24.01.2014 Aufrufe

RICHTLINIE 2005/36/EG DES EUROPÄISCHEN ... - EUR-Lex

RICHTLINIE 2005/36/EG DES EUROPÄISCHEN ... - EUR-Lex

RICHTLINIE 2005/36/EG DES EUROPÄISCHEN ... - EUR-Lex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30.9.<strong>2005</strong> DE<br />

Amtsblatt der Europäischen Union<br />

L 255/55<br />

ANHANG II<br />

Verzeichnis der besonders strukturierten Ausbildungsgänge gemäß Artikel 11 Buchstabe c Ziffer ii<br />

1. Fachberufe im Gesundheitswesen sowie im sozialpädagogischen Bereich<br />

Schulische und berufliche Bildung, die zu folgenden Berufen führt:<br />

in Deutschland:<br />

— Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger<br />

— Krankengymnast(in)/Physiotherapeut(in) ( 1 )<br />

— Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut(in)/Ergotherapeut(in)<br />

— Logopäde/Logopädin<br />

— Orthoptist(in)<br />

— staatlich anerkannte(r) Erzieher(in)<br />

— staatlich anerkannte(r) Heilpädagoge(-in)<br />

— medizinisch-technische(r) Laboratoriums-Assistent(in)<br />

— medizinisch-technische(r) Radiologie-Assistent(in)<br />

— medizinisch-technische(r) Assistent(in) für Funktionsdiagnostik<br />

— veterinärmedizinisch-technische(r) Assistent(in)<br />

— Diätassistent(in)<br />

— Pharmazieingenieur (bis zum 31. März 1994 abgeschlossener Ausbildungsgang in der ehemaligen Deutschen<br />

Demokratischen Republik oder in den neuen Bundesländern)<br />

— Psychiatrische(r) Krankenschwester/Krankenpfleger<br />

— Sprachtherapeut(in)<br />

in der Tschechischen Republik:<br />

— Assistent in der Gesundheitspflege („zdravotnický asistent“)<br />

Erforderlich ist eine Schul- und Ausbildungszeit von insgesamt mindestens 13 Jahren, einschließlich einer mindestens<br />

achtjährigen allgemeinen Schulbildung und einer vierjährigen beruflichen Sekundarausbildung an einer Medizinfachschule,<br />

die mit der „maturitní zkouška“-Prüfung abgeschlossen wird.<br />

— Ernährungsmedizinischer Assistent („nutriční asistent“)<br />

Erforderlich ist eine Schul- und Ausbildungszeit von insgesamt mindestens 13 Jahren, einschließlich einer mindestens<br />

achtjährigen allgemeinen Schulbildung und einer vierjährigen beruflichen Sekundarausbildung an einer Medizinfachschule,<br />

die mit der „maturitní zkouška“-Prüfung abgeschlossen wird.<br />

in Italien:<br />

— Zahntechniker („odontotecnico“)<br />

— Optiker („ottico“)<br />

( 1 ) Seit dem 1. Juni 1994 wird die Berufsbezeichnung „Krankengymnast(in)“ durch „Physiotherapeut(in)“ ersetzt. Berufsangehörige, die<br />

ihre Befähigungsnachweise vor diesem Zeitpunkt erworben haben, können jedoch, sofern sie dies wünschen, weiterhin die Berufsbezeichnung<br />

„Krankengymnast(in)“ führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!