16.01.2014 Aufrufe

Download - Das Blaue Blatt

Download - Das Blaue Blatt

Download - Das Blaue Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahren Sie mit uns in das Reisejahr 2013<br />

14.04.-15.04. 2 Tage Busfahrt mit dem Chef<br />

des Hauses, HP € 111,00<br />

21.04.-28.04. 8 Tage Saisoneröffnungsfahrt Kroatien<br />

– Riviera von Opatija, HP € 575,00<br />

17.04.-19.04. 3 Tage Berlin, Preiskracher<br />

im 4-Sterne-Hotel € 135,00<br />

22.05.-24.05. 3 Tage Spreewaldgurke<br />

und Berliner Luft, HP € 199,00<br />

14.05.-17.05. 4 Tage Insel Usedom –<br />

Perle der Ostsee, HP € 275,00<br />

22.05.-31.05.10 Tage Urlaubsreise am „ungarischen<br />

Meer“, Balatonfüred, HP € 695,00<br />

06.06.-09.06. 4 Tage Hans Hinterseer & Marc Pircher<br />

im Zillertal, HP € 325,00<br />

11.07.-15.07. 5 Tage 4-Flüsse-Fahrt, HP € 355,00<br />

15.07.-19.07. 5 Tage Schwarzwald & Elsass, HP € 395,00<br />

09.08.-11.08. 3 Tage Rhein in Flammen, HP € 325,00<br />

13.08.-17.08. 5 Tage Naturerlebnis Riesengebirge,<br />

HP € 355,00<br />

30.08.-01.09. 3 Tage Rheinmetropole &<br />

Domstadt Köln € 195,00<br />

Tagesfahrten … den Alltag vergessen<br />

Do.21.03. Stinte-Essen an der Elbe, Busfahrt<br />

und Mittagessen als Büffet € 35,00<br />

Fr. 29.03. Frühlingsmarkt in Groningen € 26,00<br />

Do. 04.04. Tulpenblüte in der Lüneburger Heide inkl. Kaffeegedeck<br />

und Eintritt Vogelpark Walsrode € 38,00<br />

Di. 14.05.<br />

Internationale Landesgartenschau IGS<br />

in Hamburg, Busfahrt und Eintritt € 39,00<br />

Do. 16.05. Rhododendronblüte im Ammerland,<br />

Busfahrt und Kaffeegedeck und<br />

Aufenthalt in Bad Zwischenahn € 28,00<br />

Do. 23.05. Baumblüte im Alten Land mit Altländer Führung,<br />

Besuch eines Apfelhofes und Mittagessen € 35,00<br />

Do. 06.06. Spargelfahrt ins Spargelland Mittelweser,<br />

Busfahrt und Spargelessen satt € 39,00<br />

Do. 20.06. Rund um Wilhelmshaven, Besuch Jade-Weser-<br />

Port, Hafenrundfahrt im Marinehafen € 37,00<br />

Bitte Reiseprogramm 2013 anfordern!<br />

EINTOPFESSEN<br />

WESTEN. <strong>Das</strong> Mehrgenerationenhaus<br />

Dörverden im Amtshaus<br />

Westen bietet jeweils am 1. Samstag<br />

im Monat um 12 Uhr wieder<br />

Eintopfessen nach Hausfrauen<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim<br />

Reisedienst Hartmut Wrede<br />

Einster Hauptstr. 17, 27337 Blender<br />

Telefon 0 42 33/7 40 und 6 08<br />

E-Mail: reisedienst-wrede@gmx.de<br />

Hier bin ich daheim.<br />

Wir bieten Ihnen zukunftsorientierte<br />

Wohn- und Pflegekonzepte.<br />

Vollstationäre Pflege<br />

für alle Pflegestufen, auch für<br />

Menschen mit Demenz und<br />

für jüngere pflegebedürftige<br />

Menschen<br />

Art an. Die nächsten Eintopftage<br />

sind die Samstage 2. März und 6.<br />

April. Der Preis pro Person<br />

beträgt 3,50 Euro.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Eltje<br />

