19.01.2014 Aufrufe

download - Vogel und Naturschutzverein Glattbach

download - Vogel und Naturschutzverein Glattbach

download - Vogel und Naturschutzverein Glattbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nete Quartiere umzuhängen oder je nach<br />

Jahreszeit fliegen zu lassen.<br />

In Absprache mit dem <strong>Glattbach</strong>er Jäger<br />

Bernd Schäffer, wurden an Jagdkanzeln 10<br />

große Fledermausbretter aufgehängt.<br />

Bei zwei Veranstaltungen mit Kindern wurde<br />

spielerisch das Leben der Fledermäuse betrachtet.<br />

Einmal mit Kindergartenkindern aus<br />

Keilberg. Das zweite Mal in einem Kinderhort<br />

in Aschaffenburg.<br />

Belegung der Nistkästen in <strong>Glattbach</strong><br />

– 60% Meisen<br />

– 14% Kleiber<br />

– 5% Feldsperlinge<br />

– 3% Fliegenschnäpper<br />

– 10% waren leer<br />

In übrigen Kästen waren<br />

– 1 x Baumläufer<br />

– 2 x Siebenschläfer<br />

– 1 x Maus<br />

– 1 x Wespe<br />

Und einige waren defekt.<br />

An unserer Nistkästenreinigung nahmen 20<br />

Erwachsene u. 6 Kinder teil.<br />

Wir waren sehr erfreut über die rege Teilnahme<br />

<strong>und</strong> das Interesse.<br />

In der <strong>Vogel</strong>schutzhütte bekamen die Kinder<br />

anhand eines Bestimmungsbuches die Vögel<br />

gezeigt, die in unseren Nistkästen brüteten.<br />

Dank einer Zusammenstellung von Konrad<br />

Müller, über die Belegung der <strong>Vogel</strong>nistkästen<br />

der letzten 11 Jahre, kann man einige<br />

Vergleiche ziehen.<br />

2012, 2010 <strong>und</strong> 2001 waren starke Jahre für<br />

die Meisen.<br />

Der Kleiber ist mit 24 Bruten so stark wie<br />

seit Beginn der Auflistung noch nicht<br />

vertreten. Der Fliegenschnäpper hat sich seit<br />

2001 auf 5-6 Brutnachweise gesteigert.<br />

Baumläuferbruten in Nistkästen sind bei uns<br />

konstant gering. Nur einen Nachweis dieses<br />

Jahr. Wobei sicher auch natürliche Nistplätze<br />

genutzt werden.<br />

In den Jahren 2006-2008 wurden vermehrt<br />

tote Vögel in den Nistkästen gef<strong>und</strong>en. Und<br />

zwar 2006-6x, 2007-7x <strong>und</strong> 2008-9x.<br />

Jedes Jahr muss ein Teil der Nistkästen<br />

repariert oder ausgetauscht werden.<br />

Roland Sauer, eines unserer Gründungsmitglieder,<br />

hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns<br />

jedes Jahr mit selbstgebauten Nistkästen zu<br />

versorgen. Dafür sagen wir Danke schön.<br />

Wir können sie gut gebrauchen.<br />

9<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!