29.01.2014 Aufrufe

Bericht zur Quartiersentwicklung Altes Zentrum Blumenthal

Bericht zur Quartiersentwicklung Altes Zentrum Blumenthal

Bericht zur Quartiersentwicklung Altes Zentrum Blumenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestandsanalyse und Handlungskonzept: Quartier Flethestr./Fresenbergstr./Lüder-Clüver-Str./Kapitän-Dallmann-Str. 9<br />

Fresenbergstraße<br />

Im Norden durchläuft die Fresenbergstraße das<br />

Untersuchungsgebiet von West nach Ost. Neben<br />

Ein- und Mehrfamilienhäusern verschiedenen<br />

Baualters liegen einige Gemeinbedarfseinrichtungen<br />

in der Fresenbergstraße: die katholische<br />

Kirche mit Gemeindezentrum Sankt Marien, die<br />

Waldorfschule, ein weiteres Schulgelände (früher<br />

Dependance der Oberschule Lehmhorst, zukünftig<br />

Sek II der beruflichen Schulen) und die inzwischen<br />

ehrenamtlich geführte Bibliothek. Es gibt<br />

eine Bäckerei und an der Ecke <strong>zur</strong> Mühlenstraße<br />

ein Optikergeschäft sowie vereinzelt leerstehende<br />

oder zu Wohnungen umgenutzte Läden.<br />

Abb. 9: Fresenbergstraße<br />

George-Albrecht-Straße/Emmalene-Bulling-<br />

Straße<br />

Zwischen Flethestraße und Mühlenstraße verläuft<br />

die George-Albrecht-Straße in Nord-Süd-Richtung<br />

durch das Untersuchungsgebiet. Im Herbst 2012<br />

wurde der Straßenabschnitt südlich der Kapitän-<br />

Dallmann-Straße umbenannt in Emmalene-Bulling-Straße.<br />

Die viergeschossigen Wohnblöcke auf der östlichen<br />

Straßenseite wurden 1960 als Arbeiterwohnungen<br />

von der Bremer Wollkämmerei gebaut.<br />

An diesen Wohnblöcken und ihren Bewohner/innen,<br />

überwiegend Ausländer/innen, darunter<br />

zahlreiche Roma, entzündet sich die öffentliche<br />

Diskussion immer wieder. Auftretende Konflikte<br />

sind teilweise ethnisch begründet. Für öffentliche<br />

Aufmerksamkeit sorgten im Herbst 2012<br />

eine größere Schlägerei und ein Überfall auf eine<br />

ältere Dame sowie wiederholt die ungeregelte<br />

Lagerung von Müll in der Straße. Die Wohnsituation<br />

in den Häusern ist nicht gut (u. a. Schimmel);<br />

kleinteilige Eigentumsverhältnisse und häufige<br />

Eigentumswechsel (auch über Zwangsversteigerungen)<br />

erschweren die Situation der Mieter/<br />

innen, die teilweise als Asylbewerber/innen ohnehin<br />

in prekären Situationen leben.<br />

Abb. 10:Waldorfschule in der Fresenbergstraße<br />

Abb. 12:Wohnblöcke in der George Albrecht-Straße<br />

Abb. 11: Bücherei <strong>Blumenthal</strong> in der Fresenbergstraße<br />

Abb. 13: Eingangsbereich der Wohnblöcke in der<br />

George-Albrecht-Straße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!