17.01.2014 Aufrufe

Dreiphasensysteme - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik ...

Dreiphasensysteme - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik ...

Dreiphasensysteme - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versuch B2/4 - <strong>Dreiphasensysteme</strong><br />

1<br />

1’ Z 3 î<br />

û 3 ′<br />

1<br />

û 12 ′<br />

î 2<br />

2<br />

2’ Z 1 î<br />

û 1 ′<br />

2<br />

û 23 ′<br />

î 3<br />

3<br />

3’ Z<br />

û 2 î 2 ′<br />

3<br />

î 1<br />

û 31 ′<br />

Abbildung 11. Sternschaltung der Generatorspulen <strong>und</strong> Dreieckschaltung des Verbrauchers mit<br />

Scheitelwertzeigern der Spannungen <strong>und</strong> der Ströme.<br />

schenregel. Es gilt:<br />

û 12 ′ = û 1 − û 2 ,<br />

= Z 1 · î 1 ′,<br />

û 23 ′ = û 2 − û 3 , (19)<br />

= Z 2 · î 2 ′,<br />

û 31 ′ = û 3 − û 1 ,<br />

= Z 3 · î 3 ′.<br />

Die Ströme werden gemäß der Kirchhoffschen Knotenpunktregel ermittelt. Es gilt:<br />

î 1 = î 1 ′ − î 3 ′,<br />

î 2 = î 2 ′ − î 1 ′, (20)<br />

î 3 = î 3 ′ − î 2 ′.<br />

Das Zeigerdiagramm der Stromverteilung in der Stern-Dreieckschaltung ist weitgehend identisch mit<br />

dem in Bild 10 gezeigten Zeigerdiagramm. Für die Spannungen gilt die Darstellung gemäß Bild 12.<br />

Eine einfache Methode, die Leistungsaufnahme eines Drehstromverbrauchers zwischen zwei Stufen<br />

umzuschalten besteht darin, den Drehstromverbraucher entweder in einer Sternschaltung oder alternativ<br />

in einer Dreieckschaltung an einen in Sternschaltung betriebenen Generator anzuschalten. Die<br />

Umschaltung erfolgt beispielsweise durch einen dreifachen Umschalter.<br />

Wenn der Drehstromverbraucher in Dreieckschaltung betrieben wird, gilt die Schaltung nach Bild<br />

11. Somit liegt die Außenleiterspannung direkt an den Drehstromverbraucherimpedanzen. Wenn der<br />

Drehstromverbraucher in einer Sternschaltung betrieben wird, gilt die Schaltung nach Bild 5. Dann<br />

liegt die Außenleiterspannung nicht direkt an den Drehstromverbraucherimpedanzen, sondern an einer<br />

entsprechenden Reihenschaltung derselben. Dadurch wird eine geringere elektrische Leistung im<br />

Verbraucher umgesetzt.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!