27.01.2014 Aufrufe

UNUS Ausgabe 01 / 2013 - Bund der Selbständigen (BDS ...

UNUS Ausgabe 01 / 2013 - Bund der Selbständigen (BDS ...

UNUS Ausgabe 01 / 2013 - Bund der Selbständigen (BDS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 bds vor ort<br />

unterfranken 31<br />

Facharbeiter aus Spanien –<br />

Lösung für den Fachkräftemangel?<br />

Herr Behringer, wie sehen Sie den<br />

Bedarf an Fachkräften in Ihrem Umfeld?<br />

Ich kenne persönlich über den <strong>BDS</strong> und an<strong>der</strong>e Unternehmernetzwerke<br />

viele Handwerksbetriebe und<br />

so gut wie alle suchen Fachpersonal. Vor allem in<br />

den Bereichen Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik<br />

(SHK) sowie Kältetechnik besteht enormer Bedarf.<br />

Warum sehen Sie eine Lösung<br />

in Fachkräften aus dem Ausland?<br />

In Süddeutschland gibt es aufgrund <strong>der</strong> niedrigen Arbeitslosigkeit<br />

keine Fachkräfte mehr, vor allem im<br />

Handwerk. Da es auch immer weniger ausbildungsfähige<br />

und -willige Schulabgänger gibt und zugleich<br />

viele Mitarbeiter das Rentenalter erreichen, ist auch<br />

im Bereich Handwerk <strong>der</strong> Zuzug von qualifiziertem,<br />

jungem Fachpersonal wünschenswert. Spanien hingegen<br />

hat momentan die höchste Arbeitslosigkeit in<br />

Europa und im Baugewerbe ist die Lage vor Ort hoffnungslos.<br />

Spanische Fachkräfte im Bereich Handwerk<br />

verfügen über eine Berufsausbildung, zahlreiche<br />

Aus- und Weiterbildungen und vor allem langjährige<br />

Berufserfahrung in ihrem Sektor. Sie sind<br />

hoch motiviert für einen Wechsel nach Deutschland,<br />

da viele arbeitslos und ohne Perspektive sind.<br />

Spüren Sie Berührungsängste auf beiden Seiten<br />

und wie kann man Ihnen begegnen?<br />

Lei<strong>der</strong> sind die Betriebe in Bayern bisher nicht so offen,<br />

wie man es anhand ihrer Klagen über den Personalengpass<br />

vermuten sollte. Dies wird sich mit Sicherheit<br />

än<strong>der</strong>n, sobald die ersten Betriebe aus dem Freistaat<br />

gute Erfahrungen mit ihren neuen spanischen<br />

<strong>BDS</strong>-Mitglied Stephan Behringer vermittelt erfahrene Fachkräfte im Bereich Sanitär-,<br />

Heizung- und Klimatechnik aus Spanien für bayerische Handwerksbetriebe.<br />

Die Kandidaten bekommen einen auf die Branche zugeschnittenen Deutsch-<br />

Intensivkurs mit Fokus auf das Fachvokabular. Außerdem erhalten alle Kandidaten<br />

ein Praxistraining mit bayerischen Fachhandwerkern mit Übungen an in<br />

Deutschland verwendeten Materialien, Werkzeugen und Arbeitstechniken.<br />

Die Dienstleistung beinhaltet auch den Abschluss eines zweisprachigen,<br />

befristeten Jahresvertrages im Namen des jeweiligen Handwerkbetriebs<br />

und den Transfer des Arbeitnehmers nach Deutschland.<br />

Weitere Informationen unter www.pod-personalberatung.de.<br />

Mitarbeitern gemacht haben. Aus dem nahen Rheinland-Pfalz<br />

gibt es bereits mehrere Erfolgsgeschichten<br />

zu vermelden. Die Spanier können sich das Leben<br />

und Arbeiten in Deutschland nur vage vorstellen.<br />

Sie sind deshalb umso dankbarer, mit unserer<br />

Firma einen kompetenten und zuverlässigen Partner<br />

für die Vermittlung nach Deutschland zu haben.<br />

Wie erfolgreich ist Ihre Vermittlung angelaufen?<br />

Wir haben seit Juli 2<strong>01</strong>2 erfolgreich Fachkräfte in<br />

Rheinland-Pfalz in den Großhandel sowie an Installationsbetriebe<br />

vermittelt. Alle Spanier leisten bisher<br />

zufriedenstellende Arbeit und alles deutet auf eine<br />

Verlängerung <strong>der</strong> jeweils zu anfangs auf ein Jahr befristeten<br />

