16.01.2014 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt 2013_07_05 - Leidersbach

Amts- und Mitteilungsblatt 2013_07_05 - Leidersbach

Amts- und Mitteilungsblatt 2013_07_05 - Leidersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Fa. Elektro Keller, <strong>und</strong> unserem Hausmeister<br />

Dieter, gut das ihr für uns Zeit<br />

habt,<br />

- der Kolpingfamilie, für die zum Glück<br />

nicht gebrauchte „ Zelthilfe“<br />

- der Metzgerei Fries u. der Fa. Getränke<br />

Pawlik für die tatkräftige Mithilfe<br />

- unserem Dj Sammy von der Klangbauschule,<br />

der unentgeltlich mit seiner professionellen<br />

Musik <strong>und</strong> stimmungsvollen<br />

Liedern, mit seiner gesamten Musikanlage<br />

unser Sommerfest mit guter Laune<br />

versorgte.<br />

- allen Eltern, die sich in die Helferlisten<br />

eintragen haben <strong>und</strong> so kräftig mit<br />

anpackten.<br />

- Zum Ende bekamen wir noch eine<br />

Geldspende von 90 € von den Kommunionkindern<br />

<strong>2013</strong>. Vielen Dank, diese<br />

Spende werden wir gesondert von den<br />

Sommerfesteinnahmen für unsere<br />

Kinder verwenden!<br />

- Für alle Spenden r<strong>und</strong> um unser<br />

Sommerfest, vielen, vielen Dank!!!<br />

Ihr Kiga <strong>Leidersbach</strong><br />

Gemeindebücherei<br />

Schulnachrichten<br />

Volksschule <strong>Leidersbach</strong><br />

1. Aktionstag Musik in Bayern – Wir waren dabei!<br />

Der „Aktionstag Musik in Bayern“ stand unter dem Motto „ZusammenSingen“.<br />

Ziel war das gemeinsame Musikerlebnis, aber auch das Hören aufeinander <strong>und</strong><br />

das Erleben von Gemeinschaft beim gemeinsamen Singen. Im Zeitraum vom 17.<br />

bis 21. Juni öffneten in ganz Bayern Kindertageseinrichtungen <strong>und</strong> Schulen ihre<br />

Gruppen <strong>und</strong> Klassen, um miteinander Musik zu machen.<br />

Auch wir, die Vorschüler des Kindergartens <strong>Leidersbach</strong> <strong>und</strong> die Klasse 1a, sind<br />

dieser Einladung der Bayerischen Staatsregierung gefolgt. Wir trafen uns am<br />

Freitag im Musiksaal der Schule <strong>und</strong> lernten zunächst gemeinsam ein afrikanisches<br />

Begrüßungslied. Im Anschluss daran sangen die Vorschüler den<br />

Schulkindern ein Lied vor, zu dem im passenden Rhythmus ein Stein von Brett zu<br />

Brett weitergegeben wird. Ruck-zuck hatten auch die Erstklässler dieses Lied<br />

gelernt.<br />

Diese hatten ihrerseits ein Bewegungslied einstudiert, das sie den<br />

Kindergartenkindern zunächst vorsangen <strong>und</strong> danach beibrachten. Damit es noch<br />

schöner klang, waren immer auch die Orff – Instrumente dabei. Ganz spontan<br />

lernten wir noch das „Lied ohne Sprache“ der Kindergartenkinder.<br />

Am Schluss waren sich alle einig: Gemeinsames Singen <strong>und</strong> Musizieren macht<br />

riesigen Spaß. Als Erinnerung an diesen schönen Tag wird jedes Kind noch eine<br />

Urk<strong>und</strong>e für die Teilnahme überreicht bekommen.<br />

Nicola Kluin, Klassleiterin 1a<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 09:00 – 10:00 Uhr<br />

Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Freitag 17:00 – 18:30 Uhr<br />

