18.01.2014 Aufrufe

HELMSTEDTER SONNTAG HELMSTEDTER SONNTAG

HELMSTEDTER SONNTAG HELMSTEDTER SONNTAG

HELMSTEDTER SONNTAG HELMSTEDTER SONNTAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.helmstedter-sonntag.de<br />

Aktuelle Nachrichten<br />

Zeitungs-Download<br />

Bildergalerien<br />

Anzeigenannahme<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong><br />

<strong>SONNTAG</strong><br />

Themen in dieser Ausgabe<br />

Lutherschule wird geschlossen S. 2<br />

Doppelhaushalt verabscheidet S. 3<br />

Gemeinden müssen zahlen S. 7<br />

Plus im Schöninger Haushalt S. 8<br />

„Else“ will nicht weg S. 16<br />

DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG<br />

Sonntag, 22. Dezember 2013 Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 51<br />

Guten Morgen!<br />

Winterregel<br />

Mal ausnahmsweise etwas vom<br />

Wetter. Und das nur, weil ich<br />

falsch lag - beziehungsweise mein<br />

Opa. Der war nämlich ein echter<br />

Wetterfrosch und hatte die tollsten<br />

Regeln. Zu seinen Lebzeiten<br />

haben diese auch immer gepasst.<br />

Aber jetzt scheint irgendwas ins<br />

Ungleichgewicht gekommen zu<br />

sein.<br />

Am Mittwoch sollte es schneien.<br />

Stand so in meinem Kalender seit<br />

dem Spätsommer. In den vergangenen<br />

Jahren hat es ganz gut gepasst,<br />

was ich so mit Opas Regeln<br />

vorausgesagt habe und ich hab<br />

damit Aufsehen erregen können.<br />

Es ist schon ziemlich cool, wenn<br />

man Anfang September ins Büro<br />

kommt und den Kollegen offe-<br />

<br />

Weihnachten stehen gut.“...<br />

Nun ja, hat wie gesagt nur in der<br />

Vergangenheit geklappt. Womöglich<br />

sind Umwelteinflüsse dafür<br />

verantwortlich, dass die guten alten<br />

Bauernregeln nichts mehr<br />

taugen. Aber vielleicht war es<br />

auch nur ein einziger Fehler (und<br />

Ausnahmen bestätigen ja die Regel).<br />

Dann rate ich Ihnen aber schonmal<br />

fürs nächste Jahr: ziehen Sie<br />

sich warm an. Denn der Winter<br />

bleibt auf jeden Fall den ganzen<br />

Februar über und bis (weit) in<br />

den März hinein...<br />

Katja Weber-Diedrich<br />

MATAR<br />

AUTOMOBILE<br />

Von Guericke Str. 5<br />

38350 Helmstedt<br />

Tel.: 0 53 51 - 54 30 76<br />

0160 - 82 03 3 82<br />

BAR An- und Verkauf<br />

Lottozahlen<br />

Gewinnzahlen vom 21. Dezember<br />

4 5 17 25 27 35<br />

Superzahl: 5<br />

Spiel 77: 5 099 555<br />

Super 6: 112 888<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Echte Weihnachts-<br />

ANGEBOTE<br />

gibt‘s im<br />

siehe<br />

Seite 3<br />

BASE Shop Helmstedt<br />

Neumärker Str. 7<br />

38350 Helmstedt<br />

Kontakt<br />

Redaktion<br />

0 53 51 / 59 68 64<br />

redaktion@helmstedter-sonntag.de<br />

Anzeige & Vertrieb<br />

0 53 51 / 59 68 64<br />

anzeige@helmstedter-sonntag.de<br />

info@helmstedter-sonntag.de<br />

Kasper rettet Weihnachten<br />

„Sind denn schon alle da“ erklang es hinter dem samtroten Vorhang –<br />

und nach einem kräftigen Ja aus dem<br />

Publikum erschien der Kasper. Aber er blieb nicht lange alleine, denn nach einer gesangli-<br />

chen Einlage der Zuschauer und dem<br />

Kasper kam der Weihnachtsmann mit einem Sack voller Geschenke dazu. Diesen Sack stahl kurz <br />

Kasper machte sich zusammen mit seinem Freund Seppel und der tatkräftigen Unterstützung der vielen Kinder auf den Weg in den<br />

<br />

den Sack wieder abzuluchsen. Mit einer List schafften sie dies und brachten auf dem schnellsten Weg den Geschenkesack zurück zum Weihnachtsmann.<br />

Der kam auch prompt, nachdem der Kasper und die Zuschauer noch lautstark „Oh Tannebaum“ sangen und freute sich, dass<br />

<br />

für die beiden Puppenspielerinnen Angelina und Gina Noldin.<br />

Foto: Mara Punthöler<br />

Land soll Fusion moderieren<br />

Landrat geht weg - Nachfolge (noch) unklar<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. „Die Landesregierung<br />

<br />

sammenschlussvorhaben von<br />

Stadt Wolfsburg und Landkreis<br />

Helmstedt und ist bereit, bei der<br />

Klärung weiterer Fragen und der<br />

bestmöglichen Ausgestaltung eines<br />

solchen Vorhabens mitzuwirken.“<br />

Das sagte Niedersachsens<br />

Innenminister Boris Pistorius vor<br />

einer Woche bei einer Landtagssitzung<br />

im Rahmen der Fragestunde<br />

der Abgeordneten.<br />

Auf das Unterstützungsangebot<br />

berief sich der Helmstedter Kreistag<br />

darauf prompt und beschloss<br />

bei seiner Sitzung in dieser Woche,<br />

die Landesregierung bei den Fusionsverhandlungen<br />

ins Boot zu holen.<br />

Das Niedersächsische Innenministerium<br />

soll nunmehr die Fusionsverhandlungen<br />

moderieren.<br />

Im Kreistag diskutierten die Politiker<br />

vor der Beschlussfassung darüber,<br />

ob der Landkreis sich dadurch<br />

womöglich selbst beschneide.<br />

<br />

on. Aus Angst, vom Land etwas<br />

vorgeschrieben zu bekommen und<br />

nicht mehr genügend Mitsprache-<br />

<br />

<br />

hias Wunderling-Weilbier (Zweiter von rechts) während der Kreistagssitzung<br />

am Mittwoch. Wunderling-Weilbier ist ab Januar als Regionsbeauftragter<br />

für das Land Niedersachsen in Braunschweig tätig. Abschiedsge-<br />

<br />

le Mattfeldt-Kloth (Grüne, links) und SPD-Fraktionschef Hans-Joachim<br />

Wehking (rechts).<br />

Foto: Mara Punthöler<br />

demokraten deshalb den Beschluss<br />

ab, das Innenministerium moderieren<br />

zu lassen.<br />

Aus Sicht der SPD habe sich der<br />

Landkreis allerdings genügend<br />

durch einen weiteren Satz im Beschluss<br />

abgesichert, betonte unter<br />

anderem Hans-Joachim Wehking.<br />

„Der Kreistag behält sich die Entscheidung<br />

darüber vor, ob und<br />

welches der sich möglicherweise<br />

ergebenden Fusionsmodelle weiterverfolgt<br />

und diesbezüglich ein<br />

Gesetzgebungsverfahren zur Gebietsänderung<br />

eingeleitet werden<br />

<br />

beschlossenen Form.<br />

Die zwischenzeitlich entstandene<br />

Unsicherheit bezüglich des Fusionswunsches<br />

zwischen Landkreis<br />

Helmstedt und Stadt Wolfsburg<br />

hatte im übrigen auch Minister<br />

Pistorius vor Wochenfrist ausgeräumt.<br />

Die Gespräche über den<br />

bestmöglichen Zuschnitt kommunaler<br />

Grenzen im Raum Wolfsburg/Helmstedt<br />

gingen weiter,<br />

hatte Pistorius im Landtag versichert.<br />

Es werde lediglich in ein<br />

neues Stadium eingetreten.<br />

Dieses neue Stadium könnte auch<br />

sein, dass dem Landkreis Helmstedt<br />

sein Verwaltungsoberhaupt<br />

abhanden kommt. Denn zum 1.<br />

Januar wird Landrat Matthias<br />

Wunderling-Weilbier als Landesbeauftragter<br />

für Regionalentwicklung<br />

in Braunschweig tätig sein.<br />

Deshalb wurde der scheidende<br />

Landrat während der Kreistagssitzung<br />

auch verabschiedet.<br />

Dies übernahm der erste stellvertretende<br />

Landrat Rolf Die-<br />

<br />

ling-Weilbier zwar zum beruflichen<br />

Aufstieg beglückwünschte,<br />

aber gleichzeitig das Bedauern<br />

über seinen Weggang aussprach.<br />

Und auch wenn sich Wunderling-Weilbier<br />

verabschiedet<br />

hat, wird er womöglich<br />

gerade in seiner neuen Funktion<br />

einen Blick auf den Landkreis<br />

haben und die Fusionsverhandlungen<br />

mit Wolfsburg mindestens<br />

aus der Ferne beäugen.<br />

<br />

seiner Rede aus: „Vielleicht wird in<br />

nicht allzu ferner Zeit der Regionsbeauftragte<br />

die Moderation der<br />

Fusionsverhandlungen übernehmen<br />

und wir dann die vom Land<br />

gewünschte Komponente der regionalen<br />

Balance erreichen können.“<br />

Ansonsten ist aktuell noch unklar,<br />

wie es an der Verwaltungsspitze<br />

des Landkreises Helmstedt weiter<br />

geht. In einem Sonder-Kreistag im<br />

Januar soll beschlossen werden, ob<br />

ein neuer Erster Kreisrat oder ein<br />

neuer Landrat gewählt werden<br />

oder ob der Stellvertreter des<br />

Landrates, Finanzbereichsleiter<br />

Wolfgang Herzog, die Lücke<br />

<br />

zur Kreiszukunft gefallen sind.<br />

<br />

www.helmstedter-sonntag.<br />

de.<br />

Das Sonntagswetter<br />

wird Ihnen präsentiert von:<br />

Tel. 05352/50241<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Es bleibt trocken.<br />

Heute im Kino<br />

Das Kinoprogramm<br />

wird Ihnen präsentiert von:<br />

„Der Hobbit -<br />

Smaugs Einöde“ 3D<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

„Dinosaurier - Im Reich der<br />

Giganten“ 3D<br />

<br />

„Machete Kills“<br />

<br />

„Die Eiskönigin - völlig<br />

unverfroren“ 3D<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

14.30 Uhr<br />

IHRE <strong>HELMSTEDTER</strong> KINOS<br />

WEIHNACHTS<br />

Immer sehenswert !<br />

www.helmstedterkinos.com<br />

GESCHENK?<br />

DG BEAUTY SALON<br />

Kosmetik · Fußpflege · Nageldesign<br />

attraktive Mode Gr. 34 -52 · Solarium<br />

39365 Harbke · Halberstädter Str. 1B<br />

039406 925 997 · Mo-Fr 9-18 · Sa 11-16<br />

Fußball-Bundesliga<br />

GUTSCHEIN!<br />

Ihren zweiten Heimsieg feierte die<br />

Eintracht Braunschweig gegen<br />

Hoffenheim. Der VfL Wolfsburg<br />

tritt indes erst heute an. Die Partie<br />

in Mönchengladbach wird um<br />

15.30 Uhr angepfiffen.<br />

Mehr auf Seite 22.<br />

Bundesliga<br />

B. M'gladbach - VfL Wolfsburg So, 15:30<br />

Eintr. Frankfurt - FC Augsburg 1:1<br />

Bor. Dortmund - Hertha BSC 1:2<br />

Werder Bremen - B. Leverkusen 1:0<br />

SC Freiburg - Hannover 96 2:1<br />

Hamburger SV - FSV Mainz 05 2:3<br />

E. Braunschweig - 1899 Hoffenheim 1:0<br />

1. FC Nürnberg - FC Schalke 04 0:0<br />

1. B. München 16 42: 8 44<br />

2. B. Leverkusen 17 32:16 37<br />

3. Bor. Dortmund 17 38:20 32<br />

4. B. M'gladbach 16 33:17 32<br />

5. VfL Wolfsburg 16 26:17 29<br />

6. Hertha BSC 17 27:20 28<br />

7. FC Schalke 04 17 32:28 28<br />

8. FC Augsburg 17 21:25 24<br />

9. FSV Mainz 05 17 25:31 24<br />

10. VfB Stuttgart 16 29:31 19<br />

11. Werder Bremen 17 22:37 19<br />

12. 1899 Hoffenheim 17 36:38 18<br />

13. Hannover 96 17 23:31 18<br />

14. Hamburger SV 17 33:38 16<br />

15. Eintr. Frankfurt 17 20:29 15<br />

16. SC Freiburg 17 16:31 14<br />

17. 1. FC Nürnberg 17 17:33 11<br />

18. E. Braunschweig 17 10:32 11


2 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> Landkreis Helmstedt<br />

22. Dezember 2013<br />

Notdienste<br />

- Alle Angaben ohne Gewähr -<br />

am heutigen Sonntag<br />

Apotheken<br />

Zahnärzte<br />

Apotheke am Markt, Niedernstr.<br />

1, Schöningen, Tel.:<br />

ZÄ Gabbert, Rathausplatz<br />

3a, Büddenstedt, Tel.:<br />

05352/4044; Rats-Apotheke,<br />

Papenberg 3, Helm-<br />

05352/6061.<br />

tedt, Tel. 05351/2205<br />

Tierärzte<br />

Ärzte<br />

Dr. Sabine Schauch, Zur<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienst<br />

praxis in der Helios 05352/909972.<br />

Schwemme 2, Wobeck, Tel.:<br />

Klinik St. Marienberg,<br />

Conringstr. 26, Tel.: 116117;<br />

Palliativ-Medizin<br />

Sprech stunde von 10 bis 18 Uhr.<br />

Palliativ-Netzwerk Landkreis<br />

Augenärzte<br />

Helmstedt: Tel.: 05351/599797.<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienst<br />

praxis in der Au-<br />

Notrufnummern<br />

Rettungsdienst &<br />

genklinik Dr. Hoffmann,<br />

Feuerwehr: 112<br />

Wolfenbütteler Str. 82,<br />

!<br />

Braunschweig, Tel. 0531/2733.<br />

Polizei: 110<br />

Giftnotruf: 0551/19240<br />

Palliativnetzwerk<br />

Landkreis Helmstedt<br />

- Palliativstützpunkt -<br />

Schwerstkranke Menschen mit einer unheilbaren<br />

Krankheit benötigen in der Regel qualifizierte,<br />

ganzheitliche Versorgung.<br />

Das Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt hat den Versorgungsvertrag mit<br />

sämtlichen Krankenkassen und somit die Aufgabe übernommen das Netzwerk<br />

für den gesamten Landkreis Helmstedt zu koordinieren, sodass flächendeckend<br />

Palliativpatienten betreut werden können.<br />

ST914<br />

85,- €<br />

Leistungen des Netzwerkes:<br />

24-Stunden-Rufbereitschaft für eingeschriebene Patienten<br />

Koordination von:<br />

Palliativmedizinern<br />

Palliativpflegefachkräften<br />

Ehrenamtlichen Helfern<br />

Apotheken<br />

Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt<br />

- Palliativstützpunkt -<br />

Tel. 0 53 51/59 97 97<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

Öffnungzeiten:<br />

Di. - Fr. 11.00-14.30 Uhr und<br />

17.00-20.30 Uhr<br />

Sa. 10.00-14.30 Uhr und<br />

17.00-20.30 Uhr<br />

So. 11.00-15.00 Uhr<br />

Mo. Ruhetag<br />

Sterling Silber<br />

ST926<br />

89,- €<br />

Hausärzten<br />

Therapeuten<br />

Seelsorgern<br />

Sanitätshäuser<br />

<br />

Tel. 0 53 51 / 63 26<br />

ST915<br />

79,- €<br />

ST913<br />

85,- €<br />

DIE KOLLEKTION EXKLUSIV IN IHREM FACHGESCHÄFT<br />

+1 edles Schmuckpoliertuch GRATIS!!!<br />

A. Gralow<br />

Meistergoldschmiede<br />

Neumärkerstrasse 1<br />

Helmstedt<br />

Betreuung<br />

für Patienten<br />

ist kostenfrei<br />

Beratungsbüro Harsleber Torstr. 15<br />

38350 Helmstedt<br />

E-Mail: Palliativnetzwerk-LKHE@web.de<br />

Ab 04.01.2014<br />

unter neuer<br />

Regie<br />

JULIUSBAD RESTAURANT<br />

Helmstedt<br />

im Hallenbad<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Peter Henne und Team.<br />

ST916<br />

59,- €<br />

Foto: © Rainer Sturm / pixelio.de<br />

Neue Vitrine<br />

Helmstedt. Das Kreis- und Universitätsmuseum<br />

Helmstedt präsentiert<br />

im Sonderausstellungsbereich<br />

zu Weihnachten erstmalig<br />

seine neue, durch das Niedersächsische<br />

Ministerium für Wissenschaft<br />

und Kultur finanzierte<br />

Großvitrine.<br />

Daher werden zahlreiche Objekte<br />

aus den Magazinen des Museums<br />

gezeigt, wie „Schnabelhaube“ und<br />

„Eidopp“ oder auch drei Kleider<br />

aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert,<br />

als die Frauen noch eng<br />

geschnürte Korsetts und lange<br />

Schleppen getragen haben. Im<br />

Sonderausstellungsbereich werden<br />

zusätzlich zur Dauerausstellung<br />

weitere Originalobjekte präsentiert.<br />

Vorbereitung<br />

Helmstedt. Der Kreisverband<br />

Helmstedt von Bündnis 90/Die<br />

Grünen dankte bei der Weihnachtsfeier<br />

den beiden Direktkandidaten<br />

für die Landtags- und<br />

Bundestagswahl, Sybille Mattfeldt-<br />

Kloth und Volker Möll, für ihren<br />

Einsatz. „Ab Januar gehen die Vorbereitungen<br />

für die Europawahl<br />

im Mai los”, erklärt Möll. Es sei<br />

besonders wichtig, die Wähler für<br />

die Europa-Idee zu begeistern und<br />

von der Stimmabgabe für rechte<br />

und europafeindliche Parteien abzuhalten,<br />

ergänzt Mattfeldt-Kloth.<br />

Die Grünen freuen sich, im Wahlkampf<br />

den Europaabgeordneten<br />

Jan-Philip Albrecht in Helmstedt<br />

zu begrüßen. „Europa ist nicht nur<br />

Geld und Wirtschaft, sondern bietet<br />

viele Möglichkeiten – man<br />

muss es nur wissen und nutzen“,<br />

heißt es abschließend.<br />

Kreistag beschließt Haushalt<br />

Schließung der Lutherschule war Thema<br />

von Mara Punthöler<br />

Helmstedt. In seiner letzten Sitzung<br />

für dieses Jahr hatte der<br />

Kreistag viel vor sich. Neben dem<br />

Beschluss, die Moderation für die<br />

Fusionsverhandlungen an das<br />

Land Niedersachsen abzugeben<br />

(siehe Bericht auf Seite 1), gab es<br />

aber auch bei anderen Themen-<br />

Diskussionsbedarf.<br />

So sorgte die Vorlage zur Schließung<br />

der Lutherschule in Helmstedt<br />

für gespaltene Meinungen<br />

auf Seiten der Fraktionen. „Wir<br />

werden dieser Vorlage so nicht<br />

zustimmen“, betonte Dorothea<br />

Dannehl (CDU) in der Sitzung.<br />

Die CDU-Fraktion bemängelte<br />

vor allem, dass andere Möglichkeiten<br />

erst gar nicht wirklich in Betracht<br />

gezogen wurden und dass es<br />

immer noch keinen vollständigen<br />

Schulentwicklungsplan gibt.<br />

Außerdem wolle die CDU nicht<br />

länger nach der „Salamitaktik“<br />

verfahren und mal hier mal dort<br />

etwas umsetzen, um am Ende festzustellen,<br />

dass man doch anderes<br />

hätte verfahren müssen.<br />

„Wir fordern daher also, erst einmal<br />

den Schulentwicklungsplan zu<br />

Ende zu bringen und dann zu<br />

schauen, was an jedem Standort<br />

nötig und möglich ist“, so Dannehl.<br />

Ein interessanter Schotte<br />

Publikation über Duncan Liddel<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Die Leiterin der<br />

Helmstedter Kreismuseen, Marita<br />

Sterly, hat immer eine spannende<br />

oder lustige Geschichte parat,<br />

wenn sie nach einem Professor<br />

gefragt wird, der einst an der<br />

Helmstedter Universität gelehrt<br />

hat.<br />

Bei Duncan Liddel allerdings beginnen<br />

ihre Augen zu leuchten<br />

und sie kommt aus dem Erzählen<br />

nicht mehr heraus. Da berichtet<br />

Marita Sterly weiß eine Menge über Duncan Liddel zu erzählen, der<br />

einst an der Universität Helmstedt gelehrt hat. Sie hat die Biografie des<br />

schottischen Professors in Heft 18 der Beiträge zur Geschichte des Landkreises<br />

und der Universität Helmstedt zusammengefasst.<br />

Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

Auch die Möglichkeit einer Oberschule<br />

sollte in Bezug auf die<br />

Hauptschule bedacht werden, so<br />

die CDU-Fraktion.<br />

Schulschließung muss sein<br />

Frohe Weihnachten und alle guten<br />

Wünsche für ein gesundes,<br />

erfolgreiches neues Jahr!<br />

I. Zabel u, Familie<br />

GmbH & Co. KG<br />

Schrotthandel · Containerdienst · Altautoverwertung<br />

Emmerstedter Str. 17a, 38350 Helmstedt<br />

(0 53 51) 3 71 85<br />

Vom 24.12. - 01.01.2014 bleibt<br />

unsere Firma geschlossen.<br />

sie über nicht vorhandene Frauen<br />

an der Seite des Professors, über<br />

seinen frühen Tod im Alter von 52<br />

Jahren, seinen mysteriösen Fortgang<br />

aus Helmstedt, aber vor allem<br />

über die Spurensuche im Heimatort<br />

Liddels, im schottischen<br />

Aberdeen.<br />

Dort ist Marita Sterly ein ums andere<br />

Mal im Urlaub gewesen und<br />

hat dem Leben des Professors<br />

nachgespürt, fand sein Epitaph in<br />

der St. Nicholas Church und seine<br />

Gedenkstele mit denkwürdigen<br />

Die Geschäftsstelle des<br />

Inschriften in Aberdeen. Dank des<br />

Internets konnte sie schließlich<br />

seine Biografie vervollständigen.<br />

In der ist eine Zeitspanne enthalten,<br />

in der Liddel in Helmstedt<br />

war, im Hause des Professors Caselius<br />

(Heinrichsplatz 6) lebte und<br />

natürlich an der Universität lehrte.<br />

Pünktlich zum 400. Todestag<br />

Duncan Liddels am 16. Dezember<br />

ist es Sterly und der Vorstandsabteilung<br />

Kultur des Landkreises<br />

Helmstedt gelungen, den Lebenslauf<br />

des schottischen Professors<br />

schriftlich zusammenzufassen und<br />

sogar mit Bildern in Farbe zu ergänzen.<br />

Das 18. Heft der Beiträge zur Geschichte<br />

des Landkreises und der<br />

ehemaligen Universität Helmstedt<br />

unter dem Titel „Duncan Liddel<br />

(1561 - 1613) - ein Professorenleben<br />

zwischen Aberdeen und<br />

Helmstedt“ kann also noch zu<br />

Weihnachten verschenkt werden,<br />

denn es ist in den Buchhandlungen<br />

im Landkreis sowie in den<br />

Kreismuseen erhältlich.<br />

Geschlossen<br />

Helmstedt. Die Kreisverwaltung<br />

in Helmstedt bleibt am 27. und 30.<br />

Dezember aus energiewirtschaftlichen<br />

Gründen geschlossen. Anliegen<br />

können in diesem Jahr damit<br />

noch bis zum 23. Dezember vorgetragen<br />

werden.<br />

Im neuen Jahr stehen die Dienstleistungsbereiche<br />

des Landkreises<br />

ab dem 2. Januar wieder zur Verfügung.<br />

„Natürlich ist jede Schulschließung<br />

unangenehm, aber wenn wir<br />

auf die sinkenden Schülerzahlen<br />

schauen, müssen wir jetzt handeln<br />

und nicht, wenn es zu spät ist“,<br />

entgegnete Uwe Strümpel (SPD)<br />

und Reinhold Stahl (SPD) ergänzte:<br />

„Die Schüler, Lehrer und Eltern<br />

haben ein Recht darauf, so früh<br />

wie möglich informiert zu werden<br />

wie es weiter geht und nicht erst,<br />

wenn der Schulentwicklungsplan<br />

steht und dann alles ganz schnell<br />

umgesetzt werden soll.“<br />

Nach einer hitzigen Diskussion<br />

wurde trotz der 16 Gegenstimmen<br />

von Seiten der CDU die Schließung<br />

der Lutherschule für das<br />

Schuljahr 2015/2016 beschlossen.<br />

Mindestens genauso hitzig ging es<br />

bei dem Beschluss für die Haushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr<br />

2014, die mittelfristige Ergebnisund<br />

Finanzplanung sowie für Investitionsprogramme<br />

für die<br />

Haushaltsjahre 2013 bis 2017 und<br />

das Haushaltsicherungskonzept<br />

2014 zu.<br />

„Wir haben zwar wenig Gestaltungsmöglichkeiten,<br />

aber dennoch<br />

denke ich, dass wir mit dem Haushaltsicherungskonzept<br />

den richtigen<br />

Weg einschlagen – auch wenn<br />

wir nur eine Vorgabe der Kommunalverwaltung<br />

einhalten konnten<br />

und leider mit einer Nettoneuverschuldung<br />

von 186.500 Euro klarkommen<br />

müssen. Ein Gedanke ist,<br />

dass wir im kommenden Jahr<br />

schon früh in die Gespräche gehen,<br />

um nicht alles wieder vor<br />

Toresschluss beschließen zu müssen.<br />

Daher wird die SPD-Fraktion<br />

dieser Vorlage zustimmen“, sagte<br />

eingangs Hans-Joachim Wehking<br />

(SPD).<br />

Die CDU-Fraktion hingegen hatte<br />

Anträge eingebracht, die ihrer<br />

Meinung nach in der Haushaltssplanung<br />

2014 beachtet werden<br />

müssten.<br />

„Wir bemängeln zwar, dass wir<br />

den Haushalt mit einem Minus<br />

abschließen, sehen dennoch aber<br />

einen kleinen Spielraum, der<br />

wahrgenommen werden sollte“, so<br />

Dorothea Dannehl bei ihrem Vortrag<br />

der Änderungsanträge.<br />

Insgesamt neun Positionen standen<br />

in dem Antrag der CDU. So<br />

forderte die Fraktion unter anderem,<br />

den Zuschuss für die Jugendwerkstatt<br />

„Holzwurm“ zu erhöhen,<br />

für den ASB wie bisher eine<br />

Anteilsfinazierung statt eines Festbetrages<br />

vorzusehen und bei einer<br />

möglichen Klage der Bürgerinititative<br />

Morsleben, diese mit 3.000<br />

Euro zu unterstützen. Für Diskussion<br />

sorgte vor allem dieser Punkt,<br />

denn SPD und Grüne wollten<br />

zwar auch die Einstellung der<br />

3.000 Euro, aber sie forderten, diese<br />

Unterstützung nicht allein auf<br />

die Bürgerinititative Morsleben zu<br />

beschränken.<br />

RVA bekommt wieder mehr<br />

So standen am Ende der Diskussion<br />

die Änderungen fest, dass die<br />

Erhöhung des Zuschusses für die<br />

Jugendwerkstatt, die Einstellung<br />

von 3.000 Euro bei einem möglichen<br />

Klageverfahren einer Bürgerinititative<br />

in Bezug auf Morsleben<br />

und die Erhöhung der Ausbildungsplätze<br />

bei der RVA von neun<br />

auf zehn – Antrag der SPD-Fraktion<br />

– in die Haushaltssatzung aufgenommen<br />

werden.<br />

Damit nicht zufrieden, dass nur<br />

ein Änderungsantrag Einzug in<br />

die Satzung gehalten hatte, stimmte<br />

die CDU gegen die Beschlussvorlage<br />

zur Haushaltssatzung.<br />

Dennoch gab es genügend Zustimmung,<br />

sodass der Haushalt<br />

2014 des Landkreises Helmstedt<br />

kurz vor Weihnachten „eingetütet“<br />

werden konnte.<br />

DRK Kreisverbandes Helmstedt e.V.<br />

Neumärker Straße 1 in Helmstedt<br />

bleibt vom 23. Dezember 2013 bis einschließlich<br />

01. Januar 2014 geschlossen.<br />

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

und einen erfolgreichen Start in ein glückliches<br />

und gesundes Jahr 2014!


22. Dezember 2013 Helmstedt<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 3<br />

Doppelhaushalt ist beschlossen<br />

Verwaltung soll freie Zeit Fusion widmen<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Es ist geschafft. Der<br />

Rat der Stadt Helmstedt hat am<br />

Montag seinen ersten Doppelhaushalt<br />

verabschiedet - und das<br />

in großer Einigkeit, wenn auch mit<br />

Kompromissen.<br />

Eingeleitet mit einem kleinen Gedicht<br />

des zuvor für 30-jährige Mitgliedschaft<br />

ausgezeichneten Ratsvorsitzenden<br />

Dr. Karl Birker (SPD)<br />

konnte beschwingt in die Beratung<br />

eingestiegen werden.<br />

Bürgermeister Wittich Schobert<br />

präsentierte die Zahlen und Fakten.<br />

Vom ersten Doppelhaushalt in<br />

Helmstedt erhoffe man sich drei<br />

Effekte. Zunächst sei dies die<br />

Schaffung einer Planungssicherheit<br />

über zwei Jahre, was besonders<br />

für die Arbeit der Empfänger<br />

freiwilliger Leistungen wichtig sei.<br />

Des Weiteren würden die Fachbereiche<br />

im Rathaus 2014 entlastet,<br />

da sie keinen Haushalt 2015 erstellen<br />

müssen.<br />

Diese freie Zeit solle letztlich dafür<br />

investiert werden, den Fusionsprozess<br />

mit Nord-Elm voranzutreiben.<br />

Zu den Zahlen sagte Schobert,<br />

dass das Jahr 2013 zwar mit einem<br />

Überschuss von rund zwei Millionen<br />

Euro abgeschlossen werden<br />

könne, dass aber schon 2014 neue<br />

Schulden gemacht werden müssten.<br />

„Die strukturellen Probleme<br />

konnten nicht gelöst werden“, fasste<br />

der Bürgermeister zusammen.<br />

Dennoch lobte er die Schaffung<br />

einer erstmaligen vollumfänglichen<br />

Betreuung von Kindern im<br />

Alter von null bis zehn Jahren in<br />

der Kreisstadt. „Die Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf ist in Helmstedt<br />

eben keine politische Floskel,<br />

sondern gelebte Realität.“<br />

Die familienfreundliche Ausrichtung<br />

der Stadt hoben auch die Politiker<br />

hervor. SPD-Fraktionsvorsitzender<br />

Uwe Strümpel nannte<br />

die umfangreiche Kinderbetreuung<br />

in Helmstedt einen „Quantensprung“<br />

und sein Gegenüber<br />

Wolfgang Kalisch (CDU) ergänzte:<br />

„Wir tun im Rahmen unserer<br />

Möglichkeiten alles, um Helmstedt<br />

zu einer kinderfreundlichen<br />

Stadt zu machen.“<br />

Einig ist sich der Stadtrat darin,<br />

dass die Betreuungszeiten flexibel<br />

sein müssen, da Eltern heute auf<br />

solche Angebote angewiesen sind.<br />

Rund 2,82 Millionen Euro investiert<br />

die Stadt deshalb 2014 in die<br />

Kinderbetreuung und etwa 2,98<br />

Millionen Euro in 2015.<br />

Thema war im Rahmen der Haushaltsberatung<br />

natürlich auch die<br />

geplante Fusion der Stadt mit der<br />

Samtgemeinde Nord-Elm, von der<br />

sich Rat und Verwaltung viel versprechen.<br />

Aber auch im Hinblick<br />

auf eine mögliche Fusion des<br />

Lankreises Helmstedt mit der<br />

Stadt Wolfsburg und/oder weiteren<br />

Nachbarn müsse auf die Stadt<br />

geachtet werden. „Helmstedt muss<br />

dabei gestärkt werden“, sagte Uwe<br />

Strümpel und ergänzte, dass die<br />

wichtigen Einrichtungen wie<br />

Amtsgericht, Finanzamt und Arbeitsagentur<br />

am Standort bleiben<br />

sollten und ein Forschungszentrum<br />

in der „Stadt der Einheit“<br />

hinzukommen sollte.<br />

Nicht einverstanden mit dem vorgelegten<br />

Doppelhaushalt zeigte<br />

sich die FDP/BFH-Gruppe. Wie<br />

Petra Schadebrodt (FDP) begründete,<br />

reichten die Sparanstrengungen<br />

nicht aus. Die Verwaltung<br />

müsse noch mehr Möglichkeiten<br />

schaffen, um den Haushalt zu konsolidieren,<br />

damit der Schuldenberg<br />

nicht ins Unendliche wachse.<br />

Wolfgang Kalisch widersprach ihr<br />

im Namen der übrigen Ratsmitglieder.<br />

„Fehlenden Sparwillen anzuprangern,<br />

das ist schon kühn“,<br />

schimpfte er und begründete, dass<br />

in den vergangenen Jahren millionenschwere<br />

Einsparpotenziale geschaffen<br />

worden seien. Allein<br />

durch Sparmaßnahmen würden<br />

jährlich 2,965 Millionen Euro weniger<br />

ausgegeben, so Kalisch.<br />

Für die Grünen-Fraktion sagte Sybille<br />

Mattfeldt-Kloth, dass auch sie<br />

Kompromisse habe eingehen müssen,<br />

aber dass eine Abstimmung<br />

gegen den Haushalt bedeuten würde,<br />

das Mitgestaltungsrecht abzutreten:<br />

„Grüne gestalten mit und<br />

deshalb stimmen wir zu.“<br />

Bis auf drei Gegenstimmen taten<br />

dies dann auch alle und verabschiedeten<br />

den ersten Doppelhaushalt<br />

der Stadt.<br />

Zwei Brandmeister ernannt<br />

Erstes Feuerwehrkonzept ist endlich fertig<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Es hat einige Wochen<br />

und Monate gedauert, doch in dieser<br />

Woche konnten die Unterschriften<br />

unter das erste „Konzept<br />

zur Aufrechtserhaltung der Einsatzbereitschaft<br />

der Feuerwehr<br />

Helmstedt“ gesetzt werden.<br />

Bürgermeister Wittich Schobert<br />

hatte dazu die Kommandos der<br />

drei Ortsfeuerwehren Helmstedt,<br />

Emmerstedt und Barmke sowie<br />

der Stadtfeuerwehr ins Rathaus<br />

geladen.<br />

Doch vor der Kür kam die Pflicht.<br />

Nachdem der Stadtrat einstimmig<br />

beschlossen hatte, die Dienstzeit<br />

Zu Beginn der Ratssitzung am Montag zeichnete Bürgermeister Wittich<br />

Schobert (links) den Ratsvorsitzenden Dr. Karl Birker (rechts) für seine<br />

langjährige Mitgliedschaft aus. Bei der Ehrung lobten der Bürgermeister<br />

sowie alle Fraktionen im Rat die Qualitäten des ehemaligen ehrenamtlichen<br />

Bürgermeisters wie etwa bei der Streitschlichtung. Der Sozialdemokrat<br />

wurde 1972 erstmals in den Stadtrat gewählt, machte zweimal<br />

eine Pause und bringt es so insgesamt auf 30 Jahre Ratsmitgliedschaft.<br />

Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

des Stadtbrandmeisters Stefan<br />

Brinke zu verlängern sowie den<br />

bisher kommissarischen Helmstedter<br />

Ortsbrandmeister Sven<br />

Goldmann fest im Amt zu installieren,<br />

verpflichtete Schobert die<br />

beiden Feuerwehrmänner und<br />

händigte ihnen ihre Ernennungsurkunden<br />

aus.<br />

Unterschrieben das erste Konzept zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Helmstedter Feuerwehr:<br />

(von links) Stadtbrandmeister Stefan Müller, Barmkes Ortsbrandmeister Friedrich-Wilhelm Bebenroth,<br />

Bürgermeister Wittich Schobert, Helmstedts Ortsbrandmeister Sven Goldmann und Emmerstedts Ortsbrandmeister<br />

Karsten Dierking.<br />

Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

Dabei lobte er insbesondere den<br />

hohen ehrenamtlichen Einsatz -<br />

nicht nur des Kommandos, sondern<br />

aller Feuerwehrkameraden.<br />

Um deren Arbeit zu unterstützen,<br />

ihre Einsatzstärke zu erhalten und<br />

bestmöglich noch zu erweitern, ist<br />

das Feuerwehrkonzept entstanden.<br />

„Dieses Konzept zeigt, dass in<br />

Helmstedt viel passiert ist. Ich<br />

danke euch allen für euren außerordentlich<br />

hohen ehrenamtlichen<br />

Einsatz“, lobte der Bürgermeister<br />

und ergänzte, dass es nur funktioniere,<br />

wenn die Verwaltung sich<br />

das zu Herzen nehme, was die<br />

Feuerwehrexperten ihr sagen.<br />

Im Konzept zeige sich dies besonders.<br />

Schobert betonte aber auch,<br />

dass es lediglich eine erste Version<br />

sei, die unterschrieben wurde, die<br />

ständig ergänzt und fortgeschrieben<br />

werden solle.<br />

Das Konzept zur Erhaltung der<br />

Einsatzbereitschaft beinhaltet verschiedene<br />

Maßnahmen wie zum<br />

Beispiel die Möglichkeit einer<br />

Doppelmitgliedschaft in der heimischen<br />

Feuerwehr und der am<br />

Arbeitsplatz in Helmstedt.<br />

Auch Brandschutzerziehung an<br />

Schulen und Kindertagesstätten,<br />

eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit<br />

und die Bereitstellung von<br />

Einsatzfahrzeugen sind in dem<br />

Konzept festgeschrieben.<br />

Das Team des<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

wünscht allen Lesern, Kunden, Zustellern,<br />

Freunden und Geschäftspartnern<br />

ein schönes Weihnachtsfest mit vielen „passenden“ Geschenken,<br />

viel Zeit für die Lieben und vor allem keinen Stress.<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

