20.01.2014 Aufrufe

PDF Serviceplus 1/2013 - Dussmann Service

PDF Serviceplus 1/2013 - Dussmann Service

PDF Serviceplus 1/2013 - Dussmann Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Österreich<br />

Symbiose seit 27 Jahren<br />

„Langsam wachs' ma z'amm“ – dieser Titel des österreichischen Liedermachers Wolfgang Ambros<br />

beschreibt treffend die Beziehung zwischen dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder<br />

in der Marschallgasse in Graz und <strong>Dussmann</strong> <strong>Service</strong>. Ein Besuch im ältesten, durchgehend<br />

betriebenen Krankenhaus der steirischen Landeshauptstadt.<br />

Text: Martina Zowack, Fotos: Barmherzige Brüder<br />

In der modernen Küche des Krankenhauses bereiten die <strong>Dussmann</strong>-Mitarbeiter rund 1.000 Mahlzeiten täglich zur Gänze frisch zu<br />

A<br />

ssoziiert man Krankenhäuser<br />

normalerweise mit<br />

„weiß“ – weiße Wände,<br />

weiße Betten, weiße Kittel – so<br />

glaubt man sich im ersten Augenblick<br />

am falschen Ort, wenn man<br />

das Krankenhaus der Barmherzigen<br />

Brüder in der Marschallgasse<br />

in Graz betritt. Die hohen, dunkelroten<br />

Wände im Empfangsbereich<br />

sind durchbrochen von großen<br />

Fensterflächen, die den Blick<br />

in den grünen Klostergarten freigeben.<br />

Rechterhand ein großflächiges<br />

Wasserbecken mit einer Statue des<br />

heiligen Johannes von Gott, dem<br />

Ordensgründer der Barmherzigen<br />

Brüder, der sich hilfesuchenden<br />

Menschen zuwandte. Und genauso<br />

erlebt man die Menschen, die<br />

einem hier begegnen – zugewandt.<br />

Einander lächelnd grüßend, miteinander<br />

plaudernd – und schon hat<br />

man wieder vergessen, dass man<br />

sich gerade in einem Krankenhaus<br />

befindet, so entspannt<br />

und<br />

heiter ist die Atmosphäre. „Die<br />

positive Stimmung im Haus ist uns<br />

besonders wichtig, denn sie wirkt<br />

sich auf die Patienten aus. Alle Mitarbeiter<br />

tragen dazu bei, auch jene<br />

unserer Partnerfirmen. Voraussetzung<br />

dafür ist, dass sich alle Mitarbeiter<br />

bei uns wohl fühlen und<br />

als ein Team zusammenarbeiten“,<br />

erklärt Prior und Rechtsträgervertreter<br />

Frater Matthias Meczywor<br />

bei der Begrüßung.<br />

Meilenstein externe<br />

Beauftragung<br />

Der Partner in Reinigung und<br />

Küche ist <strong>Dussmann</strong> <strong>Service</strong> Österreich.<br />

Das Unternehmen war der<br />

erste externe Dienstleister, der vom<br />

Krankenhaus der Barmherzigen<br />

Brüder Graz beauftragt wurde –<br />

ab März 1986 mit der Reinigung,<br />

ab April 1988 mit dem Betrieb der<br />

Küche. „Die erste externe Beauftragung<br />

ist in der Geschichte<br />

des Krankenhauses ein Meilenstein,<br />

insbesondere der<br />

Betrieb der Küche durch<br />

einen Partner kam damals einer<br />

Revolution gleich“, berichtet Mag.<br />

Peter Dorner, stellvertretender Verwaltungsdirektor<br />

des Krankenhauses,<br />

auf dem Weg zur Küche.<br />

„<strong>Dussmann</strong> <strong>Service</strong> brachte auch<br />

gleich wichtige Neuerungen ein.<br />

Der Speiseplan wurde komplett neu<br />

und abwechslungsreicher gestaltet<br />

und das Schöpfsystem wich dem<br />

Tablett-System.“ Dabei werden die<br />

Mahlzeiten fertig portioniert auf<br />

Tabletts auf die Stationen gebracht.<br />

Neu war auch die Stelle der Diätologin,<br />

die seither von <strong>Dussmann</strong><br />

<strong>Service</strong> besetzt wird.<br />

Gefragt nach dem „Geheimnis“<br />

einer so langen Zusammenarbeit,<br />

meint Dorner: „<strong>Dussmann</strong> <strong>Service</strong><br />

hat hervorragende Mitarbeiter,<br />

die nicht ‚Dienst nach Vorschrift‘<br />

machen, sondern mit den hauseigenen<br />

Angestellten gemeinsam<br />

an einem Strang ziehen – sie alle<br />

sehen sich als ein Team.“ Sowohl<br />

in der Reinigung als auch in der<br />

Küche sind <strong>Dussmann</strong>-Mitarbeiter<br />

teilweise schon über zehn Jahre im<br />

Krankenhaus beschäftigt: „Bei so<br />

