17.01.2014 Aufrufe

1 2 - INFORM - WABCO

1 2 - INFORM - WABCO

1 2 - INFORM - WABCO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 MAXX 8<br />

TM 22 Erneuern der Dichtungen<br />

Erneuern der Dichtungen<br />

MAXX TM 22<br />

8 Erneuern der Dichtungen<br />

VORSICHT!<br />

Verletzungsgefahr<br />

––<br />

Beachten Sie alle Sicherheits-, Reparatur- und Wartungshinweise<br />

(siehe Kapitel „1 Wichtige Hinweise<br />

und Sicherheitshinweise“, Seite 3).<br />

––<br />

Entfernen Sie die Verschlussdeckel (14) der Bolzenführung<br />

(10, 11) aus dem Bremssattel (1).<br />

––<br />

Nehmen Sie die Schutzkappen (5) aus der Ringnut<br />

des Bremssattels (1).<br />

8.1.2 Montage<br />

Zwei neue Buchsen für den langen Führungsbolzen<br />

einpressen.<br />

––<br />

Pressen Sie mit den Werkzeugen 10, 11 und 29 die<br />

innere Buchse (8) in die Bohrung des Bremssattels<br />

(1) bis zum Anschlag des Werkzeugs ein.<br />

––<br />

Halten Sie diese Hinweise unbedingt ein, um Personen-<br />

und/oder Sachschäden zu vermeiden.<br />

!<br />

Nutzen Sie den Belagniederhaltebügel (38) keinesfalls<br />

als Haltegriff oder für die Befestigung der<br />

!<br />

Bremse an einer Hebevorrichtung, da der Belagniederhaltebügel<br />

dabei beschädigt werden kann.<br />

Werden sämtliche Dichtungen des Bremssattels ausgetauscht,<br />

können die Arbeitsfolgen zum Erneuern der<br />

Schutzkappen und Buchsen der Führungsbolzen sowie<br />

der Schutzkappe der Nachstellschraube zusammen<br />

ausgeführt werden.<br />

Werden die Dichtungen jedoch einzeln ausgetauscht,<br />

sind die Arbeitsfolgen entsprechend der Abschnitte (Kapitel<br />

8.1 und Kapitel 8.2) einzeln auszuführen.<br />

Die Abbildungen sind lediglich beispielhafte Darstellungen<br />

und können von der tatsächlichen Ausführung<br />

abweichen.<br />

8.1 Erneuern der Schutzkappen<br />

und Buchsen der Führungsbolzen<br />

8.1.1 Demontage<br />

!<br />

Setzen Sie dabei das Werkzeug (z. B. Meißel) nur<br />

! am Verschlussdeckel an und beschädigen Sie nicht<br />

die Bohrungen für die Verschlussdeckel am Bremssattel.<br />

––<br />

Lösen Sie die Schrauben (12) (siehe Kapitel „10.1<br />

Werkzeuge, Schlüsselweiten und Anziehdrehmomente“,<br />

Seite 37, Position IV), und nehmen Sie<br />

den Bremssattel (1) vom Bremsenträger (2) ab.<br />

––<br />

Legen Sie den Bremssattel (1) zum Auspressen der<br />

Buchsen (4) auf eine feste Unterlage. Die Rückseite<br />

des Bremssattels muss nach oben zeigen.<br />

!<br />

Verwenden Sie für den Wechsel der Buchsen<br />

! <strong>WABCO</strong> Werkzeuge (siehe Kapitel „10.2 <strong>WABCO</strong><br />

Werkzeuge“, Seite 38).<br />

––<br />

Pressen Sie mit den Werkzeugen 10, 11 und 22 die<br />

äußere Buchse (8) bis zum Anschlag des Werkzeugs<br />

in dieselbe Bohrung.<br />

––<br />

Demontieren Sie das Fahrzeugrad nach Angaben<br />

des Achsen- oder Fahrzeugherstellers.<br />

––<br />

Bauen Sie den Bremszylinder vom Bremssattel ab<br />

(siehe Kapitel „5.1 Ausbauen des Bremszylinders“,<br />

Seite 20).<br />

––<br />

Pressen Sie mit den Werkzeugen 10, 11 und 21 die<br />

Buchsen (8) aus dem Bremssattel (1).<br />

––<br />

Fetten Sie die Gleitflächen der Buchsen und den<br />

Raum zwischen den Buchsen.<br />

––<br />

Trennen Sie den Stecker des Sensorkabels vom<br />

elektrischen Verschleißsensor (40) (siehe Kapitel<br />

„7.1 Ausbauen des Verschleißsensors“, Seite 24).<br />

––<br />

Bauen Sie die Bremsbeläge aus (siehe Kapitel „Ausbauen<br />

der Bremsbeläge“, Seite 13).<br />

!<br />

Verletzungsgefahr! Quetschgefahr durch losen<br />

! Bremssattel!<br />

––<br />

Lösen Sie die Befestigungsschrauben und demontieren<br />

Sie den Bremssattel mit Bremsenträger von<br />

der Achse (siehe Kapitel „10.1 Werkzeuge, Schlüsselweiten<br />

und Anziehdrehmomente“, Seite 37,<br />

Position III)<br />

––<br />

Spannen Sie die Bremse am Bremsenträger fest in<br />

eine geeignete Halterung (z. B. Schraubstock) ein.<br />

––<br />

Reinigen Sie die Kontaktflächen (Passbund) am<br />

Bremsenträger (2) zu den Führungsbolzen.<br />

– – Nehmen Sie die Führungsbolzen (10, 11) aus dem<br />

Bremssattel (1).<br />

––<br />

Reinigen Sie die Bohrungen im Bremssattel.<br />

26<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!