20. Silvesterlauf<br />

Barmke. Der TSV Barmke lädt<br />

bereits zum 20. Mal zum Silvesterlauf<br />

am Dienstag, 31. Dezember,<br />

ein. Geboten werden eine Laufstrecken<br />

von rund fünf Kilometern<br />

Länge und zehn Kilometer<br />

Länge im benachbarten Dorm.<br />

Neben dem Silvesterlauf kann<br />

auch wieder gewandert und gewalkt<br />

werden.<br />

Die Wanderer machen sich zum<br />

19. Mal auf eine circa zweistündige<br />

Runde, während die Nordic Walker<br />

bei ihrer zehnten Auflage cirka<br />

eine Stunde rund um Barmke unterwegs<br />

sind.<br />

Zum dritten Mal kann auch diesmal<br />

ein Ausflug mit Hunden unternommen<br />

werden.<br />

Treffpunkt für alle Gruppen ist um<br />

10 Uhr das Sportheim an der Rennauer<br />

Straße in Barmke. Nach der<br />

sportlichen Betätigung gibt es<br />

dann wie immer im Sportheim<br />

noch ein paar Getränke und einen<br />

kleinen Imbiss.<br />

Wer teilnehmen möchte, wird gebeten,<br />

sich bis zum 29. Dezember<br />

beim Vorsitzenden Rudolf Sorge<br />

Wir wünschen all unseren<br />

Kunden & Freunden ein<br />

frohes Weihnachtsfest!<br />

Sony Xperia TM E<br />

1<br />

1<br />

BASE smart<br />

100 Minuten in alle Netze<br />

Wunschnetz-Flat<br />

100 SMS in alle<br />

dt. Mobilfunknetze<br />

Internet Flat 200 MB<br />

BASE Shop Helmstedt:<br />

Neumärker Str. 7 · 38350 Helmstedt<br />

Am 24.12.13 von<br />

9 - 13 Uhr geöffnet<br />

einmalig<br />

39356 Weferlingen<br />

Platz der Jugend 14 Tel.: 039061/ 2671<br />

Anzeigenschluss<br />

für die Ausgabe<br />

am 29.12.2013<br />

ist Montag, der 23.12., 12 Uhr.<br />

unter der Telefonnummer<br />

05356/1423 oder per E-Mail unter<br />

sorge@tsv-barmke.de oder bei<br />

Jens Schulze (Telefon<br />

05356/918666 oder E-Mail schulze@tsv-barmke.de)<br />

für den Silvesterlauf<br />

anzumelden.<br />

Unser<br />

Weihnachtsbaum:<br />

Pflaumenlikör<br />

mit Zimt<br />

18% Vol.<br />

Weizenbrennerei Dieckmann<br />

<br />

Tel.: 0 53 51 / 3 72 81<br />

Fax: 0 53 51 / 3 30 02<br />

www.weizenbrennerei.de<br />

Café & Restaurant Waldfrieden<br />

Waldfrieden 1 · 38364 Schöningen · Telefon 05352 - 3178<br />

www.waldfrieden-am-elm.de<br />

mtl. nur<br />

1<br />

15<br />

mit BASE<br />

smart<br />

E-Plus Service GmbH & Co. KG, Edison-Allee 1, 14473 Potsdam<br />

1) Gilt bei Vertragsabschluss bis 31.12.2013 im Tarif „BASE smart“mit mit<br />

24 Monate Mindestlaufzeit, t, Anschlussgebühr 24,95 €, monatlicher<br />

Grundpreis 15,- € (inkl. Sony Xperia E - einmalig 1 €.). Monatlich 100 Minuten für nationale Gespräche und 100 SMS in alle nationalen<br />

Mobilfunknetze inklusive. Nicht genutzte Inklusiveinheiten verfallen am Monatsende und bei Tarifwechsel und können nicht in den Folgemonat<br />

übertragen werden. Im Start- bzw. Endmonat werden die Inklusiveinheiten anteilig zur Verfügung<br />

gestellt. Außerhalb der Inklusiveinheiten:<br />

0,29 € pro Min. und 0,19 € pro SMS. Inklusivleistungen und Preise gelten nicht für Sondernummern und (Mehrwert-)<br />

Dienste. Internet Flat (200 MB) für paketvermittelte Daten im E-Plus UMTS- und GPRSNetz außer Roaming- und Auslandsverbindungen.<br />

Erlaubt ist nur das Surfen mit einem UMTS-/GPRS-fähigen Mobiltelefon ohne angeschlossenen Computer. Nicht für WLAN nutzbar und<br />

Voice over IP ist ausgeschlossen. Bis 200 MB max. Geschwindigkeit bis zu 7,2 MBit/s im Download und 1,4 MBit/s im Upload, danach max.<br />

56 KBit/s. ). Kunden erhalten bei 80 % und 100 % des verbrauchten Volumens eine kostenlose Benachrichtigungs-SMS. Hotline 1140 (0,99<br />

€/Anruf vom Handy aus dem E-Plus Netz). Inkl. eine kostenlose Flat in ein nationales Mobilfunknetz: je nach Wahl des Kunden. Z.B.<br />

Fremdnetz Flat (kostenlose nationale Gespräche in ein Mobilfunknetz nach Wahl). Solange der Vorrat reicht. Nähere Infos im Shop.<br />

Heiligabend und Silvester<br />

haben wir geschlossen.<br />

Am 27.12. und 30.12.13 sind wir<br />

von 9.00 - 16.00 Uhr für Sie da.<br />

Im neuen Jahr sind wir wie gewohnt für Sie erreichbar!<br />

Inh. W. Schumann<br />

Inkl.<br />

Internet<br />

Flat


4 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

Helmstedt<br />

22. Dezember 2013<br />

Fototreff<br />

Helmstedt. Unter dem Namen<br />

„Aktiv–Fotografieren“ haben sich<br />

Interessierte aus Helmstedt und<br />

Umgebung zusammengetan, um<br />

gemeinsam ihr Hobby auszuüben.<br />

Wer dabei sein will, hat jeweils am<br />

ersten Dienstag im Monat dafür<br />

die Möglichkeit. Treffpunkt ist immer<br />

um 19.30 Uhr im Marineheim,<br />

An der Bleiche 6, in Helmstedt.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

zu Silvester & Neujahr<br />

Genießen Sie unser Silvestermenü und<br />

verbringen Sie einen gemütlichen Abend<br />

mit Familie oder Freunden!<br />

Keine Lust am Neujahrstag zu kochen?<br />

Wir haben mittags und abends für Sie geöffnet und<br />

verwöhnen Sie kulinarisch in unserem Restaurant!<br />

SAGA Catering GmbH<br />

Parkhotel Helmstedt<br />

Albrechtstraße 1 38350 Helmstedt<br />

Tel. 05351-544880<br />

info@parkhotel-helmstedt.de<br />

<br />

<br />

Kein Sonntag ist wie der andere.<br />

Wissen, was wann wo passiert!<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

am 29.12.2013 von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

auf alle Artikel, außer Drogerie,<br />

Lebensmittel, Getränke, Pfand, Tiernahrung, Tabakwaren<br />

Schaaf Handelsgesellschaft<br />

Helmstedt – Schwalbenbreite 1<br />

Kalender<br />

Helmstedt. Da für den Monat Januar<br />

2014 verhältnismäßig wenig<br />

Veranstaltungstermine für Helmstedt<br />

gemeldet wurden, ist der<br />

Veranstaltungskalender für den<br />

kommenden Monat lediglich über<br />

die Homepage der Stadt Helmstedt<br />

unter www.stadt-helmstedt.<br />

de (Kultur/Freizeit, Veranstaltungen)<br />

einsehbar. Um den Bürgern,<br />

die keinen Zugang zum Internet<br />

haben, trotzdem den Service der<br />

Terminübersicht zu gewährleisten,<br />

liegen entsprechende Übersichten<br />

über die Veranstaltungen im Januar<br />

2014 in der Info am Markt aus.<br />

Uwe Feder<br />

im Ortsrat<br />

Emmerstedt. Ortsratsmitglied<br />

Olaf Redlin verzichtet mit Wirkung<br />

ab 1. Februar auf seinen Sitz<br />

im Ortsrat Emmerstedt. Er war<br />

aufgrund des Wahlvorschlages der<br />

CDU am 11. September 2011 über<br />

die Listenwahl in den Ortsrat Emmerstedt<br />

gewählt worden. Der<br />

zum genannten Zeitpunkt frei<br />

werdende Sitz geht auf Uwe Feder<br />

über. Dieser hat den Sitz angenommen.<br />

Die Ortsratsmitgliedschaft<br />

beginnt mit der Feststellung<br />

des Ortsrates zum Sitzübergang.<br />

Restkarten für<br />

„Fledermaus“<br />

Helmstedt. Johann Strauß’ unvergängliche<br />

Operette „Die Fledermaus“<br />

ist am Sonntag, 29. Dezember,<br />

um 20 Uhr im Brunnentheater<br />

zu erleben. Es sind noch Restkarten<br />

vorhanden.<br />

Die Welt der Operette – sie ist die<br />

Welt des Frohsinns, der Lebensfreude,<br />

der Leidenschaft. Sie ist<br />

Zuflucht und Sehnsucht zur gleichen<br />

Zeit.<br />

Johann Strauß war der Vollender<br />

des „Goldenen” Zeitalters der Wiener<br />

Operette. Zeugnisse seiner reifen<br />

Harmonik, seines unerschöpflichen<br />

melodischen Einfallsreichtums<br />

und seines unverwechselbaren<br />

mitreißenden Stils erleben wir<br />

immer wieder in den großartigen<br />

Arien und Chören aus seinem unvergleichlichen<br />

Meisterwerk „Die<br />

Fledermaus“. Gipfelpunkt dieser<br />

klassischen Operette: nie versiegende<br />

Fülle von köstlichen musikalischen<br />

Einfällen, ein hochgradiges<br />

Kunstwerk, jedoch auch Unterhaltung<br />

im besten Sinne, Unterhaltung<br />

für jedermann.<br />

Eintrittskarten sind im Internet<br />

unter www.adticket.de, über die<br />

Ticket-Hotline 0180/5040300, in<br />

Helmstedt in der Buchhandlung<br />

Gröpern 5, im Buchhandel und<br />

Antiquariat Wandersleb sowie in<br />

der Info am Markt (Markt 7/8) erhältlich.<br />

In Königslutter können<br />

Karten bei der Buchhandlung Kolbe,<br />

in Schöningen bei der Buchhandlung<br />

Baumert oder in Haldensleben<br />

an der „Theaterkasse im<br />

Kaufland“ erworben werden. Für<br />

Kurzentschlossene ist die Theaterkasse<br />

am Veranstaltungsabend ab<br />

18.30 Uhr besetzt.<br />

Was? Wann? Wo?<br />

Sonnabend, 28. Dezember<br />

Kegeln, 18 Uhr, ADAC Ortsclub<br />

Helmstedt, Kanzlerkeller, Schöningen.<br />

Zehn ehemalige Barmker Schüler trafen sich nach 55 Jahren im Barmker Gemeindekrug<br />

zum gemütlichen Beisammensein. Nach dem Kaffeetrinken ging es zur ehemaligen Schule in Barmke –<br />

den heutigen Kindergarten. Dort wurde der alte Klassenraum besichtigt. „Hier habe ich immer gesessen<br />

und ich hier“ – so ging es hin und her in dem Raum. Zum Abschluss wurde auf der Treppe noch ein<br />

Foto gemacht wie zu Schulzeiten. Nach einer kleinen Runde durch das Dorf trafen die ehemaligen Schüler<br />

wieder im Gemeindekrug ein, wo ein zünftiges Abendbrot auf sie wartete. Zum Abschluss waren sich<br />

alle einig: „Es war ein schöner Nachmittag, der im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Foto: privat<br />

Pfeffriges Silvester<br />

Helmstedt. „Drei Engel für<br />

Deutschland” heißt das Programm<br />

der „Leipziger Pfeffermühle“, das<br />

an Silvester, 31. Dezember, um 19<br />

Uhr im Helmstedter Brunnentheater<br />

erlebt werden kann.<br />

Die Vorgeschichte ist schnell erzählt:<br />

Um seiner jungen Frau die<br />

Langeweile zu vertreiben, schuf<br />

Gott in einer Sonderschicht die<br />

Erde mit all ihren irdischen Verlockungen.<br />

Nach Abschluss dieses<br />

– später irrtümlich als Teil der<br />

Schöpfung bezeichneten – Modellversuches<br />

besah er sich stolz<br />

auf sein Werk, leider gerade an jener<br />

trüben Stelle im europäischen<br />

Sumpf, an der die Bundesrepublik<br />

Deutschland in selbigem zu versinken<br />

droht. Der Schock konnte<br />

größer nicht sein. Um den Schaden<br />

zu begrenzen, gründete Gott<br />

Für das Silvesterkabarett der „Leipziger Pfeffermühle“ gibt es nur noch<br />

Restkarten.<br />

Foto: privat<br />

in seiner Weisheit den HÖD, den<br />

Himmlischen Öffentlichen Dienst,<br />

besetzte ihn mit drei Engeln (der<br />

Begriff „Beamter“ wurde erst viel<br />

später erfunden) und gab ihnen<br />

den Auftrag, dort unten für Ordnung<br />

zu sorgen. Der genaue Verlauf<br />

dieser himmlischen Aktion<br />

wurde minutiös protokoliert. Über<br />

geheime Wege kam eine Daten-<br />

CD mit dem Wortlaut des Protokolls<br />

in den Besitz der Leipziger<br />

Pfeffermühle. Nach intensiver<br />

Vorbereitung wird der Inhalt nun<br />

erstmals einer breiten Öffentlichkeit<br />

zugänglich gemacht.<br />

Die Zuschauer dürfen am 31. Dezember<br />

im Brunnentheater Zeuge<br />

einer göttlichen Komödie sein, gespickt<br />

mit eng(e)lischem Humor<br />

und bundesdeutschen Besonderheiten.<br />

Handfestes politisches Kabarett<br />

– diesmal von ganz oben.<br />

Für die Vorstellung im Helmstedter<br />

Brunnentheater gibt es noch<br />

wenige Restkarten in den bekannten<br />

Vorverkaufsstellen.<br />

Nähere Informationen sind auch<br />

im Internet unter www.brunnentheater.de<br />

erhältlich.<br />

Gelungenes Ergebnis<br />

Helmstedt. In vielen gemeinsamen<br />

Arbeitsstunden haben die<br />

Helmstedter Sportfischer ihr Vereinsheim<br />

hinter dem Strohmühlenteich<br />

auf dem Brunnenweg renoviert<br />

und freuen sich über das<br />

gelungene Ergebnis.<br />

„Vor drei Jahren haben wir das<br />

Grundstück von der Stadt gepachtet<br />

und das darauf befindliche Gebäude<br />

erworben und in Eigenregie<br />

mit unserer Jugendgruppe wieder<br />

hergerichtet“, blickte der Vorsitzende<br />

des Vereins, Thomas<br />

Schwarz, mit Stolz auf die Leistung<br />

seiner Mitglieder.<br />

Federführend verantwortlich für<br />

die Koordination der Arbeiten war<br />

Vorstandsmitglied Udo Schramm.<br />

„Mit den Aufräumarbeiten und<br />

der Instandsetzung des Gebäudes,<br />

das früher das Vereinsheim der<br />

Gemeinschaft freier Pfadfinder<br />

war, haben wir vor drei Jahren begonnen.<br />

Als fester Kern waren 30<br />

Leute tätig, allein in diesem Jahr<br />

kommen wir auf rund 1.500 geleistete<br />

Arbeitsstunden“, berichtete<br />

Schramm.<br />

Helmstedts Bürgermeister Wittich<br />

Schobert und Mitglieder der im<br />

Helmstedter Rat vertretenen Fraktionen<br />

lobten die Arbeit der Sportfischer.<br />

„Die Sportfischer haben<br />

hier ehrenamtlich eine tolle Leistung<br />

erbracht“, so Schobert.<br />

Die Finanzierung der Baumaßnahmen<br />

hat der Verein aus eigenen<br />

Mittel und Rücklagen bestritten,<br />

aber auch Sponsoren haben<br />

das Projekt tatkräftig unterstützt,<br />

zum Beispiel bei der Erneuerung<br />

der Fenster und der Befestigung<br />

des Vorplatzes. Rechtzeitig zum<br />

Winter wurde auch die Heizungsanlage<br />

erneuert.<br />

„Wir sind froh über jede Unterstützung<br />

und danken der Stadt<br />

Helmstedt für die gute Kooperation“,<br />

erklärte der Vereinsvorsitzende<br />

abschließend.<br />

Rechtzeitig zum Winter wurde die Renovierung des Vereinshauses des<br />

Sportfischervereins vollendet. Alle Beteiligten und Bürgermeister Wittich<br />

Schobert zeigten sich glücklich über das Ergebnis. Foto: privat


2. Dezember 2013 Fleischerfachgeschäfte<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

5<br />

Heißgeliebtes Federvieh<br />

So gelingt der weihnachtlich klassische Gänsebraten<br />

von Yvonne Weihs<br />

Spekulatius, Zimsterne, dazu<br />

festliche Musik und am Abend<br />

natürlich ein traditionell „deftiger<br />

Weihnachtsschmaus“ - so verbringen<br />

Deutschlands Bürger<br />

ihre Festtage im Kreise der<br />

Familie.<br />

Die Gans zählt dabei zu den<br />

Top-Fünf, wenn es um traditionelle<br />

weihnachtliche Genüsse<br />

geht.<br />

Schon der Einkauf ist entscheidend<br />

für das Gelingen der<br />

Weihnachtsgans. Im Gegensatz<br />

zum Geflügel „von der Stange“,<br />

sind Gänse von regionalen<br />

Freilandhöfen deutlich aromatischer.<br />

Beim Kauf von frischen Gänsen<br />

sollte die Haut zwar trocken,<br />

aber nicht vertrocknet und das<br />

Fleisch fest sein.<br />

Wer sich doch für Tiefkühlware<br />

entscheidet, dem sei ans Herz<br />

gelegt, auf Unversehrtheit der<br />

Verpackung zu achten. Das<br />

Fleisch kann ansonsten zäh und<br />

trocken sein.<br />

Zum Auftauen sollte die Gans<br />

aus der Verpackung genommen<br />

und in einem großen Sieb in den<br />

Kühlschrank gelegt werden. Die<br />

Tauflüssigkeit kann so mit einem<br />

Gefäß aufgefangen und später<br />

entsorgt werden.<br />

Gut Ding will Weile haben: je<br />

nach Größe der Gans dauert das<br />

Auftauen zwischen ein und zwei<br />

Tagen.<br />

Eine Gans mit einem Gewicht<br />

von etwa drei Kilogramm reicht<br />

für rund vier Personen; ein Tier<br />

von fünf Kilogramm macht sechs<br />

bis acht Personen satt - aber<br />

Vorsicht: je größer die Gans,<br />

desto fetter und weniger lecker<br />

ist sie auch. Eine weitere und<br />

vorab oftmals unbedachte<br />

Situtation entsteht dann, wenn<br />

das Tier von der<br />

Küchenarbeitsplatte seinen<br />

Gang in den Backofen antreten<br />

soll - und passt nicht hinein.<br />

Was kommt hinein?<br />

vom 16.12. bis 31.12.13<br />

Der Fantasie sind, was die<br />

Füllung anbelangt, keine<br />

Grenzen<br />

gesetzt.<br />

Traditionellerweise besteht eine<br />

Füllung aus Äpfeln, Brötchen,<br />

Zwiebeln und Kräutern;<br />

Schwarzbrot und Dörrobst geben<br />

eine besondere Note.<br />

Auch Maronen, Kürbis oder<br />

Knödelteig sind nicht selten,<br />

schmecken hervorragend und<br />

ergeben nebenbei eine sättigende<br />

Beilage.<br />

Mutige und kreative Köpfe versuchen<br />

sich mittlerweile an neuen<br />

Aromen: Ingwer und Koriander<br />

zum Beispiel haben den experimentiellen<br />

Teil überstanden und<br />

sind in exotischen Küchen zu<br />

den weihnachtlichen Gerüchen<br />

kaum noch weg zu denken.<br />

Zum Füllen wird die Gans zuerst<br />

innen und außen abgewaschen<br />

und trocken getupft; überschüssiges<br />

Fett aus dem Bauch wird<br />

entfernt. Anschließend kann die<br />

Füllung hinein geben werden.<br />

Die Öffnung wird vor dem Gang<br />

in den Ofen mit Küchengarn<br />

zugenäht, damit die Füllung auch<br />

bleibt, wo sie sein soll.<br />

Flügel und Keulen sollten ebenfalls<br />

zusammen gebuden werden,<br />

damit sie nicht verbrennen.<br />

Für das „Sonnenbad“ im Ofen<br />

wird die Gans mit der Brust nach<br />

oben in einen Bräter gebettet.<br />

Die Haut wird seitlich und hinter<br />

den Keulen eingeschnitten,<br />

damit das Fett ablaufen kann.<br />

Dann geht es ab in den vorgeheizten<br />

Ofen. Das Vorheizen ist<br />

wichtig, denn bei starker Hitze<br />

schließen sich die Poren schnell<br />

und das Fleisch bleibt schön saftig.<br />

Ideal sind 180 bis 200 Grad und<br />

das Prinzip der Garzeit ist simpel:<br />

je größer die Gans, desto<br />

länger muss sie im Ofen bleiben;<br />

man rechnet pro Kilogramm<br />

Gewicht mindestens eine Stunde<br />

Backzeit.<br />

Eine Dreieinhalb-Kilo-Gans<br />

braucht also gut und gerne dreieinhalb<br />

Stunden.<br />

Während des Backens wird die<br />

Gans immer wieder mit Wasser,<br />

später mit Fond übergossen, das<br />

hält sie schön saftig.<br />

Wichtig ist, dass die Gans komplett<br />

durchgebraten wird.<br />

Ein Knusper-Tipp<br />

Die knusprige Bräune einer Gans<br />

ist nicht nur ansehnlich, sondern<br />

für Liebhaber ein absolutes Muss<br />

beim Gaumenschmaus.<br />

Damit es mit dem „Knuspern“<br />

klappt, sollte etwa 20 Minuten<br />

vor Ende der Garzeit die Gans<br />

mit einem Gemisch aus Honig<br />

und Öl einpinselt werden.<br />

Die Temperatur wird anschließend<br />

auf etwa 220 Grad erhöht.<br />

So entsteht eine goldbraune<br />

Kruste.<br />

Währenddessen sollte die Gans<br />

aber nicht aus den Augen gelassen<br />

werden, denn der Honig<br />

kann karamellisieren und bitter<br />

werden.<br />

Gut gekocht ist halb gegessen -<br />

trifft auf die Weihnachtsgans<br />

allemal zu. Jedoch müssen sich<br />

unerfahrene Festtagsköche erst<br />

einmal in der Kunst des<br />

Tranchierens üben, denn nur gut<br />

zerlegt wird der Abend zum<br />

absoluten Erfolg.<br />

& SOHN<br />

www.rossschlachterei-knoche.de<br />

Gulasch<br />

kg 6,19 €<br />

Rouladen<br />

kg 7,19 €<br />

Fleischwurst<br />

100g 0,85 €<br />

Jetzt<br />

vorbestellen!<br />

Tel. 05351 / 8677<br />

Wiener<br />

Würstchen<br />

100g 0,75 €<br />

Schlackwurst<br />

100g 0,90 €<br />

Mortadella<br />

100g 0,85 €<br />

Leuckartstraße 4-6, 38350 Helmstedt Baderstraße 12, 38364 Schöningen<br />

Unsere Öffnungszeiten zu den Feiertagen in Schöningen:<br />

Mo., 23.12. und Mo. 30.12. von 8.30-13 Uhr und 15-18 Uhr<br />

Di., 24.12. und Di. 31.12. von 8.30-13 Uhr<br />

Die fertige Gans sollte erst einmal<br />

ein paar Momente ruhen.<br />

Diese Zeit lässt sich sinnvoll nutzen,<br />

um aus dem Bratenfond<br />

eine Sauce zu zaubern.<br />

Dann geht es ran ans Geflügel -<br />

und das gelingt am Besten mit<br />

der Geflügelschere und sollte<br />

noch in der Küche geschehen<br />

(auch wenn der Braten im<br />

Ganzen auf dem Tisch mehr hermacht).<br />

Zuerst werden Flügel<br />

und Keulen abgetrennt, dann die<br />

Brust von hinten nach vorne aufgeschnitten.<br />

Die Füllung wird<br />

herausgenommen und separat<br />

serviert.<br />

Zuletzt das Brustfleisch vom<br />

Rumpf trennen und in Scheiben<br />

schneiden. Dann kann das<br />

Schlemmen beginnen.<br />

Die Gans zählt zu den Top-Fünf, wenn es um traditionelle weihnachtliche<br />

Genüsse geht.<br />

Foto: Yvonne Weihs<br />

Landschlachterei<br />

&<br />

Restaurant/Hotel<br />

- alles unter einem Dach -<br />

Wir wünschen<br />

all unseren<br />

Kunden, Gästen<br />

und Verwandten<br />

ein frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und einen guten<br />

Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

Spezialitäten<br />

zum<br />

Weihnachtsfest<br />

- Gänsebrustschinken<br />

- Nuss + Lachsschinken<br />

- Weißwurst frisch o. gebrüht<br />

- Heringsalat<br />

- Geflügelsalat<br />

- Filet vom Rind, Kalb<br />

oder Schwein<br />

Ladenöffnungszeiten zum Fest:<br />

Mo., 23.12. 7.00 - 13.00 Uhr<br />

Di., 24.12. 7.00 - 11.00 Uhr<br />

Fr., 27.12. 7.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa., 28.12. 7.00 - 12.00 Uhr<br />

Landstr. 8 • 38154 Königslutter/Bornum • Tel. 05353/95430 + 954323<br />

Verehrte Kunden, Freunde und<br />

Bekannte der Fleischerfachgeschäfte<br />

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende.<br />

Wir nehmen dies zum Anlass, uns für die gute<br />

Zusammenarbeit und das entgegengebrachte<br />

Vertrauen zu bedanken. Wir wünschen Ihnen<br />

und Ihren Familien frohe Weihnachten und<br />

ein gesegnetes neues Jahr 2014.<br />

Emil During (Obermeister)<br />

Landschlachterei<br />

KUERS-FRICKE<br />

Fleischerei & Party-Service<br />

MO.<br />

DI.<br />

MI.<br />

DO.<br />

FR.<br />

Hausschlachterei & Party-Service<br />

Fleischer-Fachgeschäft<br />

Party-Service<br />

DE-NI-10156-EG<br />

Westphal<br />

Hausschlachterei<br />

& Party-Service<br />

Westphal<br />

Bestellung:<br />

HE-Holzberg 4 10 44<br />

HE-Markt-Passage 4 19 15<br />

Emmerstedt 3 20 14<br />

Angebote gültig vom 23.12. bis 27.12.2013<br />

1. Hackbraten m. Bohnen, Soße u. Kartoffeln 4,95 €<br />

2. Boulette mit Gemüse und Püree 4,70 €<br />

3. Nudel-Schinkenauflauf 4,55 €<br />

Heiligabend<br />

1. Festtag<br />

2. Festtag<br />

1. Kochfisch mit Dillsoße u. Kartoffeln 5,40 €<br />

2. Currywurst mit Pommes o. Kartoffelsalat 4,20 €<br />

3. Erbsensuppe 2,55 €<br />

Wir wünschen frohe und besinnliche Weihnachten.<br />

Familie During und Team.<br />

Schöningen Tel. 05352 / 44 90<br />

Büddenstedt Tel. 05352 / 90 64 06<br />

Offleben Tel. 05352 / 69 50<br />

Angebote vom 23.12.13 - 04.01.14<br />

Rinderrouladen aus der Oberschale 1 kg 12,99 €<br />

Burgunderbraten 1 kg 4,99 €<br />

Lachsbraten frisch oder geräuchert 1 kg 7,95 €<br />

Schweinefilet gefüllt, ungefüllt und geräuchert 1 kg 8,20 €<br />

Bierschinken, Jagdwurst, Mortadella 100 g 0,95 €<br />

Frische Mettwurst 100 g 0,98 €<br />

Lachsschinken 100 g 1,89 €<br />

Schlesische Weißwurst 100 g 0,98 €<br />

Geflügelsalat eigene Herstellung 100 g 1,10 €<br />

TOP<br />

Preis<br />

Fleischer-Imbiss Schöningen 23.12.13 - 04.01.14<br />

Gänsekeule mit Rotkohl und Klöße 9,60 €<br />

Schweinefiletmedaillons in Waldpilzsoße, Bohnen und Gratin 6,40 €<br />

Spanferkel mit Sauerkraut und Kartoffeln 5,40 €<br />

Hackbraten mit Gemüse und Püree 5,10 €<br />

Kotelett mit Porreegemüse und Kartoffeln 4,90 €<br />

Spaghetti Bolognese 4,40 €<br />

Tagessuppe 2,60 €<br />

Angebot im Partyservice vom 23.12.13 - 04.01.14<br />

Kaminbraten mit Rotkohl, Kartoffeln und Soße pro Pers. 6,90 €<br />

für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen<br />

Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Fleischerei<br />

Holger Ulrich<br />

Party-<br />

Service<br />

Fleischerei<br />

Hubert Scheuner


6 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

<br />

22. Dezember 2013<br />

<br />

Helmstedt. Beat- und Bluesmusik<br />

ertönt am ersten Weihnachtstag,<br />

25. Dezember, im Helmstedter<br />

„Gauß Keller“, denn die „Beat Tones“<br />

geben ab 20.30 Uhr ein Konzert.<br />

Dabei spielt die Band Stücke<br />

von bekannten und berühmten<br />

Beat- und Bluesmusikern aus den<br />

1950er und 1960er Jahren.<br />

Aber die Stücke werden nicht einfach<br />

nachgespielt, sondern von der<br />

Band neu arrangiert und mit eigenen<br />

Elementen versehen. Die<br />

„Beat Tones“ (Gitarre und Gesang<br />

- Gunnar Laue und Michael „Mikken“<br />

Kirchner, Schlagzeug und<br />

Gesang - Uli Kroll, Bassgitarre -<br />

Günter „Fender“ Armbrecht sowie<br />

Sound und Technik – Thomas<br />

Kassau) haben schon viele Konzerte<br />

auf großen und kleinen Bühnen<br />

in Helmstedt, im Landkreis<br />

Helmstedt und in Braunschweig<br />

gespielt.<br />

Jeder Liebhaber der Beat- und<br />

Bluesmusik sollte sich dieses Konzert<br />

nicht entgehen lassen. Der<br />

Eintritt zu dem Konzert ist frei.<br />

Die Band „Beat Tones“ wird am ersten Weihnachtstag Beat- und Bluesmusik<br />

der 1950er und 1960er Jahre zum Besten geben. Foto: privat<br />

<br />

Emmerstedt. Das Jahresabschlussschießen<br />

der Alters- und Schützenklasse<br />

der SG Emmerstedt am<br />

Sonnabend, 28. Dezember, beginnt<br />

um 16 Uhr in der Schießsportanlage<br />

Wiesenstraße 26.<br />

<br />

Helmstedt. Das Friedenslicht aus<br />

Bethlehem, das aus der Geburtsgrotte<br />

Jesu von Pfadfindern über<br />

die ganze Welt verteilt wird, wurde<br />

am dritten Adventssonntag in einem<br />

ökumenischen Gottesdienst<br />

an die Besucher weitergegeben.<br />

Der gut besuchte Gottesdienst unter<br />

dem Thema „Recht auf Frieden<br />

- 65 Jahre UN Menschenrechte“<br />

wurde von den Georgspfadfindern<br />

der St. Ludgeri-Gemeinde, von<br />

Konfirmanden der St. Christophorusgemeinde,<br />

sowie von Gemeindereferentin<br />

Gabriele Engler, Pfarrer<br />

Dr. Julius Kafuti und Pfarrerin<br />

Birgit Rengel gestaltet. Im Anschluss<br />

an den Gottesdienst wurde<br />

das Licht von den Georgspfadfindern<br />

auf dem Weihnachtsmarkt<br />

verteilt. Einige Besucher von außerhalb<br />

holten sich das Licht in<br />

ihre Pfarrgemeinden. Immer noch<br />

kann das Friedenslicht aus den Kirchen<br />

St. Ludgeri (zu den Gottesdienstzeiten)<br />

und St. Christophorus<br />

(täglich) geholt werden.<br />

Vorsichtig streichelte Alexander das kleine weiße Kaninchen auf seinem Schoß. „Es ist ganz<br />

weich und kuschlig“, sagte er. Der Fünfjährige besuchte mit weiteren elf Kindern des Sprachheil- sowie<br />

des Heilpädagogischen Kindergartens der Lebenshilfe Helmstedt die Rassekaninchenschau, welche vom<br />

Verein „F 87“ alljährlich veranstaltet wird. Doch bevor die Schau offiziell eröffnet wurde, durften sich die<br />

Kinder – eingeladen vom Rassekaninchenverein – in aller Ruhe die 121 Kaninchen der 19 ausstellenden<br />

Züchter anschauen – und auch mal streicheln und auf dem Arm nehmen. „Insgesamt sind bei unserer<br />

Schau 19 Rassen vertreten. Zu sehen sind vereinseigene Tiere sowie vom Alleringerslebener Verein“, erklärte<br />

die Vereinsvorsitzende Eva Kohlhoff, die die Kinder mit ihren Erzieherinnen begrüßte. Besonders<br />

die zwei kleinen blauäugigen Hermelin Kaninchen hatten es den Kinder angetan. Mit großen Augen beobachteten<br />

die Kinder die kleinen weißen Tiere und konnten es kaum erwarten, sie einmal auf dem Schoß<br />

zu haben und zu streicheln. Nachdem die Kaninchen ausgiebig betrachtet und mit ihnen gekuschelt wurde,<br />

erhielten die Kinder und die Erzieherinnen eine kleine Stärkung von dem Verein. Foto: privat<br />

Julius Leon Klein<br />

19.12.2013 53cm 3850 g<br />

Es freuen sich die Eltern<br />

Rebecca und Martin Klein<br />

Mit Lena, Jonas, Julian<br />

und Jannes<br />

Wir wünschen allen schöne Weihnachten ..<br />

Jetzt ist unser Kleeblatt komplett!<br />

Jona Samuel<br />

ist da.<br />

09.12.2013<br />

<br />

Mit dem großen, stolzen Bruder<br />

Mika Laurin<br />

freuen sich die Eltern<br />

Katja und Michael Schlie<br />

statt Karten<br />

Ein langes Leben hast du ihm geschenkt,<br />

oh Herr, nun ist er heimgekehrt in<br />

deinen Frieden<br />

Feodor Mai<br />

* 2. Mai 1925 † 22. November 2013<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten,<br />

ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise<br />

zum Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen.<br />

Wir danken den Schwestern des DRK Helmstedt für die Fürsorge<br />

und Begleitung auf dem letzten Weg, Herrn Pastor Kolkmann für<br />

seine tröstenden Worte, sowie dem Bestattungsinstitut Ute und Ulrich<br />

Bache für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeierlichkeiten.<br />

Helmstedt-Barmke, im Dezember 2013<br />

Hannelore Mai<br />

Ilona und Otmar Kleindienst<br />

<br />

<br />

von Pfarrer<br />

Manfred Trümer<br />

Königslutter<br />

Kaum zu glauben, aber wahr:<br />

Übermorgen ist Heiligabend. Sind<br />

Sie schon in Weihnachtsstimmung?<br />

Oder sind Sie noch mitten<br />

drin im Vorweihnachts-Stress?<br />

Müssen Sie noch Geschenke besorgen,<br />

den Weihnachtsbaum oder<br />

die Weihnachtsgans kaufen oder<br />

die Wohnung für den Besuch herrichten,<br />

den Sie über die Feiertage<br />

erwarten?<br />

Manch einer ist vielleicht übermorgen<br />

innerlich so ausgebrannt,<br />

dass sich selbst an den Feiertagen<br />

keine Weihnachtsstimmung einstellen<br />

will.<br />

Aber ich kann Sie beruhigen: Die<br />

Hirten auf dem Feld waren auch<br />

nicht in Weihnachtsstimmung,<br />

sondern wurden mitten in ihrem<br />

Arbeitsalltag von der Botschaft der<br />

Engel überrascht. Denn das, was<br />

Weihnachten geschehen ist, hängt<br />

weder von unserer Stimmung noch<br />

von unseren Vorbereitungen ab.<br />

Weihnachten wird es dann, wenn<br />

wir uns einfach nur beschenken<br />

lassen. Und damit meine ich nicht<br />

all die Geschenke, die wir oder<br />

andere mühselig und teuer in den<br />

Geschäften erworben haben. Ich<br />

meine das Geschenk, das man<br />

nicht kaufen und bezahlen, sondern<br />

nur dankbar empfangen<br />

kann: Gottes Mensch gewordene<br />

Liebe, die wir in der Krippe eines<br />

armseligen Stalles bestaunen dürfen.<br />

Weihnachten feiern, das heißt:<br />

Mach es wie Gott: Werde Mensch!<br />

Noch gute Tage bis Weihnachten<br />

und ein gesegnetes Christfest!<br />

<br />

Wir haben am<br />

20.12.2013 geheiratet!<br />

Sarah & Axel Busch<br />

geb. Bagusch<br />

Helmstedt. Es sind nicht nur die<br />

als „Babyblues“ bekannten Heultage:<br />

Nach einer Entbindung können<br />

bis zu 20 Prozent der Mütter<br />

eine Wochenbettdepression entwickeln.<br />

Sie unterscheidet sich<br />

deutlich von einem kurzzeitigen<br />

Stimmungstief nach der Geburt.<br />

Trotz der empfundenen tiefen<br />

Traurigkeit, der Erschöpfungsoder<br />

Reizbarkeitszustände und<br />

weiterer vielfältig ausgeprägter<br />

Symptome scheuen sich betroffene<br />

Frauen oft, über ihre Gefühle zu<br />

sprechen und sich Hilfe zu holen.<br />

Es fällt ihnen schwer, dem von der<br />

Umwelt erwarteten „perfekten<br />

Mutterbild“ nicht zu entsprechen,<br />

sich hoffnungslos, ausgelaugt oder<br />

überfordert zu fühlen.<br />

Die Not und der Leidensdruck der<br />

Mütter werden unterschätzt und<br />

oft erst sehr spät erkannt. Es<br />

herrscht ein Mangel an Aufklärung<br />

über Wochenbettdepressionen<br />

- offensichtlich immer noch<br />

ein Tabuthema. Dabei sind Wochenbettdepressionen<br />

gut behandelbar:<br />

Je früher, desto besser. Viele<br />

Betroffene und ihre Angehörigen<br />

wissen jedoch nicht, wo sie<br />

Unterstützung finden können.<br />

Die Mitarbeiterinnen der drei Beratungsstellen<br />

für Schwangere des<br />

Landkreises Helmstedt machen<br />

darauf aufmerksam, dass sie Mütter<br />

auch nach der Geburt eines<br />

Kindes kostenfrei, zeitnah und auf<br />

Wunsch anonym beraten. Betroffene<br />

finden dort verständnisvolle<br />

Ansprechpartnerinnen und umfassende<br />

Unterstützung, um den<br />

Start in die neue Lebenssituation<br />

zu erleichtern.<br />

Schwangerenberatungsstellen für<br />

den Landkreis Helmstedt gibt es<br />

beim Caritasverband für den<br />

Landkreis Helmstedt, Am Ludgerihof<br />

5. Diese sind telefonisch erreichbar<br />

unter 05351/8382; beim<br />

Diakonisches Werk/Kreisstelle<br />

Helmstedt, Wilhelmstraße 33, erreichbar<br />

unter der Telefonnummer<br />

05351/538310 sowie bei der<br />

Pro Familia-Beratungsstelle Helmstedt,<br />

Kybitzstraße 5, erreicbar unter<br />

der Telefonnummer<br />

05351/7174.<br />

Hildegard Köhler-Bernhardt (Pro Familia Helmstedt), Michaela Siano<br />

(Diakonisches Werk/Kreisstelle Helmstedt) und Anna Moser-Barkhau<br />

(Caritasverband Landkreis Helmstedt, von links) helfen bei Wochenbettdepressionen.<br />

