30.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt 22-13 erschienen am 15.11.2013.pdf - Stadt Bitterfeld ...

Amtsblatt 22-13 erschienen am 15.11.2013.pdf - Stadt Bitterfeld ...

Amtsblatt 22-13 erschienen am 15.11.2013.pdf - Stadt Bitterfeld ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BWA <strong>22</strong>-<strong>13</strong> vom 15.11.20<strong>13</strong><br />

Hobbykegelklub aus Reuden<br />

erhält neue Außenkegelbahn<br />

Geschenk zum 25-jährigen Bestehen<br />

Wir, die Frauen des Hobbykegelklubs<br />

REUKEKLU,<br />

möchten uns ganz herzlich<br />

beim Verein Florian Reuden<br />

e. V. sowie den fleißigen<br />

ehren<strong>am</strong>tlichen Helfern bedanken.<br />

Unsere Außenkegelbahn<br />

wurde Anfang der 80er-<br />

Jahre von der LPG Reuden<br />

gebaut. 1986 beschlossen<br />

sieben Frauen aus Reuden,<br />

diese Kegelbahn zu nutzen.<br />

1988 gründeten wir dann<br />

den Hobbykegelklub REU-<br />

KEKLU, in dem inzwischen<br />

18 Frauen vierzehntägig in<br />

gemütlicher Runde kegeln.<br />

Der Zahn der Zeit nagte natürlich<br />

an der Außenkegelbahn,<br />

die inzwischen viele<br />

Löcher bekommen hatte.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen<br />

Seite <strong>13</strong><br />

Fleißige ehren<strong>am</strong>tliche<br />

Helfer und der<br />

Florian Reuden e. V.<br />

führten die Erneuerungsarbeiten<br />

durch.<br />

Foto: privat<br />

Glücklicherweise erkannte<br />

der Verein Florian Reuden<br />

e. V. dieses Übel und spendete<br />

uns zum 25-jährigen<br />

Bestehen eine Erneuerung<br />

dieser Bahn. Die Arbeiten<br />

wurden ausschließlich<br />

von ehren<strong>am</strong>tlichen Vereinsmitgliedern<br />

und freiwillig<br />

tätigen Bürgern aus<br />

Reuden durchgeführt. Am<br />

23.08.20<strong>13</strong> konnten wir<br />

dann die Kegelbahn in einer<br />

kleinen internen und feierlichen<br />

Zeremonie übernehmen.<br />

Unser herzlicher Dank gilt den<br />

fleißigen Helfern und dem Verein<br />

Florian Reuden e. V.<br />

Die Frauen des Kegelklubs<br />

REUKEKLU aus Reuden<br />

Begegnungsstätte Demenz<br />

im MGH <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen<br />

Niedrigschwellige Betreuungsangebote zur stundenweisen<br />

Entlastung pflegender Angehöriger von Demenzerkrankten<br />

Menschen (Pflegestufe 0)<br />

Tel. 03494 720 29 41<br />

Ein Projekt der STEG <strong>Stadt</strong>entwicklungsgesellschaft <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen<br />

