17.01.2014 Aufrufe

PDF-File - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-File - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

PDF-File - Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 1<br />

Einführung<br />

Die Atmosphäre ist Schauplatz <strong>für</strong> eine Vielzahl von interess<strong>an</strong>ten Prozessen und Phänomenen,<br />

wobei insbeson<strong>der</strong>e Erscheinungen <strong>der</strong> mittleren Atmosphäre verstärkt in<br />

den Fokus aktueller Forschungen rücken. Das <strong>Leibniz</strong>-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Atmosphärenphysik</strong><br />

(IAP) widmet sich <strong>der</strong> Erkundung dieses Höhenbereiches von zehn bis 100 Kilometern.<br />

Zu den herausragenden Beobachtungen zählen exemplarisch die leuchtenden<br />

Nachtwolken (engl. noctilucent clouds), welche durch die Bildung von Eiskristallen<br />

in einer Höhenschicht von etwa 83 Kilometern entstehen (Fiedler et al., 2011). Sie<br />

können ohne optische Hilfsmittel als leuchtende Wolken im Nachthimmel erk<strong>an</strong>nt<br />

werden und wurden bereits 1885 von Jesse (1885) wissenschaftlich beschrieben. Viele<br />

Beobachtungen von physikalisch-chemischen Abläufen erschließen sich erst durch<br />

intensive Erkundung ihrer thermodynamischen Strukturen. Hierzu gehören plötzliche<br />

Erwärmungen <strong>der</strong> polaren Stratosphäre (engl. strathospheric sudden warming); bei<br />

diesem Prozess erwärmen sich die Luftmassen <strong>der</strong> polaren Stratosphäre zeitlich und<br />

räumlich begrenzt. Es sind Temperatur<strong>an</strong>stiege von über 50 Kelvin innerhalb weniger<br />

Tage möglich (Limpasuv<strong>an</strong> et al., 2004). Solche Messungen werden gegenwärtig mit<br />

Fern- und Naherkundungssystemen durchgeführt. Zu Ersteren gehören Forschungssatelliten,<br />

Lidar- (engl. light detection <strong>an</strong>d r<strong>an</strong>ging) und Radar-Systeme (engl. radio<br />

detection <strong>an</strong>d r<strong>an</strong>ging). Naherkundungen <strong>der</strong> mittleren Atomsphäre werden mit<br />

Messballons und Höhenforschungsraketen durchgeführt und als In-situ-Messungen<br />

bezeichnet. Beide Erprobungsmethoden, die In-situ-Messung und die Fernerkundung,<br />

werden im wissenschaftlichen Kontext oft zusammen eingesetzt.<br />

Ein Zentrum <strong>für</strong> Atmosphärenforschung in Europa liegt in Andenes (Nordnorwegen),<br />

wo kontinuierliche Radar-Messungen sowie gelegentliche In-situ-<br />

Messungen durchgeführt werden. Weiterhin ist hier das Arctic Lidar Observatory<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!