27.01.2014 Aufrufe

Ich bin katholisch! - Bistum Mainz

Ich bin katholisch! - Bistum Mainz

Ich bin katholisch! - Bistum Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 VERBÄNDE<br />

VERBÄNDE<br />

41<br />

KLJB<br />

20 Jahre KLJB-KinderKino<br />

MEDIENPÄDAGOGISCHES ANGEBOT DER KLJB FEIERT JUBILÄUM<br />

Text Anja Krieg / Referentin KLJB-KinderKino<br />

Foto KLJB <strong>Mainz</strong><br />

>> Die KLJB <strong>Mainz</strong> startete 1993 ein Projekt,<br />

das Kindern auf dem Land ein medienpädagogisches<br />

Angebot in Laufnähe machen<br />

sollte: Das KinderKino. Es folgten turbulente<br />

Jahre: Es kamen neue Vorführorte<br />

hinzu, andere wurden mangels Nachfrage<br />

wieder aus dem „Tourenprogramm“ gestrichen,<br />

Sponsoren „sprangen ab“, neue<br />

Finanzierungsmöglichkeiten taten sich auf.<br />

Die Referentinnen wechselten, genau wie<br />

die Besucherinnen und Besucher.<br />

Ein Nachmittag im Zeichen des Films<br />

Gleich blieb das Konzept: Zunächst wird<br />

die erste Hälfte eines tollen Kinderfilms<br />

gezeigt, in der Filmpause etwas Passendes<br />

gespielt, danach geht es weiter mit der<br />

zweiten Hälfte des Films. Im Anschluss<br />

haben die Kinder die Möglichkeit, die<br />

Stellen, die für sie besonders bedeutsam<br />

waren mit den anderen zu besprechen.<br />

Abgerundet wird der KinderKino-Nachmittag<br />

dann durch eine auf den Film ab-<br />

gestimmte Mitmach- oder Bastelaktion.<br />

Dieses Angebot gibt es bis zu siebenmal<br />

im Jahr in rund 20 rheinhessischen Orten,<br />

gut 1.400 Eintrittsstempel werden jährlich<br />

verteilt. Inzwischen wurden über 100 Filme<br />

in 143 Reihen gezeigt.<br />

20 Jahre KinderKino<br />

Grund genug zu Feiern! Am 20. September<br />

feierten wir diesen runden Geburtstag<br />

im Jugendhaus Don Bosco in <strong>Mainz</strong>, der<br />

„KinderKino-Zentrale“. An diesem Nachmittag<br />

gab es eine ganz besondere Filmvorführung:<br />

Der Film startete nicht direkt<br />

nach der Begrüßung, vielmehr wurden<br />

die ersten zehn Minuten als Geschichte<br />

vorgelesen.<br />

Außerdem durften diesmal ausnahmsweise<br />

auch die Erwachsenen KinderKino-<br />

Luft schnuppern und nicht nur gemeinsam<br />

mit den Kindern den Film „Soul Boy“ ansehen,<br />

sondern auch „Jambo“ (ein kenianisches<br />

Willkommens- und Glückwunsch-<br />

Jubiläumsfest Basteln von Kalaha-Spielen und Daumenkinos (links), Filmvorführung (rechts)<br />