Arbeitsverträge hin. In Bayern, vor allem in<br />

Franken, stehen einige Betriebe kurz vor <strong>der</strong> Einstellung<br />

ihres ersten spanischen Facharbeiters. Auch seitens<br />

<strong>der</strong> Handwerkskammern, Innungen und des SHK<br />

Fachverbandes besteht großes Interesse an unserer auf<br />

die SHK-Branche fokussierten Personalvermittlung.<br />

Werden „reisende“ Fachkräfte<br />

in Europa zur Normalität?<br />

Für mich persönlich ist die Arbeitnehmerfreizügigkeit<br />

eines <strong>der</strong> Kernstücke unseres vereinten Europas<br />

heute. Die Arbeitskräfte sollen und können dort arbeiten,<br />

wo ihre Produktivität für die Euro-Zone am<br />

höchsten ist. Denn durch unsere Transferunion würden<br />

etwa wir Deutschen indirekt das Arbeitslosengeld<br />

von arbeitslosen Fachkräften in an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n mittragen,<br />

während bei uns vorhandene Aufträge mangels<br />

Personal nicht abgearbeitet werden können und<br />

somit das <strong>Bund</strong>esinlandsprodukt niedriger ausfällt.<br />

MAIN-SPESSART. Beim vierten<br />

Treffen <strong>der</strong> <strong>BDS</strong>-AzubiAkademie<br />

stand das Thema emotionales<br />

Management auf <strong>der</strong> Tagesordnung.<br />

Die Psychologin und Trainerin<br />

Hannelore Demel aus Zell<br />

bei Würzburg gab den Auszubildenden in Theorie und<br />

Praxis Einblicke in die Kraft <strong>der</strong> Gedanken, Mimik und<br />

Körpersprache unter dem Titel „Vom Stress zur Vorwärtsenergie“.<br />

Design schafft Bewusstsein – so kommen Sie in die Köpfe Ihrer Kunden<br />

WÜRZBURG. Gestaltung und Wahrnehmung einer Firma<br />

und ihrer Produkte entscheiden häufig über den<br />

wirtschaftlichen Erfolg – auch im Mittelstand.<br />

Um die Facetten und die Tragweite dieser Thematik<br />

zu vermitteln, lädt <strong>der</strong> Bezirk recht herzlich zu einem<br />

„Design-Gespräch“ ein. An vielen praktischen Beispielen<br />

wird den Teilnehmern vermittelt, wie weit <strong>der</strong><br />

Themenkomplex Design und Markenbildung reicht. Es<br />

Tiefe Eindrücke – <strong>der</strong> <strong>BDS</strong> besucht das Erlebnisbergwerk Merkers<br />

MERKERS. Treten Sie mit dem <strong>BDS</strong> eine spannende Reise bis in 800 Meter Tiefe an.<br />

Im Erlebnisbergwerk Merkers an <strong>der</strong> Werra kann man selbst erleben, was es heißt,<br />

ein Bergmann zu sein. So kann <strong>der</strong> Besucher eine (simulierte) Sprengung auslösen,<br />

<strong>der</strong>en Lichtblitze und Detonation es mit je<strong>der</strong> Hollywood-Produktion aufnehmen<br />

können. Es gibt einen Einblick in ein mo<strong>der</strong>nes Bergbauunternehmen und Wissenswertes<br />

über Geschichte, Entwicklung und Tradition des Kalibergbaus.<br />

Das Bergwerk überrascht aber darüber hinaus mit weltweit einzigen Rekorden,<br />

etwa ein hallenartiger Großbunker mit dem größten untertägigen Schaufelradbagger<br />

<strong>der</strong> Welt. Die Kammer von 250 Meter Länge, 22 Meter Breite und 14 bis<br />

17 Meter Höhe diente früher als Speicher von bis zu 50.000 Tonnen Rohsalz.<br />

Heute ist daraus <strong>der</strong> größte Konzertsaal unter <strong>der</strong> Tagesoberfläche entstanden<br />

– mit <strong>der</strong> Akustik eines gotischen Kirchenschiffes.<br />

Ein weiterer Höhepunkt in <strong>der</strong> Tiefe ist die erst 1980 entdeckte Kristallgrotte.<br />