Foto: privat<br />

Standesamtliche Trauung<br />

in der Kaiserpfalz Goslar<br />

<br />

<br />

(kat) Helmstedt. Die Familie Patrzek<br />

ermöglicht der Aktion „Sternenkinder“<br />

mit weiteren Spenden<br />

die Umsetzung. Zum einen ließen<br />

Brunhilde und Winfried Patrzek<br />

der Aktion 500 Euro zufließen.<br />

Die Beiden geben ihr Taxi-Unternehmen<br />

zum Beginn des Jahres<br />

2014 an Marc Knigge ab (wir berichteten)<br />

und wollten zum Abschied<br />

etwas Gutes für die Stadt<br />

tun, in der sie Jahrzehnte beruflich<br />

gewirkt haben.<br />

Zum anderen ist der Aktion „Sternenkinder“<br />

eine Spende des Bestattungshauses<br />

Patrzek zugegangen,<br />

das Sohn Jan Patrzek zusammen<br />

mit Sandra Bäcker seit 2011<br />

betreibt. Vom Bestattungshaus gab<br />

es noch einmal 500 Euro für die<br />

Sternenkinder.<br />

Diese sollen künftig auf dem Emmerstedter<br />

Friedhof bestattet werden<br />

können. In der Passionszeit<br />

soll die Gräberstelle eingeweiht<br />

werden. So plant es zumindest die<br />

Arbeitsgruppe, die auf Anregung<br />

des Vereins Hospizarbeit entstanden<br />

ist. Um die Grabstelle auf<br />

dem Emmerstedter Friedhof zu<br />

schaffen, werden weitere Spenden<br />

benötigt, große wie kleine sind<br />

gern gesehen.<br />

Spender überweisen ihren Beitrag<br />

unter dem Verwendungszweck<br />

„Sternenkinder“ auf das Konto<br />

(102250400) der Stadt Helmstedt<br />

bei der Volksbank Helmstedt<br />

(Bankleitzahl: 27190082).<br />

Sternenkinder sind Fehlgeburten<br />

mit einem Gewicht von unter 500<br />

Gramm, die nur in Ausnahmefällen<br />

bestattet werden können. Der<br />

Helmstedter Rat hat einen entsprechenden<br />

Beschluss gefasst, um<br />

die Beerdigung zu erlauben.<br />

Happy Birthday<br />

liebe Kerstin<br />

alles Liebe und Gute<br />

wünschen Dir<br />

die HeSos


22. Dezember 2013 Grasleben<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 7<br />

Gemeinden müssen zahlen<br />

Haushalt war eine schwere Geburt<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Grasleben. Als einen Schritt, der<br />

längst überfällig ist, bezeichnete<br />

der Finanzvorstand der Samtgemeinde<br />

Grasleben, Kai-Stephan<br />

Schulz, die Erhöhung der Samtgemeindeumlage<br />

sowie die Mehr-<br />

Einbehaltung der Schlüsselzuweisungen<br />

in der Samtgemeindekasse.<br />

Diese These unterstützten allerdings<br />

nicht alle Mitglieder des<br />

Grasleber Samtgemeinderates, wie<br />

bei der letzten Sitzung des Jahres<br />

am Dienstag deutlich wurde. Denn<br />

insbesondere die CDU-Fraktion<br />

befürchtete, dass die Mitgliedsgemeinden<br />

dadurch zu stark beschnitten<br />

würden. Dabei ging es,<br />

wie Gregor Nitschke schilderte,<br />

nicht um die Erhöhung an sich,<br />

sondern vor allem um die großen<br />

Sprünge, die sowohl bei der Umlage<br />

als auch bei den Schlüsselzuweisungen<br />

gemacht würden.<br />

Von den Schlüsselzuweisungen,<br />

die die Samtgemeinde Grasleben<br />

in der Vergangenheit erhielt, wurden<br />

bisher 15 Prozent für die<br />

Samtgemeindekasse einbehalten<br />

und 85 Prozent an die Mitgliedsgemeinden<br />

weiterverteilt.<br />

2014 wird sich dies ändern. Nach<br />

einem Änderungsantrag der<br />

Gruppe (SPD, Grüne und QL)<br />

wird die Samtgemeinde 50 Prozent<br />

behalten und nur noch 50 Prozent<br />

verteilen. Die Samtgemeindeverwaltung<br />

hatte ursprünglich die<br />

Aufteilung 40:60 Prozent vorgeschlagen.<br />

„Wir würden den Satz lieber gleitend<br />

erhöhen, statt gleich einen so<br />

großen Sprung zu machen“, begründete<br />

Gregor Nitschke, der mit<br />

seiner Fraktion letztlich der Gruppenmehrheit<br />

unterlag.<br />

In Zahlen bedeutet dies, dass die<br />

Samtgemeinde 176.000 Euro mehr<br />

in der Kasse (insgesamt 251.000<br />

Euro) und die Mitgliedsgemeinden<br />

denselben Betrag weniger zur<br />

Verfügung haben. Grasleben muss<br />

dann mit rund 77.000 Euro weniger,<br />

Rennau mit rund 50.000 Euro<br />

weniger, Querenhorst mit rund<br />

41.000 Euro weniger und Mariental<br />

mit etwa 15.000 Euro weniger<br />

auskommen.<br />

Ebenso unterlegen waren die<br />

Christdemokraten beim<br />

Änderungs antrag im Rahmen der<br />

Haushaltsbeschlussfassung, die<br />

Samtgemeindeumlage gemäßigt<br />

„Schade“<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Grasleben. So richtig in Fahrt gekommen<br />

sind Fusionsbestrebungen<br />

in der Samtgemeinde Grasleben<br />

bisher noch nicht. Samtgemeindebürgermeister<br />

Gero Janze<br />

schilderte bei der jüngsten Samtgemeinderatssitzung,<br />

warum die<br />

Gespräche zwischen Grasleben<br />

und Velpke ein wenig ins Stocken<br />

geraten sind.<br />

So wolle sich Velpkes Samtgemeindebürgermeister<br />

Hans Werner<br />

Schlichting erst einmal ein<br />

Votum seines Samtgemeinderates<br />

holen, bevor die Gespräche mit<br />

dem Nachbarn intensiviert und<br />

eine Arbeitsgruppe gegründet<br />

werden könne.<br />

Dabei hatte sich das Land nach<br />

Auskunft von Janze positiv geäußert,<br />

eine Entschuldung zu zahlen,<br />

auch wenn der Entschuldungsvertrag<br />

nicht zutreffe. Rund 1,1 Millionen<br />

Euro Defizit hätte eine Einheitsgemeinde<br />

Velpke-Grasleben<br />

auf dem Konto, rund 1,3 Millionen<br />

Euro eine gemeinsame Samtgemeinde.<br />

„Schade, die Entwicklung ist zurzeit<br />

sehr, sehr bedauerlich“, sagte<br />

Janze und ergänzte: „Zu einer<br />

Hochzeit gehören eben immer<br />

zwei.“<br />

zu erhöhen, statt mit einem großen<br />

Schritt.<br />

Auf 1,7 Millionen Euro soll die<br />

Umlage 2014 angehoben werden,<br />

um weitere 25.000 Euro in den<br />

Jahren 2015 bis 2017.<br />

Die CDU wünschte sich eine Erhöhung<br />

von zunächst auf 1,64 Millionen<br />

Euro, wollte den Gemeinden<br />

60.000 Euro mehr lassen.<br />

Doch auch dieser Änderungsantrag<br />

kam nicht durch.<br />

Auch die CDU-Idee, auf die Fraktionszuschüsse<br />

zu verzichten, um<br />

die Sparbemühungen quasi am eigenen<br />

Leibe zu erleben, wurde von<br />

der Gruppe abgelehnt.<br />

Mehrheitlich beschlossen wurde<br />

hingegen, die Neuanschaffung eines<br />

Fahrzeugs für den Betriebshof<br />

mit einem Sperrvermerk zu versehen.<br />

„Wir möchten uns erst einmal<br />

andere Modelle in der Nachbarschaft<br />

ansehen und schauen, ob es<br />

vielleicht andere Lösungen gibt“,<br />

Helmstedt. Nahezu geräuschlos,<br />

im rein elektrischen Betrieb<br />

emissionsfrei und vor allem sparsam<br />

– Eigenschaften mit denen<br />

der Hybridantrieb von Toyota<br />

seit Jahren auf der Erfolgsspur<br />

ist. Wie sparsam die Fahrzeuge<br />

tatsächlich sind, können Interessierte<br />

vom 16. Dezember 2013<br />

– 16. Januar 2014 persönlich entdecken,<br />

denn das Autohaus Reimann<br />

sucht den Benzin-Knauser<br />

von Helmstedt. Auf die drei erfolgreichsten<br />

Sparfüchse warten<br />

attraktive Gewinne.<br />

Wer die festgelegte Teststrecke<br />

mit dem vom Autohaus Reimann<br />

zur Verfügung gestellten Testfahrzeug<br />

mit dem geringsten<br />

Treibstoffverbrauch zurücklegt,<br />

ist Helmstedts Benzin-Knauser.<br />

Gefahren wird mit einem 100 kW<br />

starken Toyota Auris Hybrid Touring<br />

Sports. Die Kombination aus<br />

Vielseitigkeit, ausgezeichnetem<br />

Ladevolumen und dem im Segment<br />

einzigartigen Vollhybridantrieb<br />

macht den Auris Touring<br />

Sports zum neuen Maßstab in<br />

der Klasse der kompakten Kombis.<br />

Bereits jetzt ist klar: Für einen<br />

reinen Lastesel ist der Touring<br />

Sports schon fast zu schade. Die<br />

Anmeldung zur Testfahrt erfolgt<br />

telefonisch über 05351/5599-0<br />

oder per E-Mail an info@toyotareimann.de.<br />

„Ich bin sehr gespannt auf die<br />

Ergebnisse. Man muss sich auf<br />

den Hybridantriebs einlassen und<br />

begreifen, wann man das Fahrzeug<br />

auch mal „rollen“ lässt, um<br />

zusätzliche Energie in die Akkus<br />

zu laden“, erklärt Geschäftsführer<br />

Winfried Reimann. „Ich bin sicher,<br />

das ist das Geheimnis für einem<br />

besonders geringen Verbrauch.“<br />

Der Toyota Vollhybridantrieb vereint<br />

die besten Eigenschaften<br />

des Verbrennungsmotors und<br />

des Elektroantriebs. Neben den<br />

beiden Motoren besteht das System<br />

aus einem Generator, einer<br />

begründete Gruppensprecher<br />

Marcel Luckstein.<br />

Nicht gefeiert werden sollte das<br />

40-jährige Bestehen der Samtgemeinde<br />

im kommenden Jahr - zumindest<br />

nicht auf Kosten der<br />

Samtgemeindekasse. Mit der Meinung,<br />

dass 40 Jahre kein besonderes<br />

Jubiläum seien, stand die<br />

Gruppe zwar allein da, es wurden<br />

aber die veranschlagten Mittel für<br />

eine Feier im Haushalt gestrichen.<br />

Dass auch ein Zuschuss an den<br />

Kulturring in Höhe von 1.000 Euro<br />

mit einem Sperrvermerk versehen<br />

wurde, ärgerte Samtgemeindebürgermeister<br />

Janze ebenso wie<br />

die CDU-Fraktion. Ein Sperrvermerk<br />

sei überflüssig, da bezuschusste<br />

Vereinigungen die Verwendung<br />

der Mittel nachweisen<br />

müssten, begründete Janze. Doch<br />

Luckstein setzte entgegen, dass<br />

nicht die Arbeit des Kulturrings<br />

kritisiert werde, sondern die „Beschaffenheit“.<br />

„Wir möchten gern<br />

erst einmal Klarheit haben: Wer ist<br />

der Kulturring? Was macht er<br />

überhaupt?“, so Luckstein, der berichtete,<br />

dass es insbesondere im<br />

Vorstand offenbar Unstimmigkeiten<br />

gebe.<br />

Einstimmigkeit herrschte bei dem<br />

Änderungswunsch, das Klimaschutzkonzept<br />

nicht aufgeteilt auf<br />

zwei Jahre umzusetzen, sondern<br />

möglichst in 2014 komplett in Angriff<br />

zu nehmen, um durch die<br />

Maßnahmen wiederum Einsparungen<br />

zu erzielen.<br />

Auch die Mängelbeseitigung im<br />

Freizeitbad empfanden alle übereinstimmend<br />

für so wichtig, dass<br />

dafür Mittel von 2.000 Euro zusätzlich<br />

zur Verfügung gestellt<br />

wurden.<br />

Mehrheitlich wurde der Haushaltsplan<br />

2014 der Samtgemeinde<br />

gegen die Stimmen der CDU am<br />

Ende angenommen. Kai-Stephan<br />

Schulz hatte den Plan mit einer<br />

Unterdeckung von 34.500 Euro<br />

anfangs zusammengefasst mit den<br />

Worten: „Der Haushalt 2014 wird<br />

von der derzeitigen konjunkturellen<br />

Lage positiv beeinflusst.<br />

Gleichzeitig konnte aber auch eine<br />

durchschlagende Verbesserung<br />

durch ein umfängliches Haushaltssicherungskonzept<br />

erreicht<br />

werden.“<br />

Rekordfahrt im Hybrid:<br />

Helmstedt sucht den Benzin-Knauser<br />

Hochleistungs-Batterie und dem<br />

elektronischen Energiemanagement.<br />

Unbemerkt vom Fahrer<br />

regelt die Elektronik den Einsatz<br />

der Komponenten. Auch der rein<br />

elektrische Betrieb ist möglich.<br />

Im Unterschied zu rein elektrisch<br />

betriebenen Fahrzeugen ist der<br />

Vollhybrid allerdings uneingeschränkt<br />

langstreckentauglich.<br />

Über das zentrale Multi-Info-<br />

Display wird der Fahrer konstant<br />

über die Energieverteilung informiert.<br />

„Das Konzept ist genial<br />

und dabei uneingeschränkt alltagstauglich,“<br />

weiß Reimann aus<br />

Erfahrung. „Für uns ist der Hybridantrieb<br />

schon lange nicht mehr<br />

der Antrieb der Zukunft. Im Prius<br />

stellt er seit über 15 Jahren eindrucksvoll<br />

unter Beweis, dass er<br />

längst fester Bestandteil unseres<br />

Straßenbildes ist“.<br />

Ziel der Marke ist es Fahrspaß<br />

und Nachhaltigkeit miteinander<br />

zu verbinden. Dabei geht es<br />

um Lösungen, die individuelle<br />

Mobilität im Gleichgewicht mit<br />

Ökonomie, Ökologie und den<br />

Ansprüchen der Kunden ermöglichen.<br />

Wie sich diese scheinbar<br />

gegensätzlichen Anforderungen<br />

vereinbaren lassen, zeigt sich<br />

insbesondere in den Vollhybridmodellen.<br />

Die Verringerung von<br />

Kraftstoffverbrauch und CO2-<br />

Emissionen gehört seit langem zu<br />

den vordringlichsten Zielen von<br />

Toyota. Bis heute haben weltweit<br />

bereits mehr als fünf Millionen<br />

Fahrzeuge mit der innovativen<br />

Hybridtechnik einen zufriedenen<br />

Besitzer gefunden. In Deutschland<br />

ist in diesem Jahr jeder vierte<br />

neuzugelassene Toyota ein Hybrid.<br />

Einen zentralen Beitrag dazu<br />

leistet die konsequente Umsetzung<br />

der Toyota Strategie, künftig<br />

in allen Segmenten ein Fahrzeug<br />

mit Hybridantrieb anzubieten.<br />

Weitere Informationen:<br />

Autohaus Reimann GmbH & Co. KG<br />

v.-Guericke-Str. 4<br />

38350 Helmstedt<br />

Tel.: 05351/5599-0<br />

Fax: 05351/5599-55<br />

info@toyota-reimann.de<br />

Wir sorgen für leuchtende Bäume.<br />

Und Sie für strahlende Augen.<br />

Entspannte Festtage: Als regionaler Netzbetreiber bringen wir 365 Tage im Jahr Strom<br />

und Gas zu über 2 Millionen Menschen – natürlich auch an Weihnachten. Damit Ihrem<br />

Weihnachtsbaum ein Licht aufgeht. Und Sie und Ihre Liebsten nicht im Dunkeln stehen.<br />

Mehr dazu unter www.avacon.de<br />

Avacon AG<br />

Schillerstraße 3<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon 0 53 51 - 1 23 - 0<br />

Netze für neue Energie<br />

<br />

vom Sonntag haben.<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

16.12.13-16.01.14<br />

JETZT BEWERBEN 1 UND PREISE GEWINNEN.<br />

Die Preise:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Autohaus Reimann GmbH & Co. KG<br />

<br />

<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Geschäftspartnern<br />

und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!


8 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

Südkreis<br />

22. Dezember 2013<br />

Ein kleines Bündel mit großer Wirkung ließ im Jugendfreizeitzentrum in Schöningen den<br />

Donnerstagabend zum Highlight der Vorweihnachtszeit werden. Gerhard Melzer (Männergesangsverein<br />

Liedertafel Schöningen) war gemeinsam mit weiteren Vertretern der im Haus der Vereine beherbergten<br />

Vereine ins Jugendfreizeitzentrum gekommen, um den Erlös der Sommerveranstaltung „Tag der Vereine“<br />

zu überbringen. Satte 900 Euro waren aus dem Verkauf von Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Co. zusammengekommen.<br />

„Wir wollen den Gemeinschaftsgedanken wahren und mit den Jugendlichen im kommenden<br />

Jahr gemeinsam Ideen umsetzen, wie wir mit dem Geld das Freizeitzentrum attraktiver gestalten“,<br />

erklärten die Jugendbetreuer Barbara Roth und Christian Nöhring.<br />

Foto: Yvonne Weihs<br />

Kein Grund für Luftsprünge<br />

Esbecker Schule wird geschlossen<br />

von Yvonne Weihs<br />

Schöningen. Der Entwurf des<br />

Schöninger Haushaltsplanes für<br />

das Jahr 2014 weist im Ergebnishaushalt<br />

einen Überschuss in Höhe<br />

von 1.428.000 Euro aus. Grund<br />

dafür war eine satte Steuernachzahlung,<br />

bedingt durch höhre<br />

Schlüsselzuweisungen. „Dies ist<br />

allerdings nur eine Momentaufnahme.<br />

Auch wenn wir damit eigentlich<br />

kein Sicherungskonzept<br />

brauchen, ist es dennoch sinnvoll<br />

dieses beizubehalten - denn mittelfristig<br />

werden wir es brauchen.<br />

Unsere Lage bleibt weiterhin ernst.<br />

Der Fachbereich Finanzen hat zur<br />

Verdeutlichung der kritischen<br />

Haushaltssituation freiwillig ein<br />

Sicherungskonzept erstellt“,<br />

mahnte der Erste Stadtrat Peter<br />

Voß im Rahmen der letzten Schöninger<br />

Ratssitzung dieses Jahres.<br />

Es gäbe eine kleine Verschnaufpause,<br />

aber keinen Grund für<br />

Luftsprünge.<br />

Ernst, aber dennoch als positives<br />

Feedback betrachtete Rolf-Dieter<br />

Backhauß (SPD) die Sachlage:<br />

„Wir haben hier ja auch Veranstaltungen,<br />

die ihresgleichen suchen.<br />

Nicht zuletzt haben wir mit dem<br />

paläon nun eine weitere großartige<br />

Attraktion. Dieser Haushalt ist ein<br />

Haushalt des Übergangs - im Hinblick<br />

auf die Zuweisung von 13<br />

Millionen Euro, die wir vom Land<br />

erhalten, wenn wir fusionieren,<br />

muss eine Nachhaltigkeit zu jedem<br />

Zeitpunkt nachweisbar sein.“<br />

Dem schloss sich auch CDU-Fraktionsvorsitzender<br />

Hans-Joachim<br />

Rehkuh an, der an Taten statt viele<br />

Worte appellierte: „Es ist wichtig,<br />

dass wir unsere Handlungsfähigkeit<br />

wiedererlangen. Wir müssen<br />

es endlich anpacken und uns selbst<br />

helfen.“<br />

Wenig Verständnis für eine „euphorische<br />

Verschnaufpause“ zeigte<br />

der Grüne Jörn Riegel: „Ich sehe<br />

hier keine Spur von Nachhaltigkeit.<br />

Wenn ich lese, dass die Ausgaben<br />

trotz des Wegfalls der Energiekosten<br />

für das Schwimmbad<br />

dennoch in gleicher Höhe verzeichnet<br />

sind, dann hat das für<br />

mich keine Spur von Nachhaltigkeit.“<br />

Mit zwei Gegenstimmen<br />

wurde dem Haushaltsplan 2014<br />

somit zugestimmt.<br />

Das Thema Nachhaltigkeit zog<br />

sich auch in punkto Schulentwicklung<br />

wie ein roter Faden durch die<br />

Diskussion um die laut Plan vorgesehene<br />

Schließung der Schule in<br />

Esbeck zum Juli 2014. Langfristig<br />

ist geplant, die Außenstellen Hoiersorf<br />

und „Burgstraße“ ebenfalls<br />

zu schließen und alle Kinder im<br />

Schulgebäude an der Schützenbahn<br />

zu beschulen.<br />

Mit Engelszungen appellierte man<br />

seitens der CDU, die Vorzüge des<br />

Standorts zu erkennen und eher<br />

über eine effektive Nutzung als<br />

über die Aufgabe nachzudenken.<br />

„Eine Schulschließung tut immer<br />

weh - aber in Anbetracht unserer<br />

Haushaltslage bleibt uns nichts anderes<br />

übrig“, sprach Backhauß die<br />

überwiegende Meinung des Rates<br />

aus. Laut anschließendem Beschluss<br />

wird die Esbecker Schule<br />

im kommenden Jahr geschlossen,<br />

die Außenstelle „Burgstraße“ ab<br />

August 2016 ausgeschult und im<br />

Juli 2018 geschlossen. Die Außenstelle<br />

Hoiersdorf wird ab August<br />

2018 ausgeschult und schließt ihre<br />

Pforten laut Rat endgültig im Juli<br />

2020.<br />

Wie viele Hundekekse für Terrier Bruno bei einer Spendensumme von 1.500 Euro im<br />

Napf landen würden, das mag mehr als ein Futternapf voll sein, den der gewitzte Schützling des Schöninger<br />

Tierheims vertilgt. Aber Bruno ist kein Egoist - der Rüde teilt die Geldspende gern, die der Präsident<br />

des Golfsclubs St. Lorenz Schöningen, Winfried Reimann (links), gemeinsam mit Vizepräsidentin Uta<br />

Gramann (Mitte) und Jugendwartin Antje Liebing (rechts) in der vergangenen Woche an die Tierheimleiterin<br />

Stephanie Brandt (Zwiete von rechts) und Vorsitzende des Tierschutzvereins Schöningen Christa<br />

Schlimme (Zweite von links) überbrachte. „Wir werden das Geld unter anderem in die nächste Katzenkastrations-Aktion<br />

miteinfließen lassen“, gab Christa Schlimme bekannt. Der Erlös der Spende stammt aus<br />

den beiden Charity-Turnieren, die der Schöninger Golfclub neben den üblichen Golf-Turnieren in diesem<br />

Jahr veranstaltet hatte. „Seit Jahren schon werden im Golfclub Turniere veranstaltet, deren Erlös zu<br />

100 Prozent an die Organisation Krebshilfe geht. In diesem Jahr hat der Golfclub beschlossen, zusätzlich<br />

zwei Charity-Turniere zu veranstalten und den Erlös dem Schöninger Tierheim zukommen zu lassen“,<br />

erzählte Präsident Reimann. Dies fand regen Anklang bei den Golfspielern, sodass die Teilnehmeranzahl<br />

sogar begrenzt werden musste. „Bei diesen Turnieren wurde auf Preise verzichtet, um den zu spendenden<br />

Betrag in die Höhe zu treiben“, berichtete Reimann.<br />

Foto: Yvonne Weihs<br />

100. Schulklasse im paläon<br />

2.500 Schüler in 18 Wochen gezählt<br />

(yve) Schöningen. Nur wenige Tage<br />

nach dem Empfang des<br />

50.000sten Besuchers konnte das<br />

paläon am Donnerstag ein weiteres<br />

Jubiläum begehen. In den Morgenstunden<br />

empfingen Dr. Florian<br />

Westphal, Geschäftsführer des paläon,<br />

und Jana Hugler, Leiterin des<br />

Team Bildung und Vermittlung,<br />

die 100. Schulklasse, die seit der<br />

Eröffnung am 25. Juni dieses Jahres<br />

das Forschungs- und Erlebniszentrum<br />

Schöninger Speere besuchte.<br />

Angereist waren 78 Schüler<br />

der Walter-Gemm-Schule aus Halberstadt,<br />

zwei sechste, zwei siebte<br />

und eine zehnte Klasse. Ein Geschenk<br />

gab es ebenfalls für die Sekundarschule:<br />

Der Deutsche Jugendherbergsverband<br />

Hannover<br />

als paläon-Kooperationspartner<br />

stellte einen Wertgutschein über<br />

300 Euro zur Verfügung, der vom<br />

Schöninger Herbergsvater Carsten<br />

Steckhan überreicht wurde und in<br />

seiner Einrichtung einzulösen ist.<br />

Florian Westphal und Jana Hugler<br />

sind mit der Resonanz auf das<br />

Bildungsangebot des paläon sehr<br />

zufrieden.<br />

„Zieht man die Ferienzeiten ab,<br />

haben in nur 18 Wochen über<br />

2.500 Schüler an den Workshops<br />

und Expertenführungen teilgenommen“,<br />

berichtet Jana Hugler.<br />

Die weiteste Anfahrt nahm in der<br />

vergangenen Woche ein Biologie-<br />

Leistungskurs aus dem Landkreis<br />

Lemgo in Kauf, berichtet sie weiter.<br />

Die Archäologin und Anthropologin<br />

hat ein Angebot entwickelt,<br />

das sich am niedersächsischen<br />

Curriculum orientiert und auf drei<br />

Säulen steht.<br />

„Mensch und Umwelt, Steinzeit<br />

sowie Humanevolution sind die<br />

Themenblöcke, die durch die unterschiedlichsten<br />

Angebote mit<br />

Leben gefüllt werden“, so Hugler.<br />

Hinzu kommen die Elemente, die<br />

für den Bereich „Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung“ in Zusammenarbeit<br />

mit Björn Hoppe,<br />

der vom Kultusministerium für<br />

zwei Wochentage abgeordneten<br />

Lehrkraft, entwickelt wurden.<br />

Für die sechsten und siebten Klassen<br />

der Walter-Gemm-Schule aus<br />

Halberstadt standen die Kurse<br />

„Feuerstein - Allrounder der<br />

Steinzeit“ und „Was fliegt weiter“<br />

auf dem Programm. Die zehnte<br />

Klasse besuchte den Spezialkurs<br />

„Humanevolution“.<br />

Die Thematik, die in Niedersachsen<br />

Bestandteil des Zentralabiturs<br />

ist, wird in Sachsen-Anhalt in der<br />

zehnten Klassenstufe behandelt.<br />

Die Schüler der Walter-Gemm-Schule in Halberstadt freuen sich darüber, die 100. Schulklasse zu sein, die das<br />

paläon besucht.<br />

Foto: privat<br />

Besuch der Polizei<br />

Verwaltung<br />

geschlossen<br />

Schöningen. Die Schöninger<br />

Stadtverwaltung bleibt vom 23. bis<br />

31. Dezember geschlossen.<br />

Im neuen Jahr ist die Stadtverwaltung<br />

ab Donnerstag, 2. Januar,<br />

wieder für die Bürger erreichbar.<br />

Ärztliche<br />

Versorgung<br />

Schöningen. Die Zweigpraxis des<br />

Helios Medizinischen Versorgungszentrums<br />

Helmstedt in<br />

Schöningen informiert Patienten<br />

und Bürger über die Schließzeiten<br />

während der Feiertage und des<br />

Jahreswechsels.<br />

„Unsere Praxis bleibt während der<br />

Feiertage vom 23. Dezember bis<br />

zum 4. Januar 2014 geschlossen“,<br />

sagt Dr. Carina Völke.<br />

Patienten können sich während<br />

dieser Zeit an alle Schöninger Ärzte<br />

wenden.<br />

Was? Wann? Wo?<br />

Sonnabend, 28. Dezember<br />

Braunkohlwanderung, 13 Uhr,<br />

TSV Twieflingen, Treffpunkt:<br />

Sportheim, Anmeldungen bis<br />

zum 24. Dezember unter der Telefonnummer<br />

05352/50084 oder<br />

05352/9373534.<br />

Schöningen. Traditionell besucht<br />

der Bürgermeister von Schöningen<br />

an Silvester die diensthabenden<br />

Beamten des Polizeikommissariats<br />

Schöningen.<br />

Zum Schichtwechsel um 13.30<br />

Uhr wird darum Bürgermeister<br />

Henry Bäsecke die Polizei Schöningen<br />

aufsuchen. Es ist ihm ein<br />

besonderes Anliegen, den Diensthabenden<br />

für ihren Einsatz an Silvester<br />

und Neujahr zu danken,<br />

„denn während die Bürger feiern,<br />

sind Polizeibeamte und viele andere<br />

im Einsatz beziehungsweise im<br />

Dienst und leisten ihren Beitrag<br />

für einen reibungslosen Ablauf in<br />

ihren Aufgabenbereichen.“<br />

Dies bedeutet, dass die im Dienst<br />

für die Allgemeinheit stehenden<br />

Personen den Jahreswechsel getrennt<br />

von ihren Familien und<br />

Freunden verbringen. Sie tun dies<br />

aber sehr gerne und mit vollem<br />

Einsatz, wie Bürgermeister Bäsecke<br />

betont. Deshalb gilt sein besonderer<br />

Dank diesen Mitbürgern<br />

und ihren Familien.<br />

Er spricht aber auch die vielen<br />

weiteren Menschen an, die über<br />

die Feiertage Dienst beziehungsweise<br />

Rufbereitschaft haben, sei es<br />

in den Krankenhäusern, in den<br />

Pflegeheimen, bei der Feuerwehr,<br />

dem Winterdienst, der für sichere<br />

Straßen sorgt, der Straßenreinigung,<br />

in den Kläranlagen und viele<br />

mehr.<br />

Auch diesen Menschen spricht<br />

Bürgermeister Bäsecke seinen ausdrücklichen<br />

Dank aus.<br />

Pünktlich zur Eröffnung des Schöninger Weihnachtsmarktes<br />

schmückte der St. Lorenz-Kindergarten den Weihnachtsbaum auf<br />

dem Schöninger Marktplatz. Zur Eröffnung sangen die Kinder ein<br />

Lied. Anschließend hängten die Kinder ihre selbstgebastelten Sterne<br />

an den Weihnachtsbaum. Der St. Lorenz Kindergarten sorgte als<br />

einziger dafür, dass der Weihnachtsbaum eine Spitze haben muss. Ein<br />

großer Stern wurde im Vorfeld dafür gebastelt und nun aufgehängt.<br />

Zum Schluss wurden alle Kinder noch zum Kakao trinken von der<br />

City-Werbegemeinschaft eingeladen.<br />

Foto: privat


22. Dezember 2013 Landkreis Helmstedt<br />

..<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 9<br />

(kat) Helmstedt. Beim Adventskalender<br />

des Innerwheel Clubs<br />

Helmstedt haben in der vergangenen<br />

Woche folgende Kalendernummern<br />

gewonnen:<br />

16. Dezember: 0396 (Parfümerie<br />

Douglas**), 0824 (Westphal), 0288<br />

(Mieder Knigge), 1188 (Toto-Lotto<br />

Baeslack), 0110 (Turm Apotheke),<br />

0573 (St. Georg Apotheke),<br />

1040 (Studio für Bewegung und<br />

Gesundheit, TSV Helmstedt);<br />

17. Dezember: 0700 (Physiotherapie<br />

Rhode), 0632 (Buchhandlung<br />

Gröpern 5), 0434 (Friseur „Bei<br />

Christian“), 0172 (Gänseblümchen<br />

Spielwaren), 0838 (Gärtnerei<br />

Schliephake), 0474 (Traumann-<br />

Technik), 0370 (Studio für Bewegung<br />

und Gesundheit, TSV Helmstedt);<br />

18. Dezember: 0120 (Altstadt-<br />

Apotheke), 0095 (Hoffmann),<br />

Adventskalender<br />

0351 (Haar Design Natalie), 0292<br />

(Fleischerei Jakobs), 1000 (Betten<br />

Rust), 0271 (Siedentopf), 0557<br />

(Zooparadies Wittka);<br />

19. Dezember: 0021 (Fußpflege &<br />

Nageldesign Jaschke**), 1049 (Salon<br />

Gabi), 0274 (Die Vitrine), 0413<br />

(Brillen-Theune), 0519 (Asmus<br />

Foto + Video GmbH), 1032 (Turm<br />

Apotheke), 0743 (Studio für Bewegung<br />

und Gesundheit, TSV Helmstedt);<br />

20. Dezember: 0591 (Best Western),<br />

0376 (OBI Helmstedt),<br />

1159 (St. Georg Apotheke), 0922<br />

(Bücherparadies), 0006<br />

(„eingeschenk(t)“), 1053 (Friseursalon<br />

Heine), 0771 (Gebrüder<br />

Schmidt);<br />

21. Dezember: 0873 (Oasa Salzgrotte**),<br />

0602 (Zahnärzte Dr.<br />

Herbert/Dr. Sievers), 0764 (Schliephake<br />

& Eichstaedt Rechtsanwälte<br />

und Notare);<br />

22. Dezember: 0154 (Volksbank<br />

Helmstedt**), 0048 (Kreissportbund<br />

Helmstedt);<br />

Die letzten Gewinner sind schließlich<br />

am 23. Dezember:<br />

0657 (Café 44**), 0533 (Physiotherapie<br />

Rhode), 0272 (OBI Helmstedt),<br />

0809 (Turm Apotheke),<br />

0166 (Fleischerei Jakobs), 0695<br />

(Betten Rust), 1100 (Studio für<br />

Bewegung und Gesundheit, TSV<br />

Helmstedt).<br />

Die Hauptpreise vom 24. Dezember<br />

gehen an die Nummern 0845<br />

(E.on Kraftwerke GmbH**; Wochenende<br />

mit Kulturgenuss) und<br />

0278 (Elke Piltz Cosmetics, 70<br />

Euro-Gutschein).<br />

Die Gewinne können gegen Vorlage<br />

des Kalenders in den Geschäften<br />

oder bei ** in der Info am<br />

Markt abgeholt werden.<br />

Die Geburtsstunde des Baumes<br />

Lametta kam erst später als Schmuck dazu<br />

von Adrian Kaase<br />

Einen schön geschmückten<br />

Christbaum in die Wohnung zu<br />

stellen, ist ein typischer Weihnachtsbrauch.<br />

Der Christbaum ist<br />

etwas mehr als 500 Jahre alt, den<br />

Brauch, eine düstere Winterzeit<br />

mit grünen Pflanzen als Symbol<br />

für neues Leben sowie Kerzen als<br />

Hoffnung auf mehr Licht zu<br />

schmücken, gab es schon immer.<br />

In Mitteleuropa wird hauptsächlich<br />

die Nordmanntanne als<br />

Christbaum verwendet. Die Beliebtheit<br />

der Nordmanntannen hat<br />

einen einfachen Grund: die Nadeln<br />

pieksen nicht. Doch auch die<br />

etwas preisgünstigeren Fichten<br />

sind sehr verbreitet.<br />

Neben Tannen und Fichten werden<br />

auch Kiefer, Buchsbaum, Eibe<br />

und Wacholder, in manchen Kulturen<br />

auch die Stechpalme verwendet.<br />

In Deutschland und Österreich<br />

gibt es landwirtschaftliche Flächen,<br />

auf denen eigene Weihnachtsbäume<br />

gezüchtet werden.<br />

Ein Teil der Christbäume wird jedoch<br />

importiert, wobei Dänemark<br />

der Marktführer ist.<br />

Seit einigen Jahren sind auch Plastikbäume<br />

verbreitet. Doch künstliche<br />

Bäume aus Kunststoff sind<br />

biologisch nicht abbaubar. Während<br />

für jede echte Tanne oder<br />

Fichte, die geschlagen wird, zwei<br />

bis drei neue Pflänzchen gezüchtet<br />

werden.<br />

Als christliche Symbolfarben von<br />

Advent und Weihnachten gelten<br />

die Farben Grün und Rot.<br />

Grün symbolisiert die Hoffnung<br />

auf Leben im dunklen Winter und<br />

auch die Treue. Das Rot des Weihnachtssternes<br />

erinnert an das Blut<br />

Christi, das er vergossen hat, damit<br />

die Welt erlöst werde.<br />

Grün und Rot versinnbildlichen<br />

Christen die übernatürliche<br />

Hoffnung. Diese beiden<br />

Farben prägen oft den<br />

Christbaum und die<br />

Tischdekoration, zum<br />

Beispiel ein roter Weihnachtsstern,<br />

sowie das<br />

Verpackungsmaterial<br />

der Geschenke.<br />

Das Rot am Grünen<br />

nimmt<br />

Sterben und<br />

Tod Christi<br />

schon in seine<br />

Geburt hinein.<br />

Geburt und<br />

Tod des<br />

Erlösers<br />

werd en<br />

als eine<br />

Einheit<br />

gesehen,<br />

weshalb<br />

i n<br />

m ancher<br />

Geburtsle-<br />

g end e<br />

auch davon die Rede ist, dass das<br />

Holz des Kreuzes und das der<br />

Krippe von ein und demselben<br />

Baum stammten.<br />

Bereits im Mittelalter war es üblich,<br />

zu Festlichkeiten ganze Bäume<br />

zu schmücken. Den<br />

Überlieferungen zu Folge<br />

wurde der erste Weihnachtsbaum<br />

im Jahr<br />

1419 von der Freiburger<br />

Bäckerschaft<br />

aufgestellt,<br />

festlich<br />

geschmückt<br />

mit Nüssen<br />

und Früchten.<br />

N a -<br />

schen<br />

durften<br />

die<br />

Kinder allerdings erst an Neujahr,<br />

wo der Christbaum abgeschüttelt<br />

wurde.<br />

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts<br />

war es im Elsass Brauch, im<br />

Wohnzimmer zu den Weihnachtsfeierlichkeiten<br />

einen Baum aufzustellen<br />

und ihn mit Süßigkeiten,<br />

Nüssen und Äpfel zu schmücken.<br />

Die katholische Kirche war jedoch<br />

in früheren Jahren stets gegen<br />

Weihnachtsbäume, sie sah in den<br />

Weihnachtskrippen ein genügend<br />

aussagekräftiges Symbol für das<br />

Weihnachtsfest.<br />

Zudem gehörten früher der Kirche<br />

große Waldgebiete, diese plünderte<br />

das Volk auf der Suche nach<br />

Christbäumen.<br />

Die ersten mundgeblasenen<br />

Christbaumkugeln kamen erst<br />

1830 auf den Markt, vorerst nur<br />

für die gehobene Gesellschaft. Im<br />

Laufe der Zeit gab es immer schönere<br />

und buntere Christbaumkugeln<br />

und sie wurden somit auch<br />

beim gewöhnlichen Volk beliebt.<br />

Lametta kam im Jahr 1878 hinzu,<br />

eingeführt in Nürnberg. Lametta<br />

soll der Tradition nach die Optik<br />

von glitzernden Eiszapfen symbolisieren.<br />

In Berlin wurde der<br />

erste Weihnachtsbaum im<br />

Jahr 1785 aufgestellt.<br />

Der erste Weihnachtsbaum<br />

in Wien wurde im Jahr 1816<br />

von Henriette von Nassau-<br />

Weiburg (Gattin des Erzherzog<br />

Karls) aufgestellt. Auswanderer<br />

des 18. Jahrhunderts nahmen<br />

den Brauch mit in die USA.<br />

Der erste Weihnachtsbaum im<br />

„Weißen Haus“ wurde 1891 geschmückt.<br />

Fro hliche<br />

Weihnachten<br />

DRK Ortsverein Helmstedt e.V.<br />

Wir danken<br />

4. Adv ent<br />

allen Blutspendern und Spendern,<br />

allen aktiven und passiven Mitgliedern,<br />

allen Helfern und Freunden des DRK.<br />

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und<br />

ein glückliches und gesundes Jahr 2014!<br />

Der Vorstand<br />

Klaus Junglas, Christian Schmidt, Susanne Dilz, Jan Lachmann,<br />

Jutta Abraham, Manfred Wilke, Peter Ranzow<br />

Sitz: Friedrichstraße 7, 38350 Helmstedt, Telefon 05351/41710<br />

Wir bedanken uns bei allen Versicherten,<br />

Geschäfts- und Gesundheitspartnern für die<br />

gute Zusammenarbeit im Jahr 2013.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten<br />

Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.<br />

Ihre AOK in Helmstedt<br />

Harsleber Torstr. 15, 38350 Helmstedt<br />

... UMZIEHEN<br />

VON ORT<br />

ZU ORT MIT ...<br />

IHR PREISBEWUSSTER<br />

PARTNER FÜR: STADT-,<br />

NAH- UND FERNUMZÜGE<br />

MEHR INFOS UNTER:<br />

0 53 51 / 3 29 44<br />

Wir wünschen allen Kunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr 2014<br />

WIR WÜNSCHEN UNSEREN KUNDEN, FREUNDEN UND BEKANNTEN<br />

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR!<br />

Sanitär- und Heizungsbau <br />

Zentralheizung<br />

Öl- & Gas-<br />

Wartungsdienst<br />

Rohrleitungsbau<br />

Sanitäre Installation<br />

75<br />

Jahre<br />

<br />

<br />

Baufuchs<br />

05353-34 84<br />

<br />

<br />

75<br />

Jahre<br />

Containerdienst<br />

Transporte<br />

Aufräumarbeiten<br />

Baggerarbeiten<br />

Mäharbeiten<br />

Winterdienst


10 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> Landkreis Helmstedt<br />

22. Dezember 2013<br />

4.Advent<br />

Sanitätshaus Medizin-Technik Reha-Technik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

MÖLLE Straßen- und Tiefbau<br />

Mitglied der Straßenbauer-Innung Braunschweig<br />

..<br />

Wir wünschen unseren Kunden und Bekannten<br />

eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Mölle Straßen- und Tiefbau GmbH<br />

<br />

<br />

Wir wünschen unseren Kunden und<br />

Geschäftspartnern frohe Weihnachten und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014.<br />

Inh. Günter Bartz<br />

<br />

<br />

Behinderten-<br />

Kundenparkplätze<br />

24-Stunden-Notdienst<br />

Kostenlose Hausbesuche<br />

Auslieferung, Montage<br />

und Reparaturservice<br />

von Hilfsmitteln<br />

Rezeptabrechnung direkt<br />

mit Ihrer Krankenkasse<br />

Für Sie persönlich<br />

zugeschnittene Artikel<br />

in unserem Geschäft<br />

<br />

Ihre<br />

Vorteile<br />

Ihr<br />

Andacht zur<br />

Weihnacht<br />

Schöningen. In der St. Lorenz-<br />

Kirche Schöningen wird es am<br />

zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember,<br />

um 18 Uhr eine musikalische<br />

Andacht zum Ausklage des<br />

Weihnachtsfestes geben. Es werden<br />

Kompositionen für Sopran,<br />

Orgel und Viola erklingen. Die<br />

Ansprache hält Pfarrer Peter Hennig.<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende<br />

wird gebeten.<br />

Festliche<br />

Tradition<br />

Schöningen. Tradition ist seit 34<br />

Jahren das festliche Konzert der<br />

weltlichen Schöninger Chöre zur<br />

Weihnachtszeit am heutigen vierten<br />

Advent, 22. Dezember. Das<br />

Konzert findet um 15.30 Uhr in<br />

der Marienkirche statt.<br />

Auf den Eintritt verzichten die beteiligten<br />

Männergesangvereine aus<br />

Dardesheim und Schöningen sowie<br />

der Volkschor Schöningen.<br />

Die Veranstalter freuen sich jedoch<br />

nach dem Konzert über eine<br />

Spende zugunsten der Kirchenmusik.<br />

Gesundheits-Team<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kunden,<br />

Ärzten, Pflegediensten und Krankenkassen<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und wünschen ein<br />

schönes Weihnachtsfest sowie ein<br />

gesundes, neues Jahr 2014.<br />

Der DRK-Ortsverein lud die Wobecker Kinder ins weihnachtlich geschmückte Dorfgemeinschaftshaus<br />

zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Es wurden Geschichten vorgelesen, Gedichte aufgesagt,<br />

musiziert und natürlich gemeinsam gesungen. Nachdem der Kuchen gegessen und der Kakao getrunken<br />

war, warteten alle Kinder gespannt auf den Weihnachtsmann. Als dieser zur Tür hereinkam,<br />

wurde er freudig mit dem Lied „Kling, Glöckchen, kling“ empfangen. Der Weihnachtsmann verteilte an<br />

alle Kinder und an ein 70-jähriges Geburtstagskind kleine Geschenke.<br />

Foto: privat<br />

Geschenke für Kinder<br />

Helmstedt. 240 bedürftige Kinder<br />

aus der Stadt und dem Landkreis<br />

Helmstedt erhielten in diesem Jahr<br />

eine Weihnachtszuwendung aus<br />

Mitteln der Stiftung Johannes<br />

Waisenhaus.<br />

Erstmals wurden diese Zuwendungen<br />

dabei nicht in Form eines<br />

Geldbetrages, sondern als Sachwerte<br />

ausgehändigt.<br />

„Wir wollen mit unserer Aktion<br />

eine größere Wertschätzung der<br />

Zuwendung erreichen“, sagte Manfred<br />

Peschel, Leiter und Geschäftsführer<br />

der Schülerfirma und Vorstandsmitglied<br />

der Stiftung Johannes<br />

Waisenhaus. Insgesamt 6.200<br />

Euro setzte die Stiftung Johannes<br />

Waisenhaus ein, um den Kindern<br />

mit Geschenken ein schönes<br />

Weihnachtsfest zu bescheren.<br />

Für die Organisation und Umsetzung<br />

des Vorhabens, den Kindern<br />

Geschenke anstelle von Geldleistungen<br />

zukommen zu lassen,<br />

konnte die Schülerfirma der Wichernschule<br />

„scool & work“ gewonnen<br />

werden.<br />

Mit Hilfe von Manfred Peschel<br />

und Cornelia Dörnbrack, Schulleiterin<br />

der Wichernschule, haben<br />

die Schüler ein ausgeklügeltes Sortiersystem<br />

entwickelt, damit jedes<br />

Geschenk an die richtige Adresse<br />

gelangt.<br />

Die Kinder wurden von „scool &<br />

work“ nach ihren individuellen<br />

Weihnachtswünschen gefragt. Die<br />

Wünsche reichten von Fußbällen<br />

und Torwarthandschuhen für Jungen<br />

bis zu Büchern und Schminkkoffern<br />

für die Mädchen. Auch<br />

Plüschtiere und Legosteine wurden<br />

von der Schülerfirma bestellt,<br />

sortiert und liebevoll verpackt.<br />

„Das letzte Geschenk kam am<br />

Freitag vor dem dritten Advent<br />

noch per Luftpost in unserer<br />

Schule an“, erzählte Manfred<br />

Peschel.<br />

Die Pakete wurden nun in der<br />

vergangenen Woche in der Stadt<br />

und dem Landkreis Helmstedt<br />

verteilt, damit sie pünktlich unter<br />

den Weihnachtsbäumen liegen.<br />

Der Vorsitzende der Johannes<br />

Waisenhaus Stiftung, Klaus Junglas,<br />

bedankte sich bei den Schülern<br />

der Arbeitsgruppen und<br />

Manfred Peschel, die für das Projekt<br />

rund 700 Arbeitsstunden leisteten<br />

mit einer kleinen Weihnachtsüberraschung.<br />

Alle Beteiligten waren sich einig,<br />

dass die Aktion auch im nächsten<br />

Jahr fortgeführt werde sollte.<br />

Helmstedt<br />

Streplingerode 2<br />

Tel. 0 53 51 / 52 39 001<br />

Fax 0 53 51 / 52 39 005<br />

Helmstedt<br />

Gröpern 52<br />

Tel. 0 53 51 / 53 63 700<br />

Fax 0 53 51 / 53 63 702<br />

Schöningen<br />

Bismarckstr. 14<br />

Tel. 0 53 52 / 93 78 30<br />

Fax 0 53 52 / 93 78 31<br />

Die Schülerfirma der Wichernschule hat dafür gesorgt, dass die Geschenke für rund 240 bedürftige Kinder mit<br />

allem was das Herz begehrt bestückt wurden .<br />

Foto: privat<br />

Die Friseur-Innung des Landkreises Helmstedt wünscht ihren Kunden, Freunden<br />

und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Die Friseur-Innung dankt für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue zum<br />

Handwerk, welches stets bemüht ist, auch weiterhin im Dienste des Kunden zu stehen.<br />

Ute Lobe<br />

Walbecker Tor 11<br />

38368 Grasleben<br />

Beates Haarwelt<br />

Martin-Luther-Platz 6<br />

38372 Büddenstedt<br />

Friseur Brückner OHG<br />

Leuckartstr. 52<br />

38350 Helmstedt<br />

Cut & Go GmbH<br />

Papenberg 28<br />

38350 Helmstedt<br />

Frisurenstudio Heidi<br />

Am Rischbleek 14<br />

38154 Königslutter<br />

Friseur Schnittpunkt<br />

Braunschweiger Str. 31<br />

38350 Helmstedt<br />

Rainer Lotter<br />

Kleiberg 7<br />

38154 Königslutter<br />

Friseur Söffing<br />

Inh. Klaudia Rekers-Ziemke<br />

Kattreppeln 21<br />

38154 Königslutter<br />

Friseur SC<br />

Bismarckstr. 6<br />

38364 Schöningen<br />

Birgit und Sarah Schaper<br />

Imanuel-Kant-Str. 7a<br />

38154 Königslutter<br />

Schau Hair<br />

Mittelstr. 8<br />

39343 Beendorf<br />

Salon Melitta<br />

Papenberg 1-3<br />

38350 Helmstedt<br />

Gabriele Hodel<br />

Vorsfelder Str. 61<br />

38350 Helmstedt<br />

Gander’s Capelli<br />

Papenberg 27<br />

38350 Helmstedt<br />

Hannelore Schaper<br />

Neumärker Str. 1-3<br />

38350 Helmstedt<br />

Sibel Weber<br />

Niedernstr. 35<br />

38364 Schöningen<br />

Haar Design Natalie<br />

Marienstr. 18<br />

38350 Helmstedt<br />

Bei Christian<br />

Heinrichsplatz 8a<br />

38350 Helmstedt<br />

Classic Hair<br />

Neumärker Str. 24<br />

38350 Helmstedt<br />

Salon Heine<br />

Inh. Florence Wellegehausen<br />

Carlstr. 39 38350 Helmstedt<br />

Martin Allermann<br />

Salzstr. 6<br />

38364 Schöningen<br />

Salon Juchert<br />

Lindenstr. 3<br />

38154 Königslutter


22. Dezember 2013 Landkreis Helmstedt<br />

..<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 11<br />

Fro hliche<br />

Weihnachten<br />

Die Westendorfer Siedlergemeinschaft veranstaltete den mittlerweile 18. Weihnachtsmarkt<br />

in Büddenstedt. „Mit dem Besuch sind wir auch in diesem Jahr wieder zufrieden“, resümierte<br />

Mitorganisator Michael Ebert. „Insbesondere aus dem Gemeindegebiet konnten wir wieder eine Vielzahl<br />

von Besuchern begrüßen, die unseren Weihnachtsmarkt zum gemütlichen Verweilen und Bummeln<br />

nutzten“, so Ebert. Die kleinen Besucher nutzen die Zeit bis zum Besuch des Weihnachtsmannes in diesem<br />

Jahr mit Fahrten in der Weihnachtskutsche durch das Dorf. „Ein besonderer Augenblick ist es immer,<br />

wenn am Nachmittag der Weihnachtsmann für unsere kleinen Gäste eine Überraschung parat hält.“ Für<br />

die Kinderbetreuung sorgte wieder der Förderverein des Sonnenschein-Kindergartens-Offleben mit einem<br />

abwechslungsreichen Bastelangebot.<br />

Foto: privat<br />

4. Adv ent<br />

Für Alt und Jung<br />

Helmstedt. Zur Vorweihnachtszeit<br />

im Landkreis Helmstedt dazu<br />

gehört der Adventsbasar der Lebenshilfe<br />

Helmstedt in den Werkstätten<br />

in der Beendorfer Straße.<br />

Im Vorfeld hatten die Mitarbeiter<br />

der Werkstatt wieder eifrig gebastelt<br />

und gebacken, gewerkelt und<br />

dekoriert, sodass die Besucher einen<br />

besonderen vorweihnachtlichen<br />

Nachmittag erleben konnten.<br />

Auch wenn das Wetter eher<br />

herbstlich als winterlich war, nutzten<br />

wieder viele Besucher die<br />

Möglichkeiten sich auf Weihnachten<br />

einzustimmen und nach Geschenken<br />

zu stöbern.<br />

Und an Ideen für Geschenke für<br />

die Lieben mangelte es auch dieses<br />

Mal nicht: An zahlreichen Verkaufsständen<br />

gab es Adventsschmuck<br />

und Gestecke, Holzspielzeug,<br />

Holzsterne sowie Holzkerzenständer,<br />

Getöpfertes und Textiles<br />

von Tischdecken, Einkaufstaschen<br />

bis zur Kinderbekleidung.<br />

Die Mitarbeiter aus dem Berufsbildungsbereich<br />

der Werkstatt für<br />

Industriearbeit (WIR) präsentierten<br />

Selbstgemachtes aus Filz, zum<br />

Beispiel Tierfiguren, Schreibmappen,<br />

Dekohäuschen und Weihnachtsbaumschmuck.<br />

Seit gut 20 Jahren hat auch die<br />

Rudolf-Dießel-Schule einen Verkaufsstand<br />

auf dem Lebenshilfe-<br />

Adventsbasar.<br />

„Alles, was wir hier verkaufen,<br />

haben die Schüler der zweiten bis<br />

zwölften Klassen selbst gebastelt,<br />

gemalt, gewerkelt, gekocht oder<br />

gebacken“, erklärt Lehrer Kai<br />

Bronner. „Die Schüler der siebten<br />

Klasse betreuen den Stand.“ Der<br />

Erlös des Verkaufs gehe an den<br />

Schülerverein, wobei der Großteil<br />

des Geldes für Veranstaltungen<br />

oder Projekte verwendet werde, so<br />

Bronner. Neben den Verkaufsständen<br />

lockte eine Tombola mit kleinen<br />

und großen attraktiven Preisen.<br />

Und natürlich durfte der beliebte<br />

Kuchenbasar nicht fehlen.<br />

Auf dem Außengelände hatten die<br />

kleinen Besucher die Möglichkeit<br />

ein paar Runden auf dem Kinderkarussell<br />

zu drehen, während die<br />

Eltern und Großeltern etwas Herzhaftes,<br />

wie Bratwurst oder Erbseneintopf,<br />

genossen.<br />

Für die jüngsten Besucher boten<br />

die Mitarbeiter der Krippe und<br />

Kindergärten zudem jede Menge<br />

Spiele, Schmink- und Mitmachaktionen,<br />

wie zum Beispiel das Basteln<br />

einer Laterne.<br />

Der Adventsbasar der Lebenshilfe lockte Alt und Jung in die Werkstätten<br />

in die Beendorfer Straße in Helmstedt.<br />

Foto: privat<br />

Zusammenkunft ist ein Anfang<br />

Zusammenhalt ist ein Fortschritt<br />

Zusammenarbeit ist der Erfolg!<br />

(Henry Ford)<br />

Wieder neigt sich ein Jahr zu Ende, das<br />

Weihnachtsfest steht vor der Tür. Wenn<br />

wir das Jahr Revue passieren lassen,<br />

schauen wir zurück auf Hektik und<br />

Stress aber auch auf viel Erfolg<br />

und eine gute Zusammenarbeit.<br />

Wir haben Ihnen viel zu verdanken!<br />

Die Weihnachtszeit möchten wir<br />

nutzen um DANKE zu sagen! Danke<br />

für Ihre Kollegialität und Loyalität.<br />

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr<br />

mit Ihnen an unserer Seite.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie<br />

ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest<br />

und einen angenehmen Jahreswechsel.<br />

Ihr Team aus der PLUSS<br />

Niederlassung Braunschweig<br />

Kohlmarkt 2 (3.OG)<br />

38100 Braunschweig<br />

Tel.: 0531-129 264-0<br />

Fax.: 0531-129 264-29<br />

www.pluss.de<br />

Kindergartenlieder<br />

Helmstedt. Weihnachtszeit ist<br />

Liederzeit. Die Kinder des Kindergartens<br />

St. Marienberg singen mit<br />

ihren Erzieherinnen jeden Tag, sie<br />

singen zur Nikolausfeier und beim<br />

Weihnachtsgottesdienst in der<br />

Kirche. Die Gruppe „Musikalische<br />

Früherziehung“ besucht auch Senioreneinrichtungen,<br />

um dort die<br />

Einwohner mit ihren Liedern zu<br />

X-Mas mit „Skyle“<br />

Klein Twülpstedt. Die Newcomerband<br />

„Skyle“ unter Frontmann<br />

Ayke Witt aus Klein Twülpstedt<br />

gab ein kurzes Gastspiel beim<br />

Theodor-Heuss-Gymnasium in<br />

Wolfsburg. Beim literarischen<br />

Highlight des Jahres, der Lesenacht,<br />

gab die Coverband, die vor<br />

kurzem noch als Vorband einer<br />

der bekanntesten Rockgruppen<br />

Deutschlands „Revolverheld“ auftrat,<br />

einen etwa 15-minütigen Liveact.<br />

Vor mehr als ausverkauftem Haus<br />

gab es Coversongs von gestern<br />

und Hits aus den heutigen Charts.<br />

Das überwiegend junge Publikum<br />

geriet völlig aus dem Häuschen,<br />

sang bei allen Songs stimmgewaltig<br />

mit und verlangte lautstark<br />

erfreuen. In diesem Jahr haben<br />

sich die Mitarbeiterinnen wieder<br />

eine tolle Überraschung ausgedacht:<br />

Ein Konzert für die Kindergartenkinder.<br />

Offene Ohren, Münder<br />

und viel Applaus gab es für die<br />

Musiker und natürlich ein „Dankeschön“<br />

von den Kolleginnen an<br />

die Sänger Ute und Siegfried Piecha<br />

sowie Katja Georgi.<br />

Museen geöffnet<br />

Helmstedt. Die Kreismuseen in<br />

Helmstedt haben während der<br />

Weihnachtstage gesondert geöffnet.<br />

So sind das Kreis- und Universitätsmuseum<br />

Helmstedt und<br />

das Zonengrenz-Museum Helmstedt<br />

am Heiligen Abend am ersten<br />

Weihnachtstag sowie an Silvester<br />

und Neujahr, 31. Dezember<br />

und 1. Januar, geschlossen.<br />

Am zweiten Weihnachtstag hat<br />

das Kreis- und Universitätsmuseum<br />

Helmstedt von 15 bis 17 Uhr<br />

Schlosserei Franke<br />

Inh. Michael Franke Metallbaumeister<br />

und Schweißfachmann<br />

staatl. zugelassener Schweißfachbetrieb<br />

nach DIN 18800<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

und Freunden ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr!<br />

Wir informieren Sie gerne über alle<br />

Fragen für die Sicherheit Ihrer Wohnung.<br />

<br />

<br />

<br />

und das Zonengrenz-Museum<br />

Helmstedt von 10 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

An den anderen Tagen gelten die<br />

üblichen Öffnungszeiten.<br />

Wer noch schnell die Sonderaustellung<br />

„Die heile Welt der Diktatur?<br />

– Herrschaft und Alltag in der<br />

DDR“ im Zonengrenz-Museum<br />

Helmstedt sehen will, hat bis zum<br />

5. Januar dafür noch die Möglichkeit.<br />

Danach folgt eine neue Sonderausstellung.<br />

nach Zugabe.<br />

Nur zwei Tage später standen Ayke<br />

Witt und Gesangspartner Willi<br />

Wille mit vier weiteren Bands<br />

beim Rock-X-Mas – veranstaltet<br />

von der Faschingsjugend Querenhorst<br />

im dortigen Sport- und Kulturzentrum<br />

– bereits wieder auf<br />

der Bühne.<br />

Gemeinsam lieferten sie eine Dreiviertelstunde<br />

lang tolle Live-Performance<br />

mit spritzigen Rededuellen<br />

und Anekdoten der jüngsten<br />

Auftritte, die für Lacher sorgten.<br />

Mit sowohl peppigen Rocksongs,<br />

aber auch gefühlvollen Balladen<br />

im eigenen Stil begeisterten sie die<br />

Zuschauer, welche die beiden Vollblutmusiker<br />

mit stürmischem Applaus<br />

belohnten.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr …<br />

… wünscht Ihnen<br />

Ihr Hörgeräte Berger Team.<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

frohe Weihnachten und<br />

einen guten Rutsch<br />

ins Jahr 2014!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Studio für Bewegung & & Gesundheit<br />

Gesundheitssport im TSV Helmstedt von von 1849 1849 e.V. e.V.<br />

Studio für Bewegung & Gesundheit<br />

Holzberg 15/16, 38350 Helmstedt<br />

Im Haus der Firma Lange & Typky<br />

Tel.: 05351 5 32 10 21<br />

Mail: info@gesundheitssport-tsv-helmstedt.de<br />

Web: www.gesundheitssport-tsv-helmstedt.de<br />

Studio für<br />

Bewegung &<br />

Gesundheit<br />

Wir wünschen ein<br />

frohes Weihnachtsfest!<br />

Die neuen Kurstermine<br />

sind im Internet<br />

<br />

Hörgeräte Berger<br />

Bauerstraße 6<br />

38350 Helmstedt<br />

T 05351.40088<br />

hoergeraete-berger@t-online.de


12 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

Wirtschaft<br />

22. Dezember 2013<br />

„Funkes Bräustübel“ bleibt, aber der Pächter wechselt<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. „Funkes Bräustübel<br />

ist ein Traditionshaus in<br />

Helmstedt. Deshalb möchte ich<br />

dort ein gutes deutsches<br />

Restaurant etablieren.“ Mit diesem<br />

Ziel vor Augen übernimmt<br />

Christian Beer zum 1. Januar die<br />

Gaststätte in der Helmstedter<br />

Innenstadt als Pächter.<br />

Gartenstraße 4<br />

38364 Schöningen<br />

0 53 52/5 07 33<br />

INAN<br />

IMMOBILIEN<br />

Dabei wird das Jahr 2014 für<br />

Beer mit Renovierungsarbeiten<br />

in der Gaststätte starten. Die<br />

Eröffnung soll dann am 12.<br />

Februar gefeiert werden.<br />

Der gelernte Restaurantfachmann<br />

ist in der Region bereits vielen<br />

als zuverlässiger und engagierter<br />

Partner bekannt, arbeitete er<br />

doch sechs Jahre im „Tannenhof“<br />

Hartmut Hankel Bankkaufmann<br />

1. Helmstedt: Einfam.-Wohnaus; Bj. 1961; EG: 3 Zi., Kü., Bad; Wfl. ca. 80 m 2 ; DG: 3 Zi., Kü., Bad;<br />

Wfl. ca. 77 m 2 ; Whg. ist frei und kann sofort bezogen werden, es besteht ein Wohnrecht f. die<br />

Wohneinheit im Erdgeschoss!; Gartengrdstk. m. Garage ca. 1400 m 2 ; € 67.000,–<br />

2. Helmstedt: freistehendes Einfamilienwohnhaus; Bj. 1956; 4 Zi., Kü., Bad, Gäste-WC; Wfl. ca.<br />

78 m 2 ; Gartengrdstk. 452 m 2 mit Einfahrt u. Garage; € 82.500,–<br />

3. Büddenstedt: Reihenmittelhaus; 4 Zi., Küche, Bad, Wfl. ca. 80m 2 ; Kunststoffthermofenster mit<br />

Rollläden; moderne Öl-Zentralheizung; 904m 2 Gartengrundstück in schöner Dorflage, Gartenteich<br />

und große Einfahrt; € 28.000,–<br />

4. Twieflingen (Nähe Schöningen): Leben auf dem Land! Großzügiges Einfamilienwohnhaus;<br />

5 Zi., Kü., Bad, Wfl. ca. 133 m 2 ; hochwertige Ausstattung: Kamin, Gasetagenheizung, Bodenartige<br />

Fenster; zusätzlich im Nebengebäude 1 Whg. m. Wfl. ca. 60 m 2 ; sep. ehem. alte Schmiede m.<br />

2 Garagen u. Freizeitraum; Gartengrdstk. 1067 m 2 ; m. Terrasse, Einfahrt u. Carport; € 159.000,–<br />

5. Dobbeln (Nähe Schöningen): große Doppelhaushälfte in ruhiger, ländlicher Lage; Bj. 1951;<br />

5 Zi., Kü, 2 Bäder; Wfl. ca. 138 m 2 ; angelegtes Gartengrdstk. m. ca. 938 m 2 , Terrasse u. Garage;<br />

viel Platz f. die Familie; € 42.500,– VB<br />

6. Helmstedt-Barmke: modernes, großzügiges 1-2 Fam.-Wohnhaus; EG: 4 Zi., Kü., Bad, Gäste-<br />

WC; DG: 3 Zi., Kü., Bad; Gesamtwohnfläche ca. 200 m 2 ; fortlaufend modernisiert; hochwertige<br />

Ausstattung; angelegtes Gartengrdstk. 1.152 m 2 m. eigener Einfahrt u. 2 Garagen; ideal f. die<br />

Familie m. Platzbedarf € 199.000,–<br />

7. Helmstedt, OT Bad Helmstedt: großzügige Doppelhaushälfte; 4 Zi., Kü., Bad, Gäste-WC; Wfl.<br />

ca. 91 m 2 ; das Wohnhaus wurde im Laufe der letzten Jahre umfassend modernisiert; Grdstk. ca.<br />

703 m 2 ; große Terrasse u. Garten m. Baumbestand; zusätzlich sep. Garage u. Carport; leben im<br />

Erholungsgebiet Lappwald; € 147.000,–<br />

8. Helmstedt: historische Jugendstilvilla in bester Lage; EG: Praxis m. diversen Räumen u. ca.<br />

190 m 2 Fläche; 1. OG: zum EG gehörende Whg. m. 4 Zi., Kü. u. Bad; m. Wfl. ca. 122 m 2 ; zusätzlich<br />

im 1. OG: 1 sep. Appartement m. Wohn-Ess-Zi.; Flur u. Bad m. Wfl. ca. 28 m 2 (vermietet); im OG:<br />

1 Whg. m. 2 Zi., Kü. u. Bad m. Wfl. ca. 60 m 2 (vermietet); 1 Whg. m. 2 Zi., Kü. u. Bad m. Wfl. ca.<br />

86 m 2 (vermietet); Gartengrdstk. ca. 2161 m 2 m. div. Einstellplätzen u. 1 Garage; € 349.000,–<br />

9. Helmstedt: Altstadt; Einfamilienwohnhaus in zentraler Lage; Bj. 1963; Besonderheit:<br />

Ein fahrt mit Durchfahrt zum Hof zu einem separaten massiven Nebengebäude; viel seitig nutz bar;<br />

z.b. als kleine Werkstatt oder als Lager für Brennholz oder Freizeit; Garten; € 63.000,–<br />

10. Schöningen - Esbeck; freistehendes modernes Einfamilienwohnhaus; Bj. 1975; 4 Zi., Kü.,<br />

Bad, 2 Gäste-WC; Wfl. ca. 98 m 2 ; gepflegt, teilüberdachte Südterrasse; Gartengrdstk. mit Holzgartenhaus<br />

und Garage; € 92.000,–<br />

11. Schöningen: solides massives Backsteingebäude; 3-Familien-Wohnhaus in der Altstadt;<br />

3 Wohnungen m. einer Gesamtwohnfläche von ca. 390 m 2 ; fest, langfristig u. gut vermietet;<br />

fortwährend modernisiert; VB<br />

KAUFGESUCHE:<br />

Wir suchen ständig gepflegte Einfamilienwohnhäuser, Doppelhaushälften,<br />

Reihenhäuser und Eigentumswohnungen in Stadtlagen als<br />

auch in ländlichen Bereichen.<br />

www.Hankel-Immobilien.de<br />

… seit über<br />

25 Jahren<br />

in Helmstedt …<br />

Südstraße 2 • Tel.: 05351/42073 • inan-immo.de<br />

Wir wünschen allen<br />

unseren Kunden,<br />

Freunden und<br />

Geschäftspartnern<br />

ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein<br />

glückliches<br />

neues Jahr 2014<br />

www.inan-immobilien.de<br />

Sie möchten Ihr Haus verkaufen?<br />

Wir haben über 25 Jahre Erfahrung ge sammelt, damit Sie davon profitieren.<br />

Nutzen Sie diese Erfahrung bei dem Verkauf Ihrer Immobilie.<br />

Im Kundenauftrag suchen wir noch:<br />

Einfamilienhäuser bis 300.000 €<br />

Wohn-/Geschäftshäuser bis 1,2 Mio.<br />

- Gern vermarkten wir auch Ihre Immobilie -<br />

in Wolfsburg, wo er auch seine<br />

Ausbildung machte, ein Jahr im<br />

„Wendenturm“ in Braunschweig<br />

und zuletzt zweieinhalb Jahre bei<br />

„Ciao Ciao“ in Helmstedt. Beer<br />

war dabei überall Restaurantleiter.<br />

Vor rund acht Monaten machte er<br />

sich selbstständig, eröffnete die<br />

Firma CB Catering. Dort können<br />

Hotels und Restaurants zum<br />

einen Personal sowie zum anderen<br />

jedermann Catering für die<br />

Familienfeier, die Hochzeit oder<br />

das Hoffest buchen.<br />

Beer stehen drei ausgebildete<br />

Köche zur Verfügung, die alle<br />

nach denselben Rezepten<br />

kochen. Sie werden bei „Funke“<br />

in der Neumärker Straße in der<br />

Küche zu finden sein, die der<br />

junge Geschäftsmann gutbürgerlich<br />

ausrichten möchte.<br />

„Dabei wird viel Hausgemachtes<br />

serviert werden“, macht Beer<br />

bereits jetzt Appetit auf „handgefertigte“<br />

Kroketten oder Rouladen.<br />

Die Speisekarte wird dabei der<br />

Saison angepasst, sodass<br />

Braunkohl, Spargel, Wildgerichte<br />

und vieles mehr ihren Platz finden<br />

werden. Jeden Tag werden<br />

zudem zwei Sorten frischer Fisch<br />

angeboten.<br />

Das für Helmstedts Restaurants<br />

nicht Alltägliche wird bei Christian<br />

Beer die Öffnung an sieben<br />

Tagen in der Woche zum Mittagsund<br />

Abendtisch sein. Und auch<br />

bei den Öffnungszeiten wird der<br />

künftige Gastwirt flexibel sein. „Es<br />

wird niemand um 22 oder 23 Uhr<br />

hinausgeworfen, das ist schonmal<br />

klar“, verspricht er und verweist<br />

darauf, dass nahezu alles<br />

abgesprochen werden kann.<br />

Absprechen möchte Beer sich im<br />

übrigen auch gern mit den regelmäßigen<br />

Gästen in „Funkes<br />

Bräustübl“, die dort ihre<br />

Stammtische und andere Treffen<br />

abhalten.<br />

„Es braucht sich niemand<br />

Gedanken zu machen, es geht<br />

natürlich weiter und sie können<br />

alle ihre Treffen weiterhin dort<br />

veranstalten“, sagt Christian Beer<br />

Neue Regelbedarfsstufen<br />

Helmstedt. Neue Regelbedarfe<br />

für Bezieher von Arbeitslosengeld<br />

II gelten mit dem Beginn des<br />

neuen Jahres 2014. So erhöht<br />

sich ab 1. Januar beispielsweise<br />

der Regelbedarf für alleinstehende<br />

Personen ab Jahresbeginn<br />

von monatlich 382 Euro auf 391<br />

Euro.<br />

Die Erhöhung der übrigen<br />

Regelsätze, unter anderem für<br />

die Kinder, beläuft sich auf fünf<br />

bis acht Euro. Ebenfalls erhöht<br />

werden die Mehrbedarfe für<br />

bestimmte Lebenslagen, die<br />

Erhöhung richtet sich dabei prozentual<br />

nach der<br />

Regelsatzerhöhung, im<br />

Durchschnitt sind das 2,27<br />

Prozent.<br />

Heike Bannach, Geschäftsführerin<br />

des Jobcenters Helmstedt,<br />

erläutert: „Die erhöhten<br />

Regelbedarfe werden automatisch<br />

mit der zum 31. Dezember<br />

Wir wünschen<br />

unseren Kunden<br />

frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins Jahr 2014.<br />

Urlaub haben wir vom<br />

22.12.2013 - 06.01.2014<br />

TREPPENBAU<br />

GRABMALE<br />

und ergänzt: „Ich möchte nur<br />

gern einen Überblick bekommen<br />

und setze mich dazu auch gern<br />

persönlich schon jetzt mit den<br />

einzelnen Gruppen zusammen.“<br />

Beer ist zur Absprache zurzeit<br />

unter der Handynummer 0176/<br />

86529922 oder per E-Mail unter<br />

christianbeer@cb-catering.de zu<br />

erreichen sowie ab Januar unter<br />

der Telefonnummer 05351/6326<br />

in „Funkes Bräustübl“.<br />

Kontakt aufnehmen sollten auch<br />

alle die, die bei der Eröffnung am<br />

12. Februar dabei sein möchten<br />

- Christian Beer plant dazu ein<br />

Buffet aufzufahren, wofür sich die<br />

Gäste aber anmelden müssen.<br />

Candlelight Dinner geplant<br />

Für noch etwas können sich alle<br />

Interessierten bereits jetzt anmelden:<br />

für ein Candlelight Dinner<br />

zum Valentinstag am 14. Februar.<br />

Drei Drei-Gänge-Menüs sollen<br />

verliebten Paaren dafür zur<br />

Auswahl stehen.<br />

Und wer jetzt einen ähnlichen<br />

Werdegang wie Christian Beer<br />

einschlagen möchte, der kann<br />

sich für eine Ausbildung zum<br />

Restaurantfachmann beziehungsweise<br />

zur Restaurantfachfrau<br />

bewerben, denn der<br />

Helmstedter hat auch einen<br />

Ausbilderschein. Zum 1. August<br />

2014 sollen im Restaurant und<br />

auch in der Küche Nachwuchstalente<br />

ausgebildet werden.<br />

Neuer<br />

Chefarzt<br />

Helmstedt. Als neuer Chefarzt<br />

der Abteilung für invasive<br />

Kardiologie nimmt am 1. Januar<br />

Dr. Klaus-Werner Diederich seinen<br />

Dienst in der Helios St.<br />

Marienberg Klinik Helmstedt auf.<br />

Zukünftig wird er im modernen<br />

Herzkatheterlabor akute<br />

Herzpatienten umfassend und<br />

wohnortnah betreuen.<br />

fälligen Leistung für Januar 2014<br />

an die Leistungsberechtigten<br />

überwiesen. Eine gesonderte<br />

Antragstellung ist daher nicht<br />

erforderlich.“<br />

Die 4.023 Bedarfsgemeinschaften<br />

im Landkreis Helmstedt erhalten<br />

bis Ende Dezember 2013 einen<br />

schriftlichen Bescheid über die<br />

für sie jeweils eintretenden<br />

Änderungen.<br />

Ab 1. Januar ändern sich auch<br />

die Regelbedarfsstufen für die<br />

Berechnung der Leistungen nach<br />

dem SGB XII - Sozialhilfe.<br />

Regelbedarfsstufe 1:<br />

Haushaltsvorstand/<br />

Alleinstehender 391 Euro (bisher<br />

382 Euro), Regelbedarfsstufe 2:<br />

Ehegatten/Lebenspartner und<br />

ähnliche Lebensgemeinschaften<br />

353 Euro (bisher 345 Euro),<br />

Regelbedarfsstufe 3: Volljährige<br />

Leistungsberechtigte ohne eigenen<br />

Haushalt (weder als<br />

Ehegatten, noch als Partner) 313<br />

Euro (bisher 306 Euro),<br />

Regelbedarfsstufe 4: Jugendliche<br />

ab Beginn des 15. Lebensjahres<br />

bis zur Vollendung des 18.<br />

Lebensjahres 296 Euro (bisher<br />

289 Euro), Regelbedarfsstufe 5:<br />

Kinder ab Beginn des siebten<br />

Lebensjahres bis zur Vollendung<br />

des 14. Lebensjahres 261 Euro<br />

(bisher 255 Euro) und<br />

Regelbedarfsstufe 6: Kinder bis<br />

zur Vollendung des sechsten<br />

Lebensjahres 229 Euro (bisher<br />

224 Euro).<br />

Die neuen Beträge werden von<br />

Januar 2014 an für die<br />

Berechnung der Zahlungen<br />

zugrunde gelegt. Ein gesonderter<br />

Bescheid über die<br />

Neuberechnung wird automatisch<br />

erteilt.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Eigene Produktion nach Maß ab Werk<br />

