22.01.2014 Aufrufe

Einführung der SEPA-Zahlverfahren bei der Stadt Greding 28 ...

Einführung der SEPA-Zahlverfahren bei der Stadt Greding 28 ...

Einführung der SEPA-Zahlverfahren bei der Stadt Greding 28 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Greding</strong> Aktuell - Dezember 2013 9<br />

Geburt <strong>bei</strong>m zuständigen Geburtsstandesamt werden<br />

die Eltern danach gefragt, ob sie mit <strong>der</strong> Veröffentlichung<br />

einverstanden sind. Das Geburtsstandesamt hat<br />

dem Einwohnermeldeamt des Wohnsitzes <strong>der</strong> Eltern<br />

die Geburt eines Kindes mitzuteilen. Falls die Eltern einer<br />

Veröffentlichung zugestimmt haben, ist dies auch<br />

auf <strong>der</strong> Mitteilung vermerkt. Nur in diesen Fällen erfolgt<br />

dann die Aufnahme in „<strong>Greding</strong> Aktuell“ <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Greding</strong>. Die Gründe <strong>der</strong> Eltern, dass sie einer<br />

Veröffentlichung nicht zustimmen, sind sicherlich verschiedener<br />

Art. Vielleicht ist es auch <strong>der</strong> Gedanke, dass<br />

sie keine Veröffentlichung durch das Geburtsstandesamt<br />

wollen, da hierzu auch keine beson<strong>der</strong>e Verbindung<br />

besteht.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Greding</strong> würde es begrüßen, wenn die<br />

Eltern einer Veröffentlichung in „<strong>Greding</strong> Aktuell“ zustimmen<br />

würden. Damit sich die Veröffentlichung auf<br />

„<strong>Greding</strong> Aktuell“ <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Greding</strong> beschränkt, schlagen<br />

wir Folgendes vor:<br />

Entwe<strong>der</strong> sie geben <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Anzeige <strong>der</strong> Geburt zur<br />

Frage <strong>der</strong> Einwilligung an: „Veröffentlichung nur in<br />

„<strong>Greding</strong> Aktuell“ <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Greding</strong>“ o<strong>der</strong> sie geben<br />

<strong>bei</strong>m Einwohnermeldeamt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Greding</strong> (Tel:<br />

08463/904-32) persönlich o<strong>der</strong> schriftlich (auch per E-<br />

Mail möglich: ewo@greding.de) ihre Einwilligung ab.<br />

Selbstverständlich dürfen sie die Einwilligung auch ohne<br />

jegliche Einschränkung erteilen.<br />

Kulturprogramm<br />

„Weihnachtlicher Lichterzauber“ –<br />

Einschalten <strong>der</strong> Weihnachtsbeleuchtung<br />

Aus dem Standesamt<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen an <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

teilzunehmen.<br />

Standesamt <strong>Greding</strong> - Samstags-<br />

Trauungen im Jahr 2013/2014<br />

Beim Standesamt <strong>Greding</strong> können Brautpaare im Jahr<br />

2013/2014 an folgenden Samstagen zwischen 9.30 Uhr<br />

und 11.30 Uhr die Ehe schließen:<br />

Samstag, 14.12.2013 Samstag, 25.01.2014<br />

Samstag, 29.03.2014 Samstag, 17.05.2014<br />

Samstag, 05.07.2014 Samstag, 16.08.2014<br />

Samstag, 11.10.2014<br />

Für die Vornahme einer Eheschließung außerhalb <strong>der</strong><br />

üblichen Öffnungszeiten ist eine Gebühr von 70,- Euro<br />

zu entrichten. Weiterhin kann eine Eheschließung auch<br />

wie bisher zu den üblichen Dienstzeiten erfolgen.<br />

Wegen <strong>der</strong> Festlegung eines Trauungstermins und <strong>der</strong><br />

für die Anmeldung <strong>der</strong> Eheschließung erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Dokumente wenden Sie sich an den Standesbeamten,<br />

Herrn Dietmar Stöckl, Tel.: 08463/904-14; E-Mail: dietmar.stoeckl@greding.de<br />

Hausarztpraxis-Jura-2000-Region<br />

Akademische Lehrpraxis <strong>der</strong><br />

Ludwig-Maximilian-Universität München<br />

Dres. Früh<strong>bei</strong>s/Nirrnheim/Uhl/Thumann/Meier<br />

Allgemeinärzte<br />

Bahnhofstraße 39<br />

92345 Dietfurt<br />

Telefon: 08464- 64050<br />

E-Mail: info@praxis-dietfurt.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo./Di./Do: von 7.30- 19.00 Uhr<br />

Mit./Fr: von 7.30.- 17.00 Uhr<br />

Wochenende und Feiertag<br />

10.00 – 12.00 Uhr telefonische Anmeldung<br />

erbeten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!