29.01.2014 Aufrufe

Saison- bzw. Festivalprogramm herunterladen - Portraits

Saison- bzw. Festivalprogramm herunterladen - Portraits

Saison- bzw. Festivalprogramm herunterladen - Portraits

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. WOCHENENDE 3., 4., 5., 6. April 2014<br />

Bibilolo-Konzert in 3 Aufführungen!<br />

Ein Konzert voller fremder und faszinierender Klänge. Dieses verspielte Stück<br />

stellt eine Hommage an Clowns dar und wurde für drei Elektropianos<br />

geschrieben, deren elektronische Klänge äußerst facettenreich sind. Dieses<br />

Festival ist ein Festival der Klänge und des Humors. Dieses Stück wurde mit<br />

dem Prix des Lycéens ausgezeichnet.<br />

Mittwoch, 2. April<br />

10:00 Uhr Monaco Salle Empire, Hôtel de Paris<br />

Diese Aufführung ist den Schulen Monacos vorbehalten<br />

15:30 Uhr Monaco Salle Empire, Hôtel de Paris<br />

Aufführung für Kinder (Einlass für jedermann)<br />

20:30 Uhr Monaco Salle Empire, Hôtel de Paris<br />

MONNET Bibilolo<br />

Laetitia Grisi, Stéphanos Thomopoulos, Julien Martineau, Piano<br />

Mittelalterliche Liebeslieder<br />

Seit der letzten Interpretation<br />

profaner Musikstücke aus dem<br />

Mittelalter durch das Ensemble<br />

Gilles Binchois ist viel Zeit<br />

vergangen. Doch wenn man<br />

genau hinsieht ist das Heilige in<br />

dieser mystischen Ode an die<br />

ewige Liebe nicht weit entfernt.<br />

Im Mittelpunkt dieses Programms<br />

steht ein Thema, das den<br />

Minnesängern besonders am<br />

Herzen lag - „die Liebe aus der<br />

Ferne“. Das Programm lädt zu<br />

einem Ausflug in das mit der<br />

Abwesenheit (sei sie auf<br />

Kreuzzüge, Kriege, Turniere oder<br />

elterliche Verbote zurückzuführen)<br />

verbundene Labyrinth der Gefühle<br />

ein. Dieses Programm stellt auch<br />

eine unkonventionelle Reise durch<br />

die<br />

unterschiedlichen<br />

Stilrichtungen und Epochen, durch<br />

die höfische und die dörfliche<br />

Musik dar und lässt den Zuhörer in<br />

die weite Welt des Lieds<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!