27.01.2014 Aufrufe

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

ner egion. - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Jahrgang 2013 Mitteilungsblatt Murgtalbote Nr. 1787 vom 19. Juli 2013<br />

Mitteltal<br />

Sonntag<br />

09.30 Uhr Gottesdienst,<br />

Vorsonntagsschule/Sonntagsschule<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

Dienstag:<br />

Don<strong>ner</strong>stag 20.00 Uhr Gottesdienst.<br />

Tonbach<br />

Sonntag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

09.30 Uhr Gottesdienst,<br />

Vorsonntagsschule/Sonntagsschule<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

20.00 Uhr Gottesdienst.<br />

Klosterreichenbach<br />

Sonntag 09.30 Uhr Gottesdienst,<br />

Vorsonntagsschule/Sonntagsschule<br />

Dienstag 20.00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch 20.00 Uhr Gottesdienst.<br />

Röt<br />

Sonntag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

09.30 Uhr Gottesdienst,<br />

Vorsonntagsschule/Sonntagsschule<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

20.00 Uhr Gottesdienst.<br />

Mittellangenbach<br />

Sonntag 09.30 Uhr Gottesdienst,<br />

Vorsonntagsschule/Sonntagsschule<br />

Dienstag 20.00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch 20.00 Uhr Gottesdienst.<br />

Sonstiges<br />

Montag<br />

16.00 Uhr Blutspendeaktion bis ca. 20.00 Uhr in der<br />

Kirche in Freudenstadt.<br />

Aktuelles<br />

<strong>Gemeinde</strong>geschehen<br />

Kurkonzert mit dem<br />

Trachtenblasorchester<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Klosterreichenbach. Ein Kurkonzert zur Dämmerstunde<br />

gibt das Trachtenblasorchester <strong>Baiersbronn</strong> am Freitag, 19.<br />

Juli 2013 ab 20 Uhr in den Kuranlagen in Klosterreichenbach.<br />

Arno Horn hat mit dem Trachtenblasorchester wieder ein ansprechendes<br />

Programm zusammengestellt, bei dem alle Freunde der<br />

Blasmusik voll auf ihre Kosten kommen. Musik aus der klassischen<br />

Blasmusik, als auch aus der Volksmusik, oder bekannte Schlager<br />

aus der Rock- und Popszene wechseln sich hierbei ab. Solistische<br />

Einlagen der Instrumentenregister unterstreichen die Vielseitigkeit<br />

des Orchesters.<br />

Sollte der Wettergott nicht gnädig sein, findet das Kurkonzert in der<br />

Reichenbachhalle bei den Kuranlagen statt. Der Eintritt zu dem Konzert<br />

ist frei und es sind dazu alle Feriengäste und Einheimische herzlich<br />

eingeladen.<br />

heißt „Musik und Tanz“ und erstreckt sich über einen Zeitraum von<br />

2 Jahren. Schwerpunkte des Unterrichtswerkes sind das Singen<br />

und Sprechen, um die eigene Stimme spielerisch zu entdecken und<br />

einzusetzen, das Spiel auf dem Orff-Instrumentarium, mit dem die<br />

Kinder sich beim Singen und Bewegen begleiten, und das bewusste<br />

Musik hören. Auch die Bewegung kommt im Unterricht nicht zu kurz.<br />

Dabei reicht die Bandbreite von freier Bewegung mit und ohne Materialien<br />

bis hin zu kleinen Tänzen. Die Unterrichtsinhalte vermitteln<br />

so den Kindern spielerisch die Grundlagen der Musik und wecken<br />

die Lust auf das Musizieren. Die Kinder werden dann im 2. Unterrichtsjahr<br />

auch an alle Instrumente herangeführt. Birgitt Schittenhelm<br />

verfügt über eine langjährige Erfahrung in der musikalischen<br />

Ausbildung von Kindern, beginnend mit dem Musikgarten für Kinder<br />

ab 18 Monate über die Musikalische Früherziehung bis hin zum Instrumentalunterricht.<br />

Um interessierten Eltern weitere Einblicke in das Unterrichtskonzept<br />

zu geben, lädt die Musiklehrerin Birgitt Schittenhelm am Freitag, 19.<br />

Juli um 19.30 Uhr zu einem Informationsabend in die Unterrichtsräume<br />

im Murgelhaus ein.<br />

Für weitere Fragen und Anmeldungen stehen Marianne Maulbetsch<br />

(Tel. 07447/9 10 74) und Birgitt Schittenhelm (Tel. 07445/85 95 29)<br />

zur Verfügung.<br />

Stammtisch beim Obst- und<br />

Gartenbauverein <strong>Baiersbronn</strong><br />

<strong>Baiersbronn</strong>. Der Obst- und Gartenbauverein <strong>Baiersbronn</strong> e.V. lädt<br />

zum Stammtisch mit geselligem Beisammensein am Don<strong>ner</strong>stag,<br />

25. Juli 2013 ein. Das Treffen findet bei der Gerätehütte hinter der<br />

Dorfsägemühle statt. Nichtmitglieder und Interessierte sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Die nächsten Termine: 29. August und 26. September 2013<br />

Hocketse der Feuerwehr und des<br />

Musikvereins in Mitteltal<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Mitteltal. Am Samstag, 27. Juli und Sonntag, 28. Juli<br />

2013 veranstalten die Freiwillige Feuerwehr Mitteltal und der Musikverein-Trachtenkapelle<br />

Mitteltal ihre traditionelle Hocketse beim<br />

Feuerwehrgerätehaus. Am Samstagnachmittag ab 14 Uhr ist ein<br />

buntes Programm für alle Kinder geboten. Spiele rund ums Wasser,<br />

eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto und eine Schauübung<br />

der Jugendfeuerwehr ab ca. 16:30 Uhr stehen auf dem Programm.<br />

Den Samstagabend gestalten ab 19:30 Uhr der Musikverein Mitteltal<br />

sowie der Musikverein Besenfeld. Am Sonntag um 10:45 Uhr beginnt<br />

der Frühschoppen mit dem Musikverein Mitteltal. Anschließend<br />

unterhält die Jugendkapelle. Das Nachmittagskonzert bestreitet ab<br />

14:30 Uhr der Musikverein Freiolsheim. An beiden Tagen ist für das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Harmonika-Spielring <strong>Baiersbronn</strong> e.V.<br />

Neuer Kurs für Musikalische Früherziehung nach den<br />

Sommerferien<br />

<strong>Baiersbronn</strong>. Bei der Vereinsmusikschule des Harmonika-Spielring<br />

<strong>Baiersbronn</strong> beginnt nach den Sommerferien für musikinteressierte<br />

Kinder zwischen 4 bis 6 Jahren wieder ein neuer Kurs. Er startet<br />

mit ei<strong>ner</strong> kostenlosen Schnupperstunde am 13. September 2013 um<br />

15.00 Uhr in den Räumen des Harmonika-Spielrings im Murgelhaus.<br />

Eine Unterrichtseinheit dauert 55 Minuten.<br />

Das Unterrichtskonzept, das die staatlich a<strong>ner</strong>kannte Musiklehrerin<br />

Birgitt Schittenhelm für die musikalische Früherziehung verwendet,<br />

Kirche im Grünen auf dem Schliffkopf<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Obertal. Am Sonntag, 21. Juli findet um 10.45 Uhr auf<br />

dem Schliffkopfgipfel am Kreuz wieder ein Gottesdienst im Grünen<br />

mit den Kirchen- und Posaunenchören aus Mitteltal und Obertal statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!