27.01.2014 Aufrufe

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Jahrgang 2013 Mitteilungsblatt Murgtalbote Nr. 1787 vom 19. Juli 2013<br />

puppte sich der Einsatz als Fehlalarm. Nach der Rückkehr ins Gerätehaus<br />

fand ein gemeinsames Mittagessen statt.<br />

Es kam jedoch keine Langeweile auf. Nun galt es für die Jugendlichen,<br />

die komplett verrauchte Waschhalle unter speziell für die<br />

Jugendfeuerwehr präparierten Atemschutzgeräten nach vorher von<br />

den Betreuern platzierten Gegenständen zu durchsuchen und diese<br />

sachgerecht heraus zu transportieren.<br />

Da das Wetter auf unserer Seite war, machten wir uns nach geta<strong>ner</strong><br />

Arbeit mit den Schlauchbooten auf zum Bach und genossen bei ei<strong>ner</strong><br />

kleinen Wasserschlacht die Sonne.<br />

Wieder zurück im Gerätehaus stand bereits der nächste Einsatz an.<br />

Es galt eine Ölspur im Sankenbach zu beseitigen. Dies lief durch die<br />

perfekte Zusammenarbeit der Jugendlichen reibungslos. Damit die<br />

Mannschaft wieder zu Kräften kam, ging es dann gemeinsam zum<br />

Grillen nach Heselbach.<br />

Doch auch zu später Stunde war wie im echten Feuerwehrleben keine<br />

Ruhe zu finden. Es stand der nächste Einsatz an. Diesmal wurde<br />

eine hilflose Person im Waldgebiet rund um den Holzweg vermisst.<br />

In drei Gruppen schickte der Gruppenführer seine Mannschaft mit<br />

Betreuern in den Wald, um nach der vermissten Person zu suchen.<br />

Dies gestaltete sich jedoch durch die Dunkelheit schwierig. Ausgerüstet<br />

mit Lampen und Funkgeräten hielten die Jugendlichen Kontakt<br />

untereinander. Durch die gute Zusammenarbeit der Jugendlichen<br />

bewältigten diese die gestellte Aufgabe mit Bravour und konnten den<br />

Dummy aus dem Wald retten.<br />

Da es sehr spät war, war nach der Rückkehr ins Feuerwehrhaus<br />

Bettruhe angesagt. Am nächsten Morgen stand dann die nächste<br />

Alarmierung an. Im Panoramaweg war ein Feuer in der Garage eines<br />

Wohnhauses ausgebrochen und es galt für die Jugendlichen die<br />

Gefahrenstoffe, die in der Garage gelagert waren, unter Atemschutz<br />

wie am Tag zuvor gelernt, aus der Gefahrenzone zu bringen.<br />

Nach einem gemütlichen Frühstück wurde es dann ernst für die<br />

Jugendlichen. Wie auch bei den aktiven Kameraden werden in der<br />

Jugendfeuerwehr Auszeichnungen verliehen. Nach mehreren Übungen<br />

zuvor, stand nun die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 durch<br />

zwei Schiedsrichter an. Der Theorieteil wurde am Gerätehaus in<br />

<strong>Baiersbronn</strong> abgenommen. Zum praktischen Teil der Abnahme wurde<br />

