21.01.2014 Aufrufe

Probleme mit der klassischen Physik

Probleme mit der klassischen Physik

Probleme mit der klassischen Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kathodenstrahlen<br />

K<br />

−<br />

+<br />

A<br />

R<br />

+<br />

e −<br />

Kathodenstrahlen gehen von <strong>der</strong><br />

Kathode (negativer Pol) aus. Sie<br />

müssen also negativ geladen sein.<br />

Das Verhältnis e/m kann durch<br />

Anlegen einer Spannung über<br />

dem Kondensator bestimmt werden,<br />

o<strong>der</strong> durch Anlegen eines Magnetfeldes<br />

(Fadenstrahlrohr).<br />

-<br />

L<br />

<strong>Physik</strong> für Naturwissenschaftler - V19, Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!