24.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Dezember 2013 - ASVÖ Burgenland

Ausgabe Dezember 2013 - ASVÖ Burgenland

Ausgabe Dezember 2013 - ASVÖ Burgenland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORT AKTIV gesund aktiv<br />

gesund SPORT & fit im im <strong>Burgenland</strong><br />

Umfrage<br />

Keine Insel der Seeligen<br />

Der Wettskandal um die Fußballprofis<br />

Taboga und Kuljic erschüttert<br />

die Österreichische Fußball-<br />

und Sportszene. Mit dem „Fall<br />

Majstorovic“ gab es in der jüngsten<br />

Vergangenheit ja auch schon<br />

im <strong>Burgenland</strong> eine Verurteilung.<br />

Schon damals folgte ein Aufschrei,<br />

doch nun glaubt kaum noch jemand<br />

daran, dass es sich nur um einige wenige<br />

„schwarze Schafe“ handelt und<br />

Österreich eine „Insel der Seeligen“<br />

ist. Es ist defintiv Feuer am Dach!<br />

SPORTaktiv sprach deshalb mit<br />

den führenden Fußballfunktionären<br />

des Landes (siehe auch Umfrage<br />

rechts), die - bis auf wenige<br />

Ausnahmen - auch bereitwillig<br />

Stellung zu diesem doch so heiklen<br />

Thema bezogen. Einheitlicher Tenor,<br />

wie es BFV-Präsident und Parndorf-<br />

Obmann Gerhard Milletich treffend<br />

zusammenfasst: „Man muss mit allen<br />

zur Verfügung stehenden Mitteln<br />

dagegen auftreten und so rasch wie<br />

möglich für Sauberkeit im Sport sorgen“.<br />

Doch leider wird wohl, bei allen<br />

guten Vorsätzen, diesbezüglich noch<br />

Einiges auf uns zukommen. Denn<br />

- und auch hier sind sich fast alle<br />

Spitzenfunktionäre der Bundes-, Regional-<br />

und Landesliga einig: Es war<br />

wohl erst die Spitze des Eisberges.<br />

Aber warum steht gerade Österreich<br />

im Visier der internationalen<br />

Wettmafia mit Protagonisten bis<br />

hin zum ehemaligen Nationalspieler<br />

und horrenden Wetteinsätzen in Asien?<br />

Die Meinungen sind geteilt. Karl<br />

Krammer, Obmann des SV Stegersbach:<br />

„Ich bin der Meinung, dass die<br />

Profis in der ‚Heute für Morgen-Liga‘<br />

unterbezahlt sind. Die große Masse<br />

der Spieler verdient ca. 1.500 Euro<br />

im Monat - und das als Profifußballer!<br />

Dass man damit keine großen<br />

Sprünge machen kann ist klar. Diese<br />

angespannte finanzielle Situation<br />

macht es der Wettmafia leicht, jemanden<br />

für dubiose Machenschaften<br />

zu gewinnen.“ Robert Hochstaffl,<br />

Funktionär SC Ritzing, sieht dagegen<br />

eher kein strukturelles Problem,<br />

sondern verweist speziell auf die<br />

involvierten Spieler: „Ich denke, dass<br />

dies nicht im Speziellen ursächlich<br />

System oder Einzelfall?<br />

Fotos: z.V.g.<br />

Der Wettskandal im Fußball erschüttert die<br />

Sportszene. Wir befragten die Funktionäre<br />

der bgld. Topvereine, ob dies trauriger Einzelfall,<br />

oder nur die Spitze des Eisbergs ist.<br />

Grundsätzlich ist<br />

dieser Skandal eine<br />

äußerst unangenehme<br />

und nicht gerade<br />

förderliche Geschichte.<br />

Man muss so rasch<br />

wie möglich wieder<br />

für Sauberkeit sorgen.<br />

Gerhard Milletich, Obmann des<br />

SC/ESV Parndorf & BFV-Präsident<br />

Ich bin seit Jahrzehnten<br />

schon im Profifußball<br />

tätig und kenne<br />

die Verhältnisse sehr<br />

gut. Deshalb bin ich<br />

der Überzeugung,<br />

dass es sich beim<br />

Wettskandal um einen<br />

Einzelfall handelt.<br />

Robert Hochstaffl<br />

Funktionär Profibereich SC Ritzing<br />

Karl Krammer<br />

Obmann SV Stegersbach<br />

Was den Wettskandal<br />

betrifft bin ich persönlich<br />

erschüttert<br />

und der Meinung,<br />

dass dies wirklich<br />

nur die Spitze des Eisbergs<br />

ist. Hier wird es<br />

noch ein großes Köpferollen<br />

geben.<br />

mit dem österreichischen Fußball zu tun<br />

hat. Es bot sich durch die angesprochenen<br />

Spieler offensichtlich für die Wettmafia die<br />

Möglichkeit, eben gerade in Österreich ihre<br />

Verbrechen zu begehen - das hätte auch wo<br />

anders passieren können.“ Dass es auch anderswo<br />

passiert und Österreich nicht alleine<br />

mit dieser Problematik dasteht, beweisen<br />

ja ähnlich gelagerte Fälle in Deutschland,<br />

Italien, us.w. die in den letzten Jahren aufgedeckt<br />

und hart geahndet wurden.<br />

Michael Leitgeb<br />

Obmann SV Oberwart<br />

Martin Konrad<br />

Obmann SV Marsch Neuberg<br />

Christine Koch<br />

Obfrau FC Südburgenland<br />

Ich hoffe dass das<br />

nur Einzelfälle sind.<br />

Meiner Meinung<br />

gehören hohe Strafen<br />

ausgesprochen<br />

um so etwas zu unterbinden.<br />

Ich denke<br />

es sind auch andere<br />

Sportarten betroffen.<br />

Leider ist man Indizien<br />

zu lange nicht<br />

nachgegangen und<br />

so hat man meiner<br />

Meinung nach der<br />

international agierenden<br />

Wettmafia<br />

ein großes Feld eröffnet.<br />

Der Prozentsatz der<br />

Unehrlichen im Fußball<br />

ist wohl gleich<br />

groß wie unter der<br />

Gesamtbevölkerung.<br />

Fußball ist ein<br />

Geschäft, also kommt<br />

es auch hier zu krummen<br />

Geschäften.<br />

F<br />

azit: Der Österreichische Fußball hat durch<br />

diese Machenschaften einen herben Rückschlag<br />

erlitten. Jedes ungewöhnliche Ergebnis<br />

- dass ja gerade den Sport interessant<br />

macht - wird in Hinkunft wohl mit Argusaugen<br />

beobachtet und von vielen frustrierten Fans<br />

unter Generalverdacht gestellt werden. Hier<br />

liegt es nun an allen Entscheidungsträgern<br />

in Vereinen und Verbänden möglichst bald<br />

für derart ehrliche Verhältnisse zu sorgen,<br />

die sich die treuen Fans verdienen.<br />

Seite 4<br />

www.asvoe-burgenland.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!