15.01.2014 Aufrufe

April - die schelle

April - die schelle

April - die schelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzelhandel-Bewegung in der Neuenrader Innenstadt<br />

Maßnahme für das Innenstadtmarketing!<br />

SP: Baron, Hans Jackties und<br />

„zu hause leben“ sind bald an<br />

der Ersten Straße zu finden<br />

Am 2.Mai wird der erste Standortwechsel<br />

stattfinden. Volker<br />

Baron von „SP: Baron“ wird in das<br />

„Ihr-Platz-Ladenlokal“ einziehen<br />

und eine Hälfte der großen Ladenfläche<br />

nutzen – das Objekt befindet<br />

sich noch im Umbau. Zu klein<br />

ist das bisherige Ladenlokal geworden<br />

für <strong>die</strong> großen Geräte und<br />

Baron möchte sich seinen Kunden<br />

zeitgemäßer präsentieren. Sein<br />

Angebot wird um einiges umfangreicher<br />

gestaltet und da bietet sich<br />

<strong>die</strong> größere Verkaufsfläche an der<br />

Ersten Straße perfekt an. Der zukünftige<br />

Standort in der Ersten<br />

Straße bringt wieder mehr Bewegung<br />

in <strong>die</strong> Innenstadt.<br />

Apothekerin Alexandra Simons<br />

verlässt indess in Kürze <strong>die</strong> Hauptstraße<br />

und zieht in das Quartier<br />

am Stadtgarten. Das Ladenlokal<br />

bleibt jedoch nicht leer stehen<br />

– denn dort wird im September<br />

Christiane Frauendorf mit „zu hause<br />

leben“ einziehen, <strong>die</strong> bis dahin<br />

noch in der Eulengasse angesiedelt<br />

ist. Der Standortwechsel in <strong>die</strong><br />

„erste Reihe“ sei wichtig um <strong>die</strong><br />

Erste Straße zu beleben und <strong>die</strong><br />

Ladenfläche sei wesentlich größer<br />

als <strong>die</strong> bisherige, um das Warenangebot<br />

gut zu präsentieren, so<br />

Frauendorf.<br />

Hans Jacksties wird voraussichtlich<br />

Anfang September ebenfalls<br />

mit seinem Unternehmen von der<br />

Bahnhofstraße in <strong>die</strong> Erste Straße<br />

in <strong>die</strong> Räume von Ernstings Family<br />

umziehen.<br />

Das bisherige Modegeschäft wird<br />

wiederum in das Quartier am<br />

Stadtgarten im Mühlendorf ziehen.<br />

Jacksties wird dann sein Angebot<br />

erweitern und eine Exklusivpartnerschaft<br />

mit der Telekom eingehen.<br />

Mit dem Umzug sieht Jacksties<br />

weit bessere Möglichkeiten<br />

seinen Service an <strong>die</strong> Kunden weiter<br />

zu geben und <strong>die</strong> Innenstadt<br />

mit seinem Dienstleistungsunternehmen<br />

zu verbessern.<br />

"ich schenk dir"<br />

Den Anfang der Ausstellungsreihe<br />

2013<br />

in der Stadtgalerie<br />

an der Niederheide<br />

machte <strong>die</strong> Künstlerin<br />

Jutta Rohwerder aus<br />

Düsseldorf.<br />

Am Sonntag,<br />

d. 14. <strong>April</strong> 2013 um<br />

11.15 Uhr wurde <strong>die</strong><br />

Kunstausstellung "ich<br />

schenk dir ein kleid"<br />

eröffnet.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. Fr. & So.<br />

15 - 18 Uhr<br />

Fotos der Ausstellung<br />

unter:<br />

www.<strong>die</strong>-<strong>schelle</strong>.com<br />

ein kleid<br />

Nach der Begrüßung, <strong>die</strong>, wie<br />

gewohnt, der 1. Vorsitzende des<br />

forumneuenrade e.v. Klaus Peter<br />

Sasse vornahm, führte <strong>die</strong> Kunsthistorikerin<br />

Maria-Ilona Mathes,<br />

Kraft ihres Amtes als neu gewählte<br />

Leiterin der Abt. BILDENDE<br />

KUNST mit erläuternden Worten<br />

durch <strong>die</strong>se außergewöhnliche<br />

Präsentation.<br />

"ich schenk dir ein kleid" ist ein<br />

Tanz mit und um <strong>die</strong> Kleider oder<br />

Kleid ähnlichen Objekte der Künstlerin<br />

Jutta Rohwerder.<br />

Die Kleider - Hüllen - Behältnisse<br />

sind Träger von Erinnerungen, Riten,<br />

Erdachtem, Aufbruch und Verlust,<br />

von Kindheit und Liebe. Die<br />

vielseitige Künstlerin präsentierte<br />

ihre Skulpturen aus verschiedenen<br />

Materialien: ein bevorzugtes<br />

Material ist altes Blei, schwer aber<br />

weich und dehnbar, es trägt seine<br />

eigene Geschichte in sich. Wie<br />

auch z.B. <strong>die</strong> zarten Blätter aus<br />

alten Gebetbüchern, zusammengenäht<br />

zu einem Mantel von drei<br />

Meter Höhe und Breite, versehen<br />

mit Zeichnungen und eigenen Texten.<br />

Ergänzt werden <strong>die</strong> Objekte<br />

durch Malerei auf Leinwand und<br />

Weissblech.<br />

Jutta Rohwerder, <strong>die</strong> ihre Kindheit<br />

im Sauerland verbrachte, lebt und<br />

arbeitet in Düsseldorf.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!