16.01.2014 Aufrufe

Download - Das Blaue Blatt

Download - Das Blaue Blatt

Download - Das Blaue Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NUN SEIT 35 JAHREN:<br />

Griechische Gastlichkeit<br />

in DÖRVERDEN/STEDEBERGEN<br />

Direkt an der B 215 ☎ 04231/2868<br />

Hier<br />

kann man<br />

Speisen und<br />

Getränke in<br />

gemütlicher<br />

Atmosphäre<br />

genießen!<br />

Ab März wieder<br />

Die Sommer-<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Samstag<br />

12.00-14.30 Uhr<br />

17.00-23.00 Uhr<br />

Sonn- und feiertags<br />

12.00-14.30 Uhr<br />

17.00-23.00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag!<br />

EIN GUTSCHEIN VON UNS IST DAS<br />

PASSENDE GESCHENK ZU VIELEN ANLÄSSEN!<br />

und 21. März für 13,50 H<br />

und 1. Mai p. Pers.<br />

von 10 — 14 Uhr<br />

Fischbüfett<br />

8,50Ostern<br />

Osterbüfett<br />

am Karfreitag von an beiden Festtagen<br />

11.00 - 14.00 Uhr<br />

von 11 - 14 Uhr<br />

für je 18,50 H<br />

für je 18,50 H p. Pers.<br />

Eitzer Hof<br />

- Anmeldungen erforderlich! -<br />

Walsroder Str. 42 · 27283 Verden Eitze · Telefon 04231/63004 · Fax 68641<br />

Frühstücksbuffet<br />

Grünkohlessen<br />

10.03.2013 auch in Gruppen,Voranmeldung · 10-13 Uhr Anmeldung erwünscht. erbeten!<br />

Räumlichkeiten für Familienfeiern und Veranstaltungen bis 130 Personen<br />

Gadesbünden 18 · 31622 Heemsen · (0 50 24) 2 72 · Fax (0 50 24) 94 43 30<br />

Pünktlich zum Frühling öffnet die<br />

„Sonnenborstler Schatztruhe“ ihren Deckel!<br />

Am Samstag, den 9. März 2013<br />

und am Sonntag, den 10. März<br />

2013 findet im und um den Jägerkrug<br />

Sonnenborstel wieder die<br />

Frühlingsausstellung der Sonnenborstler<br />

Schatztruhe statt. An beiden<br />

Tagen ist die Ausstellung von<br />

11-18 Uhr geöffnet. Zahlreiche<br />

Idyllisch gelegen …<br />

Selbstverständlich bieten wir<br />

Ihnen deftigen Grünkohl mit<br />

allem was dazu gehört …<br />

Nicht vergessen:<br />

Ostern kommt schneller<br />

als man denkt –<br />

Reservieren Sie schon jetzt!<br />

Hobbykünstler und das Team<br />

vom Jägerkrug Sonnenborstel<br />

freuen sich auf ihren Besuch.<br />

Wer Interesse hat teilzunehmen<br />

kann sich unter Tel. 04254-800083<br />

oder im Internet unter www. sonnenborstler-schatztruhe.de.to<br />

formieren und anmelden.<br />

in-<br />

Neddener Dorfstraße 33<br />

27308 Kirchlinteln-Neddenaverb.<br />

Telefon 04238/94290 · Fax 942929<br />

18<br />

Gastronomie<br />

& Erholung<br />

Die fleißigen Küchenhelferinnen …<br />

Als am 19. September 1961 Hermann und Ilse Eggers Hochzeit in Stedebergen feierten , sorgten<br />

die Frauen aus der Nachbarschaft in der Küche auf dem elterlichen Hof des Bräutigams für das<br />

leibliche Wohl der zahlreichen Gäste. Lina Möllering, Adele Lührs, Marlene Rengstorf, Mariechen<br />

Schröder, Elly Bischoff, Ursel Struß, Sigrid Reineke, Hanne Blanke. (Quelle: Fam. Wöltjen)<br />

