29.01.2014 Aufrufe

Saison- bzw. Festivalprogramm herunterladen - Portraits

Saison- bzw. Festivalprogramm herunterladen - Portraits

Saison- bzw. Festivalprogramm herunterladen - Portraits

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Japanisches Wochenende<br />

Keiner Kultur ist es gelungen,<br />

Tradition und Moderne besser zu<br />

verbinden als Japan. Man spürt<br />

hier förmlich, wie die<br />

hochentwickelte Tradition der<br />

Kaiserhöfe, die Musik der<br />

Gelehrtenzimmer, der Butoh-Tanz,<br />

die Vorläufer der elektronischen<br />

Musik und die radikalste Musik der<br />

Gegenwart koexistieren.<br />

Könnte ein Element alle Musikstile<br />

Japans vereinen, so wäre dies<br />

zweifelsohne die „Linie“. Von<br />

dieser Linie war Debussy fasziniert,<br />

als er La Mer in Anlehnung an<br />

Katsushika Hokusai komponierte.<br />

Genau diese Linie verleiht der<br />

Shakuhachi-Musik wie eine<br />

vertonte Kalligraphie ihr Wesen.<br />

Führt man diesen Vergleich weiter,<br />

so wäre die Shō eine harmonische<br />

Farbe, die alles wie Tau umhüllt<br />

und die Koto wären Regentropfen,<br />

die das Verstreichen der Zeit<br />

rhythmisch begleiten. Diese Linie<br />

bildet auch die Essenz der<br />

Ikebana-Blumenarrangements,<br />

diesen prächtigen, von Leben<br />

erfüllten Pflanzenbildern. Darüber<br />

hinaus stellt diese Linie einen roten<br />

Faden dar, um die zeitgenössische<br />

Musik Hosokawas zu verstehen -<br />

eine farbige, musikalische Linie, die<br />

sich metaphorisch in die Natur<br />

einbettet, wie eine Art und Weise,<br />

die Kunst mit dem Rest der Welt zu<br />

verbinden. Abschließend gilt es, im<br />

Zusammenhang mit dieser Linie<br />

den Butoh-Tanz zu erwähnen,<br />

dessen Erfindung Ende der 1960er-<br />

Jahre als ein Nachhall des durch<br />

die Atombombe hervorgerufenen<br />

Traumas verstanden werden muss:<br />

Dieser in sich gedrungene „Tanz<br />

der Finsternis“ bricht mit den<br />

traditionellen Theaterformen Noh<br />

und Kabuki. Diese Linie ist eine<br />

Bodenlinie, die den Körper<br />

magnetisiert, wie ein Appell an die<br />

Erde - diese Erde, die in einem<br />

Horizont mündet, der durch die<br />

Druckwelle der Explosion<br />

hinweggefegt wurde.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!