<br />

Advents-Wiedersehensfahrt<br />

Mit über 80 reisefreudigen Gästen ging in diesem Jahr die Advents-<br />

Wiedersehensfahrt von Fuhrmann Mundstock nach Gera. Der<br />

Märchen-Weihnachtsmarkt in Gera sowie eine Stadtführung, eine<br />

Abendveranstaltung mit Buffet, Tanz und Tombola im Vier-Sterne-<br />

Übernachtungshotel, die Besichtigung der Halloren-Schokoladenfabrik<br />

und der Besuch des Weihnachtsmarktes in Halle bildeten ein gelungenes<br />

Programm. Viele Kunden wollen auch im nächsten Jahr wieder<br />

dabei sein und sahen die Tour als ideale Einstimmung auf die<br />

Feiertage.<br />

Foto: privat<br />

Festtagsfahrpläne der KVG<br />

Helmstedt. Die Busse der<br />

Kraftverkehrsgesellschaft mbH<br />

Braunschweig (KVG) fahren wie<br />

üblich auch in diesem Jahr zu<br />

Weihnachten und zum Jahreswechsel<br />

in Salzgitter,<br />

Wolfenbüttel und Helmstedt nach<br />

einem Festtagsfahrplan. Die<br />

KVG passt damit das Fahrplanangebot<br />

entsprechend der veränderten<br />

Kundennachfrage an.<br />

Das Angebot orientiert sich an<br />

den Vorjahresregelungen. Die<br />

entsprechenden Fahrpläne sind<br />

bei vielen Fahrpersonalen, in<br />

den KVG-Vorverkaufsstellen und<br />

direkt auf den Betriebshöfen in<br />

Salzgitter, Helmstedt (Dieselstraße<br />

7, 38350 Helmstedt) und<br />

Wolfenbüttel erhältlich.<br />

Die KVG weist die Fahrgäste<br />

darauf hin, dass am Heiligabend,<br />

24. Dezember, nach dem<br />

Sonnabendfahrplan der Linien<br />

bis zu einem zeitlich vorgezogenen<br />

Betriebsschluss um cirka 19<br />

Uhr gefahren wird. Am 31.<br />

Dezember gilt ebenfalls der<br />

Sonnabendfahrplan bis zu einem<br />

vorgezogenen Betriebsschluss<br />

um cirka 21 Uhr. Einzelheiten<br />

können den Festtagsfahrplänen<br />

entnommen werden. Am 25. und<br />

26. Dezember und am 1. Januar<br />

fahren die Busse der KVG ohne<br />

Für die nachfrageorientierten<br />

Systeme Anruf-Linien-Taxi (ALT)<br />

und Anruf-Sammel-Taxi (AST)<br />

der KVG gilt ebenfalls der<br />

schluss für diese Fahrten ist in<br />

den Verkehrsgebieten Salzgitter<br />

Dezember und am 31. Dezember<br />

jeweils um 20 Uhr. Im Bereich<br />

Helmstedt ist für AST/ALT am 24.<br />

Dezember um 18 Uhr und am 31.<br />

Fahrten an Heiligabend und<br />

Sylvester beanspruchen wollen,<br />

ALT-Zentralen ein normales Taxi<br />

In den KVG-Mobilitätszentralen<br />

in Salzgitter und Wolfenbüttel<br />

chenden Öffnungszeiten. Am 24.<br />

Mobilitätszentralen geschlossen.<br />

Am 31. Dezember öffnen sie von<br />

Einschränkungen nach dem<br />

Sonntagsfahrplan.<br />

Sonnabendfahrplan. Betriebs-<br />

und Wolfenbüttel am 24.<br />

Dezember um 20 Uhr Betriebsschluss.<br />

Kunden, die ALT-/ASTwird<br />

nach dem genannten<br />

Betriebsschluss durch die AST/<br />

zum örtlichen Taxitarif der<br />

Taxiunternehmen angeboten.<br />

gelten an den Festtagen abwei-<br />

Dezember bleiben die<br />

9 bis 13 Uhr. Die Festtagsfahrpläne<br />

sind auch unter www.kvgbraunschweig.de<br />

verfügbar.<br />

Taschen für den Nachwuchs<br />

Große Freude kam bei den Jungen der NFV-Kreisauswahl Jahrgang<br />

2004 in der Niederlassung der Bank in Helmstedt auf, weil die<br />

Braunschweigische Landessparkasse, vertreten durch Clemens<br />

Uehlecke, Niederlassungsleiter für Helmstedt und Vorsfelde, insgesamt<br />

40 Sporttaschen für die Auswahlspieler verschiedener<br />

Jahrgänge sponserte. „Gute Leistung muss belohnt werden, das gilt<br />

für uns als Finanzdienstleister genauso wie im Sport“, kommentierte<br />

Uehlecke die Spende, die der Lehrwart des Kreisverbandes, Henry<br />

Menzel, und einer der beiden Trainer der 2004er Kreisauswahl,<br />

Christian Danz, zusammen mit dem NFV-Vizekreisvorsitzenden<br />

Karsten Bock entgegennahmen. „Wir als umlagefinanzierter Verband<br />

sind bei solchen besonderen Ausrüstungsgegenständen ebenso auf<br />

Sponsoren angewiesen, wie die uns angehörenden Vereine, deshalb<br />

ist es besonders zu würdigen, wenn regional verankerte Unternehmen<br />

wie die Braunschweigische Landessparkasse unseren Fußballsport<br />

unterstützen“, bedankte sich der stellvertretende NFV- Kreisvorsitzende<br />

Karsten Bock bei Clemens Uehlecke, Marcus Gericke<br />

und Klaus Tabak von der Bank. „Damit findet auch die Arbeit symbolisch<br />

eine Anerkennung, die die Übungsleiter in den Vereinen und im<br />

Lehrstab des NFV-Kreises leisten, um den Fußballnachwuchs zu<br />

fördern und zu entwickeln.“ Zu den Jugend-Auswahltrainern gehören<br />

neben Menzel und Danz auch Bastian Pusch (Kreisauswahljahrgang<br />

2004), Christian Stantze und Michael Veith (beide Auswahljahrgang<br />

2003). Foto: privat


22. Dezember 2013 <br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 13<br />

<br />

in Lelm<br />

Lelm. Zum öffentlichen „Wolf-<br />

Rüdiger-Bosse“-Preisskat lädt der<br />

TSV Lelm am Sonnabend, 28. Dezember,<br />

ein.<br />

Los geht es um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Kurzurlaub<br />

<br />

Königslutter. Die Museen der<br />

Stadt Königslutter legen eine kurze<br />

Winterpause ein. Das Museum<br />

Mechanischer Musikinstrumente<br />

sowie das Dom- und Steinmetzmuseum<br />

sind noch bis zum 1. Januar<br />

geschlossen. Ab Donnerstag,<br />

2. Januar, sind sie zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten dienstags bis<br />

sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

<br />

<br />

Süpplingen. Keinen Dienstbetrieb<br />

wird es am 23. sowie am 27. und<br />

30. Dezember in der Verwaltung<br />

der Samtgemeinde Nord-Elm in<br />

Süpplingen geben.<br />

Ab Donnerstag, 2. Januar, gelten<br />

wieder die üblichen Öffnungszeiten.<br />

<br />

<br />

Frühschoppen, 10 Uhr, Fiat-<br />

Club, „Schützenhof “.<br />

<br />

Lichterführung, 18 und 20 Uhr,<br />

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz,<br />

Kaiserdom.<br />

Die Kinder des Kindergarten „Villa Kunterbunt“ schmückten in diesem Jahr den<br />

Weihnachtbaum der Gemeinde Warberg auf dem Haspelkamp mit selbstgebastelten Sternen, Glocken,<br />

Schauckelpferd, Herzen und Nikolausstiefeln. Den Baum hatten der Gemeindearbeiter Klaus-Dieter Meyer<br />

und Bürgermeister Klaus Dieter Blohm aufgestellt und die Beleuchtung angebaut. Foto: privat<br />

<br />

<br />

von Mara Punthöler<br />

Königslutter. Um das Thema Fusion<br />

der Städte Königslutter und<br />

Wolfsburg ging es bei der jüngsten<br />

Königslutteraner Ratssitzung noch<br />

einmal kurzfristig.<br />

„Die Fusion mit Wolfsburg bleibt<br />

unverändert das Ziel des Rates der<br />

Stadt Königslutter“, betonte Bürgermeister<br />

Alexander Hoppe. Man<br />

müsse jetzt schauen wie es weiter<br />

geht und das Land solle die Moderation<br />

der Gespräche übernehmen,<br />

so Hoppe weiter.<br />

Wegen des erst Anfang Februar<br />

2014 vorgesehenen Beschlusses<br />

über den Haushalt 2014 war ein<br />

weitere Punkt auf der Tagesordnung<br />

die Festsetzung der Steuersätze<br />

(Hebesätze) der Realsteuern<br />

im Haushaltsjahr 2014, die für den<br />

Versand der Grundsteuerbescheide<br />

benötigt wird.<br />

Hier ist der Rat der Beschlussvorlage<br />

– die Hebesätze nicht zu ändern<br />

– gefolgt. Und auch eine<br />

zweite Nachtragshaushaltsatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2013 stand<br />

auf der Tagesordnung.<br />

Kurzfristig wurde aufgrund der<br />

Erhöhung der Kreditermächtigung<br />

und des Liquiditätsrahmens<br />

für die Stadt sowie die Erhöhung<br />

des Liquiditätsrahmens für den<br />

Baubetriebshof ein zweiter Nachtrag<br />

erforderlich. Die Verlustübernahme<br />

des Baubetriebshof – geschätzte<br />

950.000 Euro – soll im<br />

Haushaltsplan 2014 abgewickelt<br />

werden, hieß es in der Beschlussvorlage,<br />

die von Seiten des Rates<br />

beschlossen wurde.<br />

Für Diskussion sorgte die Einwohnerfragestunde,<br />

denn Bewohner<br />

des Klostergutes Hagenhof, in dessen<br />

Nähe der Windpark enstehen<br />

soll, forderten eine Stellungnahme<br />

des Rate. „Wir werden in Kürze<br />

eine Vorlage erarbeiten und diese<br />

mit weiteren Informationen den<br />

Ratsmitgliedern aushändigen.<br />

Wenn sich die Ratsmitglieder damit<br />

auseinandergesetzt haben,<br />

werden sie Stellung beziehen.<br />

Außerdem wird dieses Thema am<br />

28. Januar in der Sitzung des Bauund<br />

Umweltausschusses nochmal<br />

auf der Tagesordnung stehen und<br />

Verbandsrat Jens Palandt vom<br />

Zweckverband Großraum<br />

Braunschweig (ZGB) wird dabei<br />

sein“, erklärte Hoppe.<br />

Weitere Punkte auf der Tagesordnung<br />

der Ratssitzung waren die<br />

Entlassung des stellvetretenden<br />

Groß Steinumer Ortsbrandmeisters<br />

Ralf Müller und die Bestimmung<br />

der Schiedsperson für den<br />

Bezirk Königslutter, bei der Harald<br />

Groß gewählt wurde – seine Stellvertreterin<br />

ist Heike Maatsch.<br />

Ebenso wurde ein neues Ratsmitglied<br />

verpflichtet, da Jörn Spelly<br />

(SPD) bereits zum 30. November<br />

als Ratsmitglied ausgeschieden ist.<br />

Ihm folgt Rainer Scheffel, der im<br />

Bau- und Umweltausschuss, sowie<br />

im Ausschuss der Feuerwehr und<br />

Gefahrenabwehr sitzen wird.<br />

ALLE MARKEN.<br />

EIN PARTNER.<br />

<br />

<br />

Ihr Ores-Team wünscht eine<br />

frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

Wir bedanken uns bei allen Freunden,<br />

Kunden und Geschäftspartnern für die tolle<br />

Zusammenarbeit. Wir haben auch zwischen den<br />

Feiertagen geöffnet.<br />

WERKSTATT-SERVICE FÜR ALLE MARKEN<br />

Kostenloser Neujahrs-Check<br />

<br />

<br />

<br />

Wartungspaket<br />

für Gewerbetreibende/Taxibetrieb<br />

<br />

<br />

<br />

Wartungsservice<br />

<br />

Nur für kurze Zeit!!!<br />

TOP KONDITIONEN<br />

Lassen Sie Ihre Winterreifen überprüfen<br />

und sichern Sie sich zu Winterpreisen<br />

Ihre neuen SOMMERREIFEN!<br />

Preisangebot<br />

119,- €<br />

Wir haben das passende<br />

Angebot für Sie!<br />

Besser leben.<br />

38350 Helmstedt, Memelstr. 1<br />

KW 52 . Gültig vom 23.12. bis 28.12.13<br />

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.<br />

Chio<br />

oder funny-frisch<br />

Chips<br />

versch. Sorten,<br />

(100 g = 0.74-1.08)<br />

120-175-g-Btl.<br />

oder<br />

funny-frisch Flippies<br />

versch. Sorten,<br />

(100 g = 0.52-0.57)<br />

225-250-g-Btl.<br />

Hasseröder<br />

versch. Sorten,<br />

(1 l = 0.90-1.14)<br />

20 x 0,5/24 x 0,33-l-Fl.-Kasten<br />

zzgl. 3.10/3.42 Pfand<br />

1. 29<br />

AKTIONSPREIS<br />

8. 99<br />

AKTIONSPREIS<br />

Coca-Cola<br />

versch. Sorten,<br />

teilw. koffeinhaltig,<br />

(1 l = 0.60)<br />

2-l-PET-Fl.<br />

zzgl. 0.25 Pfand<br />

1. 19<br />

AKTIONSPREIS<br />

Rotkäppchen<br />

Sekt<br />

versch. Sorten,<br />

(1 l = 3.53)<br />

0,75-l-Fl.<br />

2. 65<br />

AKTIONSPREIS<br />

Das REWE Team<br />

Helmstedt wünscht<br />

Frohe Weihnachten!<br />

Öffnungszeiten<br />

Heiligabend:<br />

von 6.15 bis 13 Uhr<br />

Wir haben Montag bis Samstag von 6.15<br />

bis 21 Uhr<br />

für Sie geöffnet.<br />

www.rewe.de


14 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

Kleinanzeigen-Markt<br />

22. Dezember 2013<br />

ab<br />

1€<br />

(Zeile)<br />

Kleinanzeigen-Markt<br />

von A bis Z<br />

Alles fürs Kind<br />

Qualifizierte Tagesmütter in<br />

Querenhorst und Mackendorf haben<br />

freie Betreuungsplätze, langjährige<br />

Erfahrung, rund um die Uhr<br />

Betreuung von 0-14 Jahren, volle<br />

Kostenübernahme möglich, tagesmutter-melanie@t-online.de,<br />

05358-<br />

970927; tagesmutti.nadine@gmail.<br />

com, 05358-984026<br />

Tagesmutter mit langjähriger<br />

Erfahrung, hat ab sofort oder für<br />

später einen Platz frei. Viel Spaß und<br />

liebevolle Betreuung bekommt Ihr<br />

Kind bei mir. 05351-596791<br />

Auto-Ankauf<br />

MATAR AUTOMOBILE<br />

Ankauf<br />

von PKW, LKW und<br />

Busse aller Marken Bargeld,<br />

Kaufvertrag<br />

und Behördengang. Seriöse<br />

Abwicklung.<br />

Tel. 05351/543076<br />

Mob. 0160/8203382<br />

Auch Unfall oder def. Fz.<br />

Bekanntschaften<br />

Er sucht Ihn, bin 48J. alt, nur Mut<br />

freu mich schon auf Dich! Chiffre<br />

HS/51/10691<br />

Rentner 78J. 1,72m, 65 kg sucht<br />

Partnerin für den Alltag - mobil und<br />

gesund für die noch kommenden<br />

Jahre, Tel. 0151-56726637<br />

Er, über 50, NT, sucht feminine Sie<br />

30-50 Jahre. 0151-17795735<br />

Dienstleistungen<br />

Winterdienst, Erd-, Terrassen-,<br />

Wegebau, Landschaftsgestaltung, Fa.<br />

Krause&Haake, 05351-424057<br />

AL Ihr Handwerksbetrieb in Sachen<br />

Innenausbau. Verlegung sämtl.<br />

Fußbodenmaterialien, Holz-,<br />

Bautenschutz, Dienstleistungspreise,<br />

0160/96447609<br />

An-Umbauten, Planung, Bauantrag,<br />

Bauausführung. Baugeschäft Mach<br />

UG, Tel. 05351/531796<br />

Fassadendämmung Baugeschäft<br />

Mach UG, Tel. 05351/531796<br />

Haushaltsauflösung Fa. Gärtner<br />

Entrümpelungen<br />

<br />

Badsanierung Baugeschäft Mach<br />

UG, Tel. 05351/531796<br />

Baumfällungen günstig 0151-<br />

40132302<br />

Baumstumpf Fräsarbeiten Fa. Gers<br />

www.gers-galabau.de 05353/913737<br />

AL Dienstleistungen aller Art,<br />

Entrümpelungen m. Verrechnung -<br />

auch Extremfälle, 0160/96447609<br />

AL Dachrinnenreinigung aller Art u.<br />

Größe, 0160/96447609<br />

Kontakte<br />

Mo–Do 11–1 Uhr<br />

Fr–Sa 14–4 Uhr<br />

So 13–1 Uhr<br />

Tel. 05363-9894152<br />

www.bada-bing-club.de<br />

NEU<br />

in Wolfsburg<br />

All-Inclusive-<br />

Saunaclub<br />

Sudammsbreite 37<br />

38448 Wolfsburg<br />

Dienstleistungen<br />

Die rollende Putzfrau, die Frau in<br />

der Not. Sie sind krank o. haben<br />

keine Zeit zum Putzen. Wohnung-<br />

Fenster-Büro. Rufen Sie mich an.<br />

0160/99008759<br />

Entrümpelungen günstig und<br />

zuverlässig, Dienstleistungsbetrieb<br />

D. Isensee, Tel. 05306/7887<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Öffnungszeiten: Nach Absprache!<br />

<br />

<br />

<br />

Tischler hat noch kurzfristig<br />

Termine frei für Trockenbau,<br />

Fußböden, Möbel, Montage von<br />

Zimmertüren, uvm. Infos unter Tel.<br />

0160-98796633<br />

Einkaufsservice „Volle Tüte“ 05351-<br />

5987123 - 0170-4716117<br />

Dienstleistungen<br />

Ulbrich Dienstleistungen<br />

Stefan Ulbrich<br />

Weidenkampstr. 5<br />

38350 Helmstedt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ihr Transportunternehmen<br />

in Helmstedt<br />

Tel. 0 53 56 / 91 25 49<br />

Fax: 0 53 56 / 91 82 95<br />

mobil: 0172 / 800 35 16<br />

E-Mail:<br />

UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Fahrräder<br />

Damen-, Herren- und<br />

Kinderfahrräder<br />

Große Auswahl,<br />

Abhol service, kompetente<br />

Fachberatung und Service<br />

rund ums Fahrrad<br />

Autohaus Martin GmbH<br />

<br />

<br />

Garage<br />

10 Pkw-SP HE Zentr. Edelhöfe zus.<br />

o. einzeln, Inan Immob.<br />

05351/424040<br />

Pkw-SP Schöningen Rathaus/<br />

Neuetor Inan Immob. 05351/424040<br />

Aurora dt. Prachtweib 05361/48236<br />

u. 01577/3690369 echt geile Frau<br />

Sonne<br />

Omi macht Hausbesuche 0152-<br />

36270032<br />

45 J. aber sportlich, sexy & geil. Das<br />

alles für Dich, 0176/88257392<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

05351-3998515 + 0152-15130644<br />

0176-87654824<br />

<br />

Garage<br />

Tiefgaragen-SP HE Nähe Markt,<br />

Inan Immob. 05351/424040<br />

Garage zu verm. in Schöningen,<br />

Müller-Mühlenb.-Str., 05352-1789<br />

Immobilien Ankauf<br />

Sie suchen einen guten Makler? Wir<br />

verstehen unsere Arbeit. Das können<br />

wir Ihnen nach über 25-jähriger<br />

Erfahrung stolz zusichern. Für eine<br />

kostenlose Kurzbewertung rufen Sie<br />

uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE,<br />

05351/42073<br />

Suche größeres Mietshaus,<br />

Geschäftshaus o. Renditeobjekt v.<br />

Privat, 0170/9630230<br />

Immobilien Gesuche<br />

Wir suchen für sofort für vorgemerkte<br />

Kunden Einfamilien-<br />

Wohnhäuser, Doppelhaushälften<br />

und Eigentumswohnungen möglichst<br />

in Stadtlagen von HE, Kgsl.<br />

oder Schöningen; Fa. Hankel<br />

Immobilien, Tel. 05352/50733; Ihr<br />

IVD Makler im LK Helmstedt<br />

Immobilien Verkauf<br />

Sie suchen einen guten Makler? Wir<br />

verstehen unsere Arbeit. Das können<br />

wir Ihnen nach über 25-jähriger<br />

Erfahrung stolz zusichern. Für eine<br />

kostenlose Kurzbewertung rufen Sie<br />

uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE,<br />

05351/42073<br />

EFH von Privat HE<br />

Windmühlenberg 150qm Wfl.,<br />

110qm Keller m. Nebengeb. 65qm,<br />

Garage + Stellpl. 1034qm Grdst. Pr.<br />

185.000€, 0173-5810796<br />

Von Privat an Privat: MFH m.<br />

Hinterhaus, modernisiert, gute<br />

Rendite, 05352/58810 o.<br />

0177/5662479<br />

+ +Danndorf+ + modernes Neubau<br />

-EFH auf Eigentumsgrundstück, mit<br />

ca. 132qm Nfl, Rollläden im EG teils<br />

elektr., Abstellraum im Spitzboden,<br />

gute Badausstattung, ab € 215.720,-<br />

Info unter www.bu-schmidt.de oder<br />

05361-46469812<br />

+ +Danndorf - Ideal für Singles,<br />

Paare & Kleinfamilien+ + Neubau<br />

Reihenhäuser auf Eigentumsgrundstück<br />

mit ca. 124qm Nfl. inkl.<br />

Studioausbau, Rollläden im EG teils<br />

elektr., Fußbodenerwärmung &<br />

Handtuchheizkörper im Bad. ab €<br />

179.150,- Info unter www.buschmidt.de<br />

oder 05361-46469812<br />

Kaufgesuche<br />

Militärische Fotoalben WK1, WK2<br />

+ jegl. milit. Papiere, Bücher, Orden<br />

usw. Kauf zu Höchstpreisen<br />

0531/78248<br />

Su. alte Gemälde u. Postkarten, Tel.<br />

05351/31636<br />

Su. Bilder v. Thilo Maatsch, Tel.<br />

05351/31636<br />

NEU in Schöningen! 2 sexy Frauen<br />

warten auf dich, die dich richtig verwöhnen,<br />

fast tabulos. Tägl. v. 10 - 22<br />

Uhr. Haus- u. Hotelbesuche,<br />

0157/76147510 www.ladies.de<br />

Haus & Hotelbesuche ganz neu<br />

Sibell 24h nonstop 0157-87762589<br />

Kaufgesuche<br />

Su. Gemälde H. Ritzau, 05351/31636<br />

BARankauf<br />

von Gold, Silber, Schmuck,<br />

Münzen, Antiquitäten,<br />

Briefmarken, Uhren,<br />

Orden, Ansichtskarten,<br />

Modeschmuck, u.v.m.<br />

Vorsfelder Str. 50,<br />

38350 Helmstedt<br />

Tel: 05351 / 54 28 31<br />

www.goldankauf-helmstedt.de<br />

Di.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr<br />

KfZ Allgemein<br />

Ankauf aller Pkw u. Busse, Bj.+TÜV<br />

egal, Unfall, Abholung, gute<br />

Bezahlung, 0160/94966686<br />

KfZ Reinigung<br />

Lackversiegelung gegen<br />

Schnee, Eis und Salz<br />

Kfz-Reinigung Tip Top Sauber<br />

Lack- und Dellenreparatur<br />

in Schöppenstedt, Tel. 05332/930715<br />

Mietgesuche<br />

Suche 3 Zi-Whg. in Schöningen,<br />

EG, ca. 80 qm, habe Haustiere, bis<br />

400€, 05352-9083797<br />

Suche dringend 2-3 Zi.-Whg m.<br />

Hund in HE, ab 50 qm, zum<br />

01.02.2014, 0178/7804794 ab 15 Uhr<br />

Motorräder<br />

www.die-welt-ist-klein.de<br />

Ihr Kawasaki, Motorrad & Quadhändler<br />

Subaru-Autohaus Klein in<br />

Mariental, 5 km von Helmstedt.<br />

Tel. 0 53 56 / 3 11;<br />

Öffnungszeiten von 6-21 Uhr.<br />

Motorrad- & Quad-Vermietung<br />

Pkw<br />

Autohaus Martin GmbH<br />

Vermietung von PKW<br />

und Kleintransportern,<br />

9 Sitzer Bussen<br />

und Anhängern<br />

Wir sind Ford in Helmstedt<br />

<br />

<br />

PKW Verkauf<br />

Ford Fiesta 1,2l 44kW/60 PS, Bj.<br />

12/09, 79.000 km, 1. Hd, Klima,<br />

5-Tür. unfallfrei, Radio/CD, el.FH,<br />

4.500€, 0170-4799920<br />

Autos ab 350€, Schöningen,<br />

Ohrsleber Weg 9b, 0174-6095913<br />

Golf 3 Bj. 96, 228Tkm, VB 400€,<br />

05355-8915<br />

VW-Touran 2, 0TDI, 103 KW/140<br />

PS,Match, Compf., AHK, 6-Gang,<br />

18.000KM, BJ07/12, 7-Sitzer, Grau,<br />

TFT-Monitoren, Dachr., Allu-<br />

Felgen,VB 23.500€, Tel:<br />

0176/34939288<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

Sexy Lieferservice gewünscht?<br />

<br />

<br />

Tel. 015 22 / 3 12 62 36<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

05351-5438088<br />

<br />

Reifen<br />

WR 5-Loch auf Stahlfelge 185/65<br />

R14 ca. 5.000km gefahren, 05351-<br />

8704<br />

Su. alte Reifen mit/ohne Felgen bis<br />

12J. hole kostenlos ab: 05355/978958<br />

Reisen<br />

Excl. Irlandreisen vom Profi: 0151-<br />

40371700 www.irland-tourguide.de<br />

Tiermarkt<br />

Verk. Legehühner + Landeier, Janik<br />

Schöningen, 05352/3991<br />

Tierphysiotherapie für Hunde!<br />

Zertifiziert von Tierarzt Ralf<br />

Schweda. www.tierphysiotherapiehelmstedt.de.to<br />

Infos unter:<br />

0176/22505727<br />

www.Tierbetreuung-Helmstedt.de<br />

Tel. 0170-3305132<br />

Hundeschule Anja Krieghoff, Tel.<br />

05363-9897415 www.hundeschulewolfsburg.de<br />

Unterricht<br />

Das Saxophon mit Charisma. Biete<br />

qual. Saxophon &<br />

Klarinettenunterricht in HE+GF an.<br />

05371-7431012<br />

Veranstaltungen<br />

Super Angebot: Spanferkel für 20<br />

Pers. knusprig gebacken für 135€,<br />

eigene Schlachtung, Paradieshof<br />

Landfleischerei Wehr, Miesterhorst,<br />

Tel. 0176-30357839<br />

Verkauf<br />

Störe, Welse, Saiblinge 05353-2012<br />

PVC Trapez-Profilplatten glasklar<br />

qm 5€, Janik Schöningen<br />

05352/3991<br />

Verschiedenes<br />

Tanzmusik Duo 05362/4632<br />

Schonungslos informiert: iknews.de<br />

Zweiräder<br />

Roller günstig: 0174-6095913<br />

Vermietung<br />

HE Zentrum versch. 2 Zi-Whgen<br />

45-60 qm, KM 220-280€ jew.+NK,<br />

Inan Immob. 05351/424040<br />

Süpplingen 3 Zi-Whg. im<br />

Fachwerkh. 98 qm m. Blk, Wohnkü,<br />

Tageslichtbad inkl. BW & Du,<br />

Gä-WC, Gas-ZH, Tiere erlaubt, ESP<br />

f. Pkw, ab sofort, KM 400€ +NK,<br />

05355/6275<br />

Vermiete Ferien- o. Monteurwhg. in<br />

Schöningen, Janik Schöningen<br />

05352/3991<br />

Telefonservice<br />

Schülerin (18J.) 0521-3008117<br />

Echter Telefonsxx 06131-4899448<br />

FRAUEN 50+ machen ältere Herren glücklich! Ruf a.<br />

Lehre u. Meine an! 0900 55 77 55 22 €1,99/Min.Mobil abw.<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong><br />

<strong>SONNTAG</strong><br />

Immer auf dem<br />

neusten Stand<br />

Aktuelle Themen online<br />

JETZT aktuelle<br />

Ausgabe downloaden<br />

www.helmstedtersonntag.de<br />

Vermietung<br />

Jerxheim 2,5 Zi, Kü, Bad, 61,5 qm,<br />

395€ WM, 05354/990072<br />

Vermiete 2+3 Zi-Whg. in<br />

Hötensleben Janik Schöningen,<br />

05352/3991<br />

HE Zentrum versch. 3 Zi-Whgen<br />

75-90 qm, KM 300-360€ jew.+NK,<br />

Inan Immob. 05351/424040<br />

HE Zentrum versch. 4 Zi-Whgen<br />

90-125 qm, KM 360-560€ jew.+NK,<br />

Inan Immob. 05351/424040<br />

Söllingen 3 Zi. m. Balkon, 65 qm,<br />

KM 260€ +2MMKT, 05354/994060<br />

Gesehen?<br />

Markierte Kleinanzeige<br />

Jetzt inserieren:<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

Jerxheim 4,5 Zi, 75 qm, 450€ WM,<br />

05354/990072<br />

Söllingen 2 Zi. m. Balkon, 55 qm,<br />

KM 220€ +2MMKT, 05354/994060<br />

HE-Zentrum, 1 Zi. möbl. WM 100€,<br />

ab sofort, 05351-536526<br />

4 Zi-Whg, HE-Bahnhofstr. 105 qm,<br />

renov., Bad m. Wa+Du, KM 500€<br />

+NK, 05351/424040<br />

Schöppenstedt 1 Zi, Kü, Bad, 46qm,<br />

318€ WM, 05354/990072<br />

Jerxheim 2 Zi, Kü, Bad, 49 qm, WM<br />

339€, 05354/990072<br />

Schöningen Zentrum, 85 qm, 3-4<br />

Zi-DG-Whg, Gas-ZH, KM 330€<br />

+NK, 0160-97823464<br />

Schöningen 3 Zi, 80 qm, Balkon,<br />

Laminat, renoviert, 320€ KM, 0160-<br />

5505104<br />

Schöningen, Am Wallgarten, 5<br />

Zi-Whg, Kü, Bad, EG, Gasetghzg.<br />

100qm, 380€ KM +NK, 05352-4588<br />

2 Zimmer DG, 54 qm, Büddenstedt,<br />

180€ KM, 0170-7763375<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

Kleinanzeige aufgeben:<br />

www.helmstedter-sonntag.de


22. Dezember 2013 Kleinanzeigen-Markt<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 15<br />

Vermietung<br />

öbl. behindertenger. Zi. in Räbke<br />

. u. ohne Kü-zeile, Souterrain,<br />

C, Wa, Du, Treppenlift, TV+PCnschl.<br />

inkl. NK 395€ +KT,<br />

175/8274503<br />

od. 4 Zi-Whg. 120qm in<br />

Süpplingen zu vermieten. 0171-<br />

5020703<br />

HE Juliusstr. 9, renov. 3 Zi, EBK neu,<br />

Laminat, 3x74qm, KM 370€<br />

+NK+KT, 0151-55124963<br />

3-Zi-Whg. Süpplingen, Driftweg 11,<br />

1.OG, 97,24qm, gute Wärmedämmung,<br />

top saniert, gr. Balkon,<br />

Gäste-WC, ESP mögl., KM 450€,<br />

5309-5834<br />

3 Zi.-Whg, Kü, Bad in Kgsl. OT<br />

Sunstedt, KM 285 € + NK,<br />

05353/2806<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

4-Zi-Whg. Süpplingen, Brink 5b,<br />

1.OG, 116qm, gute Wärmedämmung,<br />

top saniert, gr. überd.<br />

Balkon, ESP mögl., KM 520€,<br />

05309-5834<br />

3 Zi, 85qm, Vorsfelder Str. 68, Kü,<br />

Bad, Balkon, Keller, Miete 425€ +NK<br />

zum 1.2.14, Tel. 0171-4131823<br />

HE Stobenstr. 17, Innenstadt, 3,5<br />

Zi-Whg, 70qm, 1. OG, Keller sof.<br />

frei, Laminat, Miete 320€ +NK +KT,<br />

0178-8815997<br />

gewerblich<br />

Schöningen: Alversdorfer Weg,<br />

Büroräume, ca. 125 qm KM 400€<br />

+NKTel. 05352-4588<br />

Ladenräume HE-City versch.<br />

Größen, Inan Immob. 05351/424040<br />

Happy Hour<br />

am Mittwoch von 10 - 12 Uhr<br />

nur 1,- € (je Zeile)<br />

HE Büroräume versch. Größen, Inan<br />

Immob. 05351/424040<br />

Massage/Praxisräume ggü. Juleum<br />

m. Räumen im EG u. Gewölbekeller<br />

zus. ca 250 qm, günstig, Inan<br />

Immob. 05351/424040<br />

Schulungs-, Büroräume HE Zentr.<br />

versch. Größen, teilbar v. 80-250qm,<br />

Inan Immob. 05351/424040<br />

Ladenflächen HE-Lindenstr. ehem.<br />

Fernseh-Spatz 457 qm, auch teilbar,<br />

Inan Immob. 05351/424040<br />

Trockenlager ebenerdig, befahrb. m.<br />

el. Rolltor, 140 qm, HE Beguinenstr.<br />

Inan Immob. 05351/424040<br />

Bistro /Imbiss/Restaurant am Markt<br />

in HE kompl. eingerichtet, Inan<br />

Immob. 05351/424040<br />

Private<br />

Kleinanzeigen<br />

nur 2,- € (je Zeile)<br />

JETZT inserieren!<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

Ihre Anzeigenberater:<br />

Foto: © Thorsten Freyer / pixelio.de<br />

Malte Mallon<br />

Tel. 05351/52 39 406,<br />

mallon@helmstedter-sonntag.de<br />

Stine Kursitis<br />

Tel. 05351/52 39 408,<br />

kursitis@helmstedter-sonntag.de<br />

Reiner Moskot<br />

Tel. 05351/59 69 37,<br />

moskot@helmstedter-sonntag.de<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

eine besinnliche<br />

Weihnachtszeit!<br />

<br />

Aktuelle Stellenangebote<br />

Wir suchen Gabelstaplerfahrer<br />

m/w) für den Einsatzort Peine!<br />

Bewerben Sie sich jetzt! persona service,<br />

Kattreppeln 20 in 38100<br />

Braunschweig, Tel. 0531-243310<br />

eMail: Braunschweig@persona.de<br />

Zusteller für die Zustellung des<br />

elmstedter Sonntag gesucht, spezill<br />

in Helmstedt, Schöningen, Bahrorf,<br />

Beienrode und Königslutter,<br />

pringer für Königslutter<br />

pringerpauschale + Tagessatz.<br />

ähere Infos erhalten Sie bei Fr.<br />

Sitter unter 05351/5533812 (vormittags)<br />

bzw. Ingrid.Sitter@bzv.de<br />

Servicekraft zum nächst möglichen<br />

Zeitpunkt gesucht. Für unseren<br />

Bankett - und Restaurantbereich<br />

suchen wir motivierte Kräfte in<br />

Vollzeit sowie Aushilfen auf 450€-<br />

Basis. Bewerbung bitte an:<br />

Bundeslehranstalt Burg Warberg<br />

e.V., Florian Hary; An der Burg 3,<br />

38378 Warberg oder e-mail: hary@<br />

burg-warberg.de<br />

Auslieferungsfahrer für Möbel und<br />

Großelektro mit FS für LKW 7,5 to<br />

in Erxleben in Vollzeit oder Teilzeit<br />

gesucht. Spedition Ariane, Herr<br />

Sander, Tel. 039052-6918 (ab<br />

Montag)<br />

Wir suchen Maschinenbediener<br />

zum 13.01.2014 (m/w)! Wir bieten<br />

übertarifliche Bezahlung und<br />

abwechslungsreiche Tätigkeiten!<br />

persona service, Tel. 0531-243310<br />

Mail: braunschweig@persona.de<br />

izzeria Buongiorno sucht<br />

ringdienstfahrer, 05351/33302<br />

Impressum<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong><br />

<strong>SONNTAG</strong><br />

Verlagshaus Holzberg 31<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon: 0 53 51 / 59 68 64<br />

