30.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt 22-13 erschienen am 15.11.2013.pdf - Stadt Bitterfeld ...

Amtsblatt 22-13 erschienen am 15.11.2013.pdf - Stadt Bitterfeld ...

Amtsblatt 22-13 erschienen am 15.11.2013.pdf - Stadt Bitterfeld ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BWA <strong>22</strong>-<strong>13</strong> vom 15.11.20<strong>13</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen<br />

Seite 3<br />

Bürgerforum zur Zukunft der <strong>Bitterfeld</strong>er Innenstadt<br />

Mehr als 100 Bürger besuchten<br />

die Veranstaltung <strong>am</strong> <strong>22</strong>.<br />

Oktober im Historischen Rathaus<br />

<strong>Bitterfeld</strong>, bei der es um<br />

allgemeine Fragen zur Innenstadtentwicklung<br />

ging, aber<br />

besonders auch zum Stand<br />

des geplanten Innenstadtcenters<br />

informiert wurde. Nach<br />

einem Grußwort der Oberbürgermeisterin<br />

stellte der<br />

Geschäftsbereichsleiter für<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung und Bauwesen,<br />

Stefan Hermann, einige<br />

Zahlen zur Einwohnerentwicklung,<br />

der Entwicklung<br />

des Wohnungsstandortes<br />

und die nächsten wichtigsten<br />

Arbeitsschwer?punkte<br />

bei der Entwicklung der Innenstadt<br />

von <strong>Bitterfeld</strong> vor.<br />

Seine Ausführungen zur Stärkung<br />

von Wohnen, Handel<br />

und Dienstleistung bildeten<br />

den Übergang zu den nachfolgenden<br />

Referenten.<br />

Der zweite Beitrag des<br />

Abends, vorgetragen von der<br />

Geschäftsführerin der Neubi<br />

GmbH, Birgit Wielonek, gab<br />

einen Überblick über den<br />

Arbeitsstand des teilräumlichen<br />

Entwicklungskonzeptes<br />

„Südliche <strong>Bitterfeld</strong>er<br />

Innenstadt“ und über die<br />

Ziele des Unternehmens zur<br />

Entwicklung des Wohnungsstandortes.<br />

Im dritten Beitrag<br />

des Abends wurde das<br />

Konzept der „Goitzsche Arkaden“<br />

von Falk Herrmann<br />

als Vertreter der Firmengruppe<br />

Lührs vorgestellt.<br />

Zu diesem Beitrag entwickelte<br />

sich der Hauptteil der<br />

Diskussion aller Anwesenden.<br />

Zwischen Begeisterung<br />

und totaler Ablehnung gab<br />

es eine breite Palette an Anregungen<br />

und Bedenken.<br />

Viele Bürger k<strong>am</strong>en zu Wort<br />

und stellten Fragen an den<br />

Vertreter des Investors und<br />

die Vertreter der <strong>Stadt</strong>.<br />

Bedenken wurden zur Größe<br />

der Verkaufsflächen geäußert;<br />

es wurde aber auch<br />

die Frage gestellt, ob ein<br />

solches Einkaufszentrum für<br />

<strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen notwendig<br />

und richtig ist. Die Jugend<br />

unterstützt ausdrücklich<br />

Podium zum Bürgerforum <strong>am</strong> <strong>22</strong>.10.20<strong>13</strong><br />

den Neubau und machte den<br />

Vorschlag, auch gastronomische<br />

Einrichtungen und Begegnungsmöglichkeiten<br />

für<br />

die jungen Bewohner mit zu<br />

bedenken.<br />

Ein wichtiger Hinweis zur Bebauung<br />

wurde hinsichtlich<br />

der räumlichen Nähe des<br />

neugeplanten Parkplatzes<br />

zum Kindergarten Traumzauberbaum<br />

geäußert. Insges<strong>am</strong>t<br />

wurden Fragen zur<br />

Verkehrserschließung sowie<br />

der notwendige Abbruch eines<br />

Wohnblocks der Neubi<br />

heftig und umfangreich diskutiert.<br />

Dem <strong>Stadt</strong>rat obliegt es <strong>am</strong><br />

11.12.20<strong>13</strong> zu entscheiden,<br />

ob die vom Investor vorgestellte<br />

Planung realisiert<br />

werden soll und die dafür<br />

notwendigen kommunalen<br />

Grundstücke verkauft werden<br />

sollen.<br />

Dieser Beschluss wird im<br />

Ortschaftsrat <strong>Bitterfeld</strong>, im<br />

Wirtschafts- und Umweltsausschuss<br />

und im Bau- und<br />

Vergabeausschuss vorberaten<br />

werden. Hier wird der Investor<br />

seine Planungen nochmals<br />

vorstellen.<br />

SB <strong>Stadt</strong>planung<br />

Foto: Andre Kehrer<br />

Kranzniederlegungen zum<br />

Volkstrauertag<br />

Anlässlich des Volkstrauertages findet <strong>am</strong> 17. November<br />

20<strong>13</strong>, 11.00 Uhr auf dem Friedhof im OT Wolfen <strong>am</strong><br />

„Großen Ehrenmal“ eine Kranzniederlegung statt.<br />

Glückwünsche für das<br />

Fitness-Studio LuckyFitness<br />

Außerdem findet <strong>am</strong> 17.11.20<strong>13</strong> um 14.00 Uhr eine<br />

Andacht in der evangelischen Kirche OT Thalheim mit<br />

anschließender Kranzniederlegung zum Gedenken an<br />

die Gefallenen und Vermissten des Ersten und Zweiten<br />

Weltkrieges <strong>am</strong> Kriegerdenkmal in Thalheim auf dem<br />

Ernst-Thälmann-Platz statt.<br />

Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger unserer <strong>Stadt</strong><br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Pressestelle<br />

Das Fitness-Studio „LuckyFitness“ feierte <strong>am</strong> 12.10.20<strong>13</strong><br />

sein einjähriges Bestehen. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen<br />

gratuliert herzlich zum Jubiläum und wünscht weiterhin<br />

viel Erfolg.<br />

Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!