21.01.2014 Aufrufe

Probleme mit der klassischen Physik

Probleme mit der klassischen Physik

Probleme mit der klassischen Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Bohrsche Atommodell<br />

Niels Bohr 1913 schlug die folgenden Bohrschen Postulate vor:<br />

• Elektronen bewegen sich auf Kreisbahnen um den Atomkern und gehorchen<br />

<strong>der</strong> <strong>klassischen</strong> <strong>Physik</strong>.<br />

• Der Drehimpuls <strong>der</strong> Elektronen ist gequantelt, L = n¯h, wo n eine natürliche<br />

Zahl ist.<br />

• Das Elektron e<strong>mit</strong>tiert trotz seiner beschleunigten Bewegung keine elektromagnetische<br />

Strahlung.<br />

• Springt das Elektron von einer höheren Bahn <strong>der</strong> Energie E i in eine niedrigere<br />

Bahn <strong>der</strong> Energie E f (“Quantensprung”) so e<strong>mit</strong>tiert es die Energie ∆E =<br />

E i − E f , die Frequenz <strong>der</strong> Strahlung ist ν = ∆E/h.<br />

<strong>Physik</strong> für Naturwissenschaftler - V19, Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!