24.01.2014 Aufrufe

Programm - Ärztekammer Niedersachsen

Programm - Ärztekammer Niedersachsen

Programm - Ärztekammer Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppe KN02<br />

Psychopharmakologie für Psychotherapeuten – Evidenz und klinisches<br />

Handwerkszeug<br />

Montag, 09.06. – Freitag, 13.06.2014, jeweils von 14:45 – 16:15 Uhr<br />

(Prof. Dr. med. Benno Schimmelmann)<br />

Nicht wenige unserer Kinder und Jugendlichen in psychotherapeutischer<br />

Behandlung nehmen auch Psychopharmaka. Als Psychotherapeuten<br />

sollten wir uns kundig machen, wie diese Medikamente wirken, welche<br />

Nebenwirkungen sie haben, wann wir sie einsetzen (lassen) und mit<br />

welchen Dynamiken und Konflikten wir zu rechnen haben, wenn wir<br />

Psychotherapie und Psychopharmakotherapie kombinieren. In diesem<br />

Seminar soll daher das Grundwissen zu ADHS-Medikamenten<br />

(Stimulanzien und Atomoxetin), Antipsychotika (zur Behandlung von<br />

Psychosen und Impulsivität) und zu Antidepressiva (zur Behandlung von<br />

Depressionen, Zwängen und Angst) in Übersichtsreferaten und<br />

Fallbeispielen vermittelt und diskutiert werden. Wir wollen vor allem<br />

auch Ihre Fälle diskutieren: Wie kann man Psychotherapie und<br />

Psychopharmakologie integrieren, wo gibt es Probleme? Welche<br />

Dynamiken in der Therapie und in der Familie löst das aus? Wie arbeitet<br />

man mit Ärztinnen und Ärzten zusammen, wenn die<br />

psychopharmakologische Behandlung extern betreut wird? Ich möchte<br />

insbesondere auch psychologische Kinder- und<br />

Jugendlichentherapeuten einladen, die in ihrer Praxis bereits mit<br />

Kindern und Jugendlichen arbeiten, die auch Medikamente erhalten<br />

oder beginnende Psychotherapeuten, die sich Grundlagen für diese<br />

Situationen aneignen wollen. Ärztliche Kolleginnen und Kollegen sind<br />

natürlich ebenfalls willkommen.<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

Preis:<br />

420,00 Euro inkl. Vorträge, Fährkarte und Gepäckgutschein<br />

170,00 Euro als zusätzlich gebuchte Gruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!