Plattdeutscher Einwanderertest<br />

Der frühere Dörverdener Hermann<br />

Mühlenkamp erinnert sich<br />

an die Zeit, als er in Bremen-<br />

Arsten ansässig wurde:<br />

Ick un bün hier in Orsten seit<br />

Dezember 1974 mit miene Familie<br />

in de Klawitterstraaten to Huus.<br />

Dat Plattsnaken heff ick as Kind<br />

up'n Lanne in Dörbern lehrt. Use<br />

Öllern, Onkels, Tanten un' Tanten,<br />

dee gor keene richtigen Tanten<br />

wörn, hefft mit us Kinner platt<br />

snakt un' verklookfiedelt, un' so<br />

sind wie dor mit upwussen. Ick<br />

heff jedenfalls mien Plattdütsch<br />

nich' afleggt. Un' dat is mie in<br />

Orsten to goote komen. 1974, dat<br />

wör kört för Wiehnachten, sünd<br />

wie, miene Familie un' ick, in us<br />

nee'e Hus in Orsten, in de Klawitterstraaten<br />

intreckt, Dat eene un'<br />

annere Möbelstück stünn noch<br />

3D Kino und mehr …<br />

Don Quichotte<br />

Live-Übertragung aus dem<br />

Bolschoi-Ballett Moskau<br />

Sonntag,10. Februar um 16.00 Uhr<br />

Double Feature:<br />

Kultstar Bruce Willis in Stirb langsam 4.1<br />

&<br />

Stirb langsam – ein guter Tag zum Sterben<br />

Freitag, 15. Februar ab 19.00 Uhr<br />

www.filmhofhoya.de * Tel. 042 51-2336<br />

Wir bieten PREISGÜNSTIGE FESTZELTE<br />

für alle Gelegenheiten!!!<br />

Dazu unser besonderes Angebot: Himmel<br />

für die Festzelte, weiß oder Sternenhimmel<br />

sowie Girlanden & das passende Inventar!<br />

nich' an denn richtigen Platz, als<br />

miene Fro mie seggt: „Du wolltest<br />

dich doch mal im Dorf<br />

umschauen und schlaumachen,<br />

bzw. um die Häuser ziehen!" „Dat<br />

stimmt“, segg ick, un' schwupp har<br />

ick Jacken un' Mützen an un'<br />

güng in Düstern los. Is jo kloor,<br />

dat man inne Gastwirtschaft dat<br />

meiste mitkriegen deit un' sick<br />

schlau moken kann. Ick rinn in de<br />

„Börse"! Ann'e Theke seten twee<br />

Mannslür un snacken platt. Ick<br />

hepp mi dorto sett, lüttjet Beer<br />

bestellt, un toluustert, wat de beiden<br />

to bekakeln harn. An mien<br />

Grinsen un' Schmunzeln hepp de<br />

markt, dat ick jem woll verstaahn<br />

doo. Naja, nich' alln's ober dat<br />

Meiste krech ick mit. Wie heppt<br />

uss denn öber Football mit Werder<br />

Bremen ünnerholen, denn dat wör<br />

ja uk een Thema för mie. De Tiet<br />

vergüng bi de Snakkere wie verrückt.<br />

De Klock güng al up Middernacht<br />

to, as ick tschüß seggen<br />

müß. An de Döör von de Wirtschaft<br />

hepp ick noch hört, as de<br />

beiden tooenanner sään, ick<br />

zitiere: „Du dat will ick die seggen,<br />

platt snacken kann de, aber von<br />

Orsten kummt de nich!“<br />

Der Sprachtest zur „Einwanderung<br />

nach Arsten“ war also<br />

bestanden. Aber noch heute fragen<br />

sich viele Neu-Arster, wann<br />

wird man eigentlich ein richtiger<br />

Arster?<br />

27313 Dörverden-Stedorf · Im Lienert 6<br />

Telefon 0 42 34 / 26 77 · Fax 0 42 34 / 94 21 14<br />

Internet: www.emigholz-zelte.de<br />

ZELTE +<br />

ZUBEHÖR<br />

IMBISSWAGEN MIT PERSONAL<br />

UNS KANN MAN MIETEN!<br />

GRILL-IMBISS<br />

Heike Harries · Am Walde 26 · 27313 Dörverden<br />

Mobil 0172-9281516<br />

TELEFON 0 42 34-24 37<br />

Landhotel<br />

Inh. Uwe Winkelvos<br />

Stöckener Hof<br />

Noch bis Ende März …<br />

Stinte-Essen<br />

Jd. 1. Sonntag im Monat<br />

Frühstücksbuffet<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Jd. 2. Sonntag im Monat<br />

