24.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Dezember 2013 - ASVÖ Burgenland

Ausgabe Dezember 2013 - ASVÖ Burgenland

Ausgabe Dezember 2013 - ASVÖ Burgenland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trainingslehre<br />

AKTIV SPORT gesund aktiv<br />

gesund SPORT & fit im im <strong>Burgenland</strong><br />

Muskelabbau<br />

betrifft jeden<br />

Nahezu jeden betrifft es, kaum jemand kennt es aber - Sarkopenie. Der Begriff<br />

Sarkopenie kommt aus dem griechischen und bedeutet Muskelabbau. Der Prozess<br />

des altersbedingten Muskelschwundes beginnt spätestens mit dem 50. Lebensjahr<br />

und wird ab dem 70. beschleunigt.<br />

von Thomas Kernbauer<br />

Bei inadäqutem Lebensstil<br />

(schlechte Ernährung und<br />

mangelnde Bewegung) beginnen<br />

diese katabolen (abbauenden)<br />

Prozesse bereits<br />

ab dem 25. Lebensjahr!<br />

Der physiologische Verlust der Muskelmasse<br />

bei Inaktivität beträgt ca. ein Prozent<br />

pro Jahr. Gut, zugegeben das klingt nicht<br />

sonderlich viel, jedoch beträgt das in Summe<br />

bei einer Person mit 70 kg ca sieben kg<br />

Muskelmasse in zehn Jahren. Und dieser<br />

Wert ist doch sehr erschreckend, vor allem<br />

wenn man bedenkt, was damit alles<br />

einher geht.<br />

Im Vordergrund stehen natürlich funktionelle<br />

Einschränkungen in nahezu jeder<br />

Lebenslage bis hin zum Verlust der Muskelkraft.<br />

Orthopädische Probleme lassen dann<br />

in der Regel nicht lange auf sich warten.<br />

Des weiteren ist die Muskulatur ein sehr<br />

wichtiges Stoffwechselorgan deren Verlust<br />

ein hohes Risiko birgt an Diabetes Typ 2<br />

zu erkranken. Wissenschaftlich betrachtet,<br />

besteht eine hohe Affinität zwischen Abbau<br />

der Muskelmasse und einer fortschreitenden<br />

Osteoporose.<br />

Richtige Vorsorge<br />

Das Ausmaß und die Geschwindigkeit des<br />

Abbaus der Muskelmasse sind von drei<br />

Faktoren Abhängig:<br />

• körperliche Aktivität (Bewegungsarmut)<br />

• Ernährungssituation<br />

• Medikamenteneinnahme<br />

Die beste und einfachste Therapie und<br />

Prävention gegen diesen Prozess (der<br />

im Übrigen jeden betrifft) sind Krafttraining<br />

(Fitness-Studio) in Kombination<br />

mit entsprechender Ernährung (ausreichend<br />

Energie- und Proteinzufuhr).<br />

Im fortgeschrittenen Stadium muss auch<br />

schlimmstenfalls eine medikamentöse<br />

Therapie angewendet werden.<br />

Gehen Sie zum Arzt!<br />

Sprechen Sie mit ihrem Arzt über dieses<br />

Thema und was noch viel wichtiger ist:<br />

Manchmal sollte Sport einfach in Bewegung<br />

ausarten!<br />

Thomas Kernbauer<br />

Thomas Kernbauer, Jahrgang 1981,<br />

aus Breitenbrunn ist von Beruf Manualtherapeut,<br />

Pilates-Master Trainer,<br />

Personal Fitness-Trainer und<br />

Mitglied im Ruderclub Breitenbrunn.<br />

Effizientes Krafttraining kann vor Muskelabbau schützen! Jeder ist davon<br />

irgendwann betroffen. Möglichkeiten den Muskelabbau entgegen zu wirken<br />

gibt es aber genug: Krafttraining und richtige Ernährung.<br />

Fotos: Fotolia (1), z.V.g.<br />

www.asvoe-burgenland.at<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!