lied) singen lernen und am Filmgespräch<br />

teilnehmen. Natürlich gab es danach auch<br />

Mitmachangebote für Groß und Klein:<br />

Da war ein Parcours mit Torwand aufgebaut,<br />

in dem die Aerodynamik eines Lumpenballs<br />

getestet werden konnte, ein<br />

Reifentreiben-Wettrennen und eine Obstsalat-Schnibbel-Station.<br />

Außerdem wurden<br />

Bohnen-/Kalaha-Spielbretter und Daumenkinos<br />

gebastelt. Beim anschließenden<br />

Geburtstagsessen gab es kulinarische<br />

Köstlichkeiten, die angelehnt an kenianische<br />

Spezialitäten zubereitet worden<br />

waren. Mirko und Julian Bitsch (Diözesanleitung),<br />

Manfred Kerz (Geschäftsführer<br />

des DGS e.V.), Jürgen Seeger (Vorsitzender<br />

KdFF e.V.) und Eric Niekisch (BDKJ-Vorsitzender)<br />

hatten Geburtstagsgrüße im<br />

Gepäck. Alle lobten das Projekt und<br />

wünschten ein langes weiteres Bestehen.<br />

Nach dem Abschlussimpuls, den Rüdiger<br />

Torner, der Geistliche Leiter der KLJB<br />

vorbereitet hatte, klang der Tag gemütlich<br />

bei fairen Cocktails aus. II<br />

DJK<br />

Gemainzam begeistern<br />

17. DJK-BUNDESSPORTFEST VOM 6. – 9. JUNI 2014<br />

Text Jutta Bouschen / Pressesprecherin DJK-Sportverband<br />

>> Ein Hauch von Olympia weht zu Pfingsten<br />

2014 durch <strong>Mainz</strong>. Unter dem Motto<br />

„GEMAINZAM BEGEISTERN“ veranstaltet<br />

der DJK-Sportverband in der Landeshauptstadt<br />

sein 17. DJK-Bundessportfest. Rund<br />

6.000 Sportlerinnen und Sportler kämpfen<br />

vom 6. bis 9. Juni in 20 Sportarten um die<br />

Deutschen DJK-Meisterschaften. Nur alle<br />

vier Jahre findet das Megaevent des <strong>katholisch</strong>en<br />

Sportverbandes statt. Nicht nur<br />

der Rhythmus, das fröhliche Flair erinnert<br />

an die Olympischen Spiele.<br />

Namhafte Schirmherren<br />

Die Schirmherrschaft haben die Olympiazweite<br />

im Siebenkampf, Lilli Schwarzkopf<br />

(DJK Andernach), der <strong>Mainz</strong>er Oberbürgermeister<br />

Michael Ebling sowie der <strong>Mainz</strong>er<br />

Bischof Karl Kardinal Lehmann übernommen.<br />

Er feiert auch gemeinsam mit der<br />

großen DJK-Familie die Pfingstmesse am<br />

8. Juni im Dom.<br />

Nach dem Pilotprojekt beim DJK-Bundessportfest<br />

2010 in Krefeld werden die inklusiven<br />

Wettkämpfe in <strong>Mainz</strong> erstmals<br />

breiten Raum einnehmen. Aktive mit und<br />

ohne Behinderung können in vielen Sportarten<br />

gemeinsam um die Medaillen kämpf-<br />

Foto DJK-Sportverband<br />

en, so zum Beispiel im Tischtennis oder<br />

im Judo. Daneben gibt es Begegnungswettkämpfe<br />

außerhalb der Wertung. Geplant<br />

sind u.a. Rollstuhlbasketball für<br />

Menschen mit und ohne Körperbehinderung<br />

sowie ein Unified Fußballturnier für<br />

Menschen mit und ohne geistige Behinderung.<br />

Eine inklusive Spaß- und Spielmeile<br />

am 7. Juni lädt auch die <strong>Mainz</strong>er Bevölkerung<br />

ein, sich, in Anlehnung an die Pfingstbotschaft,<br />

GEMAINZAM zu BEGEISTERN.<br />

Inklusive Ausrichtung<br />

Bundessportfest 2014 in <strong>Mainz</strong> Spannende Wettkämfe mit 6.000 Sportler/innen an 30 Sportstätten<br />

„Bei der inklusiven Ausrichtung geht es<br />

darum, dass Menschen ohne Behinderungen<br />

ihre Berührungsängste abbauen,<br />

sich gegenseitig vertraut machen und<br />

wertschätzen. Menschen mit und ohne Behinderung<br />

können trotz vieler Unterschiede<br />

gemeinsam Spaß haben und Sport treiben“,<br />

erklärt DJK-Bundesjugendreferent<br />

Pascal Priesack.<br />

Möglich machen die inklusiven Wettkämpfe<br />

der Deutsche Behindertensportverband,<br />

Special Olympics Deutschland<br />

sowie der Deutsche Gehörlosensportverband,<br />

ohne deren kompetente Unterstützung<br />

eine solche Veranstaltung nicht zu<br />

stemmen wäre. Und auch der Hauptsponsor<br />

des 17. DJK-Bundessportfestes, Lotto<br />

Rheinland-Pfalz, war von dieser Idee begeistert:<br />

„Was die DJK-Verantwortlichen<br />

für den Sport, aber insbesondere auch zum<br />

Thema Inklusion leisten, ist herausragend<br />

und beispielhaft. Wir unterstützen das Bundesportfest<br />

in <strong>Mainz</strong> aus voller Überzeugung<br />

und wir wünschen allen Beteiligten<br />

tolle Tage“, so Magnus Schneider, Vorsitzender<br />

der Lotto-Stiftung.<br />

Die Leistungen der Athleten bewegen<br />

sich durchaus auf nationalem Niveau, so<br />

zum Beispiel im Tischtennis, wo mit der DJK<br />

Kolbermoor (1. Liga), der DJK Offenburg<br />

und dem Lokalmatador DJK Blau Weiß<br />

Münster (beide 2. Liga) gleich drei Bundesligisten<br />

um die Medaillen spielen. Die Handballer<br />

der DJK Rimpar, spielen seit dieser<br />

Saison in der 2. Bundesliga. In der Leichtathletik<br />

sorgt vor allem der starke Nachwuchs<br />

der DJK-Talentschmieden für Spannung.<br />

Vier Tage Sport, Spaß und Begegnung<br />

sind also für die Pfingsttage 2014 in <strong>Mainz</strong><br />

angesagt. Bis es allerdings soweit ist, hat<br />

das Team um den DJK-DV Geschäftsführer<br />

Stefan Wink noch alle Hände voll zu tun.<br />

Rund 30 Sportstätten müssen betreut<br />

werden, 6.000 Menschen brauchen eine<br />

Unterkunft und Verpflegung, wollen Medaillen<br />

gewinnen und in der wettkampffreien<br />

Zeit die Stadt erkunden.<br />

II<br />

INFORMATIONEN<br />

www.djk-bundessportfest.de<br />

04.2013 I UWe<br />

UWe I 04.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!