18.01.2014 Aufrufe

Rundbrief - IBO-Verein

Rundbrief - IBO-Verein

Rundbrief - IBO-Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IBO</strong>-<strong>Verein</strong> goes MNU Bremerhaven<br />

3. Bericht von der MNU-Tagung<br />

Mitte November findet jedes Jahr die MNU<br />

Tagung in Bremerhaven statt. Eine Messe und<br />

Fortbildung für Lehrer der Mathematisch<br />

Naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächer.<br />

Unter den vielen Ausstellern befand sich dieses<br />

Jahr auch erstmals ein Stand des<br />

Fördervereins der Biologie Olympiade. Dieser<br />

wurde am 18. November von Mareike Erdmann<br />

und Anna Wittek betreut.<br />

Ein begeisterter Lehrer motiviert jedes Jahr<br />

aufs Neue an der Biologie interessierte<br />

Schüler. Ziel des Tagungsbesuches war es also<br />

möglichst vielen Lehren die Biologie Olympiade<br />

nahe zu bringen. In den ehemaligen<br />

Teilnehmerinnen fanden die Lehrer und<br />

Lehramt Studenten gute Ansprechpersonen in<br />

Bezug auf den Ablauf und die Vorteile einer<br />

Teilnahme an der <strong>IBO</strong>.<br />

Die Gesamtbilanz des Tagungsbesuches ist<br />

eindeutig positiv. Es konnten viele Lehrer für<br />

die Idee der Olympiade gewonnen oder darin<br />

bestärkt werden mit ihren Schülern weiterhin<br />

teilzunehmen.<br />

Mareike Erdmann (li) und Anna Wittek (re)<br />

Anschauungsmaterial<br />

4. Praktikumsbericht: TU Braunschweig von Jacob Wurlitzer<br />

Bis Mitte 2013 war ich Schüler des Bertolt-<br />

Brecht-Gymnasiums in Schwarzenberg und<br />

legte dort erfolgreich mein Abitur ab.<br />

Zu meinem großen Interesse an der Biologie<br />

kam ich durch einen Lehrer und durch das<br />

Fach Biotechnologie welches ich in der Schule<br />

belegen durfte. Im Zuge dessen wurde ich auf<br />

die Internationale BiologieOlympiade<br />

aufmerksam.<br />

Bei meiner zweiten Teilnahme am<br />

Auswahlwettbewerb für die <strong>IBO</strong> in Bern 2013<br />

wurde mir im Rahmen der dritten<br />

Auswahlrunde ein Praktikum durch den<br />

Förderverein der BiologieOlympiade e.V.<br />

ermöglicht.<br />

Absolvieren durfte ich diese im Institut für<br />

Bioverfahrenstechnik in Braunschweig. Dieses<br />

beschäftigt sich mit der Anwendung der<br />

Bioverfahrenstechnik in der<br />

biotechnologischen, der chemischen und<br />

pharmazeutischen Industrie sowie der Medizin.<br />

Dazu werden verfahrens- und gentechnische<br />

Methoden zur Optimierung maßgeschneiderter<br />

Biokatalysatoren und Bioprozesse genutzt.<br />

Zugeteilt war ich dabei keiner festen<br />

Praktikumsgruppe, sondern konnte im<br />

Durchlauf einmal das gesamte Institut<br />

kennenlernen sowie einen Einblick in ein<br />

großes Spektrum verschiedener Projekte und<br />

Versuche gewinnen. So wurde ich gleichsam<br />

Seite 4 von 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!