17.01.2014 Aufrufe

Diplomarbeit - Konvertierung des DIP nach XPlanGML

Diplomarbeit - Konvertierung des DIP nach XPlanGML

Diplomarbeit - Konvertierung des DIP nach XPlanGML

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XPlanung<br />

Abb. 7: Datenaustauschbeziehungen im Rahmen der Bauleitplanung<br />

Quelle: www.xplanung.de<br />

XPlanung ist ein technischer Standard für den Datenaustausch, in dem für die<br />

Bauleitplanung alle Darstellungen und Festsetzungen <strong>des</strong> BauGB, BauNVO und PlanzV<br />

berücksichtigt wurden. Dabei setzt XPlanung die Inhalte der Gesetze in einem<br />

Datenaustauschformat um, das von verschiedenen IT-Sytemen, die <strong>XPlanGML</strong><br />

implementiert haben, gelesen, erzeugt und interpretiert werden kann. Dabei ist zu<br />

beachten, dass XPlanung ein technischer Standard ist und keine Software (GKST. GDI-<br />

DE, 2006).<br />

Ziel <strong>des</strong> Standardisierungsvorhaben XPlanung ist die Entwicklung eines seman-tischen<br />

Objektmodells, eines standardisierten, objektorientierten Austauschformats<br />

(<strong>XPlanGML</strong>) sowie standardisierte, formale Visualisierungsvorschriften für die<br />

raumbezogene Planwerke der Bauleitplanung (BENNER, 2008a). Dies umfasst die<br />

Bauleitpläne <strong>nach</strong> dem BauGB, regionalen Flächennutzungspläne <strong>nach</strong> dem<br />

Raumordnungsgesetz (ROG), Regionalpläne sowie Landschaftspläne.<br />

Weiterhin soll die Aufstellung, Veröffentlichung, Nutzung und Weitergabe der<br />

Planwerke elektronisch unterstützt werden, z.B. für elektronische Beteiligungsplattformen<br />

oder Fachinformationssysteme wie Raumordnungskataster oder<br />

Umweltinformationssysteme.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!