(freitags Eine-Welt-Kiosk geöffnet)<br />

Lesetipps – Erwachsene<br />

Bomann, Corina: Der Mondscheingarten<br />

Antiquitätenhändlerin Lilly bekommt<br />

eine außergewöhnliche Geige angeboten:<br />

Auf ihrer Unterseite ist eine Rose ins<br />

Holz gebrannt. Lilly ist fasziniert <strong>und</strong> will<br />

das Rätsel der Rose unbedingt entschlüsseln.<br />

Sie sucht Hilfe bei dem charmanten<br />

Musikexperten Gabriel.<br />

Jackson, Lisa: Pain: Bitter sollst du<br />

büßen!<br />

Für deine Sünden sollst du büßen – diese<br />

beängstigende Nachricht erwartet die<br />

Radiopsychologin Samantha Leeds auf<br />

ihrem Anrufbeantworter. Es wird nicht<br />

die letzte Warnung bleiben.<br />

Lesetipps – Kinder:<br />

L’Arronge, Lilli – Wunschkind<br />

Alle bauen Nester, dann liegen Eier darin,<br />

<strong>und</strong> glückliche Familien werden gegründet.<br />

Auch Eichhörnchen <strong>und</strong> Rotkehlchen<br />

hätten gern eine Familie ...<br />

(Kinder ab 4 Jahren)<br />

Die Froschkönigin<br />

Die Prinzessin ist unglücklich <strong>und</strong> will<br />

nicht länger alleine in ihrem großen<br />

Schloss wohnen. Doch Prinzen sind rar<br />

geworden <strong>und</strong> der eine, den sie findet<br />

hat keine Lust aufs Heiraten. Er schickt<br />

ihr stattdessen seinen Fre<strong>und</strong>, den<br />

Frosch ... (Kinder ab 4 Jahren)<br />

Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen <strong>2013</strong><br />

13./14.<strong>07</strong>. Dorffest Roßbach auf dem<br />

alten Schulhof<br />

13./14.<strong>07</strong>. Kindermusical „Das Dschungelbuch“,<br />

Kinderchor<br />

„Chorwürmchen“, MZH<br />

Seniorennachrichten<br />

Seniorenkreis <strong>Leidersbach</strong><br />

Am kommenden Wochenende feiert der<br />

Ortsteil Volkersbrunn das Heimatfest.<br />

Bitte kommt ALLE am Montag, 6. Juli<br />

zum Seniorennachmittag. Kaffee <strong>und</strong><br />

Kuchen gibt es ab 15 Uhr, wer lieber vespern<br />

will, findet bestimmt auch das<br />

Richtige. Wer nicht gefahren wird oder<br />

mit dem Bus fahren kann, wendet sich<br />

bitte an die Nachbarschaftshilfe, die sich<br />

gerne bereit erklärt hat, auszuhelfen.<br />

Wenn alle zusammenstehen, wird das<br />

Heimatfest ein Erfolg für den Ortsteil<br />

Volkersbrunn.<br />

Am Mittwoch, 24. Juli fahren wir zur Weinprobe<br />

mit Vesper (kennt ihr ja schon<br />

alle) ins Weingut Dillmann, Saulheim.<br />

Abfahrtszeit im nächsten <strong>Amts</strong>blatt.<br />

Einige Plätze sind noch frei. Anmeldung<br />

bei Lore Hefter Tel. 4564 oder Ulrike<br />

Kunkel Tel. 6703<br />

Senioren Ebersbach<br />

Wie schon im <strong>Mitteilungsblatt</strong> vorangekündigt,<br />

besuchen wir am Mittwoch<br />

10.<strong>07</strong>.<strong>2013</strong> (Abfahrt 12:45 Uhr) die SOS<br />

Dorfgemeinschaft in Hohenroth bei Gemünden.<br />

Dort erwartet uns eine interessante<br />

Führung durch die Anlage. Wir<br />

werden hier auch unsere Kaffeepause<br />

verbringen. Auf dem Rückweg kehren<br />

wir in Rothenbuch im Gasthaus Spechtshardt<br />

ein. Wir würden uns freuen, wieder<br />

so viele Mitfahrer, wie beim letzten Ausflug,<br />

begrüßen zu dürfen. Anmeldung bei<br />

Margarete Borst (Tel. 1722 oder Ulrike<br />

Hagen (Tel. 7245)<br />

Rat <strong>und</strong> Hilfe<br />

Kreuzb<strong>und</strong> e.V. – Selbsthilfe<br />

<strong>und</strong> Helfergemeinschaft für<br />

Suchtkranke <strong>und</strong> Angehörige<br />

Gruppe Elsenfeld<br />

Gruppengespräch für Alkohol- <strong>und</strong> Medikamentenabhängige,<br />

-gefährdete sowie<br />

deren Angehörige, jeweils donnerstags<br />

von 19:30 Uhr – 21:00 Uhr im Caritas<br />

Centrum, Hofstetter Str. 3, in Elsenfeld.<br />

Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.<br />

Nähere Auskünfte unter Tel.-Nr.<br />

09374/314481 oder 09372/929122.<br />

Gruppe Obernburg<br />

Jeweils montags ab 19:30 Uhr im Seniorenzentrum,<br />

Am Stiftshof in Obernburg.<br />

Nähere Auskünfte bei Johannes Kressbach<br />

unter Tel. 06022/9869775 Alle Gespräche<br />

werden vertraulich behandelt.<br />

Jugend-News<br />

Neue Öffnungszeiten im<br />

Jugendtreff<br />

Mi. u. Do. von 17:00 – 20:00 Uhr;<br />

Ansprechpartner:<br />

Birgit Lang, Tel. 0175/5880246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!