17.01.2014 Aufrufe

Diplomarbeit - Konvertierung des DIP nach XPlanGML

Diplomarbeit - Konvertierung des DIP nach XPlanGML

Diplomarbeit - Konvertierung des DIP nach XPlanGML

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XPlanung<br />

4.3.2 Anwendungsschema für Bebauungspläne<br />

Analog zur Vorgehensweise im Basisschema gestaltet sich der Aufbau der<br />

Anwendungsschemata. Das Anwendungsschema für Bebauungspläne (Abb. 12) setzt<br />

sich aus 16 Pakete zur Abbildung der Planinhalte eines Bebauungsplans zusammen.<br />

Abb. 12: Pakete <strong>des</strong> Fachschema BPlan<br />

Die Modellierung der Bebauungspläne erfolgt über die Klasse BP_Plan, diese ist eine<br />

Erweiterung der Klasse XP_Plan um spezifische Attribute der Bebauungspläne. Hier<br />

werden u.a. Informationen über die Gemeinde und der Planart als einheitliche<br />

Metadatensätze erfasst.<br />

Über die Klasse BP_Objekt erfolgt die Ableitung der Fachobjekte, wie z.B. der Objekte<br />

von BP_BaugebietsTeilFlaeche (Abb. 10), <strong>des</strong> Bebauungsplans von XP_Objekt. Wie<br />

BP_Plan enthält auch BP_Objekt spezifische Attribute für Bebauungspläne. Dazu<br />

zählen u.a. Höhenangaben oder Angaben zur rechtlichen Charakterisierung eines<br />

Objektes im Plan.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!