es heiß, denn dies war gleichzeitig der letzte Alarm für diesen<br />

24-Stunden-Dienst. Alarmiert wurde dieses Mal ein Brand im Steinbruch<br />

Gaiser, zu dem die Jugendlichen gerufen wurden. Nun wurde<br />

es ernst: mit zwei Fahrzeugen entnahm die Mannschaft Wasser aus<br />

dem Bach und beförderte dies über lange Wegstrecken hinauf in den<br />

Steinbruch, wo es galt, den Brand zu löschen.<br />

Als das Feuer aus war, waren die Schiedsrichter sehr zufrieden mit<br />

der Leistung der Jugendfeuerwehr und verliehen den Jugendlichen<br />

das Abzeichen zur Jugendflamme Stufe 2.<br />

Geschafft aber stolz wurde dann das Kommando „Zum Abmarsch<br />

fertig!“ durch den Gruppenführer gegeben. Die Jugendlichen räumten<br />

alle Materialien wieder ein und es ging zurück an das Geräthaus,<br />

an dem zum Abschluss noch gemeinsam gegrillt wurde.<br />

Das vergangene Wochenende war sehr spannend und voller Aktion<br />

für Jung und Alt. Es hat die Jugendlichen zusammengeschweißt und<br />

auch den Betreuern großen Spaß bereitet. Bereits jetzt freuen sich<br />

die Jugendlichen auf die nächste 24-Stunden-Übung im Jahr 2014.<br />

Weitere Infos rund um die Jugendfeuerwehr <strong>Baiersbronn</strong> finden Sie<br />

auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Baiersbronn</strong>.<br />

http://www.feuerwehr-baiersbronn.de<br />

Jugendfeuerwehr im Einsatz bei der 24-Stunden-Übung<br />

Traditionelles Waldfest<br />

in Röt-Schönegründ<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Röt/Schönegründ. Am Wochenende vom 26.bis 28.<br />

Juli 2013 veranstaltet der Musikverein Röt-Schönegründ e.V. sein<br />

traditionelles Waldfest auf dem Waldfestgelände in Röt.<br />

In diesem Jahr eröffnet der Musikverein sein Waldfest bereits am<br />

Freitagabend um 20 Uhr mit ei<strong>ner</strong> „WarmUp-Party“. Fetzige DJ-Musik<br />

und eine HappyHour ab 20.30 Uhr sorgen für die richtige Stimmung.<br />

Das Fest wird dann am Samstag um 19.30 Uhr wie gewohnt durch<br />

den gastgebenden Musikverein fortgesetzt. Anschließend sorgt das<br />

musikalische Duo „Schwarzwald Sound“ mit abwechslungsreicher<br />

Musik für Tanzstimmung und gute Laune. In den Abendstunden ist<br />

das Waldgelände mit bunten Lichterketten festlich beleuchtet.<br />

Am Sonntag steht die Blasmusik im Mittelpunkt. Drei Musikkapellen<br />

werden die Gäste mit ei<strong>ner</strong> bunten Mischung aus klassischer<br />

populärer Volksmusik bis hin zur modernen Blasmusik unterhalten.<br />

Um 11.30 Uhr wird der befreundete Musikverein aus Enzklösterle<br />

zum Frühschoppen aufspielen. Für die Unterhaltung am Nachmittag<br />

sorgt ab 13.30 Uhr die Stadtkapelle Horb. Ab 15.30 Uhr werden<br />

unsere Freunde des Musikvereins Betzweiler dann das Fest ausklingen<br />

lassen.<br />

Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Zudem<br />

wird am Sonntag ein umfangreiches Kinderprogramm für Kinder und<br />

Jugendliche angeboten. Zum Schutz vor schlechter Witterung wird<br />

ein Zelt auf dem Gelände aufgestellt.<br />

Kommen Sie vorbei! Der Musikverein Röt-Schönegründ e.V. freut<br />

sich auf Ihr Kommen. Weitere Infos finden Sie unter: http://www.mvroet-schoenegruend.de<br />

Sommerfest in Schönmünzach<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Schönmünzach. Unter dem Motto: Kurpark in Flammen<br />

lädt der SSV Schönmünzach am 20. Juli zu einem Sommerfest<br />

ein. Beginn: 18.00 Uhr. Mit einem Grillangebot, Live-Musik, Schwedenfeuer<br />

und Barbetrieb rundet der SSV sein Angebot ab. Eintritt<br />

ist frei.<br />

Gruppenbild mit den Teilnehmern der Jugendflamme 2 mit Urkunde<br />

und den Jugendleitern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!