Mittagsbuffet<br />

von 12.00 bis 14.00 Uhr<br />

Auch mit Schlemmerpass<br />

und -Block zu nutzen<br />

Reservieren Sie<br />

rechtzeitig für Valentinstag<br />

Im Dorf 8<br />

27336 Rethem/Stöcken<br />

Tel. 0 51 65-91 33 22<br />

www.stoeckener-hof.de<br />

Heimische Gastronomie mit vielseitigem Angebot<br />

Die Zeit der Weihnachtsfeiern<br />

und der Festtagsveranstaltungen<br />

gehört zwar jetzt schon wieder<br />

der Vergangenheit an, aber die<br />

gastronomischen Betriebe in der<br />

Region haben dennoch bereits<br />

wieder ein „volles Programm“.<br />

Die Zeit der Kohltouren befindet<br />

sich jetzt auf dem Höhepunkt und<br />

da das Osterfest in diesem Jahr<br />

sehr früh ist, laufen auch dafür<br />

bereits die ersten Vorbereitungen<br />

und Buchungen.<br />

Die alljährlich stattfindenden<br />

Kohltouren in den unterschiedlichsten<br />

Faccetten sind oftmals<br />

für die Gastronomen eine<br />

enorme Herausforderung, der sie<br />

aber in hervorragender Weise<br />

gerecht werden.<br />

<strong>Das</strong> Idyll im Grünen<br />

Gesellschaftsräume<br />

für 20-65 Personen<br />

Wild,- und Gänsespezialitäten<br />

Hausbäckerei<br />

Oftmals gehen den eigentlichen<br />

Kohlessen Wanderungen voraus<br />

und nicht immer ist das Wetter<br />

dem Anlass entsprechend schön.<br />

Nässe, Matsch, Schnee und viele<br />

weitere Begleiterscheinungen<br />

kommen zum Tragen.<br />

<strong>Das</strong> ist für die Gastronomiebetriebe<br />

sicherlich nicht immer<br />

angenehm, in den meisten Fällen<br />

sehen die Betriebe das aber sehr<br />

gelassen und geben den Gästen<br />

immer das Gefühl sehr willkommen<br />

zu sein.<br />

Auch Unterstellmöglichkeiten für<br />

die „Proviantfahrzeuge“ wie beispielsweise<br />

Bollerwagen etc. werden<br />

häufig zur Verfügung gestellt.<br />

Service wird hier ganz groß<br />

geschrieben.<br />

Gasthaus<br />

27313 Diensthop · Dorfstr. 5 · Tel. 04254/8303<br />

Samstag, 2. März<br />

Tiroler Buffet<br />

***<br />

Dienstag, 5. März und 12. März<br />

Wildkochkurs<br />

***<br />

Freitag, 22. März<br />

Skandinavisches Buffet<br />

***<br />

Freitag, 29. März<br />

Karfreitagsbrunch<br />

***<br />

Sonntag 31.03. und Montag 01.04.<br />

Ostermenüs<br />

Täglich ab 15 Uhr · Mo/Di Ruhetag · Sa/So. ab 10 Uhr geöffnet<br />

www.Gasthaus-Waidmannsheil.de<br />

Kohltour der Seniorenkicker …<br />

Über den neuen Kohlkönig Dieter Rabbow, freuen sich<br />

(von links) Wulf-Dieter Liegmann, Lokalmatador Fritz<br />

Crämer, Vizekönig Norbert Defiebre und Exkönig Klaus<br />

Buchholz, der zusammen mit seiner Frau Eva, diese Kohlund<br />

Pinkeltour der Seniorenkicker der SG Wahnebergen<br />

mit ihren Frauen, hervorragend organisiert hatte. Per Zug<br />

war man in Verden gestartet und nach einem Zwischenhalt<br />

in Dörverden auf dem Bahnhof in Eystrup gelandet. Von<br />

dort ging es per Fußmarsch nach Hämelhausen in die<br />

Gaststätte Klusmann. Hier wurden nach alter norddeutscher<br />

Art Kohl und Pinkel sowie andere Zutaten aufgetischt.<br />

Zur Unterhaltung führten Ute und Norbert Defiebre<br />

einen Sketch mit einer Szene aus dem Alltagsleben einer<br />

Fußballerfamilie auf, die mit großem Beifall bedacht<br />

wurde.<br />

(Foto: rf)<br />

Aber nicht nur die Kohltouren<br />

oder andere Großveranstaltungen<br />

stehen im Mittelpunkt der<br />

heimischen Gastronomie. Gerade<br />

das ganz normale „Tagesgeschäft"<br />

ist es, an das die Gäste<br />

immer höhere Erwartungen<br />