Buch, Tel.: 04239 – 94 3313<br />

Mobil: 0151 – 2300 85 75<br />

Geförderte Kurzzeitpflege<br />

nach Krankenhausaufenthalt<br />

oder als Urlaubspflege,<br />

Verhinderungspflege,<br />

Probewohnen<br />

<br />

<br />

Ansprechpartnerinnen<br />

Heimleitung: Elke Lindhof<br />

Pflegedienstleitung: Kerstin Meyer<br />

Internet: www.haus-am-hesterberg.de<br />

Großbaustellen in der Gemeinde Dörverden<br />

machen Fortschritte<br />

„Fünfte Jahreszeit“ in Dörverden<br />

Am Rosenmontag, den 11.02.13, findet im Haus am Hesterberg<br />

in Dörverden die traditionelle Faschingsfeier statt. Ab 15.00<br />

Uhr wird gemeinsam Kaffee getrunken und Kuchen gegessen,<br />

gelacht, gesungen und gefeiert. Die Mitarbeiter der Sozialen<br />

Betreuung haben ein buntes Programm gestaltet, das für Überraschungen<br />

sorgen wird. Gäste sind herzlich willkommen, für<br />

bunte Hüte und Pappnasen ist gesorgt, mitzubringen ist allerdings<br />

gute Laune!<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Das</strong> <strong>Blaue</strong> <strong>Blatt</strong><br />

Verteilung kostenlos, ein Anspruch besteht nicht.<br />

Anzeigen-/Schriftleitung und Redaktion:<br />

Gunda Oestmann e.K., Stedorfer Bahnhofstr. 53, 27313 Dörverden,<br />

Tel. (0 42 34) 22 09, Fax 94 36 92, E-Mail: dasblaueblatt@t-online.de<br />

E-Mail: Schluesselburg@hdw-verden.de • as@hdw-verden.de<br />

Satz: Schrift & Bild Nienaber, 27283 Verden, Tel. (0 42 31) 8000-26<br />

Druck: F&R Druck, 27283 Verden, Obere Straße 57, Tel. (0 42 31) 9 60 25 77-0<br />

Die Ausgabe Nr. 2/2013 erscheint am 14. März 2013<br />

Redaktionsschluss und Anzeigenschluss: 27. Februar 2013<br />

2<br />

Auflage 13.000<br />

DÖRVERDEN. (rf) Diese drei<br />

Großbaustellen in Dörverden an<br />

denen auch Dörverdener Firmen<br />

mitwirken, sollen noch in diesem<br />

Jahr ihrer Bestimmung übergeben<br />

werden. Beim Schleusenneubau<br />

an der Weser ist die alte<br />

Schleppzugschleuse schon verfüllt.<br />

(Foto oben). Der Fußgänger,<br />

und Fahrradtunnel am Bahnhof<br />

ist schon fortgeschritten, aber<br />

noch ist viel Arbeit zu verrichten.<br />

(links). Auch das Straßenüberführung<br />

der K 15 nimmt mit der<br />

Dammaufschüttung und dem fast<br />

fertigen Brückenbauwerk schon<br />

Form und Gestalt an.<br />

Damit Sie nicht ans<br />

Eingemachte müssen!<br />

Jetzt für den Pflegefall<br />

vorsorgen.<br />

Neu: VGH PflegeFlex mit<br />

Soforthilfe im Pflegefall.<br />

VGH Vertretung<br />

Jens Toussaint<br />

Lindhooper Str. 6 B<br />

27283 Verden<br />

Tel. 04231 2211<br />

Fax 04231 2214<br />

www.vgh.de/jens.toussaint<br />

jens.toussaint@vgh.de<br />

Große Straße 63 (Ärztehaus)<br />

27313 Dörverden<br />

Tel. 0 42 34 - 94 38 88<br />

Fax 0 42 34 - 94 38 89<br />

E-Mail: PhysioCordes@t-online.de<br />

Physiotherapie und Fitness unter einem Dach<br />

Physiotherapie<br />

* Krankengymnastik<br />

* Krankengymnastik am Gerät<br />

* Manuelle Therapie<br />

* Bobath-Therapie<br />

* Vojta-Therapie<br />

* Schroth-Skoliosetherapie<br />

* Lymphdrainage<br />

* Massage<br />

* Fango + Heißluft<br />

* Fußreflexzonenmassage<br />

* Hot-Stone-Massage<br />

* Ayurveda-Behandlung<br />

* Kiefergelenk-Therapie<br />

* Medical Tape<br />

* Schlingentisch<br />

* Craniosacrale Therapie<br />

* Hausbesuche<br />

Jetzt<br />

Es gibt keinen<br />

besseren Zeitpunkt –<br />

deshalb starten Sie<br />

jetzt Ihr gezieltes<br />

Kräftigungstraining!<br />

Jetzt trainieren,<br />

fit bleiben,<br />

gesund fühlen!<br />

Vereinbaren Sie<br />

einen Termin für<br />

Ihr kostenloses<br />

Probetraining<br />

und überzeugen Sie<br />

sich selbst!<br />

Schauen Sie vorbei und nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand<br />

