03.02.2014 Aufrufe

Ein Osterspaziergang zum Ottoturm bei Kirchen bietet diese Aussicht

Ein Osterspaziergang zum Ottoturm bei Kirchen bietet diese Aussicht

Ein Osterspaziergang zum Ottoturm bei Kirchen bietet diese Aussicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchen</strong> aktuell 22 Nr. 13/2013<br />

■ <strong>Kirchen</strong>chor „Cäcilia“ Friesenhagen<br />

Ur-Aufführung der “Missa in B” des Herdorfer Komponisten Franz<br />

Schlosser in der Barockkirche Friesenhagen<br />

Am Ostersonntag, 31. März 2013, um 18:30 Uhr wird die „Missa in<br />

B-Dur“ für gemischten Chor, Soli und Orgel in der Barockkirche „St.<br />

Sebastianus“ Friesenhagen uraufgeführt. Diese ehrenvolle Aufgabe<br />

übernimmt der <strong>Kirchen</strong>chor „Cäcilia“ Friesenhagen unter der musikalischen<br />

Leitung von Paul Hüsch. Chor und Chorleiter wurde das neue<br />

Werk vom Komponisten, der selbst den Orgelpart übernimmt, in Freundschaft<br />

gewidmet.<br />

Franz Schlosser hat die volkstümliche Messe eigens für den <strong>Kirchen</strong>chor<br />

Friesenhagen konzipiert: <strong>Ein</strong>e so genannte Missa brevis, die für<br />

kleinere Chöre gut singbar ist. „Trotzdem hat sie eine klingende, schöne<br />

Harmonik“, betont Schlosser. Im Stil der Wiener Klassik nimmt die Vertonung<br />

des Messordinariums Rücksicht auf die Gesamtlänge des Gottesdienstes.<br />

Schlosser hat rund 200 Chorsätze, Lieder und Motetten geschrieben.<br />

Wie seine „Missa in Es“ oder die „Missa St. Bernardo“ für Männerchor<br />

sind <strong>diese</strong> alle in Bayern entstanden, wo er mehr als zwei Jahrzehnte<br />

lang als hauptamtlicher <strong>Kirchen</strong>- und Dekanatsmusiker in Fürstenfeldbruck<br />

wirkte sowie als Musiklehrer in der Diözesanen <strong>Kirchen</strong>musikausbildung<br />

der Erzdiözese München und Freising. Dort komponierte er viel<br />

für „seine“ Organisten und Chorleiter. Seit Oktober 2001 ist er im Ruhestand<br />

und lebt wieder im Hellerstädtchen Herdorf, wo seine Wurzeln<br />

sind und er sich in seiner Jugend das Geld fürs Studium der <strong>Kirchen</strong>musik<br />

sieben Jahre lang mit Knochenar<strong>bei</strong>t in der Grube San Fernando<br />

verdient hatte.<br />

Mittwochs, ab 10. April, 17:30 Uhr - 21 Uhr, 12-mal, 39 Euro<br />

Wir informieren auch gerne über Hilfemöglichkeiten <strong>bei</strong> aktuellen Problemen.<br />

ALPHA-TELEFON ALTENKIRCHEN 02681 98 64 12, Beratung und<br />

Kurse<br />

Die Feldenkrais-Methode Bewusstheit durch Bewegung<br />

Die von Moshé Feldenkrais entwickelten Bewegungsfolgen, die in den<br />

Kursen angeleitet werden, laden ein, sich wahrzunehmen, sich zu fühlen.<br />

Das Handlungsrepertoire und das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten<br />

werden sich erweitern.<br />

Der Kurs ist für Menschen in jedem Alter; es braucht keine besonderen<br />

Vorerfahrungen.<br />

Referentin: Christina Schneider, Feldenkrais-Pädagogin<br />

Mittwochs, ab 10. April, 19 Uhr - 20:30 Uhr, 8-mal, 76 Euro<br />

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

Tel.: 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598<br />

Fax: 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de<br />

Infos unter: www.stadthalle-betzdorf.de<br />

<strong>Kirchen</strong>chorprobe in Friesenhagen (3. von re. Franz Schlosser)<br />