Salzkristalle bis zu einem Meter Kantenlänge und eigens komponierte Musik-<br />

Licht-Installation machen die Grotte zum Erlebnis. Schließlich folgen wir auch<br />

den Spuren von General Eisenhower, und schauen wie er 1945 im Goldraum<br />

vorbei. Dort lagerten bei Kriegsende<br />

die gesamten Gold- und Devisenbestände<br />

<strong>der</strong> Reichsbank und Kunstwerke<br />

von unschätzbarem Wert.<br />

Weitere Informationen zum geplanten<br />

Besuch am Sonntag, den 21. April gibt es<br />

bei Frank Bernard.<br />

<strong>BDS</strong>-AzubiAkademie: Vom Stress zur Vorwärtsenergie<br />

Bil<strong>der</strong> © K+S Aktiengesellschaft<br />

Beson<strong>der</strong>s aktiv beteiligten sich die Auszubildenden bei den<br />

praktischen Übungen. Spannung o<strong>der</strong> Stresssituationen des<br />

eigenen Körpers galt es dabei ebenso zu erforschen wie Reaktionen<br />

eines Partners bei Rollenspielen. Eigene Blockaden,<br />

eigene Gefühle und auch den eigenen Körper lernten die Teilnehmer<br />

in diesem Seminar besser kennen.<br />

„Durchschnittlich zwölf Azubis kamen zu den vier Seminaren<br />

<strong>der</strong> ersten unterfränkischen AzubiAkademie im<br />

Landkreis Main Spessart im Jahr 2<strong>01</strong>2 “, so Bezirksgeschäftsführer<br />

Frank Bernard. „Wir haben bereits jetzt ein<br />

sehr positives Echo <strong>der</strong> Azubis bekommen, auch von den<br />

beteiligten Firmen“. 2<strong>01</strong>3 folgen weitere neun Seminare.<br />

Den Auftakt machte Bezirksvorstandsmitglied und Journalist<br />

Steffen Schreck mit seinem Gebrauchtwagenseminar.<br />

Hier wurde den Auszubildenden ein Thema vermittelt,<br />

das sie sofort fürs Leben gebrauchen können.<br />

referieren Claudia Ellinger, Grafik Designerin und Fredy<br />

Groth, Geschäftsführer von <strong>der</strong> empathie agentur. Die<br />

Agentur in <strong>der</strong> Florian-Geyer-Str. 3 in 97076 Würzburg<br />

ist auch Gastgeber <strong>der</strong> Veranstaltung am Donnerstag,<br />

11. April 2<strong>01</strong>3; Beginn ist um 19 Uhr.<br />

Bitte melden Sie sich an bis zum 29. März 2<strong>01</strong>3<br />

frank.bernard@bds-bayern.de.<br />

Messe CENTA<br />

Vom 26. bis 28. April 2<strong>01</strong>3 startet wie<strong>der</strong> die CENTA in<br />

Bürgstadt, die Messe rund um “Wohnen & Gesundheit”,<br />

veranstaltet vom <strong>BDS</strong> Bürgstadt. Erwartet werden<br />

bis zu 15.000 Besucher aus nah und fern, denen<br />

auch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm<br />

geboten wird. Mehr Informationen – zu Ausstellungsmöglichkeiten<br />

– unter www.centa-buergstadt.de.<br />

Terminvorschau Unterfranken<br />

11. April, Beginn: 19.00 Uhr<br />

Workshop „Design schafft Bewusstsein – So<br />

kommen Sie in die Köpfe Ihrer Kunden“<br />

empathie agentur, Florian-Geyer-Str. 3, Würzburg<br />

21. April, Beginn <strong>der</strong> Führung voraus. 13.30 Uhr<br />

Besichtigung von „Merkers Erlebnisbergwerk“<br />

Zufahrtstraße 1 in 36460 Merkers<br />

11. Mai, Treffpunkt: 19.30 Uhr<br />

Unternehmertreff Main Spessart: Spessartgrotte<br />

„Ladies Night“, Mainuferstraße 4, Langeprozelten<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Frank Bernard<br />

Geschäftsführer Unterfranken<br />

Spessartstr. 30 b, 97816 Lohr<br />

Telefon: 09352 / 80 88 35<br />

Fax: 09352 / 80 88 36<br />

frank.bernard@bds-bayern.de<br />

unus I/2<strong>01</strong>3<br />

unus I/2<strong>01</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!