Fax: 0 53 51 / 59 69 14<br />

Herausgeber:<br />

Phönix-Verlags GmbH<br />

Prokuristin:<br />

Kerstin Schatton<br />

Redaktion:<br />

Katja Weber-Diedrich (Chefredakteurin),<br />

Yvonne Weihs, Katharina Loof,<br />

Mara Punthöler, Dörte Herfarth (freie<br />

Mitarbeiterin), Hans-Jürgen Trommler<br />

(freier Mitarbeiter)<br />

Redaktionsschluss: Do., 12 Uhr<br />

redaktion@helmstedter-sonntag.de<br />

Anzeigen & Büro:<br />

Dagmar Wacker, Reiner Moskot,<br />

Peggy Hertha, Malte Mallon,<br />

Stine Kursitis<br />

Anzeigenschluss: Do., 12 Uhr,<br />

anzeige@helmstedter-sonntag.de<br />

Anzeigen und Layout:<br />

mko Werbeagentur, Helmstedt<br />

Vertrieb:<br />

MVA Multimedia Verlagsauslieferung<br />

GmbH & Co. KG<br />

Druck:<br />

Druckzentrum Braunschweig<br />

GmbH & Co. KG<br />

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos<br />

sowie für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder<br />

Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.<br />

Leserbriefe vertreten nicht die Meinung der Redaktion.<br />

Fahrzeuglackierer/in für ein<br />

Autohaus mit angeschl. Kfz-<br />

Werkstatt ges. abgeschl. Ausbildung<br />

zum/zur Fahrzeuglackierer/in ist<br />

zwingend erforderlich. Geboten wird<br />

eine unbefristete Einstellung in<br />

Vollzeit. Ref.-Nr. 1107671901<br />

Agentur für Arbeit, Frau Schulz, Tel.<br />

05351/522-181.<br />

Gesucht wird ein/e Facharbeiter/in<br />

für Sanitär- und Heizungsbau<br />

(Klempner/in) in Vollzeit oder<br />

Teilzeit. Anforderungen: abgeschl.<br />

Ausbildung als Facharbeiter/in für-<br />

Sanitär- und Heizungsbau<br />

(Klempner/in), Anlagenmechaniker/<br />

in, Sanitär- Heizungs u.<br />

Klimatechnik, Handwerkliche<br />

Kenntnisse, Erfahrung in der<br />

Bauinstallation. Ref.-Nr.:<br />

1104476960 bei Herrn Meyer<br />

05351/522-375 vom Jobcenter<br />

Für ein Helmstedter Restaurant mit<br />

gut bürgerlicher/deutscher a-la-carte-Küche<br />

wird ab Januar sowohl<br />

ein/e Chefkoch/Chefköchin als auch<br />

ein/e Jungkoch/-köchin oder<br />

Beikoch/Beiköchin gesucht. Tel.<br />

05351/522177 Herrn Kühne vom<br />

Jobcenter unter der Angabe der Ref.-<br />

Nr. 1107561268 oder 1107647094.<br />

Ein 4-Sterne Hotel mit Restaurant in<br />

HE sucht ein/e Restaurant fachmann/-frau<br />

mit Erfahrungen im<br />

A-la-carte- und Gästeservice.<br />

Voraussetzungen sind zudem ein<br />

gepflegtes Äußeres und Englischkenntnisse.<br />

Tel. 05351/522177 Herrn<br />

Kühne vom Jobcenter unter Angabe<br />

der Ref.-Nr. 1107639470.<br />

Erzieherin oder heilpäd. Fachkraft<br />

für ca. 27 Std./Woche zum 01.02.14<br />

oder später gesucht, Fragen /<br />

Kurzbewerbung an: albrecht@elternaktion-koenigslutter.de<br />

Firma Zerberus sucht für den Raum<br />

Helmstedt Personal für Kurzdienste<br />

immer Montag bis Samstag in den<br />

Abendstunden. Tätigkeit geeignet<br />

für Rentner/Schüler/Studenten /<br />

Arbeiter und Angestellte. kontakt@<br />

zerberus-security.de, 05368/977650<br />

Tagesmutter mit langjähriger<br />

Erfahrung, hat ab sofort oder für<br />

später einen Platz frei. Viel Spaß und<br />

liebevolle Betreuung bekommt Ihr<br />

Kind bei mir. 05351-596791<br />

Wir erweitern unser Team und stellen<br />

ein: Koch und Erzieher. Bitte<br />

senden Sie ihre schriftliche<br />

Bewerbung an: KulturManagement<br />

GaBö GmbH, z.H. Frau Fiebig/<br />

Managing Director, Schöninger Str.<br />

1, 38350 Helmstedt<br />

Ausbildung<br />

Auszubildende als Zimmerer/in<br />

zum 01.09.2014 gesucht.<br />

Vorausgesetzt wird ein HS,<br />

Ausbildungsort ist Velpke.<br />

Schriftliche Bewerbung mit Angabe<br />

der Ref.-Nr.1104173560 an Agentur<br />

für Arbeit, Frau Pape, Magdeburger<br />

Tor 18, 38350 Helmstedt<br />

Auszubildende als Maurer/in zum<br />

01.09.2014 gesucht. Vorausgesetzt<br />

wird ein HS. Ausbildungsort ist<br />

Gewissenhafte und zuverlässige Briefzu stel ler für Helmstedt gesucht.<br />

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in Teilzeit.<br />

Die Zustellung erfolgt von Dienstag bis Sams tag. Bitte wenden<br />

Sie sich mit Ihrer Bewerbung an Marketing Service Magdeburg<br />

KG, Bahnhofstr. 17, 39104 Magdeburg oder telefonisch unter<br />

0800/10 10 922 (kostenfrei aus dem Festnetz und Mobilfunk).<br />

Für die Zustellung des<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

suchen wir zuverlässige Zusteller/innen in:<br />

Helmstedt (auch Bad Helmstedt), Königslutter,<br />

Schöningen, Querenhorst, Bahrdorf<br />

Für Helmstedt suchen wir außerdem einen Springer<br />

mit fester Bereitschaftspauschale + Zustelllohn<br />

Unsere Mitarbeiterin Frau Sitter erwartet Ihre Bewerbung<br />

montags bis freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr<br />

unter der Rufnummer 05351 / 55 33 812<br />

oder per E-Mail unter ingrid.sitter@bzv.de<br />

<br />

Velpke. Schriftliche Bewerbung mit<br />

Angabe der Ref.-Nr.1104043627 an<br />

Agentur für Arbeit, Frau Pape,<br />

Magdeburger Tor 18, 38350<br />

Helmstedt<br />

Auszubildende als Glaser/in zum<br />

01.09.2014 gesucht. Vorausgesetzt<br />

wird ein HS mit guten Kenntnissen<br />

in Mathematik und Deutsch. Die<br />

Ausbildung ist mit Fachrichtung<br />

Fenster- u. Glasfassadenbau oder<br />

Fachrichtung Verglasung und<br />

Glasbau möglich. Vorab ist ein<br />

Betriebspraktikum möglich.<br />

Ausbildungsort ist HE. Schriftliche<br />

Bewerbung mit Angabe der Ref.-Nr.<br />

1103568058 an Agentur für Arbeit,<br />

Frau Pape, Magdeburger Tor 18,<br />

38350 Helmstedt<br />

Auszubildende als Fachverkäufer/in<br />

- Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)<br />

zum 01.09.2014 gesucht.<br />

Vorausgesetzt wird ein HS. Die<br />

Ausbildung findet in einer der<br />

Filialen im Raum HE statt.<br />

Schriftliche Bewerbung mit Angabe<br />

der Ref.-Nr. 1104473390 an Agentur<br />

für Arbeit, Frau Pape, Magdeburger<br />

Tor 18, 38350 Helmstedt<br />

Auszubildende als Bäcker/in zum<br />

01.09.2014 gesucht. Vorausgesetzt<br />

wird ein HS. Der Ausbildungsort<br />

liegt im Raum HE. Schriftliche<br />

Bewerbung mit Angabe der Ref.- Nr.<br />

1103516170 an Agentur für Arbeit,<br />

Frau Pape, Magdeburger Tor 18,<br />

38350 Helmstedt<br />

Auszubildende als Feinwerkmechaniker/in<br />

zum 01.09.2014<br />

2 €<br />

4 €<br />

6 €<br />

8 €<br />

10 €<br />

gesucht. Vorausgesetzt wird mindestens<br />

ein RS mit mind. Note 3 in<br />

Mathe, Physik und Chemie oder ein<br />

sehr guter HS mit mind. Note 2 in<br />

den Fächern Mathe (A-Kurs), Physik<br />

und Chemie. Ausbildungsort ist HE.<br />

Schriftliche Bewerbung mit Angabe<br />

der Ref.-Nr. 1103665941 an Agentur<br />

für Arbeit, Frau Pape, Magdeburger<br />

Tor 18, 38350 Helmstedt<br />

Pflanzentechnologe/-technologin<br />

zur Ausbildung im Südkreis HE für<br />

2014 gesucht.Anforderungen: ein<br />

guter HS mit guten Noten in den<br />

naturwissenschaftlichen Fächern,<br />

ein guter RS, Abschluss der<br />

Fachhochschulreife oder Abitur, FS<br />

der Kl. B ist von Vorteil. Ref.-Nr.:<br />

1101229368 bei Herrn Meyer<br />

05351/522-375 vom Jobcenter<br />

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen. Nach jedem Wort lassen Sie ein Feld frei.<br />

Chiffre-Anzeige gewünscht<br />

(+ € 4,50 Chiffregebühr)<br />

Ich hole die Zuschriften persönlich ab<br />

Ich bitte um Zusendung per Post<br />

Absender:<br />

Name:<br />

Zahlweise:<br />

Vorname: Bar Abbuchung<br />

Straße, Nr.:<br />

Bank:<br />

Wohnort:<br />

Kto.-Nr.:<br />

Tel.:<br />

BLZ:<br />

Datum, Unterschrift:<br />

Kleinanzeigen-Coupon<br />

Rubrik: _______________________________<br />

Anzeigenschluss<br />

für die Ausgabe<br />

am 29.12.2013<br />

ist Montag, der 23.12.13, 12 Uhr.<br />

Heiligabend und Silvester<br />

haben wir geschlossen.<br />

Am 27.12. und 30.12.13<br />

sind wir von 9.00 - 16.00 Uhr<br />

für Sie da.<br />

Im neuen Jahr sind wir wie<br />

gewohnt für Sie erreichbar!<br />

Geschäftliche Kleinanzeige<br />

Helmstedter Sonntag (€ 4,17 je Zeile) inkl. MwSt.<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

<strong>HELMSTEDTER</strong><br />

<strong>SONNTAG</strong><br />

Erscheinungsdatum: ________________<br />

Betrag: €<br />

Holzberg 31 38350 Helmstedt Tel. 05351/596864 Fax 05351/596914 kleinanzeige@helmstedter-sonntag.de


6 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

Aus aller Welt<br />

22. Dezember 2013<br />

Auch 2014 Konsumgespräche<br />

(yve) Sommersdorf. Die sechste<br />

Jahresserie der Konsumgespräche<br />

ist abgeschlossen und hat mit dem<br />

Kulturjahres-Thema besonders<br />

starke Besucherzahlen hervorgebracht.<br />

Das Vorbereitungsgespräch<br />

zur Weiterführung der Veranstaltungsreihe<br />

in 2014 findet am<br />

Freitag, 27. Dezember, um 19 Uhr<br />

im Alten Konsum in Sommersdorf<br />

statt.<br />

Wichtigster Punkt ist dabei die<br />

Themenfestlegung. „Das ist eine<br />

Entscheidung, die wieder im Vorbereitungskreis<br />

fallen soll, der sich<br />

nach bewährter Methode aus denen<br />

zusammensetzt, die schon<br />

lange in besonderer Weise an den<br />

Gesprächsabenden interessiert<br />

sind oder sich vielleicht auch bei<br />

der gerade abgeschlossenen Reihe<br />

stark engagiert gezeigt haben - sie<br />

alle sind hiermit eingeladen“, teilt<br />

Dr Eckehart Beichler, Mitgestalter<br />

der „Sommersdorfer Konsumgespräche“<br />

mit.<br />

Themenschwerpunkte wie etwa<br />

der Ort Marienborn, der in 2014<br />

an dem kreis- und landesweiten<br />

Wettbewerb „Ein Dorf mit Zukunft“<br />

teilnehmen wird, stehen<br />

bereits zur Diskussion.<br />

Die Sorge um das liebe Federvieh<br />

In der Samtgemeinde ist der Storch los<br />

von Yvonne Weihs<br />

Jerxheim. Die Bürger der Samtgemeinde<br />

Heeseberg sind in Aufruhr.<br />

Grund dafür ist ein eigensinniges<br />

Storchenweibchen. „Else“,<br />

wie die Heeseberg-Bewohner ihre<br />

gefiederte Dame nennen, will einfach<br />

nicht gen Süden fliegen.<br />

„Vor einiger Zeit wurde an den<br />

Klärteichen in Söllingen, Ingeleben<br />

und Dobbeln immer wieder<br />

ein Storch gesehen. Die Bürger<br />

haben bei uns in der Verwaltung<br />

angerufen, weil sie sich Sorgen<br />

machten“, erzählt der Jerxheimer<br />

Hauptverwaltungsbeamte Mark<br />

Henry Spindler.<br />

Kurzerhand wurde der zuständige<br />

Ortsverband des Naturschutzbundes<br />

(NABU) damit beauftragt<br />

nach dem Rechten zu sehen - und<br />

auch der als „Storchenvater“ bekannte<br />

Michael Kaatz aus Sachsen-Anhalt<br />

sollte sich den zurückgebliebenen<br />

Langschnabel ansehen.<br />

Einmal durch das Fernglas<br />

geschaut, Ringnummer abgelesen<br />

und schon kam die prompte Antwort<br />

des Storchenvaters: „Dies ist<br />

DVD-Verlosung<br />

„Australien in 100 Tagen“<br />

(yve) Wer Regen und Eiseskälte<br />

jetzt schon satt hat, der findet mit<br />

dem Film „Australien in 100 Tagen“<br />

das richtige Gegenmittel:<br />

Sattgrüne Regenwälder, glühend<br />

rote Erde und traumhafte weiße<br />

Strände machen Lust, Urlaubspläne<br />

zu schmieden und den fünften<br />

Kontinent auf eigene Faust zu entdecken.<br />

Die Filmemacher Silke<br />

Schranz und Christian Wüstenberg<br />

waren 100 Tage in Down<br />

Under unterwegs. 22.000 Kilometer<br />

im Geländecamper und 2.000<br />

Kilometer zu Fuß.<br />

Ohne Kommerzbrille auf der Nase<br />

zeigen sie in sagenhaft schönen<br />

Bildern, was sie dort spannend,<br />

beeindruckend und exotisch fanden.<br />

Der <strong>HELMSTEDTER</strong> SONN-<br />

TAG verlost drei DVDs. Einfach<br />

eine Postkarte an die Redaktion<br />

(Holzberg 31, 38350 Helmstedt)<br />

unter dem Stichwort „Australien<br />

DVD“ mit vollständigen Namen<br />

und Telefonnummer versehen und<br />

Daumen drücken. Die Gewinner<br />

werden telefonisch benachrichtig.<br />

...!<br />

Wussten<br />

Sie eigentlich,<br />

dass...<br />

... es unter Wasser Bereiche gibt,<br />

in denen fast kein Wasser verfügbar<br />

ist? Möglich machen dieses<br />

paradoxe Szenario Salzseen am<br />

Meeresboden. Diese Salzseen<br />

weisen eine Kombination aus hohem<br />

Druck, Sauerstoffmangel,<br />

viel Schwefelwasserstoff und hohen<br />

Salzkonzentrationen auf – so<br />

hoch, dass das Wasser fast gesättigt<br />

ist.<br />

eine Storchendame, die aus Dedeleben<br />

stammt. Sie ist etwas eigensinnig<br />

und es wäre nicht das erste<br />

Mal, dass sie den Winter hier bei<br />

uns verbringt.“ Soweit so gut -<br />

aber wie bringt man so einen Zugvogel<br />

durch den Winter?<br />

„In A Line“ heißt der erste Song<br />

Helmstedts Musikszene rückt zusammen<br />

von Yvonne Weihs<br />

Helmstedt. Am Anfand stand eine<br />

Idee. Aus der Idee wuchs eine<br />

rhythmische Botschaft, die gepaart<br />

mit einem kräftigen Schuss wilden<br />

Rock, erfüllt und gezähmt durch<br />

eine liebliche Stimme, nun zur<br />

Vollendung findet: „In A Line“<br />

heißt das erste Ergebnis des Open-<br />

Band-Social-Projectes „Helmstedt<br />

Allstars“ und ist ab heute für jeden<br />

Menschen zu haben, der das Charity-Projekt<br />

unterstützen möchte.<br />

„He-All“, wie sich das Projekt in<br />

Kurzform nennt, ist eine Zusammenkunft<br />

verschiedener Musiker<br />

aus dem Landkreis Helmstedt, die<br />

in ihren Genres nicht unterschiedlicher<br />

sein könnten - und doch<br />

haben sie eines gemeinsam: „Wir<br />

wollen die Menschen dazu bewegen,<br />

näher zusammenzurücken.<br />

Bei Menschen, die Hilfe brauchen,<br />

nicht wegzuschauen und das<br />

Glück gemeinsam in die Hand zu<br />

nehmen.“<br />

Seit rund einem Jahr tauscht sich<br />

die Musikszene aus dem Landkreis<br />

Helmstedt in einer Facebook-<br />

Gruppe aus. In der zweiten Hälfte<br />

dieses Jahres sollten Nägel mit<br />

Köpfen folgen: Nach einem konkreten<br />

Projekt-Aufruf von Kirsten<br />

Raulfs folgte ein erstes Treffen im<br />

Oktober mit jenen von den rund<br />

280 Musikern der Gruppe, die zügig<br />

reagierten.<br />

„Keine Sorge, ‚In A Line‘ ist erst<br />

der Anfang. Leider konnten wir<br />

nicht alle Interessierten sofort in<br />

die Studioarbeit miteinbeziehen,<br />

aber wir gehen davon aus, dass<br />

aufgrund des regen Interesses aus<br />

der Musikszene sich hier weitere<br />

tolle Verbindungen ergeben werden“,<br />

verspricht Raulfs.<br />

Nahezu in Lichtgeschwindigkeit<br />

schreitete das Projekt voran. Composer<br />

Jan Hein - eher bekannt für<br />

düstere Klänge aus der Metal-<br />

Damit das liebe Federvieh sich in<br />

diesem Winter rundum wohlfühlt,<br />

hat man in der Samtgemeinde keinen<br />

Aufwand gescheut. „Schließlich<br />

sind die Störche doch etwas<br />

ganz Besonderes bei uns“, so der<br />

Tenor der Bürger.<br />

Ob die Storchendame „Else“ der Samtgemeinde den Sagen und Mythen<br />

nach wirklich im kommenden Jahr neue Einwohner beschert, bleibt ein<br />

Produkt der „guten Hoffnung“.<br />

Foto: privat<br />

Band „Kambrium“ – hatte das<br />

Brainstorming rasch zu einem<br />

handfesten Song manifestiert.<br />

Anfang November ging es zum<br />

Einspielen in die Helmstedter<br />

Wiesenberg Studios. „Nach und<br />

nach entstand eine wunderschöne<br />

Rockballade, in der sich auch die<br />

verschiedenen Genres der Musiker<br />

zeigen. Wir wollen mit diesem<br />

Song zu einer Spendenaktion zugunsten<br />

des Helmstedter ‚Meilenstein‘<br />

aufrufen“, erklären die<br />

„Helmstedter Allstars“.<br />

Ab heute als Download und<br />

Hörprobe erhältlich<br />

So wurde die klappernde Dame<br />

kurzzeitig unter Arrest gestellt und<br />

einem Gesundheitsscheck unterzogen<br />

und dem Gerücht, „Else“ sei<br />

etwas Flügellahm, auf den Grund<br />

gegangen - und es gab Entwarnung.<br />

Die Dame in weiß-schwarzem<br />

Gewand erscheint zwar etwas<br />

„gerupft“, aber ist gesund.<br />

Aufgrund des milden Klimas wagen<br />

immer mehr Störche die<br />

Überwinterung in Deutschland.<br />

Die Zugvögel haben in jüngster<br />

Vergangenheit neue, zusätzliche<br />

Nahrungsressourcen aufgetan. Da<br />

in der Region bis Januar mit fast<br />

schon frühlingshafter Klimalage<br />

zu rechnen ist, findet „Else“ weiterhin<br />

genügend Nahrung.<br />

Während die Klärteiche also in Rat<br />

und Samtgemeindeverwaltung<br />

eher Bauchschmerzen bereiten,<br />

sind sie für „Else“ offenbar ein<br />

willkommener und reich gedeckter<br />

Gabentisch. Ob sie dies - sofern<br />

man Sagen und Mythen Beachtung<br />

schenkt - mit einer erhöhten<br />

Geburtenrate den Heesebergern<br />

dankt, bleibt wohl vorerst ihr Geheimnis...<br />

„Man könnte aber auch das beim<br />

letzten Gesprächsabend mit besonderem<br />

Nachdruck hervorgebrachte<br />

Anliegen aufgreifen und mit Vertretern<br />

verschiedener politischer<br />

Richtungen deren besondere Verantwortung<br />

für die ‚kommunalen<br />

und finanziellen Notwenigkeiten<br />

an der Basis‘ diskutieren“, so Beichler.<br />

Dass das Projekt schon vor der<br />

Veröffentlichung von Erfolg gekrönt<br />

ist, weiß Jan Hein: „Die Resonanz<br />

ist bereits riesig. Es kommen<br />

so viele Leute auf uns zu –<br />

und das, obwohl es doch gerade<br />

erst losgeht.“<br />

Der Song wird ab heute im Internet<br />

bei youtube vorgestellt und<br />

kann dort mit Verweis auf einen<br />

Link gegen eine Spende heruntergeladen<br />

werden. Der Link zum<br />

Video ist zudem auf der Internetseite<br />

von „He-All“ unter www.<br />

helmstedter-allstars.de zu finden.<br />

„Dort kann man den Song auch<br />

direkt herunterladen oder eben<br />

erst einmal auf youtube anhören“,<br />

so Jan Hein.<br />

Aktuelle Neuigkeiten rund um das<br />

Open-Band-Social-Project gibt es<br />

zudem auf Facebook unter www.<br />

facebook.com/HelmstedtAllstars.<br />

Und wer das Projekt beziehungsweise<br />

den Förderverein Tagestreff<br />

„Meilenstein“ unterstützen möchte,<br />

spendet auf das Konto<br />

(152013082) der Braunschweigische<br />

Landesbank: (BLZ: 25050000)<br />

mit dem Betreff „He-All“.<br />

Für den ersten Song „In A Line“<br />

des Open-Band-Social-Projectes<br />

„Helmstedt Allstars“ fanden sich<br />

Sängerin Nina Thiel („Retina“),<br />

Organisatorin Petra Schirmer, Gitarrist<br />

Marcel Kluge („Interfear“),<br />

Produzent Karsten Simon („Kambrium“),<br />

Background-Sänger und<br />

Songschreiber Benjamin Mertz<br />

(„Art Of Eternity“), Komponist<br />

Jan Hein („Kambrium“), Initiatorin,<br />

und Musikerin Kirsten Raulfs<br />

(„Samba Simphatica“), Gitarrist<br />

Florian Matuczewski („Retina“),<br />

Bassist Martin Simon („Kambrium“)<br />

und Schlagzeuger Matthias<br />

Rau („Shut up´n Listen“) zusammen.<br />

Für den ersten Song „In A Line“ des Open-Band-Social-Projectes „Helmstedt Allstars“ fanden sich (von links)<br />

Sängerin Nina Thiel („Retina“), Organisatorin Petra Schirmer, Gitarrist Marcel Kluge („Interfear“), Produzent<br />

Karsten Simon („Kambrium“), Background-Sänger Benjamin Mertz („Art Of Eternity“), Komponist Jan Hein<br />

(„Kambrium“), Initiatorin und Musikerin Kirsten Raulfs, Gitarrist Florian Matuczewski („Retina“) und Bassist<br />

Martin Simon („Kambrium“) zusammen. Auf dem Foto fehlt Schlagzeuger Matthias Rau („Shut up´n Listen“).<br />

Foto: privat<br />

Mitwirken erwünscht<br />

Polizei-News<br />

„Trunkenbold“<br />

Büddenstedt. Ohne Führerschein,<br />

aber dafür mit reichlich<br />

Alkohol im Blut war ein 50 Jahre<br />

alter Mann aus der Gemeinde<br />

Büddenstedt unterwegs. Die<br />

Polizei kontrollierte den 50-Jährigen<br />

auf der Bahnhofstraße. Ein<br />

Atemalkoholtest brachte stolze<br />

1,46 Promille ans Tageslicht.<br />

(yve) Sommersdorf. In seiner letzten<br />

Sitzung des Jahres hat sich der<br />

Kultur- und Sozialausschuss der<br />

Gemeinden Sommersdorf/Sommerschenburg<br />

und Marienborn<br />

noch einmal ausführlich mit einem<br />

schon länger angedachten<br />

Thema beschäftigt. Am Ende entschieden<br />

sich die Mitglieder einstimmig<br />

dafür, dass das Dorf Marienborn<br />

für das kommende Jahr<br />

vom Gemeinderat zur Teilnahme<br />

am kreis- und landesweiten Wettbewerb<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“<br />

angemeldet wird.<br />

Dies war das Ergebnis einer eingehenden<br />

Diskussion, die bewusst<br />

unter Einbeziehung des Vorstands<br />

des Förderverein Wallfahrtsort<br />

Marienborn sowie verschiedener<br />

besonders interessierter Gemeindemitglieder<br />

geführt wurde.<br />

Wichtig aus der Sicht der Bewertungskommission<br />

sei erfahrungsgemäß,<br />

wie weit es gelingt, vor Ort<br />

Impulse aus der Bevölkerung mit<br />

in die Darstellung des Dorfes einzubinden.<br />

Das beste Mittel sei immer, wenn<br />

sich ein Kreis von engagierten, an<br />

ihrem Ort stets interessierten Bürgern<br />

speziell für diesen Zweck zusammenfindet.<br />

In diesem Kreis sollte abgesprochen<br />

werden, welche Gesichtspunkte<br />

im Bewerbungspapier des<br />

Dorfes herausgestellt werden können<br />

und wie die Ortspräsentation<br />

am Besichtigungstag (im Sommer<br />

2014) laufen soll. Dafür würden<br />

maximal drei Besprechungstermine<br />

nötig sein.<br />

Der erste davon findet laut Beschluss<br />

am Mittwoch, 8. Januar,<br />

um 18 Uhr im Besprechungsraum<br />

am Gemeindeplatz, Alte Brauerei,<br />

in Marienborn statt.<br />

„Es wäre schön, wenn sich interessierte<br />

Gemeindemitglieder einfinden<br />

würden. Gut wäre auch, sich<br />

schon vorab sinnvolle Aspkete zu<br />

überlegen, die für Marienborn als<br />

‚Dorf mit Zukunft‘ sprechen können.<br />

Wir werden versuchen, einen<br />

ersten Entwurf mit Grundgesichtspunkten<br />

für das Bewerbungspapier<br />

allen Teilnehmern<br />

schon an diesem Abend vorzulegen,<br />

damit wir eine Diskussionsgrundlage<br />

haben. Dieses kann<br />

dann im Rundgespräch nach allen<br />

Seiten hin ergänzt werden“, rufen<br />

die Ausschussmitglieder zur regen<br />

Beteiligung auf.<br />

Klatsch<br />

und<br />

Tratsch<br />

Auch Ex-Knackis<br />

haben ein Herz<br />

(yve) Selbst die härtesten Burschen<br />

bekommen in der Weihnachtszeit<br />

ein weiches Herz: Ein Ex-Gangster<br />

in den Niederlanden ließ zum Nikolaustag<br />

fast 500 Kinder aus armen<br />

Familien an seinem Lottogewinn<br />

teilhaben. Der Mann hatte<br />

kürzlich 2,5 Millionen Euro gewonnen,<br />

hieß es in Medienberichten.<br />

„Als er sich mit diesem Plan<br />

bei uns meldete, waren wir überglücklich“,<br />

sagte eine Mitarbeiterin<br />

der Essenstafel in Breda der Zeitung<br />

„BN DeStem“. In den Geschenksäcken<br />

von Sinterklaas, wie<br />

der Nikolaus in den Niederlanden<br />

heißt, lagen mehr als 100 Laptops<br />

für zwölf- bis 17-Jährige. Für die<br />

Kleineren gab es Spielzeug im<br />

Wert von je 150 Euro. Eigentlich<br />

wollte der Spender anonym bleiben,<br />

doch dann beschloss der<br />

weithin bekannte Ex-Kriminelle<br />

John Jansen, sich im Rundfunk zu<br />

outen. Er gehörte in den 1990er<br />

Jahren zu einer Bande, die Banken<br />

überfiel und mit Rauschgift handelte.<br />

Na wenn das nicht eine gelungene<br />

ironisch-schöne Bescherung<br />

ist...<br />

Top<br />

<br />

merksamkeiten, die von Herzen<br />

kommen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Flopp<br />

<br />

zu Weihnachten<br />

<br />

<br />

dazu dienen das eigene Ego aufzuwerten<br />

als dem Beschenkten<br />

wirklich Freude zu bereiten


22. Dezember 2013 Wirtschaft<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 17<br />

KÄPT’N BLAUBÄR<br />

DAS KINDERMUSICAL<br />

Mit viel Musik, Humor und einer ordentlichen Portion Seemannsgarn<br />

steigt der liebenswerte Blaubär von seinem Kutter hoch<br />

oben auf den Klippen auf Ihre Bühne … Mit „an Bord“ sind seine<br />

kritisch-vorlauten Enkel und der tollpatschige Leichtmatrose<br />

Hein Blöd, die den abenteuerlichen Geschichten vom Käpt’n erst<br />

die richtige Würze geben.<br />

30.11.14 – 14 Uhr<br />

Theater am Aegi Hannover<br />

BOSSE<br />

Nach diesen unzähligen Karrierehöhepunkten in<br />

diesem Jahr freuen wir uns umso mehr, dass BOSSE<br />

im kommenden Jahr noch einmal zu uns zurückkehren<br />

wird. Bereits im letzten Jahr hat er über<br />

5000 Besuchern de Braunschweiger Volksbank Bra-<br />

Wo Bühne einen unvergesslichen Abend beschert<br />

– so etwas Gutes darf ruhig wiederholt werden.<br />

18.07.14 – 19 Uhr<br />

Volksbank BraWo Bühne Braunschweig<br />

MILEY CYRUS<br />

Kein Popstar hat Fans und Medien in der letzten<br />

Zeit so in Atem gehalten wie Miley Cyrus. Jetzt hat<br />

der globale Superstar seine mit Spannung erwartete<br />

Bangerz Tour angekündigt. Nur zwei exklusive<br />

Konzerte gibt die 21-jährige Sängerin und Schauspielerin,<br />

die derzeit alle Aufmerksamkeit auf sich<br />

zieht.<br />

26.05.14 – 19:30 Uhr – LANXESS arena Köln<br />

06.06.14 – 19:30 Uhr – Festhalle Frankfurt<br />

ROGER CICERO & BAND<br />

28.09.14 – 20 Uhr<br />

Stadthalle Braunschweig<br />

NENA – LIVE<br />

06.09.14 – 20 Uhr<br />

Stadtpark Freilichtbühne Hamburg<br />

SEAN PAUL<br />

16.05.14 – 19:30 Uhr<br />

Swiss Life Hall Hannover<br />

MAX HERRE<br />

19.07.14 – 20 Uhr<br />

Gilde Parkbühne Hannover<br />

DIETER NUHR<br />

12.12.14 – 20 Uhr<br />

CongressPark Wolfsburg<br />

RAINALD GREBE<br />

02.04.14 – 20 Uhr<br />

Stadthalle Braunschweig<br />

SISSI – LIEBE, MACHT & LEIDENSCHAFT<br />

28.09.14 – 20 Uhr<br />

Stadthalle Braunschweig<br />

ECKART VON HIRSCHHAUSEN<br />

23. + 24. 6.15 – 20 Uhr<br />

Theater am Aegi Hannover<br />

ABBA – The Sow, Braunschweig, Volkswagen Halle, 29.01.14<br />

The Orig. USA Gospelsingers, Braunschweig, Stadthalle, 30.01.14<br />

Die Meister des Shaolin Kung-Fu, Braunschweig, Stadthalle, 04.,02.14<br />

Kastelruther Spatzen, Braunschweig, Stadthalle, 05.02.14<br />

The Busters, Braunschweig, Stadthalle, 08.02.14<br />

German Tenors, Wolfenbüttel, St. Trinitatis Kirche, 29.12.13<br />

26. Neujahrskonzert, Wolfenbüttel, Hauptkirche BMV, 01.01.14<br />

Licht im Dunkel, Wolfenbüttel, Lessingtheater, 10.01.14<br />

The Best of Black Gospel, Wolfenbüttel,St. Trinitatis Kirche, 10.01.14<br />

MARIANNE & MICHAEL<br />

15.02.14 – 20 Uhr<br />

Brunnentheater Helmstedt<br />

UNHEILIG<br />

21.08.14 – 18:30 Uhr<br />

Trabrennbahn Hamburg Bahrenfeld<br />

SIDO – LIVE 2014<br />

11.03.14 – 20 Uhr<br />

Stadthalle Braunschweig<br />

MAX RAABE & PALAST ORCHESTER<br />

30.10.14 – 20 Uhr<br />

CongressPark Wolfsburg<br />

New York Gospel Stars, Wolfsburg, Kreuzkirche, 23.01.14<br />

ü30 Party, Wolfsburg, CongressPark, 01.03.14<br />

Horst Lichter, Wolfsburg, CongressPark, 22.03.14<br />

Monsters of Liedermaching, Wolfsburg, Hallenbad, 04.04.14<br />

The Tenors of Rock, Gifhorn, Stadthalle, 07.02.14<br />

Chin. Nationalcircus, Gifhorn, Stadthalle, 29.03.14<br />

BATTLE OF THE YEAR<br />

18.10.14 – 17 Uhr<br />

Volkswagen Halle Braunschweig<br />

THE BLUES BROTHERS<br />

09.01.14 – 20 Uhr<br />

Stadthalle Braunschweig<br />

Jimmy Reiter, Salzgitter, Kniestedter Kirche, 01.02.14<br />

René Kollo, Salzgitter, Martin-Luther-Kirche, 21.03.14<br />

NIGHT OF THE DANCE<br />

31.01.14 – 20 Uhr<br />

Stadthalle Gifhorn<br />

Ü30 PARTY<br />

25.01.14 – 21 Uhr<br />

Stadthalle Braunschweig<br />

Flamenco – Bailando al Cante, Peine, Stadttheater Peiner Festsäle, 04.04.14<br />

Jörg Knorr, Peine-Stederdorf, Gasthaus Zur Sonne, 26.04.14<br />

Buddy in Concert, Helmstedt, Brunnentheater, 04.04.14<br />

Hannes Wader, Helmstedt, Brunnentheater, 15.02.14<br />

DAS PHANTOM DER OPER<br />

Musik: A. Gerber – Text: P. Wilhelm<br />

19.02.14 – 20 Uhr – CongressPark Wolfsburg<br />

DAVID GARRETT<br />

12.10.14 – 20 Uhr<br />

Volkswagen Halle Braunschweig<br />

DIE NACHT DER MUSICALS<br />

In Die Nacht der Musicals werden die bekanntesten<br />

Songs aus den erfolgreichsten Musicals<br />

zu einer atemberaubenden und abwechslungsreichen<br />

Show zusammengefasst.<br />

17.01.14 – 20 Uhr<br />

CongressPark Wolfsburg<br />

01.03.14 – 20 Uhr – Stadthalle Gifhorn<br />

21.03.14 – 20 Uhr<br />

Stadthalle Braunschweig<br />

GUTSCHEINE<br />

<br />

Stilvolle<br />

Weihnachtsgeschenke<br />

Verschenken Sie<br />

gro ßes Entertainment zu Weihnachten! Ein Gutschein ist<br />

auch zu Weihnachten das immer passende Geschenk garantiert<br />

umtauschfrei!<br />

In diversen Motiven erhältlich!<br />

Öffnungszeiten am 24.12. in<br />

unseren Ticketshops:<br />

– BS: Schloss-Arkaden bis 14 Uhr<br />

– BS: Schild 1a bis 13 Uhr<br />

– in allen anderen Filialen gelten<br />

die Samstagsöffnungszeiten<br />

Tickets in unseren Service-Centern und an der Ticket-Hotline: 0531 – 166 06 Mo. bis Sa. 8.00 bis 20.00 Uhr, So. 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Braunschweig<br />

Wolfenbüttel SZ-Lebenstedt SZ-Bad Peine Wolfsburg Gifhorn Helmstedt<br />

KONZERTKASSE<br />

Schloss-Arkaden<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Sa.<br />

9.30 – 21.00 Uhr<br />

KONZERTKASSE<br />

Schild 1a<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Sa.<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

KONZERTKASSE<br />

Krambuden 9<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr.<br />

9.30 – 18.00 Uhr,<br />

Sa. 9.30 – 13.00<br />

KONZERTKASSE<br />

In den Blumentriften<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr.<br />

9.30 – 13.00 und<br />

14.00 – 17.00 Uhr,<br />

Sa. 9.30 – 12.30 Uhr<br />

www.konzertkasse.de<br />

über 10.000 Termine<br />

Wir liefern noch bis zum 24.12.!<br />

KONZERTKASSE<br />

Vorsalzer Straße 2<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr.<br />

8.30 – 13.00 und<br />

14.00 – 18.00 Uhr,<br />

Sa. 8.30 – 13.00 Uhr<br />

KONZERTKASSE<br />

Am Markt 7<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr.<br />

9.30 – 13.00 und<br />

14.00 – 17.00 Uhr,<br />

Sa. 9.30 – 12.30 Uhr<br />

KONZERTKASSE<br />

Porschestr. 22-24<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr.<br />

9.30 – 18.00 Uhr,<br />

Sa. 9.30 – 13.00 Uhr<br />

KONZERTKASSE<br />

Steinweg 62<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr.<br />

9.30 – 13.00 und<br />

14.00 – 17.00 Uhr,<br />

Sa. 09.30 – 12.30 Uhr<br />

KONZERTKASSE<br />

Marktpassage<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr.<br />

9.30 – 13.00 und<br />

14.00 – 17.00 Uhr,<br />

Sa. 9.30 – 12.30 Uhr<br />

Tickets für alle Theaterhäuser der Region<br />

inkl. phaeno Wolfsburg,<br />

Lessingtheater Wolfenbüttel u.v.m<br />

Alle Angaben ohne Gewähr!