haben. Dieses ständig zu optimieren<br />

ist eine ganz große Herausforderung,<br />

der sich die Inhaber<br />

der Betriebe zu stellen haben.<br />

<strong>Das</strong> beginnt mit dem Ambiente<br />

und endet mit der Qualität der<br />

Speisen und Getränke. Viele<br />

Gastronomen bevorzugen schon<br />

seit geraumer Zeit Waren von<br />

Anbietern aus der Region. Da<br />

weiß man zum einen um die Qualität<br />

und zum anderen kann man<br />

bei den Gästen damit punkten,<br />

die Region auch wirtschaftlich zu<br />

stärken. Der Gast legt immer<br />

mehr Wert auf die absolute Frische<br />

der Ware, die er durch die<br />

regionalen Produkte eher<br />

gewährleistet sieht.<br />

Neben der Qualität der Produkte<br />

schaut man als Gast auch immer<br />

mehr auf das Ambiente in den<br />

Gastronomiebetrieben, denn man<br />

will sich wohlfühlen und<br />

genießen. Dieses Ambiente stets<br />

auf einem sehr hohen Level zu<br />

halten, ist für die Besitzer gastronomischer<br />

Betriebe sicher nicht<br />

immer ganz einfach, aber mit viel<br />

Einfallsreichtum und großem<br />

Engagement gelingt das in den<br />

meisten Fällen sehr gut.<br />

Zum Wohlfühlfaktor gehört<br />

sicher auch die Freundlichkeit<br />

sowohl der Inhaber wie auch des<br />

Servicepersonals. Von der heimischen<br />

Gastronomie kann man mit<br />

Fug und Recht behaupten, dass<br />

diese Kriterien ein ganz hohes<br />

Niveau haben.<br />

Wünschen kann man sich nur,<br />

dass die Gäste das auch honorieren<br />

und nicht mit Lob sparen,<br />

wenn Ihnen etwas gut gefällt. <strong>Das</strong><br />

ist immer auch ein Zeichen von<br />

Wertschätzung der Leistung des<br />

Personals oder der Verantwortlichen.<br />

Und es ist ausgesprochen<br />

förderlich für die Motivation<br />

aller, die dazu beitragen, dass sich<br />

der Gast wohlfühlt.<br />

„Wo man nehmen will,<br />

muss man geben.“<br />

(Laotse, 6. Jh. v. Chr.)<br />

Klusmann<br />

G a s t s t ä t t e<br />

Partyservice – Lebensmittel<br />

Ihr Partner für<br />

Feste und Feiern<br />

Ob zu Hause oder<br />

in unseren Räumen!<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Telefon (0 42 54) 82 49<br />

Dorfstraße 72<br />

27324 Hämelhausen<br />

19<br />

Gastronomie<br />

& Erholung<br />

www.P-Z-E.de<br />

Sie haben die Veranstaltung,<br />

wir die passende Ausstattung<br />

Rainer Eggers<br />

• Hüpfburgen • Zelte • Getränkeservice<br />

• Geschirr • Ausschank • Zubehör<br />

‡ 04238-94 31 09 · info@P-Z-E.de<br />

27308 Neddenaverbergen, Sprenkampsweg 6<br />

Kastanientanz auch im Jahr 2013<br />

Der zweite Kastanien-Tanz-Termin<br />

im Jahre 2013 findet am 2.<br />

März 2013 statt – weitere Termine<br />

folgen im Laufe des Jahres.<br />

Angesprochen fühlen sollen sich<br />

Menschen, die Lust haben auf<br />

Zeitreisen durch die Musik. Soul,<br />

Funk, Rock und Pop gehören<br />

unter anderem zum Repertoire<br />

der Kastanien-DJ‘s.<br />

Ob im Sommer die netten<br />

Gespräche unter Sternenhimmel<br />

oder aber im Winter an der Feuertonne;<br />

den außergewöhnlichen<br />

Charme des Kastanientanzes<br />

bekommt man schon vor der Tür<br />

zu spüren.<br />

In ländlicher Lage, zwischen<br />

Martfeld und Bruchhausen-Vilsen,<br />

trifft man sich an jedem<br />

ersten Samstag im Monat ab<br />

22.00 Uhr, m sich in ausgelassener<br />

Atmosphäre seiner Tanz-“Wut"<br />

hinzugeben.<br />

Alte Postkarte vergangener Zeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!