Energie-Basenkur –<br />

Die reinigende Frühlings-Aktivwoche<br />

Der Frühling naht. Eine ideale<br />

Zeit, um sich und seinen Körper<br />

auf die helleren und wärmeren<br />

Tage mit einer natürlich reinigenden<br />

Energie-Basenkur vorzubereiten.<br />

Diese unterstützt den Organismus,<br />

sich von unnötigem Ballast<br />

an eingelagerten Schlackenstoffen<br />

im Bindegewebe zu befreien<br />

und lässt die angesetzten Pölsterchen<br />

schwinden. Gleichzeitig tanken<br />

alle Zellen durch die vermehrte<br />

Aufnahme von lebensnotwendigen<br />

Vitalstoffen neue Kraft<br />

und Energie.<br />

Über den Zeitraum von einer<br />

Woche ernährt man sich anhand<br />

einer vielfältigen Auswahl an<br />

leckeren, einfachen Rezepten<br />

überwiegend von Obst, Gemüse<br />

und Salat, kombiniert mit glutenfreien<br />

Samen von Hirse, Quinoa,<br />

Buchweizen, Amaranth (sogenanntes<br />

Pseudogetreide), die<br />

ebenfalls sehr basenbildend sind<br />

und zusätzlich durch ihr optimales<br />

Verhältnis an hochwertigen<br />

Aminosäuren zahlreiche Körperprozesse<br />

positiv aktivieren.<br />

Während der Energie-Basenkurwoche<br />

wird bewusst auf tierisches<br />

Eiweiß, glutenhaltiges Getreide,<br />

Milchprodukte, Süßigkeiten,<br />

Kuchen und gewürzte Knabbereien<br />

verzichtet, welches sich<br />

ebenfalls besonders günstig auf<br />

den Organismus auswirkt. Als<br />

Getränke werden Quellwasser,<br />

stark verdünnte Kräutertees und<br />

Direktsäfte empfohlen.<br />

Weitere wesentliche Kurinhalte<br />

sind effektive Atem- und Entspannungsübungen,<br />

eine angeleitete<br />

Selbstmassage zur Anregung<br />

des Lymphsystems, entlastende<br />

Bewegungsübungen für Darm,<br />

Leber und Nieren sowie die Einführung<br />

und praktische Zubereitung<br />

von Pseudogetreide mit<br />

leckeren, kleinen Kostproben.<br />

Der Kurs findet an 3 Abenden<br />

statt á 1,5 Stunden, Kursgebühr:<br />

59,- Euro (inkl. einer Informationsmappe<br />

mit wertvollen Tipps<br />

und Rezepten)<br />

Kursbeginn Dörverden-Westen:<br />

Donnerstag, 21.02.2013 (weitere<br />

Termine folgen Montag,<br />

25.02.2013 und Donnerstag,<br />

28.02.2013, jeweils von 19.30 –<br />

21.00 Uhr)<br />

Kursbeginn Hoya :<br />

Freitag, 01.03.2013 (weitere Termine<br />

folgen Dienstag 05.03.2013<br />

und Freitag, 08.03.2013, jeweils<br />

von 19.30 – 21.00 Uhr)<br />

Weitere Informationen und Anmeldung:<br />

Meike Radzeweit, Gesundheitsberaterin,<br />

Telefon 04234/2347<br />

oder unter www.radzeweit.de<br />

DÖRVERDENER<br />

SEEMANNSGARN<br />

N E U :<br />

Grundofen mit Turbo-Effekt<br />

Optimierte<br />

B r e n n w e r t<br />

Technologie<br />

Wahre Geschichten<br />

aus dem WSV Dörverden,<br />

erzählt von<br />

„Käpt’n Pit“<br />

Lieber Leser,<br />

Zum Führen<br />

eines Bootes<br />

gehört nun mal<br />

auch der Bootsführerschein.Als<br />

ich den Bootsführerschein<br />

machte, war auch<br />

eine junge Frau dabei; damals<br />

war das noch selten. Sollte jetzt<br />

wirklich eine der letzten Männerbastionen<br />

brechen. Die junge<br />

Frau, nennen wir sie Hilde, passte<br />

aber sehr gut zu uns und wir verstanden<br />

uns prächtig.<br />

Dann stand die Prüfung an. Die<br />

besteht neben dem theoretischen<br />

Teil auch aus einem praktischen,<br />

