17.01.2014 Aufrufe

Büren Ortsteil Brenken 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9

Büren Ortsteil Brenken 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9

Büren Ortsteil Brenken 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt Büren – <strong>Ortsteil</strong> <strong>Brenken</strong><br />

<strong>1.</strong> Änderung <strong>des</strong> <strong>Bebauungsplanes</strong> <strong>Nr</strong>. 9 „Friedhof“<br />

3 Beschreibung der Bestandssituation<br />

3.1 Stadträumliche Einbindung<br />

Der Änderungsbereich stellt derzeit eine öffentliche Grünfläche mit der<br />

Zweckbestimmung Friedhof dar. Durch die Änderung der Bestattungsformen wird der<br />

Friedhof in Zukunft nicht mehr so viel Platz benötigen, so dass die Erweiterungsfläche<br />

aus der Zweckbindung entlassen werden kann. Dadurch könnte Bauland in der<br />

Ortsmitte zur Verfügung gestellt werden und zur Innenverdichtung beigetragen werden.<br />

3.2 Bebauung und Nutzung<br />

Bei dem Änderungsbereich handelt es sich um eine Grünfläche, die hauptsächlich als<br />

Garten extensiv genutzt wird. Die Grünfläche wird von solitär stehenden Bäumen<br />

(Obstbäumen und einzelnen Nadelbäumen) gegliedert.<br />

Die angrenzende Wohnbebauung besteht aus Wohngebäuden mit Hausgärten. Die<br />

nördlich angrenzenden Flächen sind Brachflächen, die auf einer Teilfläche derzeit<br />

bebaut wird.<br />

3.3 Eigentumsverhältnisse<br />

Die Grundstücksfläche <strong>des</strong> Änderungsbereiches befindet sich in Privateigentum.<br />

3.4 Erschließung<br />

Das Plangebiet ist über den Myraweg und einen privaten Stichweg erschlossen. Der<br />

Myraweg mündet auf die Landstraße L 637, die die Verbindung nach Büren und zur<br />

A 44 herstellt.<br />

3.5 Ver- und Entsorgung<br />

Die Versorgung <strong>des</strong> Plangebietes mit Elektrizität, Gas, Wärme und Wasser ist über die<br />

Anbindung an das örtliche Leitungsnetz gesichert.<br />

Büro für Stadtplanung, Dorferneuerung und Architektur DIPL.-ING. LOTHAR BELTZ 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!