30.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt 22-13 erschienen am 15.11.2013.pdf - Stadt Bitterfeld ...

Amtsblatt 22-13 erschienen am 15.11.2013.pdf - Stadt Bitterfeld ...

Amtsblatt 22-13 erschienen am 15.11.2013.pdf - Stadt Bitterfeld ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BWA <strong>22</strong>-<strong>13</strong> vom 15.11.20<strong>13</strong><br />

„Umlegungsausschuss der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen<br />

Bekanntmachung<br />

Feststellung des Zeitpunktes der Unanfechtbarkeit<br />

nach § 66 Baugesetzbuch für den Beschluss über die<br />

Aufstellung des 6. Teilumlegungsplanes in Verbindung<br />

mit dem Änderungsbeschluss vom 17.04.20<strong>13</strong><br />

im Umlegungsverfahren „<strong>Bitterfeld</strong>er Wasserfront,<br />

Teil I” der <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen<br />

Der Beschluss über den 6. Teilumlegungsplan nach § 66<br />

Baugesetzbuch in Verbindung mit dem Änderungsbeschluss<br />

vom 17.04.20<strong>13</strong> im Umlegungsverfahren „<strong>Bitterfeld</strong>er<br />

Wasserfront, Teil I“ in <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen ist <strong>am</strong><br />

14.10.20<strong>13</strong> unanfechtbar geworden.<br />

Mit der Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand<br />

durch den im Beschluss über den 6. Teilumlegungsplan in<br />

Verbindung mit dem Änderungsbeschluss vom 17.04.20<strong>13</strong><br />

vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung<br />

schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in<br />

den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein.<br />

Der Beschluss über den 6. Teilumlegungsplan in Verbindung<br />

mit dem Änderungsbeschluss vom 17.04.20<strong>13</strong> kann<br />

bis zur Berichtigung des Grundbuches im Landes<strong>am</strong>t für<br />

Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Elisabethstraße<br />

15 in 06847 Dessau-Roßlau von jedem eingesehen<br />

werden, der ein berechtigtes Interesse darlegt.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats vom<br />

Tage nach der Bekanntgabe an Widerspruch erhoben werden.<br />

Der Widerspruch ist schriftlich bei der Geschäftsstelle<br />

des Umlegungsausschusses der <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen im<br />

Landes<strong>am</strong>t für Vermessung und Geoinformation Sachsen-<br />

Anhalt, Elisabethstraße 15 in 06847 Dessau-Roßlau einzulegen<br />

oder dort zur Niederschrift zu erklären. Der Widerspruch<br />

soll einen bestimmten Antrag enthalten. Zur<br />

Begründung dienende Tatsachen und Beweismittel sollen<br />

angegeben werden.<br />

Dessau-Roßlau, den 25.10.20<strong>13</strong><br />

Wichtige Informationen in<br />

Vorbereitung der Wahlen<br />

2014<br />

Hinweis zum Widerspruchsrecht bei<br />

Melderegisterauskünften<br />

Gemäß § 30 Abs. 2, § 33 Abs. 1a und § 34 des Meldegesetzes<br />

des Landes Sachsen-Anhalt (MG LSA) in der zurzeit gültigen<br />

Fassung sowie nach § 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes<br />

kann jede Einwohnerin und jeder Einwohner<br />

in den nachstehenden Fällen ohne Angabe von Gründen<br />

und kostenfrei der Erteilung seiner Daten widersprechen:<br />

1. Einzelauskunft an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften<br />

über F<strong>am</strong>ilienangehörige des Mitgliedes<br />

(gemäß § 30 Abs. 2 MG LSA werden folgende Daten<br />

übermittelt: Vor- und F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>en, Geburtsdatum,<br />

Geschlecht, Anschrift, Religionsgesellschaft, Übermittlungssperren,<br />

Sterbetag von Ehegatten, minderjährigen<br />

Kindern und deren Eltern)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen<br />

