21.01.2014 Aufrufe

Juni 2013 - Bad Steben

Juni 2013 - Bad Steben

Juni 2013 - Bad Steben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.000ster Gast <strong>2013</strong> in <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> begrüßt<br />

Am 30. April <strong>2013</strong> konnte das Bayerische Staatsbad <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

seinen 10.000sten Gast in diesem Jahr willkommen heißen. Frau<br />

Lieselotte Kermer aus dem sächsischen Frankenberg wurde als<br />

Ehrengast ermittelt und bei einer kleinen Feierstunde in der<br />

Verwaltung der Staatsbad GmbH von Kurdirektor Ottmar Lang und<br />

Ersten Bürgermeister Bert Horn herzlich willkommen geheißen.<br />

Frau Kermer, die zusammen mit ihrem Ehemann bereits das dritte<br />

Mal in <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> verweilt, wohnen während ihres Aufenthaltes in<br />

einer Ferienwohnung bei Familie Spörl in Obersteben. Das Ehepaar<br />

fühlt sich dort in herzlicher, familiärer Atmosphäre ausgesprochen<br />

wohl und sie kommentieren begeistert mit eigenen Worten: „besser<br />

geht’s nicht“.<br />

Frau Kermer absolviert auch diesmal wieder eine 14-tägige<br />

Rezeptkur mit Naturmoorpackungen, Krankengymnastik und<br />

Bewegungsbäder, da ihr diese Anwendungen sehr gut zur<br />

Linderung und Prävention ihrer gesundheitlichen Probleme helfen.<br />

Mit vielen Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung runden<br />

sie ihr Kurprogramm ab und erkunden dabei gerne die<br />

schöne Landschaft und ihre Sehenswürdigkeiten.<br />

Kurdirektor Ottmar Lang und Erster<br />

Bürgermeister Bert Horn gratulierten<br />

dem Ehrengast ganz herzlich<br />

und freuten sich sehr, dass es<br />

den Frankenbergern in <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

so gut gefällt und sie auch auf jeden<br />

Fall wiederkommen möchten.<br />

Als „Ehrengast-Geschenk“ erhielt<br />

Frau Kermer von der Staatsbad<br />

v.r.: Vermieterin Magdalena Spörl, Bürgermeister<br />

Bert Horn, Frau Lieselotte Kermer,<br />

GmbH einen Blumenstrauß und<br />

eine Tageskarte zum Besuch der<br />

Kurdirektor Ottmar Lang sowie Herr<br />

Therme sowie von der Marktgemeinde<br />

ein Büchlein über <strong>Bad</strong><br />

Konrad Kermer<br />

<strong>Steben</strong> sowie ein Kaffeegedeck in Bezug zum großen<br />

Naturforscher Alexander von Humboldt, der mehrere Jahre in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong> gelebt hat.<br />

Neues „Kurpark-Buch“ erschienen:<br />

„Der Kurpark von <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> -<br />

Ein Gartendenkmal in Oberfranken“<br />

Im stilvollen Ambiente des <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong>er Kurhauses wurde das<br />

neue Buch über den Kurpark<br />

des Traditionsbades druckfrisch<br />

am 15. Mai <strong>2013</strong> vorgestellt.<br />

Erstmals wird die Geschichte<br />

des über 150-jährigen Landschaftsparks<br />

in Bild und Wort<br />

präsentiert.<br />

Landschaftsaufnahmen, Luftbilder<br />

und historische Aufnahmen<br />

sowie Pläne illustrieren<br />

die geschichtliche<br />

Entwicklung des 1840 angelegten<br />

Kurparks.<br />

Sonderbeiträge widmen sich<br />

u. a. der Geologie, der Bepflanzung und den<br />

Besuchen von Jean-Paul und Bert Brecht in <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>.<br />

Mit viel Liebe und Engagement haben die Autoren Dieter<br />

Blechschmidt und Dr. Martin Brandl sowohl Geschichtliches und<br />

Geologisches als auch Künstlerisches und Heiteres zusammengetragen<br />

und damit ein vollständiges Bild der Entstehungsgeschichte<br />

des „größten Gartendenkmals in Oberfranken“ gezeichnet.<br />

Das neue Buch über den Kurpark ist im Schnell + Steiner Verlag<br />

erschienen und erhältlich im Buchhandel und in der Tourist-<br />

Information <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> zu einem Preis von 24,95 Euro.<br />

WAS, WANN, WO<br />

50-jähriges Jubiläum mit Pfarrfest in <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

Am Sonntag, dem 16. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2013</strong>, jährt sich die Weihe<br />

der katholischen Kirche<br />

„Maria, Königin des Friedens“<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> zum<br />

50. Mal.<br />

Mit einem Festgottesdienst<br />

und einem Pfarrfest wird<br />

dieses Jubiläum am Jahrestag<br />

der Kirche ausgiebig<br />

gefeiert.<br />

100 Jahre lang befand sich an der Stelle der heutigen <strong>Bad</strong><br />

<strong>Steben</strong>er Pfarrkirche eine kleine <strong>Bad</strong>kapelle, die den Kurgästen<br />

und den damals wenigen einheimischen Katholiken zur<br />

Verfügung stand. Nachdem sich nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

durch die Heimatvertriebenen und die wachsende Anzahl der<br />

Kurpatienten in <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong> die Zahl der Katholiken von rund 50<br />

auf über 2.000 Gläubige erhöht hatte, war ein Neubau dringend<br />

notwendig. Zu Beginn der 60er Jahre begann man daher mit<br />

dem Bau der heutigen Kirche, die am 16. <strong>Juni</strong> 1963 auf den<br />

Namen „Maria, Königin des Friedens“ geweiht wurde.<br />

Das Kirchweihe-Jubiläum wird in diesem Jahr am 16. <strong>Juni</strong> mit<br />

einem Festgottesdienst gefeiert. Neben Pfarrer Sebastian Masella<br />

und Pfarrer Andreas Seliger aus Naila gestaltet Pfarrvikar Christian<br />

Stadtmüller aus Würzburg die feierliche Heilige Messe mit. Auch<br />

einige ehemalige Seelsorger der katholischen Pfarrei haben ihr<br />

Kommen zugesagt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im<br />

Pfarrsaal wird am Nachmittag –<br />

bei schönem Wetter im<br />

Pfarrgarten, bei unbeständigem<br />

Wetter im Pfarrsaal – mit<br />

einem fröhlichen Gemeindefest<br />

weiter gefeiert. Musikalisch<br />

unterhalten von Rocco & Gustl<br />

lädt die Gemeinde herzlich zu<br />

Kaffee, Kuchen, Bratwürsten,<br />

Steaks und einem gemütlichen<br />

Beisammensein ein.<br />

Für das Mittagessen wird um<br />

Voranmeldung gebeten. Diese<br />

ist bis zum 11. <strong>Juni</strong> jeden<br />

Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

oder jeden Dienstagvormittag<br />

im <strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong>er<br />

Pfarrbüro möglich.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Steben</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!