18 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> Landkreis Helmstedt<br />

22. Dezember 2013<br />

4. Advent So viele Weihnachtsmänner<br />

von Edeltraud Gundlach<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hotel-Restaurant<br />

Wir wünschen allen Kunden<br />

und Geschäftspartnern ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

Badheizkörper<br />

Brausegarnitur/Armaturen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir wünschen unseren Gästen,<br />

Freunden und Geschäftspartnern eine<br />

ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 12.00-15.00 Uhr u. 17.30-23.00 Uhr,<br />

Sa., So. u. feiertags 10.00-23.00 Uhr<br />

<br />

Wir erholen uns für die nächste Saison:<br />

Vom 27.12.13 bis 08.01.14<br />

haben wir geschlossen.<br />

Vertragshändler Helmstedt · Stolzengasse 4 · Tel. 05351/2296<br />

<br />

<br />

I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I<br />

Ihr neues Bad aus einer Hand<br />

Duschen/Duschabtrennungen<br />

Fußbodenheizung<br />

<br />

Foto: © c. Hautumm / pixelio.de<br />

An einem Heiligabend in den 50er<br />

Jahren des vorigen Jahrhunderts –<br />

ich war damals vier oder fünf Jahre<br />

alt – fuhr ich mit meiner Oma<br />

auf dem Fahrrad zur Kirche. Kinder<br />

durften da mals noch auf dem<br />

Gepäckträger mitgenommen werden.<br />

Das war auch gut so, denn der<br />

Christgottesdienst fand im<br />

Nachbar ort statt. Es war schon<br />

dunkel, als er zu Ende war. Eine<br />

schöne Stimmung zwischen Erwartung<br />

auf den Weihnachtsabend<br />

und Spannung auf meine Geschenke<br />

erfüllte mich.<br />

Zunächst von uns gar nicht bemerkt,<br />

hatte es zu schneien begonnen.<br />

Und weil die Wege etwas<br />

vereist waren, fuhr meine Oma<br />

recht vorsichtig und langsam. So<br />

konnte ich unterwegs in Ruhe die<br />

hellerleuchteten Straßen und<br />

Fens ter betrachten. Und manchmal<br />

sah ich schon einen Weihnachtsbaum<br />

leuchten. Ich fragte<br />

mich, ob hinter dem einen oder<br />

anderen Fenster etwa schon Bescherung<br />

sei und die Geschenke<br />

ausgepackt wurden.<br />

Wir waren noch gar nicht so weit<br />

gefahren, da traute ich mei nen<br />

Augen kaum: Von einem Bauerngehöft<br />

her kam der Weihnachtsmann.<br />

Er war dick eingemummelt,<br />

aber im Licht der Straßenlaternen<br />

konnte ich trotz der<br />

wirbelnden Schneeflocken sein<br />

gutmütiges Gesicht erkennen.<br />

„Ein frohes Fest!“ rief er uns zu,<br />

und meine Oma wünschte ihm<br />

ganz unbefangen dasselbe.<br />

Weiter ging’s. Doch kaum waren<br />

wir um die nächste Ecke gebogen,<br />

sah ich auf dem Gehweg einen<br />

weiteren Weihnachtsmann. Das<br />

konnte doch nicht sein! Gab es<br />

denn zwei?<br />

Mit einer Glocke in der Hand, die<br />

er immer wieder bim meln ließ,<br />

ging er festen Schrittes vorwärts.<br />

Ich war schreck lich aufgeregt! Ich<br />

wollte unbedingt sein Gesicht sehen,<br />

als wir an ihm vorbeifuhren.<br />

Deshalb drehte ich mich auf meinem<br />

Fahrradsitz noch nach ihm<br />

um. Aber leider konnte ich seine<br />

Züge nicht erkennen, und er hatte<br />

uns wohl nicht bemerkt. Gleich<br />

darauf fuhr mir der Schreck durch<br />

alle Glie der. Der Sack, den er über<br />

der Schulter trug, war ja ganz leer,<br />

keine Geschenke mehr darin!<br />

In diesem Moment ließ sich meine<br />

Oma von vorn vernehmen: „Hast<br />

du den Weihnachtsmann gesehen?“<br />

„Ja, ja“, antwortete ich sehr kleinlaut,<br />

denn mir gingen traurige Gedanken<br />

durch den Kopf. Wir mussten<br />

noch eine Weile fahren, der<br />

Weihnachtsmann hatte aber schon<br />

jetzt alle Geschenke verteilt. Das<br />

machte mich ganz unglücklich,<br />

und ich schaute nachdenklich auf<br />

die Straßenlaternen und das<br />

Schneetreiben, das nun stärker geworden<br />

war.<br />

Die ersten Häuser unseres Ortes<br />

waren bald zu sehen, das Ziel war<br />

nahe. Da lief doch jemand auf der<br />

Straße? Sollte das etwa wieder ...?<br />

Wir kamen näher. Ja, tatsächlich!<br />

Noch ein Weihnachtsmann!<br />

Weil er das flackernde Licht unseres<br />

Fahrrades gesehen hatte, blieb<br />

er am Bordstein stehen. Auch er<br />

wünschte mei ner<br />

Oma ein frohes<br />

Fest. Ich aber bekam,<br />

als wir an<br />

ihm vorbeifuhren,<br />

einen<br />

Rutenstreich auf<br />

den Rücken! Zum<br />

Glück merkte ich<br />

durch meinen<br />

dicken Mantel die<br />

Rute kaum. Aber<br />

er drohte mir sogar<br />

noch einmal<br />

mit ihr, als er hinter<br />

uns über die<br />

Straße stapfte.<br />

Völlig überrascht<br />

und angespannt<br />

saß ich auf dem<br />

Rad.<br />

Oma wollte wissen, ob der Weihnachtsmann<br />

etwas zu mir gesagt<br />

hätte. Vor Schreck war ich nicht<br />

fähig, ihr zu antworten. Bis wir zu<br />

Hause ankamen, konnte ich kein<br />

Wort hervorbringen, so sehr war<br />

ich mit den Weihnachtsmännern<br />

beschäftigt. Nun hatten wir schon<br />

drei gesehen – mit und ohne Geschenke.<br />

Einer von ihnen schlug obendrein<br />

noch mit der Rute! Dabei war ich<br />

doch – so glaubte ich ganz fest –<br />

immer brav gewesen.<br />

Zu Hause wurde ich vom Rücksitz<br />

gehoben, machte die Hoftür auf<br />

und trödelte hinter Fahrrad und<br />

Oma her. Ich hatte es gar nicht<br />

mehr eilig. Der Weihnachtsmann<br />

war ja schon weg. Ich hatte alles<br />

verpasst. Eine Weile stand ich hinter<br />

der Hausecke, von meinem<br />

Unglück zutiefst bedrückt. Warum<br />

waren wir auch am heutigen<br />

Abend bei Schnee und Kälte so<br />

lange unterwegs gewesen?<br />

Doch plötzlich hörte ich wieder<br />

ein Glöckchen. Mein Name wurde<br />

gerufen. Ich erkannte die Stimmen<br />

meiner Lieben und einen unbekannten<br />

tiefen Brummelbass. Nun<br />

doch neugierig geworden, lugte<br />

ich um die Ecke. Da standen sie<br />

alle drau ßen an der Haustür – die<br />

Eltern, Oma, mein Bruder – und<br />

POLSTERVOLLSERVICE<br />

<br />

Der Alte sieht nicht<br />

mehr gut aus!<br />

Wir wünschen all unseren Kunden<br />

und Geschäftspartnern frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

<br />

<br />

<br />

Anfertigungen auch in XXL<br />

schon wieder ein Weihnachtsmann!<br />

Wie es sich für einen solchen gehört,<br />

hielt er eine Glocke in der<br />

einen und einen Sack für Geschenke<br />

in der anderen Hand.<br />

Doch auch dieser Sack war leer,<br />

wie ich es befürch tet hatte! Aber<br />

was war das, gleich da neben ihm?<br />

Dort stand doch etwas! Ich konnte<br />

es nicht recht erken nen. Ach so, da<br />

war etwas mit einer karierten Decke<br />

ver hüllt. Bevor ich mir weiter<br />

den Kopf darüber zerbrechen<br />

konn te, hörte ich den Weihnachtsmann<br />

sagen: „Ich habe schon auf<br />

Der Text ist dem Buch<br />

Unvergessene Weihnachten.<br />

Band 9<br />

Erinnerungen aus guten und aus<br />

schlechten Zeiten, 1924-2005.<br />

36 Zeitzeugen-Erinnerungen, 192<br />

Seiten mit vielen Abbildungen,<br />

Ortsregister, Zeitgut Verlag, Berlin.<br />

Gebundene Ausgabe m. Lesebändchen<br />

ISBN: 978-3-86614-218-3,<br />

7,90 €<br />

Taschenbuch-Ausgabe ISBN: 978-<br />

3-86614-223-7, 5,90 €<br />

entnommen.<br />

euch gewartet.“ Ob ich denn auch<br />

beten und ein Gedicht aufsagen<br />

könne, wollte er von mir wissen.<br />

Mit Mühe und Not brachte ich ein<br />

zaghaftes „Ja, ja“ her aus. Meine<br />

großen verängstigten Augen sprachen<br />

wohl Bän de, denn der Weihnachtsmann<br />

wandte sich jetzt zunächst<br />

meinem Bruder zu. Der<br />

sagte brav sein Gedichtchen auf<br />

und bekam ein Geschenk, das unter<br />

der karierten Decke hervorgezogen<br />

wurde. Es war aber noch<br />

etwas darunter, das konnte ich sehen.<br />

Immer wieder schaute ich<br />

mir auch diesen Weih nachtsmann<br />

an. Das war nun heute schon der<br />

vierte. Ausge schlossen, dass es sich<br />

um nur einen handelte, denn keiner<br />

war dem anderen gleich. Jeder<br />

hatte einen anderen Mantel an und<br />

eine andere Mütze auf. Auch ihre<br />

Stimmen, obwohl alle tief und<br />

brummend, waren verschieden. Es<br />

blieb ein Rätsel.<br />

Inzwischen hatte ich mich etwas<br />

beruhigt. Ich sagte artig ohne<br />

Stocken mein Gedicht auf, und der<br />

Weihnachtsmann schien mit mir<br />

zufrieden zu sein. Nun hob er die<br />

Decke wie der hoch, und was kam<br />

da zum Vorschein?<br />

Ein weißer Puppenwagen mit hellblauem<br />

Himmel, den eine Rüsche<br />

zierte. Zwischen hellblau-geblümten<br />

Rüschenkissen saß warm eingekuschelt<br />

eine Babypuppe mit<br />

Porzellankopf, die einen süßen<br />

Ihr Elektro-Fachbetrieb in:<br />

Helmstedt, Collegienstraße 2<br />

Tel. (05351) 7569, Fax (05351) 7568<br />

weiß-blauen Strampelanzug trug.<br />

Überglücklich bedankte ich mich<br />

bei meinem Weihnachtsmann, obwohl<br />

er doch zum Fürchten aussah<br />

mit seinem dunkelgrünen dicken<br />

Win termantel und der Papplarve.<br />

Weil es noch schneite, brachten<br />

wir alles schnell ins Weihnachtszimmer.<br />

Ich war so selig mit<br />

meiner wunderbaren Ba bypuppe<br />

und dem schönsten aller Puppenwagen,<br />

dass ich an diesem Abend<br />

kaum Augen für andere Dinge hatte.<br />

Dennoch beschäftigten mich<br />

die vielen Weihnachtsmänner, die<br />

uns auf unserer Heimfahrt begeg-<br />

freund lich,<br />

Geschenke<br />

mehr im Sack,<br />

schlug sogar<br />

Kind mit der<br />

Rute – und<br />

dann gab es<br />

net waren,<br />

noch lange.<br />

Einer war<br />

der andere<br />

hatte keine<br />

der dritte<br />

ein artiges<br />

vom vierten<br />

so ein wund<br />

erschönes<br />

Geschenk!<br />

Wieso waren<br />

es überhaupt<br />

so viele? Es<br />

gab doch nur einen. Waren die<br />

anderen vielleicht nur verkleidet?<br />

Dann hatte der Ruten streich vielleicht<br />

meiner Oma gegolten, weil<br />

der unechte Weih nachtsmann<br />

mich hinten auf dem Gepäckträger<br />

wegen seiner Verkleidung gar<br />

nicht hatte sehen können?<br />

So viele Fragen für ein kleines<br />

Mädchen, das ganz fest an einen<br />

einzigen, den echten, den wirklichen<br />

Weihnachtsmann glaubte!<br />

Weil alles für mich ein so beglückendes<br />

Ende nahm, denke ich<br />

noch heute gerne an diesen Weihnachtstag<br />

in mei ner frühen Kindheit<br />

zurück.<br />

Selbst meine Kinder haben den<br />

Puppenwa gen, den ich damals von<br />

dem vierten Weih nachtsmann geschenkt<br />

bekam, noch zum Spielen<br />

genutzt.<br />

Ihr zuverlässiger Elektro-Partner<br />

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Foto: © Didi01 / pixelio.de<br />

schnell · preiswert · fachgerecht<br />

MATAR-AUTOMOBILE<br />

wünscht allen Freunden, Kunden und<br />

Geschäftspartnern, von ganzem Herzen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

BAR An- und Verkauf


22. Dezember 2013 Landkreis Helmstedt<br />

..<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 19<br />

Fro hliche<br />

Weihnachten<br />

Bei seiner alljährlichen Weihnachtsfeier ehrte der Helmstedter Campingclub „Elm-<br />

Lappwald“ auf dem Campingplatz in Mariental Mitglieder für ihre langjährige Treue. Eine bronzene<br />

Nadel für über zehnjährige Zugehörigkeit erhielten: Reni und Michael Kopischke, Michaela Bobrowski,<br />

Martina und Uwe Hansen, Daniela Sage, Hans Heße, Nina Reuter, Ursula und Günter Hagemann sowie<br />

Angela und Jürgen Müller. Die silberne Nadel für über 25-jährige Zugehörigkeit erhielten Günter<br />

Schneidler, Christa und Helmut Merboth, Irmfriede und Richard Graß, Christel Scheil, sowie Martina<br />

und Horst Reuter und Lisa Mügge. Da nicht alle Geehrten bei der Verleihung anwesend waren, werden<br />

einige Nadeln nachträglich bei der Jahresversammlung überreicht.<br />

Foto: privat<br />

Gottesdienst<br />

Sunstedt. In Sunstedt beginnt die<br />

Christvesper am Heiligen Abend<br />

um 18.30 Uhr mit einem Weihnachtsspiel<br />

der Sunstedter Kinder.<br />

Am ersten Weihnachtstag findet<br />

um 9 Uhr ein Festgottesdienst<br />

statt.<br />

Christvesper<br />

Königslutter. Die ökumenische<br />

Christvesper mit dem Posaunenchor<br />

in der Seniorenresidenz Stiemerling,<br />

Schöppenstedter Straße<br />

20 in Königslutter, beginnt am<br />

Heiligen Abend um 14 Uhr.<br />

Krippenspiel<br />

Schöningen. Zu einer Christvesper<br />

mit Krippenspiel (15 Uhr) und<br />

einer Christmette (17.30 Uhr) am<br />

Heiligen Abend lädt die Kirchengemeinde<br />

Clus in Schöningen ein.<br />

Am ersten Weihnachtstag, folgt<br />

um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst.<br />

Feiertage<br />

Esbeck. Die Kirchengemeinde St.<br />

Andreas in Esbeck lädt zu ihren<br />

Gottesdiensten an den Weihnachtsfeiertagen<br />

ein. Am Heiligen<br />

Abend beginnt um 16 Uhr die erste<br />

Christvesper mit Krippenspiel<br />

und um 22 Uhr findet eine weitere<br />

Christvesper statt. Am zweiten<br />

Weihnachtstag lädt die Kirchengemeinde<br />

um 9.30 Uhr zum Festgottesdienst.<br />

Konzert<br />

Grasleben. Entgegen der bisherigen<br />

Tradition findet das Graslebener<br />

Adventskonzert in diesem Jahr<br />

am vierten Adventssonntag, somit<br />

heute, um 17 Uhr in der St. Norbert<br />

Kirche statt. Der Gitarrenkreis<br />

Mariental, der Kirchenchor<br />

St. Norbert, der MGV Grasleben<br />

sowie vier Schüler der Kreismusikschule<br />

laden zu einer besinnlichen<br />

Stunde ein. Der Eintritt zum Konzert<br />

ist frei.<br />

Reifenzentrum<br />

Helmstedt ATASOY<br />

Geschenke im Karton<br />

Grasleben. Die Samtgemeinde<br />

Grasleben hat dieses Jahr zum<br />

achten Mal an der Aktion „Weihnachten<br />

im Schuhkarton“ teilgenommen.<br />

In den acht Jahren wurden<br />

von den Einwohnern insgesamt<br />

1.107 Kartons gespendet.<br />

Dieses Jahr wurden von der Samtgemeinde<br />

160 Schuhkartons sowie<br />

eine beträchtliche Summe Spendengelder<br />

losgeschickt.<br />

Möglich wurde dies durch die<br />

Idee, am Eingang des Sportplatzgeländes<br />

neben den Eintrittsgeld<br />

auch um eine kleine Spende zu<br />

bitten. Dadurch konnte die stattliche<br />

Summe von 200 Euro gesammelt<br />

werden.<br />

Ein besonderer Dank ging also an<br />

die erste und zweite Fußballherrenmanschaft<br />

des TSV Grasleben<br />

und auch an die Kinder der<br />

Grundschule Grasleben.<br />

Das Geld ging dann an Doris<br />

Wiesner, welche schon in den vergangenen<br />

Jahren mit einigen anderen<br />

Damen die vielen Schuhkartons<br />

verpackt hatte.<br />

Dieses Mal half auch der TSV<br />

Grasleben mit und so konnten an<br />

einem gemütlichen Nachmittag<br />

mit Kaffee und Kuchen fast 60<br />

Schuhkartons gefüllt werden. „Es<br />

hat in allen Jahren viel Spaß gemacht,<br />

sich für diese tolle Aktion<br />

zu engagieren“, so Doris Wiesner,<br />

die darauf hofft, auch weiterhin<br />

eine so große Unterstützung für<br />

das Projekt zu erhalten.<br />

Die Kinder an der Grundschule in Grasleben haben bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ tatkräftig<br />

mitgeholfen.<br />

Foto: privat<br />

IHRE<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong><br />

KINOS<br />

Immer<br />

sehenswert !<br />

Unser Team wünscht Ihnen<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr<br />

www.helmstedterkinos.com<br />

Torkler und Pape GbR<br />

von-Guericke-Straße 22a (am TÜV) Öffnungszeiten:<br />

38350 Helmstedt Mo. – Fr., 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel.: 0 53 51/54 39 67 Sa., 9.00 – 13.00 Uhr<br />

www.reifenzentrum-helmstedt.de<br />

<br />

<br />

Wir wunschen<br />

..<br />

unseren Kunden angenehme<br />

Weihnachten und<br />

alles Gute fur<br />

..<br />

das neue Jahr!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir bedanken uns<br />

<br />

bei unseren Gästen<br />

und wünschen ein<br />

schönes Weihnachtsfest!<br />

Schenken Sie<br />

Gesundheit mit<br />

einem Gutschein zu<br />

Weihnachten.<br />

<br />

... die Wellness- und<br />

Gesundheitsoase<br />

... die Wellness- und<br />

Gesundheitsoase<br />

... für folgenden Bereich:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.Oasa-Salzgrotte.de<br />

Oasa - Salzgrotte Gröpern 44 38350 Helmstedt Tel. 05351 399 557 8<br />

* Dieser Gutschein ist nicht kombinierbar mit anderen Rabatten oder einer Mehrfachkarte.<br />

Er gilt nur mit Vorlage dieses Coupons. Gültig bis Ende 2013.<br />

4. Adv ent<br />

AUTOZUBEHÖR<br />

Franz DIEMLER & Sohn<br />

Inh. Friedrich-Wilhelm Poppek<br />

Wilhelmstraße 27<br />

Unser Geschäft ist vom<br />

Helmstedt<br />

24. bis 31.12.13 geschlossen.<br />

GLORIA-Feuerlöscher<br />

®<br />

KUNDENDIENST<br />

<br />

<br />

Es gibt Feuchtigkeitsprobleme,<br />

die lösen sich mit der Zeit von selbst...<br />

...für alle anderen<br />

gibt es die<br />

Alversdorfer Str. 10 B<br />

38372 Büddenstedt<br />

<br />

Ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr<br />

wünschen wir unseren<br />

Kunden, Freunden<br />

und Bekannten.<br />

<br />

<br />

<br />

Tel.: 05352 - 96 96 0<br />

Fax: 05352 - 96 96 96<br />

(0 53 51)<br />

70 53<br />

Wünscht seinen Kunden und Partnern<br />

frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2014.<br />

<br />

<br />

KLAUS DOMEIER<br />

GmbH<br />

Die Profis für<br />

Mauerwerks-Trockenlegung!<br />

Wir bedanken uns herzlichst für das<br />

uns entgegengebrachte Vertrauen und<br />

wünschen Ihnen ein frohes,<br />

besinnliches Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr! KLAUS DOMEIER<br />

GmbH<br />

www.domeier-metallbau.de<br />

info@domeier-metallbau.de


20<br />

4.<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> Landkreis Helmstedt<br />

Advent<br />

Für das in uns gesetzte Vertrauen möchten<br />

wir uns sehr herzlich bei Ihnen<br />

bedanken und wünschen Ihnen<br />

auf diesem Wege fröhliche Weihnachten<br />

und ein gesundes und erfolgreiches<br />

neues Jahr 2014.<br />

Wir wünschen Ihnen ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das<br />

neue Jahr!<br />

!<br />

Gerhard Kobert GmbH<br />

Heizung • Sanitär • elektro<br />

gbd-eb<br />

Vorsfelder Straße 2 • 38350 Helmstedt<br />

Tel. (0 53 51) 3 44 65 • Fax: (0 53 51) 53 79 38<br />

Gerhard.Kobert.GmbH@t-online.de<br />

Die kleinen „Zwieselchen“ von der gleichnamigen Helmstedter<br />

Kindertagesstätte des DRK feierten mit Eltern, Geschwistern,<br />

Oma und Opa ihre jährliche kleine Weihnachtsfeier. Als große Überraschung<br />

trommelte die Sambagruppe „Banda Racuda“ des TSV<br />

Barmke in der DRK-Krippe und läutete die Adventszeit mit ein. Anschließend<br />

gab es leckere, selbstgebackene Plätzchen. Mit den Liedern<br />

„Hört ihr, wie mein Glöckchen klingt“, „Der Weihnachtsmann<br />

geht um im Kreis“ und dem Hineingreifen in den großen Weihnachtsmannsack<br />

endete die kleine Weihnachtsfeier. Foto: privat<br />

Weihnacht im Dom<br />

Königslutter. Im Kaiserdom Königslutter<br />

finden am Heiligen<br />

Abend, 24. Dezember, drei Gottesdienste<br />

statt. Begonnen wird mit<br />

der Christvesper für Familien mit<br />

Kindern unter dem Motto „Ihr<br />

Kinderlein kommet“ um 15.30<br />

Uhr, in der die Kinderkirchen-<br />

Kinder ein Krippenspiel aufführen<br />

werden. Um 17 Uhr ist die Christvesper,<br />

in dem das Wort des Propheten<br />

Jesaja „Ein Kind ist uns<br />

geboren, ein Sohn ist uns gegeben“<br />

im Mittelpunkt steht mit dem Posaunenchor<br />

und den „Young Singers“<br />

und um 22 Uhr die Christmette<br />

unter dem Thema „Ich steh<br />

an deiner Krippen hier“ mit dem<br />

Domchor und dem Blockflötenensemble.<br />

Am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember,<br />

findet um 10 Uhr ein gemeinsamer<br />

Festgottesdienst von<br />

Stifts- und Stadtkirchengemeinde<br />

im Dom statt. Er steht unter dem<br />

Thema „Nun singet und seid froh“.<br />

Am zweiten Weihnachtstag, 26.<br />

Dezember, beginnt der gemeinsame<br />

Festgottesdienst beider Gemeinden<br />

um 10.15 Uhr in der<br />

Stadtkirche. Am Sonntag, 29. Dezember,<br />

feiern beide Gemeinden<br />

um 10 Uhr erneut einen gemeinsamen<br />

Gottesdienst im Dom.<br />

22. Dezember 2013<br />

Gottesdienste<br />

Helmstedt. Der Kirchenvorstand<br />

von St. Christophorus lädt zu verschiedenen<br />

Gottesdiensten rund<br />

um den Heiligen Abend, Weihnachten,<br />

den Jahreswechsel und<br />

das Epiphanias-Fest ein. Los geht<br />

es am Heiligen Abend, 24. Dezember,<br />

um 14.30 Uhr mit einem<br />

Krippenspiel für die ganz kleinen<br />

Kirchenbesucher. Um 16 Uhr findet<br />

dann das klassische Krippenspiel<br />

statt und um 18 Uhr gibt es<br />

eine Christvesper für Erwachsene.<br />

Den Abschluss am Heiligen Abend<br />

macht um 22 Uhr die Christmette,<br />

die musikalisch vom Chor begleitet<br />

wird. Weiter geht es am ersten<br />

Weihnachtstag, 25. Dezember, um<br />

10 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst<br />

und am zweiten Feiertag<br />

gibt es um 10 Uhr einen<br />

Predigtgottesdienst mit Pfarrer<br />

Paul Arthur Hennecke aus Grasleben.<br />

Am Sonntag, 29. Dezember,<br />

um 10 Uhr wird ein Gottesdienst<br />

unter dem Motto „Zwischen den<br />

Jahren“ gehalten und am Silvesterabend,<br />

31. Dezember, sowie am<br />

Neujahrstag, 1. Januar, findet jeweils<br />

um 17 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst<br />

statt.<br />

Am Freitag, 3. Januar, leitet Wolfram<br />

Schobert ab 20 Uhr ein Konzert<br />

zum Neujahr und am Sonntag,<br />

5. Januar, folgt um 10 Uhr ein<br />

Predigtgottesdienst. Zum Epiphaniasfest<br />

am Montag, 6. Januar,<br />

wird es um 19 Uhr eine Abendandacht<br />

geben und am Sonntag, 12.<br />

Januar, um 15 Uhr lädt die Gemeinde<br />

zu einem Propsteigottesdienst<br />

zur „Brot für die Welt“-<br />

Sammlung mit einem anschließenden<br />

Propsteiempfang ein.<br />

Ehemaligentreffen<br />

Helmstedt. Die Vereinigung Ehemaliger<br />

Helmstedter Gymnasiasten<br />

veranstaltet auch in diesem<br />

Jahr am zweiten Weihnachtsfeiertag,<br />

26. Dezember, ein geselliges<br />

Beisammensein ab 11 Uhr in der<br />

Gaststätte „Weißes Roß“. Eingeladen<br />

sind alle Mitglieder, aber auch<br />

interessierte ehemalige Mitschüler<br />

des Gymnasium Julianum. Auch<br />

in diesem Jahr konnte Bernd Giere<br />

für einen Vortrag gewonnen werden.<br />

„Allerdings wird er in diesem Jahr<br />

eine ganz neue Bildershow präsentieren;<br />

wir sind nämlich eingeladen<br />

zu einem nostalgischen<br />

Schaufensterbummel durch die<br />

Neumärker Straße“, freut sich Petra<br />

Schadebrodt, Mitglied im Vorstand<br />

der Ehemaligen-Vereinigung.<br />

„Wir können gespannt sein<br />

auf die Fotos und Schilderungen<br />

aus Zeiten, zu denen unsere<br />

Haupteinkaufsstraße noch gar keine<br />

Fußgängerzone war.“ Außerdem<br />

gibt es als weitere Neuerung<br />

die Möglichkeit, sich mittags mit<br />

dem fast schon legendären Braunkohlessen<br />

im Weißen Roß zu stärken.<br />

Die Vereinigung Ehemaliger<br />

Helmstedter Gymnasiasten wurde<br />

im Jahr 1900 von einem kleinen<br />

Kreis ehemaliger Schüler des Julianum<br />

gegründet. Heute hat die Vereinigung<br />

rund 600 Mitglieder; sie<br />

bietet vor allem die Möglichkeit,<br />

Kontakte zu den früheren Mitschülern<br />

zu pflegen und durch das<br />

jährliche Mitteilungsheft mit ausführlichen<br />

Informationen aus der<br />

Schule und der Heimatstadt Helmstedt<br />

auch in der Ferne immer auf<br />

dem Laufenden zu bleiben. Wer<br />

Mitglied werden möchte, kann<br />

sich im Internet informieren unter<br />

www.julianum.net.


22. Dezember 2013 Landkreis Helmstedt<br />

..<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 21<br />

Fro hliche<br />

Weihnachten<br />

„Das verkaufsoffene Weihnachtsfest“ – unter diesem Titel bereiten sich derzeit gut 20<br />

Kinder in der Kirchengemeinde St. Norbert in Grasleben auf das bevorstehende Weihnachtsfest vor. Sind<br />

es die Händler, die das Weihnachtsfest für ihren Profit vermarkten wollen, so wird doch am Ende des<br />

Krippenspiels deutlich, dass der eigentliche Sinn des Weihnachtsfestes ist, dass Gottes Sohn für uns Menschen<br />

geboren ist. Susanne Ehrhardt, Nicole Werner und Laura Bey freuen sich, dass selbst die Kleinsten<br />

eifrig dabei sind – gemeinsam werden Texte geübt, gesungen und Überraschungen gebastelt. An Heiligabend<br />

um 15.30 Uhr wird das Ergebnis in der Krippenfeier zu sehen sein.<br />

Foto: privat<br />

4. Adv ent<br />

Adventslieder im Juleum<br />

Wohlfühlen zu jedem Preis<br />

Helmstedt. Bis auf den letzten<br />

Platz war die Aula des Juleum<br />

beim Adventskonzert des Männergesangvereins<br />

(MGV) Liederkreis<br />

unter dem Motto „Singt dem<br />

Herrn ein Lied“ gefüllt. Vorsitzender<br />

Wolfgang Koch freute sich<br />

über den guten Besuch. Über 100<br />

Sängern boten den Zuhörern ein<br />

abwechslungsreiches Programm<br />

mit einer Fülle von Weihnachtsliedern.<br />

Bei dem Lied „Weihnachten<br />

im Waldkirchlein“ konnte sogar<br />

das begeisterte Publikum im<br />

Wechselgesang „O du fröhliche“<br />

mitsingen.<br />

Gelungene weihnachtliche Überleitungen<br />

durch die Bläsergruppe<br />

der Feuerwehr Hillerse unter Leitung<br />

von Nina Lorfing brachten<br />

zusätzliche Glanzpunkte.<br />

Unter Leitung von Chordirektor<br />

Wilhelm Maesmanns wurde das<br />

Konzert durch den Liederkreis,<br />

der in diesem Jahr das 150-jährige<br />

Vereinsjubiläum begeht, eröffnet.<br />

Mit „Advent, so gnadenreich“ und<br />

„Bald ist wieder Weihnachtszeit“<br />

wurde die Zeit im Advent besungen.<br />

Der MGV und Frauenchor Hillerse,<br />

der ebenfalls von Wilhelm<br />

Maesmanns geleitet wird, wusste<br />

stimmlich zu überzeugen und<br />

wurde für die vorgetragenen<br />

Über 50<br />

Kaffeetrinker<br />

Schöningen. Der Schöninger Heimatverein<br />

hat die Reihe seiner<br />

Winter-Veranstaltungen fortgesetzt<br />

mit dem jährlichen Adventskaffee.<br />

Über 50 Heimatfreunde hatten<br />

sich im Schöninger Ratskeller eingefunden.<br />

Die Organisatorinnen<br />

Hiltrud Ahrens und Ute Gaul hatten<br />

ein buntes, kurzweiliges Programm<br />

zusammengestellt: Die<br />

Kenntnisse weihnachtlicher Leckereien<br />

wurden getestet.<br />

Bei einer vorgelesenen Geschichte<br />

mussten die Gäste beim Nennen<br />

von Farben die entsprechenden<br />

Farbkärtchen in die Höhe heben<br />

und zwischendurch gab es immer<br />

wieder fröhliches Singen weihnachtlicher<br />

Lieder.<br />

Einige Heimatfreunde erheiterten<br />

die Anwesenden durch das Vortragen<br />

spaßiger Begebenheiten.<br />

Die zunächst traurige, dann aber<br />

zum Jubeln sich entwickelnde Geschichte<br />

über Rudolf, das Rentier<br />

mit dem roten Näschen, beendete<br />

das Vortragen spannender Geschichten.<br />

Am Ende des Nachmittags bezeugten<br />

fröhliche Gesichter und<br />

Applaus die Zufriedenheit der<br />

Teilnehmer mit der adventlichen<br />

Kaffeetafel und dem bunten Programm.<br />

Chordirektor Wilhelm Maesmanns (rechst) dirigiert den MGV und Frauenchor Hillerse.<br />

Weihnachtslieder mit viel Beifall<br />

bedacht. Besonders „Stille Nacht,<br />

heilige Nacht“ nach einem Satz<br />

von Heinz Bucher brachte das Publikum<br />

in weihnachtliche Stimmung.<br />

Unter Leitung von Ferry<br />

Tomaszyk trug der MGV Liederkranz<br />

Haldensleben mit bekannten<br />

Weihnachtsliedern zum Gelingen<br />

des liedfrohen Nachmittags<br />

bei und gesellte sich zum Liederkreis<br />

für das gemeinsam vorgetragene<br />

Lied „Weihnachtsglocken“.<br />

Mit facettenreichen Gospelmelodien<br />

war der Gospelchor Emmerstedt,<br />

rhythmisch am Flügel von<br />

Frieda Vogel begleitet, zu hören.<br />

„Shine your light on me“ wurde<br />

symbolisch durch brennende Kerzen,<br />

die jedes Chormitglied beim<br />

Abgang trug, effektvoll verstärkt.<br />

Das abschließende vom MGV<br />

Liederkreis und dem MGV und<br />

Frauenchor Hillerse gesungene<br />

stimmungsvolle „Ave Glöcklein“<br />

forderte eine Zugabe heraus. Alle<br />

Chöre trugen mit ihren Vorträgen<br />

dazu bei, dass beim Publikum eine<br />

Hundephysiotherapie<br />

Mobil: 0172/8890024<br />

<br />

Ihr Fachbetrieb für:<br />

Kälte-Klima-Anlagen & Wärmepumpen<br />

<br />

Wir wünschen unseren Kunden ein<br />

frohes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch in das Jahr 2014.<br />

Weitere Infos unter: 05351/53 96 61 oder 0170/202 48 82<br />

<br />

Kanzlei Rosenmüller<br />

Rechtsanwälte<br />

Frank Rosenmüller<br />

Maren Rosenmüller<br />

Frohe Weihnachten!<br />

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen<br />

viel Erfolg, Glück und Gesundheit.<br />

Gröpern 54 - 38350 Helmstedt<br />

Tel.: 05351 / 53 62 90 - Fax: 05351 / 53 62 91<br />

info@kanzlei-rosenmueller.de<br />

www.kanzlei-rosenmueller.de<br />

Foto: privat<br />

adventliche Stimmung aufkam.<br />

Weihnachtliche Chorliteratur<br />

wurde geboten, vom klassischen<br />

Weihnachtslied bis hin zu modernen<br />

Interpretationen. Alle Mitwirkende<br />

erhielten am Schluss ihrer<br />

Darbietungen viel Beifall.<br />

Ich wünsche all meinen<br />

Kunden ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest<br />

guten Rutsch ins<br />

und einen<br />

neue Jahr 2014!<br />

hundephysio-schobert@gmx.de<br />

Arbeitsgemeinschaft der<br />

Helmstedter<br />

Automobil<br />

Vertragshändler e. V.<br />

Service<br />

porschestraße 17<br />

38350 helmstedt<br />

tel. (05351) 5 55 20<br />

& Co. KG<br />

RENAULT VERTRAGSHÄNDLER<br />

<br />

<br />

Die Arbeitsgemeinschaft der Helmstedter<br />

Automobil-Vertragshändler e.V.<br />

wünscht allen Kunden, Freunden und<br />

Bekannten frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes,<br />

erfolgreiches neues Jahr 2014!<br />

AUTOMOBILE<br />

seit<br />

1934<br />

Seit 1954 autorisierter BMW Vertragswerkstatt<br />

Braunschweiger Tor 6-7 38350 Helmstedt<br />

Tel. 05351-58810 www.auto-bottke.de<br />

Wer eine neue Wohnung sucht, lässt sich<br />

nicht gerne überraschen. Die Kreis-Wohnungsbaugesellschaft<br />

Helmstedt mbH mit<br />

ihrer langen Tradition als einer der größten<br />

Wohnungsanbieter in der Region hat das<br />

schon lange verstanden. Wer bei der KWG<br />

eine Wohnung sucht, kann deshalb davon<br />

ausgehen, dass alle Angebote die gleichen<br />

Standards erfüllen. In jedem Fall solide und<br />

moderne Wohnungen zu fairen Mietpreisen.<br />

Gemeinsam finden wir seit gut 60 Jahren den<br />

optimalen Wohnraum für Ihre Bedürfnisse.<br />

AUTOMOBILE<br />

Siedlung 7<br />

38368 Mariental-Dorf<br />

Telefon (05356) 12 92<br />

www.die-welt-ist-klein.de<br />

Wir sind Ford<br />

in Helmstedt!<br />

Otto-von-Guericke Str.8<br />

38350 Helmstedt<br />

Tel. 05351 / 5 56 90<br />

Kreis-Wohnungsbaugesellschaft<br />

Helmstedt mbH<br />

Poststraße 11<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon 05351/1206-0<br />

info@kwg-helmstedt.de<br />

KWG-HELMSTEDT.DE<br />

K.-Adenauer-Platz 3<br />

Helmstedt<br />

Tel. (05351) 55 84 11<br />

www.wagner-helmstedt.de<br />

Service


22 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

Sport<br />

22. Dezember 2013<br />

Jahresausklang<br />

Grasleben. Der TSV Grasleben<br />

veranstaltet am Freitag, 27. Dezember,<br />

wieder seinen Jahresausklang<br />

in der Lappwaldhalle. Um<br />

16 Uhr beginnen die Kleinsten mit<br />

einem Kletterparcour.<br />

Zum Austoben ist die beliebte<br />

Hüpfburg aufgebaut und in der<br />

anderen Hallenhälfte wird Fußball<br />

gespielt.<br />

Anschließend können weitere<br />

Sportarten wie Unihockey, Tischtennis<br />

oder Badminton ausprobiert<br />

werden. Nach den fetten<br />

Weihnachtstagen haben so die<br />

TSV-Mitglieder Gelegenheit,<br />

gleich wieder etwas für die Figur<br />

zu tun.<br />

Auch Gäste sind willkommen.<br />

Turnschuhe müssen mitgebracht<br />

werden, Würstchen und Getränke<br />

für die Kinder gibt es gratis.<br />

Martina Erdmann und Monika Schulz von der Arbeitsgemeinschaft des Schöninger Frauenstammtisches<br />

übergaben den Teilnehmern des Schöninger Boxprojektes der Eichendorffschule und des<br />

MTV Schöningen einen neuen Boxsack. Alle Aktiven, der Trainer des Schöninger Boxprojektes Michael<br />

Heißenbüttel und die Helfer Otto Segger und Clemens Körner freuten sich über das dringend gebrauchte<br />

neue Trainingsgerät. Die Firma Sport-Thieme spendete zusätzlich weitere dringend benötigte Springseile.<br />