Selbst im Ruhestand ist Franz Schlosser nicht untätig sondern als<br />

„Organist in Reichweite“ oft unterwegs. So hatte Hüsch ihn vor einiger<br />

Zeit eingeladen, den <strong>Kirchen</strong>chor in Friesenhagen <strong>bei</strong>m Konzert an der<br />

Orgel zu begleiten. Schlosser: „Der Chor hat mich so herzlich aufgenommen,<br />

dass ich mich erkenntlich zeigen wollte und ihm die Messe<br />

gewidmet habe. Damit ich <strong>bei</strong>m Chor auch in bleibender Erinnerung<br />

bleibe, so wie der Chor <strong>bei</strong> mir.“<br />

Vorsitzender Reinhard Linke: „Wir haben schon hart geprobt. Der Chor<br />

findet die Messe toll und ist mit Begeisterung <strong>bei</strong> der Sache. Wir sind<br />

Franz Schlosser dankbar, dass wir die Messe bekommen haben. Das ist<br />

uns Ansporn.“<br />

Im Anschluss an das Festhochamt in Friesenhagen geht es auf den Blumenberg<br />

zur „Roten Kapelle“, wo traditionell das Osterfeuer angezündet<br />

wird. Hierzu sind alle eingeladen.<br />

■ anderes lernen - Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen<br />

Bildungsangebote in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen<br />

HeilpraktikerIn für Psychotherapie - Prüfungsvorbereitung<br />

Neben Ärzten und Psychologen ist es einer weiteren Berufsgruppe,<br />

nämlich den Heilpraktikern für Psychotherapie, erlaubt psychotherapeutisch<br />

zu ar<strong>bei</strong>ten. Die entsprechende Heilerlaubnis erteilt das Gesundheitsamt<br />

nach vorheriger Prüfung. Mit <strong>diese</strong>r staatlichen Erlaubnis ist es<br />

möglich, eine psychotherapeutische Praxis zu führen oder die bisherige<br />

Berufstätigkeit auszudehnen. Der Kurs bereitet auf die schriftliche und<br />

mündliche Überprüfung <strong>bei</strong>m Gesundheitsamt vor. Die Weiterbildung ist<br />

für Menschen mit pädagogischem oder therapeutischem Hintergrund<br />

geeignet. Referentin: Ulrike Schmickler, Diplom Sozialpädagogin, Heilpraktikerin<br />

Psychotherapie<br />

Samstags, 9-mal, monatlich, jeweils 10 Uhr -17:30 Uhr, 970 Euro<br />

Hinweis: für <strong>diese</strong> Fortbildung kann <strong>bei</strong> Erfüllung der Voraussetzungen<br />

eine Bildungsprämie oder der Qualischeck in Höhe von 50% der Kursgebühr<br />

beantragt werden. Weitere Informationen unter: www.bildungspraemie.info<br />

oder www.qualischeck.rlp.de<br />

Festigung und Aufbau von Fähigkeiten im Lesen und Schreiben<br />

Praktische Grundbildung: Lesen und Schreiben lernen<br />

Referentin: Regina Groß, Alphabetisierungs-Dozentin<br />

Sa. 27.04.2013<br />

<strong>Ein</strong>lass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr<br />

Stadthalle Betzdorf<br />

Tickets gibt es hier: Bürgerbüro Betzdorf | Buchhandlung Mankelmuth |<br />

Kreissparkasse - Filiale Betzdorf | Konzertkasse Siegener Zeitung - Siegen<br />

■ Marienstatter Musikkreis<br />

Osterjubel in Blech in der Abteikirche<br />

Uraufführungen für Flügelhorn und Hornquartett zu hören<br />

Schon <strong>zum</strong> 15. Mal erklingt traditionsgemäß am Ostermontag, 01.<br />

April 2013, ab 17:00 Uhr in der Basilika „Osterjubel in Blech“. Diesmal<br />

konzertiert das Sauerländer Hornquartett mit Michael Nassauer (Philharmonie<br />

Südwestfalen), Gerhard Reuber (Gürzenich-Orchester Köln),<br />

Lisa Erchinger (Philharmonie Südwestfalen) und Bernhard Reuber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!