24.01.2014 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Ihrlerstein

MITTEILUNGSBLATT - Ihrlerstein

MITTEILUNGSBLATT - Ihrlerstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihrler-Festtage 2012<br />

Ihrler-Festtage 2012<br />

“Damals vor mehr als 60 Jahren”<br />

Die Spielergemeinschaft <strong>Ihrlerstein</strong> zeigt am<br />

4. und 5., sowie am 11. und 12. August einen<br />

Erinnerungsbogen in realistischen, einfühlsamen,<br />

mal heiteren und mal nachdenklich stimmenden<br />

Bildern.<br />

Die Bühne in der alten <strong>Ihrlerstein</strong>er Pfarrkirche-<br />

w steht. Die Proben laufen auf Hochtouren, um -<br />

wenn der Vorhang sich zur diesjährigen Premiere<br />

am Samstag, 4. August um 18.30 Uhr für heuer<br />

zum ersten Mal öffnet - gerüstet zu sein.<br />

Selbstverständlich von Hand, denn moderne Vorhangmechanismen<br />

können an der auch immer<br />

wieder für liturgische Feiern genutzten Kirche<br />

nicht vorgenommen werden.<br />

Das Spielerensemble um Sigrid Manstorfer aber<br />

ist glücklich, dass durch das Entgegenkommen<br />

Pfarrer Martin Stempfhubers die Nutzung der<br />

auch als Kulturstation bekannt gewordenen alten<br />

Kirche für die Theateraufführungen möglich ist.<br />

Aber Pfarrer Stempfhuber gehört ja, ebenso wie<br />

Bürgermeister Josef Häckl zum Spielerensemble<br />

und deshalb klappt auch alles bestens. Für<br />

die Technik wird heuer, wie in den Vorjahren, wieder<br />

das Team Aichner zuständig sein, das die<br />

<br />

einzelnen Spieler “einfühlsam verkabelt”.<br />

Viel wurde inzwischen geleistet und ist noch zu<br />

leisten, bis die Premiere ablaufen kann. Beste<br />

Vorarbeit haben bereits die Mitarbeiter des Bauhofes<br />

hinter sich gebracht, die den komplizierten<br />

Bühnenhintergrund samt der Schalldämmung<br />

im Chorraum - vom über dem Presbyterium liegenden<br />

Dachboden aus - meistern mussten.<br />

Alle andern aber stehen ebenfalls unter großem<br />

Vorbereitungsdruck, denn immerhin gilt es ja, ein<br />

Problemstück glaubwürdig und realistisch auf<br />

die Bühne zu bringen. Das darf weder jammervoll<br />

oder anklagend, auf gar keinen Fall aber<br />

kitschig sein. Bei den Zuschauern Mitgefühl für<br />

die Menschen der damaligen Zeit zu wecken,<br />

ohne rührselig zu sein, ist das große Anliegen.<br />

Dass dabei auch der Humor nicht zu kurz kommt,<br />

dafür werden die inzwischen erfahrenen Laienspieler<br />

mit ihrem Spielgeschick sorgen.<br />

Mit dabei sind heuer: Christina Schneider, Christina<br />

und Anneliese Stamm, Rita Faltermeier,<br />

Rita Faltermeier,<br />

A<br />

Annemarie, Hans und Michael Ammer, Pilar<br />

Sokol, Anita und Georg Wagner, Cornelius Bugl,<br />

Horst Fochler, Ludwig Schmidbauer, Martin<br />

Dobler, Felix Besenhart, Benny Hecht, Alina und<br />

Marco Enders sowie Pfarrer Martin Stempfhuber<br />

und Bürgermeister Josef Häckl. Dessen einführenden<br />

Part wird am Sonntag, 5. August,<br />

Carolin Reiber übernehmen.<br />

Probe in der alten Pfarrkirche<br />

Probe in der alten Pfarrkirche<br />

Aufführungstage:<br />

A<br />

Samstag, 4. August, 18.30 Uhr,<br />

Sonntag, 4. August, 5. August, 18.30 Uhr, 15.00 Uhr,<br />

S Samstag, 5. August, 11. August, 15.00 Uhr 18.30 Uhr,<br />

S Sonntag, 11. August, 12. August, 18.30 Uhr, 15.00 Uhr.<br />

S 12. August, 15.00 Uhr.<br />

Die Aufführung dauert jeweils rund zwei Stunden.<br />

Daran anschließend findet im gegenüberliegenden<br />

historischen Geigerhof ein gemeinsames<br />

Essen statt. Die Kosten hierfür, sowie für ein<br />

Getränk, sind im Eintrittspreis von 15 Euro enthalten.<br />

Gruppen ab 12 Personen erhalten Vergünstigungen.<br />

V<br />

Vorverkauf: Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong>, Raiffeisenund<br />

Sparkassenfilialen <strong>Ihrlerstein</strong>, sowie<br />

Geschäftsstelle der Mittelbayerischen Zeitung<br />

in Kelheim. Soweit vorhanden – gibt es<br />

Karten an der Abendkasse.<br />

Anfragen unter: 09441 3670<br />

und 09441 503424 09441 503424<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!