langen Zeiträumen geht die Beziehung<br />

weit über eine Zusammenarbeit<br />

hinaus, es ist eher eine ‚Symbiose‘.“<br />

Vertrauen ist das A und O<br />

Eine gläserne Schiebetür mit dem<br />

<strong>Dussmann</strong>-Logo gleitet auf und<br />

gibt den Blick frei auf die hochmodern<br />

eingerichtete Küche. Es<br />

herrscht emsige Betriebsamkeit,<br />

25 <strong>Dussmann</strong>-Mitarbeiter waschen<br />

und zerkleinern frisches Gemüse,<br />

portionieren die Salate, kochen<br />

schmackhafte Speisen und richten<br />

die fertigen Mittagsgerichte<br />

auf den Tabletts an. Rund 1.000<br />

Mahlzeiten bereitet das Team<br />

täglich zur Gänze frisch für Patienten<br />

und Mitarbeiter zu. Dass<br />

dabei alles wie am Schnürchen<br />

klappt, hat auch damit zu tun,<br />

dass <strong>Dussmann</strong> <strong>Service</strong> in die<br />

Planung der Küche einbezogen<br />

wurde. So wurde zum Beispiel<br />

die Anordnung der Arbeitsbereiche<br />

optimal auf die Abläufe abgestimmt.<br />

„Besonders stolz sind wir<br />

auf die Auszeichnung „Grüne<br />

Küche“ des Landes Steiermark für<br />

unsere gesunde Naturküche. Wir<br />

verwenden keine Fertig- oder Teilfertiggerichte,<br />

die Zutaten kommen<br />

aus der Region und zu einem<br />

großen Teil aus biologischer Landwirtschaft.<br />

Um die Nährstoffe<br />

zu erhalten, bereiten wir die<br />

Speisen mittels Dämpfen und<br />

Dünsten zu“, so Küchenchef<br />

Harald Amberger.<br />

„Vertrauen ist das A und O in<br />

der Beziehung zu <strong>Dussmann</strong><br />

<strong>Service</strong>. Das Unternehmen<br />

ist mit Küche und Reinigung<br />

für zwei hochsensible<br />

Bereiche unseres Hauses verantwortlich“,<br />

betont Dorner.<br />

Die beiden Bereiche sind<br />

eng miteinander verknüpft,<br />

denn natürlich ist die Hygiene<br />

in einer Krankenhausküche<br />

entscheidend für die Gesundheit<br />

der Patienten. Es gibt daher<br />

laufend unangemeldete Kontrollen.<br />

Ein verlässlicher Partner war<br />

<strong>Dussmann</strong> <strong>Service</strong> auch beim<br />

Um- und Neubau des Krankenhauses<br />

von 2003 bis 2009. Das<br />

Reinigungsteam wurde mit der<br />

Baufeinreinigung betraut: Nach<br />

Ende der Bauarbeiten musste der<br />

Staub entfernt werden. Dann erst<br />

wurden die medizinischen Gerätschaften<br />

aufgestellt und die Räume<br />

möbliert. Im Normalbetrieb sind<br />

nun 28 <strong>Dussmann</strong>-Mitarbeiter für<br />

die patientennahen Bereiche inklusive<br />

der Intensivstationen sowie für<br />

die Nebenreinigung in den Büros<br />

und der Krankenhaus-Apotheke<br />

zuständig. Sie reinigen täglich eine<br />

Fläche von 33.000 Quadratmetern.<br />

„Wir sind froh über diesen<br />

‚Glücksgriff‘ gleich bei<br />

unserer ersten externen<br />

Beauftragung und gratulieren<br />

<strong>Dussmann</strong> <strong>Service</strong> zum<br />

langen Firmenbestehen.“<br />

Mag. Peter Dorner, stellvertretender Verwaltungs-<br />

direktor im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder<br />

„Trotz des ‚ernsten‘ Hintergrunds unserer<br />

Arbeit – oder vielleicht sogar deswegen<br />

– ist es auch wichtig, dass zwischen<br />

den Mitarbeitern ‚der Schmäh rennt‘.<br />

Das zeigt, dass die Chemie stimmt<br />

und die Teams harmonieren<br />

– nicht zuletzt auch ein<br />

Verdienst der Leitung von<br />

<strong>Dussmann</strong> <strong>Service</strong> vor Ort.<br />

Wir sind froh über diesen<br />

‚Glücksgriff‘ gleich bei unserer<br />

ersten externen Beauftragung<br />

und gratulieren <strong>Dussmann</strong> <strong>Service</strong><br />

zum langen Firmenbestehen“, meint<br />

Mag. Peter Dorner zum Abschied.<br />

KONTAKT<br />

P. <strong>Dussmann</strong> GmbH<br />

Peter Edelmayer<br />

+43 (0) 7 32 . 7 81 95 - 10<br />

hauptverwaltung@dussmann.at<br />

seit 1986<br />

Reinigung<br />

und Verpflegung<br />

<strong><strong>Service</strong>plus</strong> 1/<strong>2013</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!