mbH<br />

<strong>Bitterfeld</strong>er Kreativitätsprojekt<br />

gefördert<br />

LAS GmbH spendet 1 500 Euro an<br />

Kunstverein <strong>Bitterfeld</strong> Kreativ e. V.<br />

Auch in diesem Jahr setzt<br />

sich die LAS GmbH für die<br />

zahlreichen kreativen Aktivitäten<br />

der Jugendkunstschule<br />

des Vereins Kreativ e. V. aus<br />

<strong>Bitterfeld</strong>, ein.<br />

Am 24. Oktober überreichte<br />

Sebastian Trutz, LAS-Vertriebsmanager,<br />

im <strong>Bitterfeld</strong>er<br />

Ernst-Thronicke-Haus<br />

der ehren<strong>am</strong>tlichen Leiterin<br />

der Kunstschule Emilie Meißner<br />

einen Scheck über 1 500<br />

Euro. Die Zuwendung dient<br />

vor allem der finanziellen Unterstützung<br />

des seit 20 Jahren<br />

bestehenden Kulturprojekts.<br />

„Bevor Zeichnungen,<br />

Gemälde oder Skulpturen<br />

aus Kinder- und Jugendhand<br />

entstehen können, müssen<br />

nicht nur Mieten und Honorare<br />

gezahlt, sondern auch<br />

Stifte, Pinsel, Farben, Papier,<br />

Leinwände etc. beschafft<br />

werden“, so Emilie Meißner.<br />

Zum Dank konnten sich die<br />

Leipziger Sponsoren aus<br />

dem umfangreichen Schaffen<br />

des letzten Jahres einige<br />

Bilder der jungen Künstler<br />

aussuchen, die ab sofort die<br />

Leipziger Geschäftsräumen<br />

der LAS schmücken werden.<br />

Angeregt durch seinen Kunden<br />

Neue <strong>Bitterfeld</strong>er Wohnungs-<br />

und Baugesellschaft<br />

mbH (Neubi) unterstützt das<br />

Leipziger Dienstleistungsunternehmen<br />

der Versorgungs-<br />

und Immobilienwirtschaft<br />

d<strong>am</strong>it zum wiederholten Mal<br />

eine soziale Initiative in <strong>Bitterfeld</strong>.<br />

„Wir freuen uns sehr, dass<br />

– über die berufliche Beziehungen<br />

hinaus – weitere Gemeins<strong>am</strong>keiten<br />

unsere hervorragenden<br />

Partnerschaft<br />

mit der LAS verstärken“, so<br />

Ines Fischer, die für die Neubi<br />

soziale Projekte unterstützt.<br />

LAS GmbH<br />

Schenk mir einen Engel<br />

Gedenkfeier unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen<br />

„Schenk mir einen Engel“ -<br />

unter dieser Überschrift gestaltete<br />

das Hospiz Wolfen<br />

e. V. <strong>am</strong> 16. Oktober 20<strong>13</strong><br />

seine diesjährige Gedenkfeier<br />

für die Verstorbenen des<br />

Jahres 2012/20<strong>13</strong>. Dieser<br />

Höhepunkt im Vereinsjahr<br />

fand nur wenige Tage nach<br />

dem Welthospiztag, der immer<br />

<strong>am</strong> zweiten S<strong>am</strong>stag<br />

im Oktober begangen wird,<br />

statt.<br />

Der Einladung in das Gemeindehaus<br />

waren viele Hinterbliebene<br />

und ehren<strong>am</strong>tliche<br />

Begleiterinnen gefolgt. Als<br />

Vertreter der <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<br />

Wolfen waren der Stellvertreter<br />

der Oberbürgermeisterin<br />

Rolf Hülßner sowie der Ortsbürgermeister<br />

des Ortsteils<br />

Wolfen, Jens Tetzlaff, anwesend.<br />

Zur Unterstützung der<br />

ehren<strong>am</strong>tlichen Arbeit überreichte<br />

Rolf Hülßner der Vereinsvorsitzenden<br />

Katrin Freiwald<br />

einen Spendenscheck.<br />

Engel als Symbol der Hoffnung,<br />

der Ruhe und des<br />

Trostes prägten den Nachmittag.<br />

Sie fanden ebenso<br />

Erwähnung in den Worten<br />

von Pfarrer Wolfgang Hubert<br />

wie in den vorgetragenen<br />

Gedichten von Petra Starost<br />

und Birgit Emmrich. Die musikalische<br />

Umrahmung gestaltete<br />

Kantorin i. R. Elisabeth<br />

Walther.<br />

Es wurden gemeins<strong>am</strong> Kerzen<br />

zum Gedenken an die<br />

Lieben angezündet. Ihre N<strong>am</strong>en<br />

wurden dabei verlesen.<br />

Am Hospiz-Gingkobaum,<br />

der einen schönen Platz im<br />

Gemeindegarten der Pfarrei<br />

„Edith Stein“ hat, wurde gemeins<strong>am</strong><br />

der Gedenkstein<br />

für das Jahr 20<strong>13</strong> feierlich<br />

niedergelegt. Der Verein bedankt<br />

sich sehr herzlich bei<br />

der Oberbürgermeisterin Petra<br />

Wust für die Übernahme<br />

der Schirmherrschaft und den<br />

Spendenscheck. Auch bei den<br />

Organisatoren und Gestaltern<br />

der Feier bedankt sich der<br />

Hospizvorstand für den sehr<br />

gelungenen Nachmittag.<br />

Hospiz Wolfen e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!