31.01.2014 Aufrufe

Informatik Leitfaden - Fachhochschule Nordwestschweiz

Informatik Leitfaden - Fachhochschule Nordwestschweiz

Informatik Leitfaden - Fachhochschule Nordwestschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.1. VirenScanner McAfee<br />

Wir empfehlen Ihnen unbedingt, falls Sie keinen VirenScanner auf Ihrem Rechner haben,<br />

diesen von der FHNW Homepage zu laden:<br />

https://www.fhnw.ch/services/ict/hw_sw/sw-download<br />

Der McAfee VirenScanner kann auf Windows 7 / 8 und Mac OS X (ab 10.6 oder höher)<br />

installiert werden. Dieses Angebot wird Ihnen kostenlos von der FHNW zur Verfügung gestellt,<br />

das heisst, es entstehen für Sie keine weiteren Kosten wie Abo-Gebühren oder ähnliches.<br />

Nach dem Download (Windows) entpacken Sie die Ziparchiv-Datei z.B. auf dem Desktop<br />

und Starten Sie in dem Ordner..\mcafee-8.80p3\AntiVirus 8.8 die ausführbare SetupV-<br />

SE.exe Datei. Anschliessend folgen Sie den Installationsanweisungen auf dem Bildschirm.<br />

Für Mac OS X empfehlen wir z.B. den ClamXav zu verwenden (ist Ressourcen optimierter).<br />

Sie können diesen kostenlos von der Homepage http://www.clamxav.com herunterladen<br />

und installieren. Es gibt aber auch ein „McAfee VirusScan for Mac 10.6/10.7/10.8“ Version<br />

auf der FHNW Download Seite zum Herunterladen und Installieren (nicht Ressourcen optimiert).<br />

3.1.2. Cisco AnyConnect - VPN Client<br />

https://vpn.students.fhnw.ch<br />

Ein VPN-Client ist eine Software die Ihnen erlaubt, sich in einem so genannten „Virtuellen<br />

Privaten Netzwerk“ anzumelden. Damit haben Sie die Möglichkeit, Dienste von zu Hause<br />

aus zu nutzen, die eigentlich nur an den Standorten der FHNW zur Verfügung stehen. Auch<br />

erhalten Sie beim Verbinden über das drahtlose Netzwerk fhnw-public in der FHNW, beim<br />

zusätzlichen Start des Cisco AnyConnect VPN Clients, eine sichere verschlüsselte drahtlose<br />

Verbindung mit dem Internet.<br />

Ein weiteres wichtiges Beispiel ist hier auch die kostenlose Nutzung der Recherchier-<br />

Möglichkeiten in den verschiedenen wissenschaftlichen Onlinebibliotheken. Der Zugang zu<br />

den wissenschaftlichen Bibliotheken finden Sie unter:<br />

http://www.fhnw.ch/ph/bibliothek/datenbanken<br />

<strong>Informatik</strong> <strong>Leitfaden</strong> für Studierende PH FHNW Seite 7 von 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!