in dem man seine Kenntnisse in<br />

Knotenkunde und im Handling<br />

mit dem Boot beweisen muss.<br />

Zum Fahren mit dem Boot<br />

gehört das „Mann über Bord<br />

Manöver“. In der Prüfung läuft<br />

das so ab, dass der Prüfer einen<br />

Rettungsring über Bord wirft und<br />

„Mann über Bord“ ruft. Der<br />

Prüfling hat dann so zu reagieren,<br />

dass das Bootsheck weggedreht<br />

wird, der Motor ausgekuppelt<br />

wird und das Boot möglichst<br />

schnell zum Opfer zurückgebracht<br />

wird, um es zu retten.<br />

G<br />

Aber zurück zu Hilde. Sie fuhr,<br />

der Prüfer warf den Rettungsring<br />

und rief Mann über Bord. Hilde<br />

reagierte sofort. Sie kuppelte aus,<br />

drehte und fuhr zum Opfer (Rettungsring)<br />

zurück.Aber das<br />

Anfahren klappte nicht und sie<br />

fuhr nochmals das Manöver.<br />

Diesmal wollte sie es besonders<br />

gut machen, fuhr aber gegen den<br />

Rettungsring.Völlig aufgelöst<br />

wollte sie das Manöver erneut<br />

wiederholen. Der Prüfer, der<br />

wohl schon viele Prüfungen hinter<br />

sich hatte, und den nichts<br />

mehr erschüttern konnte, sagte<br />

ganz ruhig zu Hilde: „Lass man<br />

Mädchen, nicht nochmal, Oma<br />

ist tot“. Damit war dieser Teil der<br />

Prüfung für Hilde beendet.<br />

Zum Schluss muss ich aber noch<br />

sagen, Hilde hat trotzdem die<br />

Prüfung bestanden. Ich hoffe,<br />

dass sie nie in die Situation<br />

gekommen ist, dieses Manöver<br />

wirklich mal zu fahren.<br />

Alles Gute, Ihr Käpt’n Pit<br />

Warum kommt uns etwas spanisch<br />

vor? Der deutsche König und spätere Kaiser<br />

Ferdinand I. (1503-1564) wuchs zwar<br />

in Spanien auf, regierte sein Reich aber von<br />

Wien aus. <strong>Das</strong> änderte aber nichts daran,<br />

dass er an seiner Muttersprache festhielt<br />

und seine deutschen Untertanen nur noch<br />

Spanisch verstanden.<br />

1 x heizen/Tag -<br />

24 Stunden Wärme<br />

mit nur 6-8 kg Holz<br />

leichte Montage<br />

durch Stecksystem<br />

ohne Mörtel<br />

schont Gesundheit,<br />

Umwelt + Geldbeutel<br />

Jetzt informieren!<br />

www.Turbo-GrundOfen.eu<br />

0 42 54 - 800 625 Jan J. Bos<br />

3<br />

Der TSV Dörverden spielte …<br />

… anfang der 50er-Jahre gemeinsam mit dem HTSV Hassel<br />

und dem TSV Eystrup in der Bezirksklasse Stade. 1953, also<br />

vor jetzt 60 Jahren, gelang den Dörverdener Kickern bei<br />

einem Punktspiel in Hassel ein Kantersieg. Mit einem beeindruckenden<br />

10:0 Sieg traten die Grün-Weißen ihre Heimreise<br />

an. Dies aber erst, nachdem sie sich dem Fotografen<br />

gestellt hatten, um die Elf festzuhalten, die dieses denkwürdige<br />

Ergebnis erzielte. Damals spielte man noch das klassische<br />

WM-System mit fünf Stürmern, drei Läufern und zwei<br />

Verteidigern. Unser Foto zeigt von hinten links die Stürmer:<br />

Helmut (Liga) Meyer), Joachim Daust, Helmut Krüger †,<br />

Kalle Krone, Peter Jelonek. Mittlere Reihe die Läufer: Egon<br />

Bogner†, Hans Stenzel†, Hannes Ahlers. Vordere Reihe die<br />

Verteidiger: Hans Sielemann†, Günther Fischer (Torwart)<br />

und Horst Meyer†.<br />

(Bildsammlung TSV Dörverden, Hans Hermann)<br />

„Freundschaft, das ist wie Heimat.“<br />

HU und AU Festpreis<br />

94,- Euro*<br />

*Wertanteil HU = 63,45 Euro<br />

Kurt Tucholsky

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!