22.01.2014 Aufrufe

Einführung der SEPA-Zahlverfahren bei der Stadt Greding 28 ...

Einführung der SEPA-Zahlverfahren bei der Stadt Greding 28 ...

Einführung der SEPA-Zahlverfahren bei der Stadt Greding 28 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Greding</strong> Aktuell - Dezember 2013 3<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

informiert<br />

Sitzungen im Dezember 2013<br />

09.12.2013, 19.30 Uhr: Haupt- und Finanzausschuss;<br />

12.12.2013, 18.00 Uhr: <strong>Stadt</strong>rat.<br />

Öffnungszeiten des Hallenbads <strong>Greding</strong><br />

Während <strong>der</strong> Weihnachtsfeiertage am 24.12. und<br />

25.12.2013 sowie an Silvester und Neujahr bleibt das <strong>Greding</strong>er<br />

Hallenbad geschlossen. Am 26.12.2013 kann das<br />

Bad zu den üblichen Öffnungszeiten genutzt werden.<br />

Familien herzlich willkommen!<br />

Wasserspaß und Entspannung pur – im <strong>Greding</strong>er Bad<br />

SPORT- UND FREIZEITBAD<br />

MIT SAUNALANDSCHAFT<br />

Finnische Sauna · Kräutersauna · finnische Außensauna · Ruhetempel ·<br />

Aufenthaltsraum und Saunahof (donnerstags Damensauna) · Solarium<br />

und Dampfbad · Mutter-Kind-Bereich · Kin<strong>der</strong>becken im Freien · große<br />

Liegewiese<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo<br />

10 – 18 Uhr<br />

Di (1.6. – 30.9.) 10 – 21 Uhr<br />

Di (1.10. – 31.5.) 10 – 22 Uhr<br />

Mi bis Fr<br />

10 – 21 Uhr<br />

Sa/So und Feiertage 9 – 20 Uhr<br />

<strong>Greding</strong>er Sport- und Freizeitbad<br />

Am Hallenbad 1 · 91171 <strong>Greding</strong><br />

Tel.: 08463/1265<br />

hallenbad@greding.de<br />

www.greding.de<br />

Die Bürger, die den Zählerstand nicht bis spätestens<br />

07.01.2014 mitteilen, müssen davon ausgehen, dass <strong>der</strong><br />

Zählerstand geschätzt wird. Bei Fragen rund um die Ablesung<br />

Ihres Wasserzählers steht Ihnen Frau Groß unter<br />

<strong>der</strong> Telefonnummer 08463/904-21 gerne zur Verfügung.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Greding</strong> bedankt sich für Ihre Unterstützung.<br />

Verbesserungs<strong>bei</strong>träge für die<br />

Abwasseranlage Großhöbing<br />

Zur Finanzierung <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Abwasseranlage<br />

im Ortsteil Großhöbing werden Verbesserungs<strong>bei</strong>träge<br />

erhoben. Sämtliche Schlussrechnungen liegen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Greding</strong> inzwischen vor.<br />

Verbesserungs<strong>bei</strong>träge errechnen sich aus <strong>der</strong> <strong>bei</strong>tragspflichtigen<br />

Grundstücks- und Geschossfläche. Aus Praktikabilitätsgründen<br />

werden die zur Berechnungsgrundlage<br />

notwendigen Aufmaßar<strong>bei</strong>ten in Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

mit dem Zweckverband zur Wasserversorgung <strong>der</strong> Jura-<br />

Schwazach-Thalach-Gruppe vorgenommen. Diese Aufmaßar<strong>bei</strong>ten<br />

werden in den nächsten Wochen durchgeführt.<br />

Wir bitten um Verständnis und hoffen auf ihre<br />

Mitar<strong>bei</strong>t. Um späteren Fragen und Problemen vorzubeugen,<br />

gehen die Ergebnisse <strong>der</strong> Aufmaßar<strong>bei</strong>ten den<br />

Eigentümern in Schriftform zur Überprüfung zu. Die Beschei<strong>der</strong>stellung<br />

ist für März/April 2014 geplant.<br />

Anz_Hallenbad_105x63.indd 1 24.09.10 09:08<br />

Massagetermine im Dezember 2013<br />

So. 01.12. 13.00-18.00 Fr. Schrö<strong>der</strong>-Überall<br />

Do. 05.12. 15.00-20.00 Fr. Deml<br />

So. 15.12. 13.00-18.00 Fr. Deml<br />

Do. 19.12. 13.00-18.00 Fr. Schrö<strong>der</strong>-Überall<br />

Selbstablesung <strong>der</strong> Wasserzähler<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Greding</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Greding</strong> versendet dieses Jahr wie<strong>der</strong> entsprechende<br />

Ablesekarten für die Wasserzähler im Kernort<br />

<strong>Greding</strong>. Es wird darum gebeten, den Stand Ihres Wasserzählers<br />

in <strong>der</strong> Zeit vom 02.12.2013 bis 07.01.2014<br />

wie<strong>der</strong> selbst abzulesen und ihn an die <strong>Stadt</strong> <strong>Greding</strong><br />

wie folgt zu melden:<br />

––<br />

Onlinemeldung ab 02.12.2013 über unsere Internet-Adresse<br />

www.greding.de (Kommune – Bürgerbüro online)<br />

––<br />

per Post bzw. Einwurf in den Rathausbriefkasten<br />

Einführung <strong>der</strong> <strong>SEPA</strong>-<strong>Zahlverfahren</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Greding</strong><br />

Was ist <strong>SEPA</strong>?<br />

<strong>SEPA</strong> ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area<br />

und bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsraum, <strong>bei</strong><br />

welchem keine Unterschiede mehr zwischen inländischem<br />

und grenzüberschreitendem Zahlungsverkehr gemacht<br />

wird. Ab 01. Februar 2014 verän<strong>der</strong>t <strong>SEPA</strong> den bargeldlosen<br />

Zahlungsverkehr in Deutschland. Alle Überweisungen<br />

und Lastschriften in Euro auch innerhalb Deutschlands<br />

sind dann nach europaweit einheitlichem Verfahren vorzunehmen.<br />

Nationale Lastschrift- und Überweisungsverfahren<br />

werden zum 01. Februar 2014 abgeschaltet.<br />

Was än<strong>der</strong>t sich <strong>bei</strong> Überweisungen?<br />

Statt <strong>der</strong> bisherigen Kontonummer und Bankleitzahl<br />

benötigt man künftig die IBAN (International Bank<br />

Account Number). Die IBAN besteht in Deutschland<br />

aus <strong>der</strong> 10-stelligen Kontonummer und <strong>der</strong> 8-stelligen<br />

Bankleitzahl, zusammen mit dem Län<strong>der</strong>code DE<br />

für Deutschland und einer zweistelligen Prüfziffer. Der<br />

BIC (auch SWIFT-Code genannt) ist eine international<br />

standardisierte Bankleitzahl. Sie setzt sich aus 8 bis 11<br />

alphanumerischen Zeichen zusammen. Bei grenzüberschreitenden<br />

Überweisungen in an<strong>der</strong>e <strong>SEPA</strong>-Län<strong>der</strong><br />

ist übergangsweise bis zum 31. Januar 2016 zusätzlich<br />

<strong>der</strong> BIC (Business Identifier Code) anzugeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!