02.02.2014 Aufrufe

[anc^`^#Xdb - tip - Travel Industry Professional

[anc^`^#Xdb - tip - Travel Industry Professional

[anc^`^#Xdb - tip - Travel Industry Professional

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 | 13 <br />

13<br />

DRESDEN<br />

Mit dem Beinamen „Elbflorenz“ wird Dresden für<br />

seine Fülle imposanter Bauten gewürdigt, die nach<br />

den Zerstörungen des 2. Weltkriegs mustergültig<br />

wieder aufgebaut wurden. Besonders reizvoll bietet<br />

sich der Blick auf die Silhouette der Stadt von<br />

den Ufern der Elbe aus dar, wo grüne Erholungsgebiete<br />

aufwarten.<br />

✹ Tipps von Katrin Franke /<br />

Dresden Marketing<br />

9h: Picknick im Grünen klassisch auf den Elbwiesen<br />

oder extravagant im Zug einer „ConferenceBike“-<br />

Tour zu den Grünoasen der Stadt<br />

11h: Besuch im Dresdner Zoo, um putzigen Erdmännchen<br />

und den Löwenkindern Abaja und Damien<br />

die Aufwartung zu machen<br />

13:30h: Nach einer Kostprobe sächsischer Küche<br />

in einem der exzellenten Restaurants der Stadt<br />

Kunst-Spaziergang mit Höhepunkten wie der Frauenkirche,<br />

dem Residenzschloss, dem Zwinger und<br />

der Semperoper<br />

17:30h: frühabendlicher Bummel durch eines der<br />

vielen Stadtfeste, sei es das Elbhangfest, der Schaubudensommer<br />

oder das Dresdner Stadtfest<br />

19h bis Schlafengehen: lauer Sommerabend an<br />

der Elbe in einem Biergarten, an einem Grillplatz<br />

oder bei den „Filmnächten am Elbufer“, gefolgt von<br />

einem Streifzug durch das „Bermuda-Dreieck“ in<br />

der äußeren Neustadt<br />

Tipp:<br />

KASSEL<br />

Noble Residenzen und Schlösser bezeugen die<br />

Rolle, die Kassel über beinahe 600 Jahre als Hauptstadt<br />

der Landgrafschaft Hessen gespielt hat. Neu<br />

erfunden hat sich die Stadt in den 1950-er Jahren<br />

als Hauptstadt der zeitgenössischen Kunst durch<br />

die Ausstellung „documenta“, die alle fünf Jahre<br />

weltweite Aufmerksamkeit auf sich zieht.<br />

✹ Tipps von Michael Siegl /<br />

Flughafen Kassel-Calden<br />

10h: Frühstück im Mundo Kassel, Schöne Aussicht<br />

1a, mit Blick auf den Park Karlsaue<br />

11h: Besuch des Grimm-Museums, wo u. a. Handexemplare<br />

der „Kinder- und Hausmärchen“ (1812<br />

bis 1822) gezeigt werden<br />

12:10h: Spaziergang entlang der „Schönen Aussicht“<br />

zur Documenta-Halle (Ausstellung Expedition<br />

Grimm)<br />

13:20h: Busfahrt in den Bergpark Wilhelmshöhe<br />

– Spaziergang durch den Park hinauf zu den Kaskaden,<br />

Stärkung in der „Kaskaden Wirtschaft“, anschließend<br />

Wasserspiele (Mittwoch und Sonntag)<br />

15:50h: Rückfahrt in die Stadt, Einkaufsbummel in<br />

der Königsgalerie (60 Shops)<br />

19h: Abendessen im „La Vision“ mit Blick auf den<br />

Friedrichsplatz, bei Schönwetter im Biergarten<br />

Abend: Staatstheater Kassel (Tanz- und Musiktheater,<br />

Schauspiel, Oper)<br />

Ab ca. 22h: Party in der „Gleis 1 Bar“<br />

Auf der Suche nach speziellen Tipps für junge und jung gebliebene<br />

Reisende empfehlen wir www.germany.travel/youth. Hier runter, die nicht nur zu den angesagtesten Adressen, sondern<br />

sich am besten auch gleich die mobile App „Youth HotSpot“ he-<br />

<br />

finden sich Deutschlands HotSpots. Und für unterwegs lädt man auch zu 1300 frei zugänglichen WLANs in Deutschland führt.<br />

STUTTGART<br />

Neben Architekturhighlights (Barockschloss Ludwigsburg,<br />

Bauten von Mies van der Rohe usw.) und<br />

Kunst (Staatsgalerie, Kunstmuseum etc.), wollen in<br />

Stuttgart auch sympathische Viertel und Einkaufsstraßen<br />

erkundet werden, doch verausgaben darf<br />

man sich nicht, um auch dem bunten Nachtleben<br />

noch gerecht zu werden.<br />

✹ Tipps von Monja Wagner /<br />

Stuttgart-Marketing GmbH<br />

8:35h: gemütlicher Start in den Tag im Café Hüftengold<br />

9:20h: Bummel durch die Kunst des 20. Jahrhunderts<br />

in der Staatsgalerie Stuttgart (u. a. Monet<br />

und Picasso), Fortsetzung des Themas im Kunstmuseum<br />

Stuttgart (u. a. große Werksammlung von<br />

Otto Dix)<br />

13h: leichtes Mittagessen im Restaurant Cube im<br />

Kunstmuseum<br />

13:55h: Start des Einkaufsbummels mit Stationen<br />

wie Breuninger (Riesen-Schuhsortiment), Geschwisterliebe<br />

(unkonventionelles Modelabel) und<br />

Annas Kaufladencafé (Jungdesigner)<br />

17h: Kaffeepause in der Caffè-Bar „Fleck und<br />

Schneck“<br />

17:30h: Spaziergang durch das charmante Bohnenviertel<br />

19h: Stärkung mit schwäbischen Spezialitäten in<br />

der Weinstube Kachelofen<br />

20:30h: Streifzug durch die Bars am Hans-im-<br />

Glück-Brunnen<br />

23:30h: Aufbruch zu Stuttgarts Partymeile „Theo“<br />

(Theodor-Heuss-Strasse), wo sich Clubs und Bars<br />

aneinanderreihen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!