16.01.2014 Aufrufe

W-Seminar - Gymnasium-Viechtach.de

W-Seminar - Gymnasium-Viechtach.de

W-Seminar - Gymnasium-Viechtach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W-<strong>Seminar</strong> Geographie (Asiatisch-pazifischer Raum, M. Nelz)<br />

Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit<br />

Informationsbeschaffung:<br />

1.1 Folgen<strong>de</strong> Quellen kommen in Frage:<br />

- Primärliteratur: Originaltexte aus <strong>de</strong>r Literatur, dazu gehören z.B. auch Reise- und<br />

Forschungsberichte; Generell gilt: In Werken <strong>de</strong>r Primärliteratur stellen Autoren<br />

eigene I<strong>de</strong>en, Forschungsergebnisse o<strong>de</strong>r Erfahrungen dar.<br />

- Sekundärliteratur: wissenschaftliche und kritische Texte über bestimmte<br />

fachwissenschaftliche Zusammenhänge; fasst Primärliteratur zusammen, kommentiert<br />

und interpretiert diese<br />

- Bildquellen: Karten, Diagramme, Luftbil<strong>de</strong>r…<br />

- Datenquellen: eigene Messdaten, Kartierungen, Datenbanken, amtliche Statistiken<br />

Grafik: S. 30 Schroe<strong>de</strong>l<br />

1.2 Fundorte für Quellen:<br />

- Schulbücher<br />

- Schulbibliothek<br />

- Öffentliche Bibliotheken (Gemein<strong>de</strong>, Pfarrei…)<br />

- Spezialbibliotheken (Universität, Museen…)<br />

- Buchhandlungen<br />

- Archive<br />

- Zeitungs- und Zeitschriftenarchive (in <strong>de</strong>n Verlagshäusern nach Anfrage einzusehen)<br />

- Statistische Ämter<br />

- Internet<br />

Achtung: Manche Bücher dürfen nicht verliehen wer<strong>de</strong>n, zählen zum Präsenzbestand,<br />

dürfen nur in <strong>de</strong>r Bibliothek gelesen wer<strong>de</strong>n.<br />

1.3 Literaturrecherche:<br />

- Mind Map Stichworte in Lexika o<strong>de</strong>r Enzyklopädien nachschlagen; z. T. auch online<br />

nutzbar, allerdings oft kostenpflichtig: Ausnahmen:<br />

www.internetdatenbanken.<strong>de</strong>/lexika.html<br />

www.alle-lexika.<strong>de</strong>/in<strong>de</strong>x_frame.htm<br />

o<strong>de</strong>r aber einfach bei wikipedia nachschlagen<br />

so fin<strong>de</strong>t man unter <strong>de</strong>n Stichpunkten oft auch weiterführen<strong>de</strong> Literatur<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!