24.01.2014 Aufrufe

MITTEILUNGSBLATT - Ihrlerstein

MITTEILUNGSBLATT - Ihrlerstein

MITTEILUNGSBLATT - Ihrlerstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Wegen der in der letzten Sitzung angesprochenen<br />

Verkrautung des Langsees, werde<br />

die vom VÖF in Zusammenarbeit mit dem<br />

Naturschutz im Herbst erledigt.<br />

Nun gelte es für die Zukunft zu planen, welcher<br />

Ausbauumfang erforderlich wird und eine diesbezügliche<br />

Weichenstellung vorzunehmen. Aus<br />

diesem Grund schlägt der Bürgermeister vor,<br />

zusammen mit dem Architekturbüro Kellner/Finger<br />

eine Ortsbesichtigung vorzunehmen, um<br />

den Bestand festzustellen und eventuelle<br />

Umbauten zu ermitteln. Zur Ermittlung der<br />

Bestandssituation und des Umbaubedarfes wird<br />

zusammen mit dem Architekturbüro Kellner/Finger<br />

eine Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses<br />

der Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong> durchgeführt.<br />

Informationen und Anfragen<br />

- Der Bürgermeister informiert die Anwesenden,<br />

dass das Landesentwicklungsprogramm<br />

Bayern zur mit einer Aufforderung<br />

zur Stellungnahme bei der Verwaltung aufliegt.<br />

Die Gemeinde hat Zeit, hier bis zum<br />

21.09.2012 Stellungnahmen abzugeben, welche<br />

dann im Regionalplan ihren Niederschlag<br />

finden. Belange, welche die Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong><br />

konkret betreffen, sind aus diesem<br />

Landesentwicklungsprogramm jedoch nicht<br />

ersichtlich.<br />

- Zum Straßenausbau „Gronsdorfer Weg“<br />

teilt der Bürgermeister mit, dass hier die E.ON<br />

eine Kabelverlegung geplant habe. Laut Konzessionsvertrag<br />

sei die Gemeinde für die<br />

Kosten verantwortlich, die sie selbst verursacht.<br />

Da die Stromtrasse teilweise in der<br />

Straße liegt, biete es sich an, die Trasse in<br />

diesen Bereichen zu verlegen, um dann bei<br />

einem Kabeldefekt nicht die Straße aufschneiden<br />

zu müssen. Als Kosten würden<br />

hierbei auf die Gemeinde max. 2.000 €<br />

zukommen. Diese Verlegung wird aus den<br />

genannten Gründen von den Anwesenden<br />

befürwortet. Auf Nachfrage erklärt der Bürgermeister,<br />

dass sämtliche Leitungsträger<br />

beteiligt wurden und diese auch ihre Kabel<br />

im Zuge der Baumaßnahme mit verlegen.<br />

- Wegen des angesprochenen Problems der<br />

Bauschuttcontainer im Wertstoffhof brachte<br />

eine Nachfrage bei der Abfallwirtschaft im<br />

Landratsamt folgende Auskunft: Eine Tieferlegung<br />

oder der Einsatz von Niederbordcontainern<br />

scheide aus Gründen des Unfallschutzes<br />

aus, da diese die erforderliche<br />

Mindesthöhe von 90 cm nicht mehr erreichten.<br />

Aus diesem Grund kann hier nicht für<br />

Abhilfe geschaffen werden.<br />

- Im Zuge der Baumaßnahmen am Gronsdorfer<br />

Weg wurde die Gemeinde auf das Vorhandensein<br />

eines alten Kanalstückes hingewiesen,<br />

welches früher für die Entwässerung<br />

der Schule diente. Da an diesem Stück aber<br />

noch mehrere Leitungen angeschlossen seien,<br />

könne man diesen nicht so ohne weiteres<br />

stilllegen. Aus diesem Grund wurde eine<br />

Kanalbefahrung durchgeführt, welche 961,00<br />

€ kostete, um den Umfang der Beschädigungen<br />

festzustellen. Diese werden nun im Verlauf<br />

der Baumaßnahme ausgebessert.<br />

- Ferner hätten sich die Anlieger der Privatstraßen<br />

im Baugebiet „Gronsdorfer Weg“<br />

an den Planer gewandt mit dem Ziel, ihre Privatzufahrten<br />

teeren zu lassen. Dies sei auch<br />

aus Sicht der Gemeinde <strong>Ihrlerstein</strong> wünschenswert,<br />

da ansonsten bei Starkregenfällen<br />

immer wieder Schotter auf den<br />

Straßenkörper geschwemmt werde. Es werde<br />

deshalb eine Besprechung der Anwohner<br />

mit dem Straßenplaner stattfinden mit dem<br />

Ziel, diese Zufahrten im Zuge der Baumaßnahme<br />

kostengünstig mitteeren zu lassen.<br />

Es wird nochmals klargestellt, dass es sich<br />

hier um eine Maßnahme der Bürger ohne<br />

finanzielle Beteiligung der Gemeinde handelt.<br />

- Zu einer Nachfrage aufgrund des Ortsschildes<br />

beim geplanten Neubaugebiet „Am<br />

Feuerwehrhaus“ verweist der Bürgermeister<br />

auf die nichtöffentliche Sitzung.<br />

- Ferner bittet man, im Zuge der Bauarbeiten<br />

„Gronsdorfer Weg“ besonderes Augenmerk<br />

darauf zu legen, dass die erst kürzlich erstellte<br />

Entwässerungsrinne beim Rögerhof<br />

nicht beschädigt werde.<br />

Nachdem keine weiteren Anfragen mehr vorliegen,<br />

wird der öffentliche Teil der Gemeinderatssitzung<br />

geschlossen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!