03.02.2014 Aufrufe

Ein Osterspaziergang zum Ottoturm bei Kirchen bietet diese Aussicht

Ein Osterspaziergang zum Ottoturm bei Kirchen bietet diese Aussicht

Ein Osterspaziergang zum Ottoturm bei Kirchen bietet diese Aussicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchen</strong> aktuell 16 Nr. 13/2013<br />

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die erste Vorsitzende;<br />

2. Aktivitäten im abgelaufenen Jahr; 3. Kassenbericht allgemein;<br />

4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Veranstaltungen und Vorhaben 2013; 6.<br />

Verschiedenes.<br />

■ Erzählcafé in der „Gelben Villa“<br />

Thema: Kind sein früher, Kind sein heute<br />

Am Montag, 08. Oktober 2013, von 15-17 Uhr, findet wieder das<br />

Erzählcafe für Senioren und Junggebliebene in der „Gelben Villa“ statt.<br />

Das Thema ist diesmal „Kind sein früher, Kind sein heute“<br />

Es gibt kleine Geschichten oder auch einmal Gedichte zu dem Thema.<br />

Darüber hinaus besteht <strong>bei</strong> Kaffee und Kuchen aber auch Gelegenheit<br />

<strong>zum</strong> zwanglosen Plaudern über Dieses und Jenes.<br />

Jedermann ist herzlich eingeladen!<br />

Ort: Caritasverband Betzdorf, Mehrgenerationenhaus „Gelbe Villa“,<br />

Bahnhofstraße 14 in <strong>Kirchen</strong> Kontakt/Info: Karin Zimmermann, Gelbe<br />

Villa, Tel.: 02741/936964 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen!).<br />

■ <strong>Ein</strong>e Bilder-Reise durch die Verbandsgemeinde <strong>Kirchen</strong><br />

Am Sonntag, 07. April 2013 findet in der Gelben Villa von 15-17 Uhr<br />

wieder das Sonntagscafé statt, das <strong>zum</strong>eist mit einem kulturellen Programm<br />

begleitet wird.<br />

Diesmal werden VG-Bürgermeister<br />

Jens Stötzel und Andreas Hof,<br />

zuständig für die Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t<br />

und das Mitteilungsblatt<br />

„Aktuell“ der VG <strong>Kirchen</strong>, einen<br />

Vortrag mit Fotos über die Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kirchen</strong>, ihre<br />

wunderbare Landschaft und<br />

Natur, ihre Sehenswürdigkeiten<br />

und Ausflugsziele halten.<br />

Der Vortrag beginnt ca. 15.45. Vorher<br />

sind alle herzlich <strong>zum</strong> Café<br />

eingeladen, mit selbstgebackenen<br />

Torten und Kuchen. Aus Platzgründen<br />

ist die Teilnehmerzahl am Vortrag begrenzt. Wir bitten daher um<br />

rechtzeitige Anmeldung bis spätestens Donnerstag den 4. April,<br />

Info/Anmeldung: MGH Gelbe Villa. Karin Zimmermann, Tel.:<br />

02741/936964 (auch Anruf-Beantworter nutzen und eigene Nummer<br />

hinterlassen!) oder Mail: gelbe.villa@caritas-betzdorf.de<br />

Sprecherin der kfd, lobte die gute Zusammenar<strong>bei</strong>t der Frauen in dem<br />

seit einem Jahr bestehenden Vorstandsteam und gab die nächsten Termine<br />

bekannt: Am 19. und 20. April planen die Frauen einen Besuch<br />

<strong>bei</strong> ihrer Partner-kfd St. Marien Heiligenstadt im Heilbad Heiligenstadt in<br />

Thüringen. Der Jahresausflug geht am 17. Juni, gemeinsam mit der kfd<br />

St. Petrus Wehbach-Wingendorf, nach Frankfurt. Für den Herbst wurden<br />

Strickabende und ein Abend <strong>zum</strong> „Rund um die Seifenherstellung“ angekündigt.<br />

■ Katholische Frauengemeinschaft St. Michael, <strong>Kirchen</strong><br />

Die kfd <strong>Kirchen</strong> lädt am Mittwoch, den 03.04.2013 um 9.00 Uhr zu<br />

einer Frauenmesse in die Pfarrkirche St. Michael <strong>Kirchen</strong> ein. Anschließend<br />

findet ein gemeinsames Frühstück statt, wo<strong>bei</strong> die Ausgabe der<br />

Mitglieder-Zeitschrift „Frau und Mutter“ erfolgt. Hierzu sind alle interessierten<br />

Frauen ganz herzlich eingeladen.<br />

■ Seniorengemeinschaft St. Michael <strong>Kirchen</strong><br />

Zum nächsten Treffen am Dienstag, den 02. April<br />

2013, werden die Seniorinnen und Senioren<br />

wieder herzlich eingeladen. Zum Beginn feiern wir<br />

um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael <strong>Kirchen</strong><br />

eine Seniorenmesse.<br />

Anschließend ist <strong>bei</strong> Kaffee und Kuchen wieder<br />

ein gemütliches Beisammensein. Anmeldungen<br />

bis spätestens Do. 27.03.2013 <strong>bei</strong> Anneliese Weller,<br />

Tel. 02741 62410.<br />

<br />

■ Große Freude <strong>bei</strong> der kfd St. Michael <strong>Kirchen</strong><br />

Das Foto zeigt von links: Rita Münzel (geistliche Begleiterin) Helga Braß,<br />

Christa Brachthäuser, Monika Hinkes, Maria Christ und Ingrid Böllstorff<br />

(Sprecherin der kfd St. Michael <strong>Kirchen</strong>)<br />

Foto: Maria Hannen.<br />

Während der jährlichen Mitgliederversammlung der katholischen Frauengemeinschaft<br />

Deutschlands Pfarrei St. Michael <strong>Kirchen</strong> konnte zur<br />

großen Freude der Vorstandsfrauen und der anwesenden kfd Frauen<br />

das Vorstandsteam um eine Schriftführerin erweitert werden. Mit sieben<br />

Frauen in der Vorstandsriege ist die Spitze der kfd St. Michael gut aufgestellt.<br />

Die 35 anwesenden Mitglieder wählten Christa Brachthäuser einstimmig.<br />

Ebenfalls positiv: Maria Hannen konnte für die Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t<br />

gewonnen werden und Angelika Utsch wurde in Abwesenheit als<br />

neue Mitar<strong>bei</strong>terin begrüßt. Geehrt wurden auch langjährige Mitar<strong>bei</strong>terinnen:<br />

seit 35 Jahren ist Maria Christ im Besuchsdienst tätig, Helga<br />

Braß seit 20 Jahren und Monika Hinkes, Iris Latsch und Ursula Schultes<br />

sind seit zehn Jahren da<strong>bei</strong>. Die geistliche Begleiterin der kfd St. Michael<br />

Rita Münzel dankte den Frauen für die gute Betreuung der Mitglieder<br />

und ihren unermüdlichen <strong>Ein</strong>satz. Damit sie auch weiterhin geschützt<br />

und sicher unterwegs sein können, bekamen die Jubilarinnen einen roten<br />

kfd Schirm geschenkt. Während der Sitzung wurde der Kassiererin<br />

Gabriele Huhn eine gute Kassenführung bestätigt und der Vorstand von<br />

der Versammlung entlastet. Den Erlös aus den Kollekten der Frauenmessen,<br />

die jeden ersten Mittwoch im Monat stattfinden, wird nach dem<br />

Beschluss der Frauen für „Kinder in Not“ gespendet. Ingrid Böllstorff, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!