29.01.2014 Aufrufe

Saison- bzw. Festivalprogramm herunterladen - Portraits

Saison- bzw. Festivalprogramm herunterladen - Portraits

Saison- bzw. Festivalprogramm herunterladen - Portraits

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. WOCHENENDE 14., 15., 16. März 2014<br />

Das Mysterium Skrjabin<br />

Noch ein Jahrhundert nach<br />

seinem Tod bleibt Alexander<br />

Skrjabin ein unergründlicher<br />

Komponist.<br />

Symbolist, Theosoph, mystisch,<br />

esoterisch… Skrjabin ist von<br />

alledem ein Stück zugleich. Vor<br />

allen Dingen ist er aber der<br />

unglaubliche Erschaffer von<br />

Klanguniversen, die das Ende der<br />

Romantik hin zu einer lyrischen und<br />

maßlosen Moderne andeuteten.<br />

Als Wassili Iljitsch Safonow die<br />

Zweite Sinfonie von Skrjabin (1901)<br />

zum ersten Mal vor dem New York<br />

Philharmonic dirigierte, verkündete<br />

er dem Orchester: „Meine Herren,<br />

dies wird die neue Bibel werden!“<br />

Nicht zu Unrecht bewunderte<br />

dieser visionäre Dirigent das, was<br />

Skrjabin hatte berühmt werden<br />

lassen: eine neue Sprache, die<br />

jegliche Elemente der russischen<br />

Folklore vernachlässigte, um aus<br />

allen Werken eine Musik zu<br />

erschaffen, die ungeachtet ihres<br />

romantischen Klangs völlig neue<br />

Elemente barg. So folgten<br />

schließlich Werke, die es so zuvor<br />

nicht gegeben hatte: Divin<br />

Poème, Poème de l’extase,<br />

Prométhée… Bis hin zu seinem<br />

berühmten Mysterium, einer Oper,<br />

die sich über sieben Tage<br />

erstrecken sollte, was nie erreicht<br />

wurde. Dieses erste Konzert<br />

zeichnet ein authentisches Bild<br />

dieses russischen Komponisten,<br />

dessen Bezüge weiterhin Rätsel<br />

aufgeben. Denn bei ihm dient die<br />

Musik lediglich dazu, Zugang zu<br />

einer anderen Dimension zu<br />

erhalten. In seinen Cahiers schrieb<br />

er: „Bausteine und Träume sind aus<br />

demselben Stoff und<br />

gleichermaßen real.“<br />

Skrjabin-Porträt 1<br />

Freitag, 14. März<br />

20:30 Uhr Monaco Rainier III Konzerthalle<br />

Die Charles-Pennequin-Minute<br />

Die 3 musikalischen Minuten vor dem Konzert<br />

Kreation von Miroslav Srnka<br />

Im Auftrag des Printemps des Arts de Monte-Carlo und der SO.GE.DA<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!