Foto: privat<br />

Weihnachtsreiten<br />

Königslutter. Fünf Gruppen wirkten<br />

beim Weihnachtsreiten des<br />

RFV Königslutter in ihren Kostümen<br />

mit. Die Reithalle glänzte in<br />

hellem Schein durch Kerzenschmuck<br />

und viele Lichterketten.<br />

Von den Kleinsten als Cowboy<br />

und Indianer mit ihren Ponys bis<br />

hin zu den Erwachsenen war für<br />

Abwechslung gesorgt-<br />

Marion Wurr beim Barockreiten<br />

mit ihrem Lusitanowallach Tinoco<br />

oder Annika Bieber und Melanie<br />

Schulze als blonde Rauschgoldengel<br />

mit Cheyenne und Ragazza<br />

glänzten mit einem anspruchsvollen<br />

Pas de Deux.<br />

Zu weihnachtlichen Impressionen<br />

kam es nach Musik von Joja Wendt<br />

mit einem Sternenmeer, vorgeritten<br />

in einer weiteren Quadrille,<br />

Marie Ciecior, Mara Bergmann,<br />

Sophie Strnat und Alina Voutta<br />

mit ihren Pferden bei Kerzenschein.<br />

Die Kinder und Jugendlichen mit<br />

zehn Reitern begeisterten als Blue<br />

Man Group mit einer schweren<br />

Quadrille, die auch eine Mühle<br />

beinhaltete.<br />

Danach ließ auch der Weihnachtsmann<br />

nicht lange auf sich warten.<br />

Die Kleinsten trugen ihre erlernten<br />

Gedichte vor und durften sich<br />

Geschenke aus dem Sack nehmen.<br />

Becker als<br />

Trainer<br />

(sid) Novak Djokovic (26) hat mit<br />

der Verpflichtung von Tennis-Legende<br />

Boris Becker (46) als Trainer<br />

einen Coup gelandet. Nun will der<br />

Serbe zurück an die Spitze der<br />

Weltrangliste. Sollte der „Djoker“<br />

am Jahresende 2014 wieder die<br />

Nummer eins sein, zahlt Sportwettenanbieter<br />

bwin nur das 1,85-fache<br />

des Einsatzes zurück. Für die<br />

aktuelle Nummer Eins Rafael Nadal<br />

(Spanien) wird dagegen eine<br />

Quote von 2,20 angeboten.<br />

Weihnachtsturnen<br />

Königslutter. Das Sportjahr der<br />

TSG Königslutter endet alljährlich<br />

mit dem Weihnachtsturnen. Die<br />

Ränge in der Wilhelm-Bode-<br />

Sporthalle waren diesmal noch<br />

besser gefüllt als im vergangenen<br />

Jahr. Das, was die kleinsten, kleinen<br />

und auch größeren Sportler<br />

zeigten, war sehenswert.<br />

Das Programm war allerdings nur<br />

ein kleiner Ausschnitt dessen, was<br />

der vorbildliche Verein zu bieten<br />

hat. Die Moderation hatte Monika<br />

Holste übernommen, die zwischendurch<br />

auch immer wieder<br />

die Sportler interviewte.<br />

Die Kleinsten, die Krippen-Kinder,<br />

begannen unter der Leitung<br />

von Karin Langbecker. Ihre etwas<br />

größeren Kollegen, die Kinder des<br />

Sport-Kindergartens, folgten –<br />

auch unter der Anleitung von Karin<br />

Langbecker, unterstützt von<br />

Beate Niemann. Die „Bonsai<br />

Beats“ von Verena Rekers präsentierten<br />

dann den Zuschauern die<br />

erste Tanzeinlage.<br />

Kinderturnen der Gruppe von Ute<br />

Sell sowie Turnen der Gruppe von<br />

Thomas Homann folgten. Die<br />

Nachwuchsturner zeigten vielfältige<br />

Übungen auf Matten und an<br />

Geräten. Immer wieder gab es<br />

vom sachkundigen Publikum Applaus.<br />

Die Tanzmäuse von Danika<br />

Rossmann setzten darauf ein musikalisches<br />

Pausenzeichen.<br />

Was dann die Leistungs-Turngruppe<br />

von Katja Rose zeigte, war<br />

toll. Die Teenager hatten die Choreografie<br />

selbst erarbeitet und dabei<br />

nicht nur turnerisches sondern<br />

auch künstlerisches Talent bewiesen.<br />

Und die Trainerin ging mit<br />

gutem Beispiel voran, sie turnte<br />

mit.<br />

Ein Hingucker war auch das Mutter-Kind-Turnen<br />

unter Kerstin<br />

Schneider, die selbst krankheitsbedingt<br />

nicht dabei sein konnte. Die<br />

Eltern, auch Väter waren dabei,<br />

meisterten die Situation aber bestens,<br />

auch technische Probleme<br />

brachten sie nicht aus der Ruhe.<br />

Das galt auch für den Weihnachtsmann,<br />

der auch in diesem Jahr<br />

gern bei der TSGK vorbeischaute.<br />

Sein Auftritt war ein stimmungsvoller<br />

Abschluss einer gelungenen<br />

Veranstaltung.<br />

Die Sportler der TSGK zeigten ein sehenswertes Programm. Foto: privat<br />

Meister der Halle<br />

Helmstedt. Die Junioren-Hallenkreismeisterschaften<br />

starteten gestern<br />

in Lehre. In der ersten Vorrunde<br />

der A-Junioren traten die<br />

JSGen Schunter United, Hehlingen,<br />

Elm-Sundern, Nordkreis und<br />

Mitte an. Dabei siegte mit zehn<br />

Punkten die JSG Hehlingen, gefolgt<br />

von der JSG Schunter United<br />

mit acht Punkten. Den dritten<br />

Platz der sicherte sich mit vier<br />

Punkten die JSG Mitte 2013 I vor<br />

der JSG Nordkreis, die ebenfalls<br />

vier Punkte, aber ein schlechteres<br />

Torverhältnis hat. Auf den fünften<br />

Platz kam mit einem Punkt die<br />

JSG Elm Sundern. Am heutigen<br />

Sonntag messen sich die kleinsten<br />

Kicker in Lehre. Die Vorrunden I<br />

und II der F-Junioren werden mit<br />

Hin- und Rückspielen ausgetragen.<br />

In der ersten Vorrunde – 9.55<br />

bis 14. 15 Uhr – treffen die JSGen<br />

Mitte, Rottorf/Königslutter, Nordkreis<br />

und Heeseberg aufeinander.<br />

In der zweiten Vorrunde – 14.55<br />

bis 19 Uhr – treten die JSG Schunter<br />

United, die JSG Lapautal, der<br />

Helmstedter SV, die JSG Rottorf/<br />

Königsluute II und der TSV Helmstedt<br />

an. Mit den B-Junioren geht<br />

es am Sonnabend, 28. Dezember,<br />

weiter, In der Gerhard Müller-<br />

Sporthalle an der Schützenbahn in<br />

Schöningen treffen in der ersten<br />

Vorrunde (9.55 bis 14 Uhr) JSG<br />

Schöningen II, JSG Schunter United,<br />

JSG Helmstedt, VfB Fallersleben<br />

II, STV Holzland und JSG<br />

Nordkreis aufeinander, während<br />

in der zweiten Vorrunde (13.55 bis<br />

16 Uhr) die JSGen Schöningen,<br />

Elm-Sundern, Mitte, Heeseberg<br />

und Mörse vertreten sind.<br />

Hallenturniere<br />

Süpplingenburg. Der TSV<br />

Süpplingenburg richtet zwischen<br />

den Feiertagen seine Hallenturniere<br />

in der Nord-Elm Halle in<br />

Süpplingen aus.<br />

Am Freitag, 27. Dezember, haben<br />

zum Kreisklassenturnier ab 18.30<br />

Uhr der TSV Süpplingenburg, die<br />

SG Ochsendorf/Beienrode, TSV<br />

Fichte Helmstedt, SV Rottorf/Mariental,<br />

SpVg. Süpplingen II und<br />

SG Frellstedt/Wolsdorf II zugesagt.<br />

Am Sonnabend, 28. Dezember,<br />

beginnt der Tag mit einem Turnier<br />

Wir suchen<br />

1 Übungsleiter<br />

für die Jugendarbeit in unserer<br />

Tisch tennis-Abteilung mit einer Vergütung<br />

im Rahmen der Übungs leiter-Ent<br />

schädigung. Ein Übungs leiterschein<br />

wär wünschenswert,<br />

aber nicht Voraus setzung.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

HSV Helmstedt - Geschäftsstelle -<br />

Tel. 0 53 51 / 59 93 09<br />

(Di. - Do. von 8-12 Uhr) oder E-Mail:<br />

gesundheitssport@helmstedter-sportverein.de<br />

der örtlichen Vereine ab 14 Uhr.<br />

Der Spaß steht dabei im Vordergrund.<br />

Abends, ab 17 Uhr, stehen dann<br />

der Helmstedter SV, der MTV<br />

Frellstedt, die SpVg. Süpplingen,<br />

die SG Barmke/Emmerstedt und<br />

der TSV Süpplingenburg auf dem<br />

Spielfeld.<br />

Der Sonntag, 29. Dezember, steht<br />

ganz im Zeichen des Mädchenbeziehungsweise<br />

Damenfußballs.<br />

Vor der Hallenkreismeisterschaft<br />

der Damen findet eine Hallenkreismeisterschaft<br />

für die C- und<br />

D-Juniorinnen Mannschaften im<br />

Kreis Helmstedt statt.<br />

Los geht es um 11 Uhr mit den C-<br />

Juniorinnen von STV Holzand,<br />

TSV Barmke und TVB Schöningen<br />

sowie den D-Juniorinnen des<br />

TVB Schöningen.<br />

Im Anschluss findet ab 14 Uhr die<br />

Hallenkreismeisterschaft im Damenfußball<br />

statt.<br />

Der ausrichtende Verein TSV<br />

Süpplingenburg hofft auf zahlreiche<br />

Zuschauer in der Nord-Elm<br />

Halle, die die Teams anfeuern.<br />

Bayern-Verfolger schwächeln<br />

Trauriger Rekord für 1. FC Nürnberg<br />

(sid). Als Rekordmeister Bayern<br />

München in Marokko nach dem<br />

WM-Pokal griff, schwächelten die<br />

Verfolger in der Fußball-Bundesliga.<br />

In Abwesenheit des Herbstmeisters<br />

verlor der Tabellenzweite<br />

Bayer Leverkusen beim Krisenklub<br />

Werder Bremen mit 0:1<br />

(0:0) und liegt sieben Punkte hinter<br />

den Münchnern zurück, die<br />

am 29. Januar beim VfB Stuttgart<br />

ihr letztes Hinrundenspiel nachholen.<br />

Die zweite Leverkusener<br />

Niederlage nacheinander besiegelte<br />

der Argentinier Santiago Garcia<br />

(74.) Vizemeister Borussia Dortmund<br />

rutschte stark ersatzgeschwächt<br />

beim 1:2 (1:2) gegen<br />

Aufsteiger Hertha BSC böse aus.<br />

In Dortmund gab der BVB die<br />

frühe 1:0-Führung durch Marco<br />

Reus (7.) durch Abwehrfehler aus<br />

der Hand. Beim 1:1 durch Adrian<br />

Ramos (23.) patzte Erik Durm,<br />

beim 1:2 durch Sami Allagui (45.)<br />

Marian Sarr. Am Ende stand die<br />

dritte Heimpleite der Westfalen in<br />

Folge. Der Rückstand auf den Rivalen<br />

aus dem Süden beträgt nun<br />

zwölf Zähler. Platz drei könnte der<br />

BVB am Sonntag (15.30 Uhr) verlieren,<br />

wenn Borussia Mönchengladbach<br />

gegen den VfL Wolfsburg<br />

mindestens einen Punkt holen<br />

sollte.<br />

Am Tabellenende gab es Grund<br />

zum Jubel. Eintracht Braunschweig<br />

gelang beim 1:0 (1:0) gegen 1899<br />

Hoffenheim erst der zweite Heimsieg.<br />

Torsten Oehrl brachte<br />

Braunschweig mit einem umstrittenen<br />

Foulelfmeter in Führung<br />

(29.). Sven Schipplock hatte nach<br />

Meinung von Schiedsrichter Guido<br />

Winkmann Ermin Bicakcic in<br />

einem Kopfballduell gefoult. Auch<br />

ohne Timo Perthel, der nach wiederholtem<br />

Foulspiel Gelb-Rot sah<br />

(82.), retteten die Niedersachsen<br />

den Vorsprung über die Zeit.<br />

Dann hieß es erst einmal für die<br />

Fußball<br />

Eintracht den dritten Saisonsieg<br />

feiern zu dürfen und das gute Gefühl<br />

zu genießen, im Abstiegskampf<br />

den Anschluss zu den Konkurrenten<br />

gehalten zu haben. „Im<br />

Januar geht es weiter, und wir haben<br />

noch alle Chancen“, sagte Torschütze<br />

Oehrl und atmete dabei<br />

hörbar auf. Die Rote Laterne des<br />

Tabellenletzten behält der Aufsteiger<br />

aber, da der 1. FC Nürnberg<br />

gegen Schalke 04 einen Punkte<br />

holte. Im Duell gegen Schalke 04<br />

gab es ein 0:0, das keinem der beiden<br />

Vereine weiterhilft. Im Gegenteil,<br />

denn trotz des Unentschieden<br />

hat der 1. FC Nürnberg einen traurigen<br />

Rekord eingestellt. Der Club<br />

brachte trotz intensiver Bemühungen<br />

und einiger sehr guter Chancen<br />

sogar das Kunststück fertig, als<br />

erstes Team in 50 Jahren Bundesliga<br />

alle 17 Spiele der Hinrunde ohne<br />

Sieg zu beenden. Schalke agierte<br />

dagegen in der ersten Hälfte<br />

über weite Strecken äußerst zurückhaltend.<br />

Ohne den verletzten<br />

Kevin-Prince Boateng, der wegen<br />

Wadenproblemen nicht spielen<br />

konnte, fehlte den Gästen ein Antreiber.<br />

So dauerte es bis zur 29.<br />

Minute, ehe ein Schuss von Jermaine<br />

Jones erstmals für Gefahr<br />

vor dem Nürnberger Tor sorgte.<br />

Auch Roman Neustädter verfehlte<br />

kurz vor der Pause knapp das Ziel<br />

(42.). Nach dem Wechsel erwischte<br />

erneut Nürnberg den besseren<br />

Start. Diesmal war es Josip Drmic,<br />

der in Fährmann seinen Meister<br />

fand (54.).<br />

Der SC Freiburg verbuchte mit<br />

dem 2:1 (2:0) im Krisengipfel gegen<br />

Hannover 96 im achten Heimspiel<br />

endlich den ersten Sieg. Für<br />

Freiburg war Admir Mehmedi mit<br />

zwei Toren (25. und 36.) der<br />

Matchwinner. Hannover gelang<br />

nur noch der Anschlusstreffer<br />

durch Leonardo Bittencourt<br />

(90.+3). Für 96-Trainer Mirko<br />

Slomka wird die Luft nach der<br />

achten Auswärtsniederlage immer<br />

dünner.<br />

Immer näher an die Abstiegszone<br />

rückt der Hamburger SV heran.<br />

Die Hanseaten verloren gegen den<br />

FSV Mainz 05 trotz 1:0-Führung<br />

mit 2:3 (1:0) und sind nur noch<br />

zwei Punkte vom Relegationsplatz<br />

entfernt. Der HSV führte durch<br />

ein Tor seines Mittelfeld-Juwels<br />

Hakan Calhanoglu (21.), ehe Shinji<br />

Okazaki (47.) und Nicolai Müller<br />

(50.) mit einem Doppelschlag<br />

das Spiel drehten. Kapitän Rafael<br />

van der Vaart gelang zwar der zwischenzeitliche<br />

Ausgleich (78.),<br />

doch nach der Gelb-Roten Karte<br />

gegen Tomas Rincon (82.) verlor<br />

der HSV doch noch das Spiel, weil<br />

Okazaki ein zweites Mal traf<br />

(90.+2).<br />

FairPlay-Wertung<br />

(kat) Helmstedt. Die Kreisfußballer<br />

befinden sich in der Winterpause<br />

- dementsprechend natürlich<br />

auch die FairPlay Wertung des<br />

NFV-Kreises Helmstedt.<br />

An der Spitze der Fairnesstabelle<br />

der Kreisliga überwintert die SG<br />

Rottorf/Viktoria Königslutter, die<br />

im ersten Teil der Saison 2013/14<br />

17 Gelbe Karten zu sehen bekam<br />

und somit 17 Strafpunkte auf dem<br />

Konto hat. Auf Platz zwei folgt der<br />

VfL Lehre mit 21 Punkten, Dritter<br />

ist der TSV Helmstedt mit 23<br />

Punkten.<br />

Fairstes Team der 1. Kreisklasse ist<br />

die FSV Schöningen II mit 18<br />

Punkten, gefolgt von der SG<br />

Barmke/Emmerstedt mit 25 sowie<br />

den punktgleichen TVB Schöningen<br />

und SG Lapautal mit 30 Punkten.<br />

Der FC Nordkreis II steht in Front<br />

der 2. Kreisklasse (neun Punkte),<br />

gefolgt vom Helmstedter SV III<br />

(zwölf) und SG Rottorf/Viktoria II<br />

(13). Acht Punkte hat der führende<br />

FC Dobbeln/Jerxheim II in der<br />

3. Kreisklasse auf dem Konto, jeweils<br />

neun die beiden Zweitplatzierten,<br />

SG Offleben/Büddenstedt<br />

II und FSV Schöningen III.<br />

In der 4. Kreisklasse ist der VfL<br />

Rottorf/Mariental an der Spitze zu<br />

finden (neun), gefolgt von TVB<br />

Schöningen III (elf) und SG Lapautal<br />

II (17).<br />

Keine Strafpunkte haben wie erwartet<br />

die drei 7er Kreisligateams<br />

der Frauen, TVB Schöningen, SG<br />

Hünenburg und TSV Fichte<br />

Helmstedt, sodass sie alle auf Platz<br />

eins stehen.<br />

Fairstes Team der Altherren Kreisliga<br />

ist die SG BESS (vier), gefolgt<br />

von TSV Helmstedt (fünf) und SG<br />

Schunter (sechs). In der 1. Kreisklasse<br />

der Altherren ist es die SG<br />

Helmstedt III (zwei) vor STV<br />

Holzland 7er (drei) sowie SG Rottorf/Viktoria<br />

und SG Offleben/<br />

Büddenstedt (jeweils fünf).<br />

Die A-Junioren der JSG Mitte II<br />

haben lediglich zwei Strafpunkte<br />

auf dem Konto und stehen deshalb<br />

in der Kreisliga ganz oben. Ihnen<br />

folgen die JSG Schöningen II<br />

(sechs) und die JSG Elm-Sundern<br />

(acht). Sieben Punkte haben die<br />

JSG Schöningen II in der B-Junioren<br />

Kreisliga in Front gebracht.<br />

Zweiter ist die JSG Heeseberg (elf),<br />

Dritter die JSG Elm-Sundern (14).<br />

Fairer geht es nicht als bei der JSG<br />

Schunter United, die noch keine<br />

Strafe bekommen hat und somit<br />

die Wertung der C-Junioren Kreisliga<br />

anführt, gefolgt von der JSG<br />

Lapautal und dem Helmstedter SV<br />

II (jeweils zwei).


22. Dezember 2013 Sport<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong> 23<br />

Handball<br />

Jungenhandball-Tag<br />

Helmstedt. Die Handballfreunde<br />

Helmstedt-Büddenstedt beteiligten<br />

sich in Zusammenarbeit mit<br />

der Grundschule Lessingstraße<br />

Helmstedt und der Grundschule<br />

Offleben am diesjährigen „Tag des<br />

Jungenhandballs“ in Niedersachsen.<br />

Die Veranstaltung fand in der<br />

kleinen Sporthalle an der Goethestraße<br />

statt.<br />

Christoph Wäterling, Schulleiter<br />

der Grundschule Lessingschule,<br />

Senioren bei der DM<br />

Rickensdorf. Die Erfolgsgeschichte<br />

von den Rickensdorfer Senioren-Sportschützen<br />

wurde fortgeschrieben.<br />

Bei den Landesmeisterschaften<br />

sicherten sich die Gewehrschützen<br />

die Qualifikation<br />

für die Deutschen Meisterschaften<br />

in Hannover und Dortmund.<br />

In der Seniorenklasse A landete<br />

das Rickensdorfer Trio Helmut<br />

Kötzing, Brigitte Ohse und Christa<br />

Denks in der Disziplin Kleinkaliber<br />

Auflage mit dem Ergebnis von<br />

859 Ringen auf dem 35. Platz. In<br />

der Einzelwertung durfte sich<br />

Christa Denks über 293 Ringe und<br />

damit über den sechsten Platz<br />

und Friedrich Köchy von der<br />

Grundschule Offleben sowie Katrin<br />

Rehse-Tracums von der<br />

Handball-AG der Grundschule<br />

Lessingstraße betreuten zusammen<br />

mit den Handballfreunden<br />

Helmstedt-Büddenstedt rund 30<br />

Kinder.<br />

Zunächst wurde nach einem leichten<br />

Aufwärmprogramm an sechs<br />

Vielseitigkeitsstationen in den Bereichen<br />

Technik, Koordination,<br />

Schießen<br />

Kräftigung, Schnelligkeit, Wahrnehmung<br />

und Zielwurf geübt. Danach<br />

spielten die sechs gebildeten<br />

Mannschaften voller Begeisterung<br />

Jeder gegen Jeden im vier plus eins<br />

Modus Handball.<br />

Für die erfolgreiche Teilnahme erhielten<br />

die Jungen Urkunden, Bilder,<br />

Äpfel, Kinderhandball-Regelhefte<br />

und eine Einladung zum<br />

Schnuppertraining bei den HF<br />

Helmstedt-Büddenstedt.<br />

freuen. Brigitte Ohse schaffte<br />

284 Ringe und Helmut Kötzing<br />

287 Ringe.<br />

Beim Kleinkaliber 50 Meter Zielfernrohr<br />

Auflage erreichte die<br />

Mannschaft mit 857 Ringen den<br />

18. Platz. Christa Denks freute<br />

sich über das tolle Ergebnis von<br />

299 Ringen von 300 und erreichte<br />

den siebten Platz. Mit nur zwei<br />

Ringen weniger landete Brigitte<br />

Ohse auf dem 19. Platz.<br />

Für den Gewehrschütze Gustav<br />

Denks war die Teilnahme bei den<br />

Deutschen Meisterschaft Premiere.<br />

In der Senioren C Klasse mit<br />

dem Kleinkalibergewehr mit Zielfernrohr<br />

auf 100 Meter schaffte er<br />

trotz Aufregung 279 Ringe. Christa<br />

Denks erreichte mit 297 Ringen<br />

den siebten Platz.<br />

Im Landesleistungszentrum in<br />

Dortmund fanden die Deutschen<br />

Meisterschaften mit dem Luftgewehr<br />

Auflage statt. Christa Denks<br />

erzielte 297 Ringe. Damit belegte<br />

sie den 56. Platz von 193 Teilnehmern.<br />

„Die hohe Beteiligung zeigte,<br />

dass das Sportschießen bis in<br />

das hohe Alter betrieben werden<br />

kann. Auf unseren aktiven Senioren<br />

sind wir besonders stolz“, war<br />

Vadim Fischer, Vorsitzender des<br />

SV Rickensdorf, glücklich.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SCHÖNE<br />

BESCHERUNG!<br />

<br />

<br />

<br />

2 KISTEN!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

10 x 1.5 l<br />

Fußball<br />

2 KISTEN!<br />

Geringe Resonanz<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bahrdorf. „Es ist schade, dass nur<br />

die Vertreter von gerademal zwei<br />

Vereinen dieses Angebot zum<br />

zwanglosen Meinungsaustausch<br />

nutzen, haben wir doch 18 Vereine<br />

aus den Samtgemeinden Grasleben<br />

und Velpke für heute eingeladen“,<br />

eröffnete NFV-Kreisvorsitzender<br />

Werner Denneberg das<br />

Sportplatzgespräch im Bahrdorfer<br />

Vereinsheim.<br />

In seiner Einleitung sprach der<br />

Vorsitzende die Absicht des NFV-<br />

Präsidiums in Barsinghausen an,<br />

den Online-Spielbericht jetzt zeitnah<br />

flächendeckend für alle Spielklassen<br />

einführen zu wollen.<br />

Des Weiteren sei der Verband auf<br />

Landesebene auf dem Weg, die<br />

Werbung für das Schiedsrichteramt<br />

zu intensivieren. „In dem<br />

Konzept des Verbandes erkennen<br />

wir auch Elemente, die wir bereits<br />

im Februar 2012 mit dem ‚Projekt<br />

23‘ auf Kreisebene vorgestellt haben“,<br />

berichtete Denneberg von<br />

der Bezirksveranstaltung am Vortag<br />

in Salzgitter, die er mit dem<br />

Schiedsrichterausschuss des Kreises<br />

besucht hatte. „Erfreulich, dass<br />

wir mit Marius Anlauf, Ann-Kathrin<br />

Brandes, Nils Haack und Timo<br />

Ebert aktuell nach einer Durststrecke<br />

wieder vier Schiedsrichter<br />

auf Bezirksebene stellen können“,<br />

konstatiert der Vorsitzende.<br />

Für den Schiedsrichterausschuss<br />

unterbreitete Henry Menzel das<br />

Angebot, zu einem Regelkunde-<br />

Abend in die Vereine zu kommen,<br />

um den Spielern und Übungsleitern,<br />

auch Funktionären und Eltern<br />

öffentlich das Regelwerk etwas<br />

näher zu bringen: eine Präsentation<br />

und ein Regeltest können<br />

dazu beitragen, dass so manche<br />

Schiedsrichter-Entscheidung besser<br />

verstanden werden kann.<br />

Die am Sportplatzgespräch teilnehmenden<br />

Vertreter Mark Ranwig<br />

und Martin Faulhaber (TSV<br />

Bahrdorf, SG Lapautal) und Frank<br />

Sturm (FC Groß Twülpstedt/STV<br />

Holzland) werden dieses interessante<br />

Angebot in ihre Vereine<br />

transportieren. Sie sprachen die<br />

technischen Probleme wegen unzureichender<br />

Internetversorgung<br />

bei der Handhabung des Online-<br />

Spielberichts an. Insbesondere<br />

Spielgemeinschaften mit wechselnden<br />

Spielstätten müssen eine<br />

kostenintensive Verbindung an allen<br />

Spielorten vorhalten, um die<br />

Verbandsvorgaben aus Barsinghausen<br />

zu erfüllen.<br />

„Generell ist der Onlinespielbericht<br />

sicher die Zukunft, aber wir<br />

sind nun einmal ländlich strukturiert<br />

und haben nicht die Bandbreite<br />

wie sie in Barsinghausen<br />

gegeben ist“, war der Tenor dabei.<br />

Es erging noch die dringende Bitte<br />

an die Vereine, die Meldungen<br />

zum Kreisehrungstag 2014 an den<br />

Ehrenamtsbeauftragten Hans-Peter<br />

Schwan nicht zu vergessen.<br />

„Es wird viel zu selten Gebrauch<br />

davon gemacht, Verdienste von<br />

Ehrenamtlichen im Sportverein<br />

durch den Verband würdigen zu<br />

lassen“, lud Vizevorsitzender Karsten<br />

Bock die Vereine ein, Ehrungen<br />

zu melden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

FEUERWERKS-<br />

VERKAUF<br />

28.12.–31.12.!<br />

Nur solange der Vorrat reicht.<br />

Verkauf ab 18 Jahre!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Voller Stolz und als Krönung für besondere Leistungen präsentieren sechs Fußballspieler des Helmstedter<br />

Sportvereins ihre Urkunden, die ihnen im Rahmen einer Weihnachtsfeier von Sportabzeichenabnehmer<br />

Kurt Wilfried Heuwold humorvoll überreicht wurden. Alle Sportler wiederholten die Übungen<br />

insgesamt zum 123. Mal. Zum 100-jährigen Jubiläum des Deutschen Sportabzeichens mussten die Leistungen<br />

nach neuen Bedingungen erbracht werden. Im Leistungsbereich „Koordination“ wurden unter<br />

anderem die Sportarten „Seilspringen“ sowie die neue Disziplin „Zonenweitsprung“ (vier Sprünge) angeboten.<br />

2013 haben es geschafft (von links): Udo Winkelmann (54-mal Gold), Kurt Wilfried Heuwold<br />

(17-mal Gold), Peter Klein (16-mal Silber), Hans-Peter Herzog (13-mal Gold), Jörn Schenke (14-mal<br />

Gold) und Claus Cranz (neunmal Gold).<br />

Foto: privat


24 <strong>HELMSTEDTER</strong> <strong>SONNTAG</strong><br />

Landkreis Helmstedt<br />

22. Dezember 2013<br />

Nun ist es offiziell – die Ortsdurchfahrt von Warberg ist wieder frei. „Die Gemeinde hat<br />

eine komplett erneuerte Durchfahrt erhalten, die deutlich zur Verkehrssicherheit beitragen wird,“ freute<br />

sich Bernd Mühlnickel, Leiter des Geschäftsbereichs Wolfenbüttel der Landesbehörde für Straßenbau und<br />

Verkehr, die sich mit rund 400.000 Euro an der Maßnahme beteiligt hat. Auf einer rund 1,2 Kilometer<br />

langen Strecke, die seit Ende März gesperrt war, wurden neben der Fahrbahndecke auch Wasserleitungen<br />

vom Wasserverband Weddel-Lehre (rund 250.000 Euro) und die Gehwege von Seiten der Gemeinde<br />

Warberg (rund 275.000 Euro) erneuert. „Insgesamt haben wir alle drei rund eine Million Euro in die<br />

Hand genommen, um die Bauarbeiten machen zu können. Ich möchte mich vor allem bei den Anwohnern<br />

und Verkehrsteilnehmern für ihre Geduld bedanken“, so Mühlnickel. Foto: Mara Punthöler<br />

Neue Idee: „Made by hand“<br />

Messe für internationale Handarbeit<br />

Helmstedt. „Internationales<br />

selbstgemacht - made by hand“<br />

nennt sich eine Messe, die am 16.<br />

Februar von 12 bis 17 Uhr erstmals<br />

in den Räumen des Helmstedter<br />

Klosters St. Ludgeri stattfinden<br />

soll.<br />

Die Idee, verschiedenen Nationalitäten<br />

eine Möglichkeit zu bieten,<br />

ihre teils traditionell gefertigten<br />

Handarbeiten der interessierten<br />

Öffentlichkeit zu präsentieren und<br />

zum Kauf anzubieten, hatte Marie<br />

Matar, unter deren Leitung die<br />

Gruppe Frauen International<br />

Helmstedt seit vielen Jahren existiert.<br />

Unterstützt wird sie in ihrem<br />

Vorhaben vom Kiwanis Club<br />

Collage erhalten<br />

Helmstedt. Unzählige Fragen hatten<br />

die Schüler des fünften Jahrgangs<br />

des Helmstedter Gymnasium<br />

Julianum an die beiden Vertreter<br />

der Landesaufnahmestelle für<br />

Flüchtlinge in Braunschweig, die<br />

extra zu zwei Informationsstunden<br />

in die Schule gekommen waren,<br />

um sich bei dem Jahrgang,<br />

den Lehrkräften und Eltern für die<br />

großzügige Spende zu bedanken.<br />

Die Fragen hätten Stunden füllen<br />

können.<br />

Immer wieder fiel den Schülern<br />

etwas ein. Aber natürlich interessierte<br />

sie besonders: „Was wurde<br />

von dem Geld gekauft?“.<br />

Bei dem Sponsorenlauf um den<br />

Teich und dem Kuchenverkauf kamen<br />

unglaubliche 950 Euro zusammen,<br />

die diesen Flüchtlingskindern,<br />

die in der Region ankommen,<br />

zu Gute kommen sollten.<br />

Gekauft wurden ein Kuschelsofa,<br />

Kissen, Bücher, Spielsachen und<br />

Bestecke. Die Freude seitens der<br />

Kinder zeigte sich dann auch direkt<br />

im mitgebrachten „Dankeschön“<br />

in Form der selbsterstellten<br />

Collage der Flüchtlingskinder, die<br />

jetzt in dem Flur des fünften Jahrgangs<br />

hängt.<br />

Helmstedt und von der Gleichstellungsbeauftragten<br />

des Landkreises<br />

Helmstedt, Katrin Morof.<br />

Der Erlös des Nachmittags soll<br />

dem Projekt der Migrationsberatungsstelle<br />

der Diakonie Helmstedt<br />

„Deutsch-Sprachförderung<br />

für Schüler mit Migrationshintergrund“<br />

zugute kommen.<br />

Ein Angebot, das sich an Quereinsteiger<br />

und Schüler richtet, die<br />

schon länger in Deutschland leben,<br />

Defizite in der deutschen<br />

Sprache haben und bei denen das<br />

Förderangebot in der Schule nicht<br />

ausreicht. Das Migrationsprojekt<br />

liegt den Organisatorinnen besonders<br />

am Herzen.<br />

Neben den ausgestellten Handarbeiten<br />

ist auch für Kaffee und Kuchen<br />

gesorgt, während für die<br />

Kleinsten unter den Besuchern eine<br />

betreute Bastelecke zur Verfügung<br />

steht.<br />

Für interssierte Hobbykünstler<br />

gibt es weiter Informationen unter<br />

der Telefonnummer 05351/539516<br />

oder per E-Mail unter mariebassam@t-online.de<br />

bei Marie<br />

Matar.<br />

„Wir haben traditionell ein gutes Miteinander, daher ist es immer wieder traurig, wenn<br />

einer von Ihnen uns verlassen muss“, betonte Landrat Matthias Wunderling-Weilbier in seiner Ansprache<br />

zur Entlassung des scheidenden Feuerwehr-Abschnittsleiters Süd – Ulrich Rühmann – aus seinem Ehrenbeamtenverhältnis.<br />

Gleichzeitig dankte er Rühmann für seine hohes Engagement. „Du hast immer mit<br />

einem gewissen diplomatischen Geschick die dir gestellten Aufgaben gemeistert und es verstanden, deine<br />

Kameraden zu motivieren und zu unterstützen“, so Wunderling-Weilbier. Die Funktion des Abschnittsleiters<br />

Süd und des zweiten stellvertretenden Kreisbrandmeisters wird erstmal für ein Jahr kommissarisch<br />

auf Egbert Rippel übertragen. „Ich denke, dass wir mit dir genauso ein gutes Team bilden werden, wie wir<br />

es bis jetzt waren und freue mich, dass du dich dafür bereit erklärt hast, denn eines muss dir bewusst sein,<br />

deine Freizeit ist nun deutlich kleiner geworden“, betonte Kreisbrandmeister Olaf Kapke in der Feierstunde.<br />

Zusätzlich wurde Andreas Thomas für weitere sechs Jahre als Abschnittsleiter Nord und erster stellvertretender<br />

Kreisbrandmeister unter Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis ernannt. „Ich bin stolz,<br />

dass alle Feuerwehrleute im Landkreis ihre Aufgaben immer mit einer außerordentlichen Leistung erfüllen,<br />

damit die Pflichtaufgabe „Brandschutz“ auch gelingt“, fasste der Landrat am Schluss der Feierstunde<br />

zusammen.<br />

Foto: Mara Punthöler<br />

Rechtzeitig<br />

fertig<br />

Lauingen. Der stellvertretende<br />

Ortsbürgermeister Lauingens Sven<br />

Müller hat erst vor wenigen Wochen<br />

sein Amt angetreten. Seitdem<br />

vertritt er die erkrankte Lauinger<br />

Ortsbürgermeisterin. „Ich konnte<br />

schlecht schlafen, weil vom rechtzeitigen<br />

Abschluss der Sanierungsarbeiten<br />

des Saal Arfmann auch<br />

unsere Seniorenfeier abhängig<br />

war“, erzählt Müller. Die Stadtverwaltung<br />

gab die Nutzung erst einen<br />

Tag vor der Veranstaltung frei.<br />

So konnte der Ortsrat im Team<br />

mit Unterstützung des weiblichen<br />

Thekentrios alles bestens herrichten<br />

und fast 40 Gäste aus den Reihen<br />

der älteren Generation begrüßen.<br />

Die Kinder des örtlichen Kindergartens<br />

erfreuten mit einem<br />

einstudierten Stück von Rotkäppchen<br />

und dem bösen Wolf, was die<br />

Zuschauer mit viel Beifall quittierten.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war<br />

schließlich der Auftritt der<br />

„Schuntertaler Tasten“. Das Ensemble<br />

spielte auf dem Akkordeon<br />

viele wohlbekannte Weihnachtsmelodien,<br />

wobei die Gäste besinnlich<br />

mitsangen.<br />

Diekhaus<br />

berufen<br />

Helmstedt/Prag. Auf Vorschlag<br />

des Deutschen Landkreistages hat<br />

der Europäische Hauptausschuss<br />

des Rates der Gemeinden und Regionen<br />

Europas (RGRE) im Prager<br />

Rathaus die Leiterin des Rechnungsprüfungsreferats<br />

beim<br />

Landkreis Helmstedt, Berta Diekhaus,<br />

für drei Jahre zur Rechnungsprüferin<br />

gewählt.<br />

Der Europäische Dachverband beruft<br />

damit erstmals eine deutsche<br />

Rechnungsprüferin in diese wichtige<br />

Funktion.<br />

Der Europäische Rat der Gemeinden<br />

und Regionen Europas ist ein<br />

Kommunalverband, dem rund<br />

150.000 Kommunen in 41 europäischen<br />

Ländern angehören. Der<br />

Europäische RGRE reicht also weit<br />

über das Europa der Europäischen<br />

Union mit seinen 28 Mitgliedstaaten<br />

hinaus. Die Deutsche Sektion<br />

ist die größte Delegation im europäischen<br />

Dachverband und somit<br />

auch der größte Beitragszahler. Insofern<br />

ist es auch angemessen,<br />

dass die Deutsche Sektion des Rates<br />

der Gemeinden und Regionen<br />

Europas in der Finanzkontrolle<br />

des Europäischen Dachverbandes<br />

seit Jahren wieder einmal eine<br />

wichtige Aufgabe und Funktion<br />

personell besetzt.<br />

Landrat Matthias Wunderling-<br />

Weilbier betont: „Mit Frau Diekhaus<br />

entsendet die Deutsche Sektion<br />

eine überaus motivierte, professionelle<br />

und fachlich über den<br />

Landkreis Helmstedt und Niedersachsen<br />

hinaus anerkannte Rechnungsprüferin<br />

in die Gremien des<br />

RGRE.“ „Die Bestellung zu einer<br />

ehrenamtlichen Prüferin im RG-<br />

RE ist mir eine Ehre“, freut sich<br />

Diekhaus. „Es ist spannend, so<br />

viele Vertreter von Kommunen<br />

aus verschiedenen Ländern Europas<br />

kennen zu lernen. Mich erwartet<br />

eine anspruchsvolle Tätigkeit,<br />

in die ich meine Erfahrungen<br />

gern einbringe.“<br />

Berta Diekhaus ist die erste deutsche<br />

Rechnungsprüferin im RG-<br />

RE.<br />

Foto: privat<br />

Anzeigenschluss für die<br />

Ausgabe am 29.12.2013<br />

ist Montag, der 23.12.13, 12 Uhr.<br />

Heiligabend und Silvester haben wir<br />

geschlossen. Am 27.12. und 30.12.13 sind<br />

wir von 9.00 - 16.00 Uhr für Sie da.<br />

Im neuen Jahr sind wir wie gewohnt<br />

für Sie erreichbar!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

HAUS-, KRANKEN- UND ALTENPFLEGE HELMSTEDT e.V.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Seit 1990 Vertragspartner der Krankenkassen<br />

Spezi-Metzger<br />

HELMSTEDT Magdeburger Berg 5 WOLSDORF Helmstedter Str. 4a,<br />

(im Kaufland), Tel. 05351/399123, Tel. 05355/6993131<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Mi. 7-20 Uhr, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6-15 Uhr;<br />

Do.-Sa. 7-21 Uhr<br />

Sa. 6-13 Uhr<br />

Top Angebote<br />

Rinderroulade 100g 1,19 €<br />

Königsrollbraten vom Rind mit pikanter Füllung 100g 1,59 €<br />

Schweinefilet 100g 1,39 €<br />

Salami-Aufschnitt 3-fach sortiert 100g 1,79 €<br />

Aufschnitt 3-fach sortiert 100g 1,59 €<br />

Schlesische Weißwurst nach orig. Fam.Rezept 100g 1,29 €<br />

menüplan in wolsdorf<br />

Montag<br />

Putengulasch<br />

mit Reis<br />

Dienstag<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong><br />

<strong>SONNTAG</strong><br />

Donnerstag Freitag<br />

Hühnerfrikassee<br />

mit Reis<br />

Bratwurst, Backschinken, Glühwein, Ladengeschäft geöffnet,<br />

Brotmeisterei Steinecke, Poffertjes Olm<br />

Mertz Metallbau u. Schmiedekunst<br />

Roland Held Fischspezialitäten<br />

Weihnachtsbasar Kleinkunstgewerbe<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein frohes und<br />

gesegnetes Weihnachtsfest!<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Mittwoch<br />

Weihnachten 1. Weihnachts-<br />

<strong>HELMSTEDTER</strong><br />

<strong>SONNTAG</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

am 24.12.13<br />

6 - 13 Uhr<br />

feiertag 2. Weihnachtsfeiertag<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Wolsdorf, Helmstedter Straße 4a<br />

auf dem Betriebsgelände<br />

mit Kinderkarussel<br />

Nur heute,<br />

am 22.12.<br />

ab 11 Uhr<br />

Nichts versäumen!<br />

- Wissen, was wann los ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!