25.01.2014 Aufrufe

Download Nordlicht Nr. 221 - Evangeliumskirche

Download Nordlicht Nr. 221 - Evangeliumskirche

Download Nordlicht Nr. 221 - Evangeliumskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIRCHENVORSTAND<br />

Ich träume eine Kirche ...<br />

Bilanz des Kirchenvorstands nach einem Jahr<br />

... so ein Liedtext, und genau das tun die<br />

neu gewählten Kirchenvorsteher, die nun<br />

seit einem Jahr im Amt sind.<br />

In der neuen Zusammensetzung ist Kreativität<br />

und Ideenreichtum spürbar und vor<br />

allem ein großer, mutiger Gestaltungswille.<br />

Ein solches Gremium wird oft von Sachzwängen<br />

dazu verleitet, Kirche nur zu verwalten.<br />

Doch dieser KV will Kirche als Lebensraum<br />

der Gemeinde und als spirituelle<br />

Mitte neu definieren und weiter gestalten.<br />

Man darf gespannt sein, was sich noch<br />

entwickeln wird.<br />

„Fünf Brote und zwei Fische“… mit diesen<br />

begrenzten Ressourcen gelang es Jesus,<br />

alle Hörer seiner Predigt satt zu machen.<br />

Haben wir es verlernt, zu sehen was wir<br />

haben? Der neue KV will wieder in den<br />

Blick bekommen, wen wir mit unserem<br />

„Brot“ „satt machen“ können und wo es<br />

sogar mal „Fisch“ dazu geben kann. Vergleicht<br />

man die personelle und finanzielle<br />

Lage der <strong>Evangeliumskirche</strong> z.B. mit der<br />

unserer Partnergemeinden in Paris, geht<br />

es uns gar nicht so schlecht. Nach Jahren<br />

harter Umstrukturierungsmaßnahmen ist<br />

die Gemeinde nun erst einmal abgesichert<br />

und wieder in ruhigerem Fahrwasser. Jetzt<br />

zu erkennen, wo unsere Stärken liegen, ist<br />

der richtige Blick für die Zukunft.<br />

„Baustellen“ sollen nicht nur äußere<br />

an den Gebäuden bleiben, sondern<br />

Gemeindeaufbau bewirken. Es gibt wieder<br />

viele „Baustellen“, aber sie sollen<br />

eine Richtung bekommen, in die das<br />

Gemeindeschiff in der Zukunft steuern<br />

kann. Da gibt es die Ideen zur baulichen<br />

wie inhaltlichen Neugestaltung des<br />

Kirchenraumes. Sicher wird hier noch viel<br />

Wasser die Isar hinunter fließen, aber ein<br />

spannender Prozess ist in Gang gesetzt:<br />

Kann die Kirche mit neuem Leben erfüllt<br />

und gleichzeitig baulich effektiver genutzt<br />

werden?<br />

Ganz „nebenbei“ wurden die Pfarrhausdächer<br />

saniert, längst überfällig, auch aus<br />

Gründen der Energieersparnis und zum<br />

Gesundheitsschutz der Bewohner. Und<br />

die Folgen des Brandes in der Grüß-Gott-<br />

Haus-Küche mussten behoben werden. Da<br />

keinerlei Verschulden bei der Brandursache<br />

vorlag, konnte der Schaden über die Versicherung<br />

abgewickelt werden.<br />

Frau Inge Rauch ist zur Delegierten des KV<br />

in den Aufsichtsrat der Diakonie Hasenbergl<br />

gewählt worden. Dieses Amt sieht die<br />

Satzung der DH vor, war nun aber einige<br />

Jahre vakant. Die gegenseitige Kenntnis<br />

der Arbeit von Gemeinde und Diakonie ist<br />

stets von beiderseitigem Nutzen gewesen.<br />

Deshalb ist es gut, dass mit Frau Rauch, die<br />

langjährige Erfahrung für diese Verbindung<br />

mitbringt, der KV künftig wieder in der<br />

Leitung der Diakonie vertreten ist.<br />

ms<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!