21.01.2014 Aufrufe

Probleme mit der klassischen Physik

Probleme mit der klassischen Physik

Probleme mit der klassischen Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Atome<br />

• griechisch ατoµoς Leukipp (ca. 440 v. Chr.) und Demokrit (ca. 460 - 370<br />

v. Chr.). Stoffe sind aus unverän<strong>der</strong>baren Atomes zusammengesetzt (statische<br />

Elemente (Parmenides)), die Zusammensetzung kann sich aber än<strong>der</strong>n<br />

(Heraklit “alles fließt”).<br />

• Chemie und dann Clausius (p · V = n 3 mv ¯v 2 V ) , Maxwell (κ = C p<br />

Boltzmann =⇒ Atome, bzw. Moleküle!<br />

C V<br />

= f+2<br />

f ),<br />

• Dalton (1766 – 1844), Massenverhältnisse konstant (z.B. Wasser 1:8 = H:O)<br />

=⇒ 3 Hypothesen:<br />

– elementare Stoffe bestehen aus Atomen<br />

<strong>Physik</strong> für Naturwissenschaftler - V19, Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!