Seite 21<br />

2. Einzelauskunft an Dritte, die eine Melderegisterauskunft<br />

im Wege des automatisierten Abrufs über das Internet<br />

erhalten wollen (gemäß § 33 Absatz 1a MG LSA<br />

werden folgende Daten übermittelt: Vor- und F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>en,<br />

Doktorgrad und Anschriften)<br />

3. Gruppenauskunft gegenüber Parteien, Wählergruppen<br />

und andere Träger von Wahlvorschlägen u. a. im Zus<strong>am</strong>menhang<br />

mit Wahlen (gemäß § 34 Absatz 1 MG LSA<br />

werden folgende Daten übermittelt: Vor- und F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>en,<br />

Doktorgrad und Anschriften)<br />

4. Gruppenauskünfte im Zus<strong>am</strong>menhang mit Volksinitiativen,<br />

angenommenen Volksbegehren und Volksentscheiden<br />

(gemäß § 34 Absatz 1a MG LSA werden folgende<br />

Daten übermittelt: Vor- und F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>en, Doktorgrad<br />

und Anschriften)<br />

5. Gruppenauskünfte gegenüber Presse und Rundfunk<br />

sowie Mitgliedern parl<strong>am</strong>entarischer und kommunaler<br />

Vertretungskörperschaften über Alters- und Ehejubiläen<br />

(gemäß § 34 Abs. 2 MSG LSA werden folgende Daten<br />

übermittelt: Vor- und F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>en, Doktorgrad und<br />

Anschriften sowie zusätzlich Tag und Art des Jubiläums)<br />

6. Gruppenauskünfte an Adressbuchverlage (gemäß § 34<br />

Absatz 3 MG LSA werden folgende Daten übermittelt:<br />

Vor- und F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>en, Doktorgrad und Anschriften<br />

sämtlicher Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet<br />

haben)<br />

7. Datenübermittlung an das Bundes<strong>am</strong>t für Wehrverwaltung<br />

gemäß § 58 Wehrpflichtgesetz (jährlich bis zum<br />

31. März werden folgende Daten zu Personen, die im<br />

Folgejahr -2015- volljährig werden, übermittelt: Vorund<br />

F<strong>am</strong>ilienn<strong>am</strong>en und gegenwärtige Anschrift)<br />

Einwohnerinnen und Einwohner, die mit der Auskunftserteilung<br />

in den o. g. Fällen insges<strong>am</strong>t oder einzeln nicht<br />

einverstanden sind, können dies der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen<br />

Sachbereich Bürgerservice<br />

<strong>am</strong> Hauptverwaltungssitz im OT Wolfen oder<br />

<strong>am</strong> Verwaltungssitz im OT <strong>Bitterfeld</strong><br />

Rathausplatz 1, Markt 7<br />

06766 <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen, 06749 <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen<br />

schriftlich oder mündlich zur Niederschrift mitteilen. Personen,<br />

die eine derartige Erklärung bereits früher bei dieser<br />

Meldebehörde abgegeben haben, brauchen diese nicht<br />

zu erneuern.<br />

Der Widerspruch gilt bis zur Aufhebung unbefristet.<br />

<strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen, 01.11.20<strong>13</strong><br />

gez. i. A. Gabriela Korb<br />

Leiterin Sachbereich Bürgerservice<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Beschlüsse des <strong>Stadt</strong>rates,<br />

seiner Ausschüsse und der<br />

Ortschaftsräte<br />

1. der Bau- und Vergabeausschuss führte seine 116.<br />

öffentliche/nichtöffentliche Sitzung <strong>am</strong> Mittwoch, dem<br />

25.09.20<strong>13</strong> durch.<br />

Im nicht öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

1 Vergabe einer Outsourcingleistung zur Betreuung der<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Bitterfeld</strong>-Wolfen Beschlussantrag<br />

147-20<strong>13</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!