18.01.2014 Aufrufe

Bildungskatalog 2013 - Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.

Bildungskatalog 2013 - Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.

Bildungskatalog 2013 - Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ostthüringen<br />

Saalfeld<br />

Seminarnummer JB12<br />

Seminarnummer JB13<br />

Titel<br />

Inhalt<br />

Termin<br />

Ort<br />

Gebühr<br />

Für alle die mehr wollen - MS Office besser nutzen,<br />

eine Einführung in die MS Office-VBA- und<br />

Makroprogrammierung<br />

MS Office bietet dem Benutzer eine unübersehbare<br />

Anzahl von Funktionen, Praktiker wissen aber:<br />

vieles fehlt, vieles geht schlecht, manches geht gar<br />

nicht. Mit <strong>der</strong> in allen Programmkomponenten kostenlos<br />

beigefügten Makro- und VBA-Programmierschnittstelle<br />

lässt sich aber fast jedes Problem elegant<br />

und dauerhaft lösen. Unser Seminar führt Sie<br />

in die Grundlagen <strong>der</strong> VBA-Programmierung ein:<br />

leicht verständlich, aber gründlich. Was steht auf<br />

dem Programm? Neben einer allgemeinen Einführung<br />

in die Grundlagen <strong>der</strong> Programmierung stellen<br />

wir Ihnen die verschiedenen Objektmodelle von<br />

Word, Excel, Access und Co. vor. Sie lernen, eigene<br />

Bildschirmmasken zu erstellen, diese mit Schaltflächen,<br />

Anzeige- und Eingabefel<strong>der</strong>n auszustatten<br />

sowie eigene Funktionen zu schreiben.<br />

Am Ende des Seminars verfügen Sie über ein sicheres<br />

Grundwissen in <strong>der</strong> VBA-Programmierung, Sie<br />

können problemorientierte Lösungsansätze entwickeln<br />

und diese auch unkonventionell und effektiv<br />

realisieren.<br />

nach Vereinbarung (8 Abende)<br />

<strong>Bildungswerk</strong> <strong>der</strong> Thüringer <strong>Wirtschaft</strong> e. V.<br />

Außenstelle Saalfeld, Kulmstraße 33 b, Saalfeld<br />

150,00 Euro pro Teilnehmer/in<br />

Titel<br />

Inhalt<br />

Termin<br />

Ort<br />

Gebühr<br />

„Banken ohne Krise“<br />

Eine Einführung in die Datenbank MS Access<br />

„…Frau Meier, ich brauch‘ bitte bis um 10:00 Uhr<br />

mal alle unsere Kunden aus dem Nachbarkreis, die<br />

letztes Jahr mehr als 5 Artikel bestellt, - davon aber<br />

nur alle Frauen über 35 Jahre und auch nur die, die<br />

eine Bonus-Card haben“. Nun die spannende Frage:<br />

Was geschieht jetzt im Büro von Frau Meier? Hätte<br />

Frau Meier alle Kunden in einer Access-Datenbank,<br />

könnte sie ihrem Chef die Daten nahezu sofort<br />

übermitteln. Bis um 10:00 Uhr hätte sie sogar noch<br />

Zeit, bei ihrem Chef schriftlich um eine Gehaltserhöhung<br />

zu bitten.<br />

Das wäre übrigens auch was für Sie! Unser Kurs zeigt<br />

Ihnen, wie man mit dem Programm Access solche<br />

Tagesaufgaben zeitnah bewältigt. Und noch mehr:<br />

Sie lernen, wie Daten effizient verwaltet, Doppelerfassungen<br />

vermieden und <strong>der</strong> Datenbestand nach<br />

allen nur erdenklichen Kriterien und Parametern<br />

ausgewertet werden kann. So können Sie zukünftig<br />

ganz gelassen rufen „Ja Chef, hab‘ ich schon…“<br />

nach Vereinbarung (4 Abende)<br />

<strong>Bildungswerk</strong> <strong>der</strong> Thüringer <strong>Wirtschaft</strong> e. V.<br />

Außenstelle Saalfeld, Kulmstraße 33 b, Saalfeld<br />

99,00 Euro pro Teilnehmer/in<br />

79 Ostthüringen / Saalfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!