03.02.2014 Aufrufe

Ein Osterspaziergang zum Ottoturm bei Kirchen bietet diese Aussicht

Ein Osterspaziergang zum Ottoturm bei Kirchen bietet diese Aussicht

Ein Osterspaziergang zum Ottoturm bei Kirchen bietet diese Aussicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchen</strong> aktuell 30 Nr. 13/2013<br />

Fördermittel am Ende<br />

Schlechtriemen e.K.<br />

Meisterbetrieb der KFZ-Innung<br />

Lars Hilgeland<br />

Klotzbachstraße 28 Telefon: 02741/628 93<br />

57548 <strong>Kirchen</strong> Telefax: 02741/6762<br />

Frühling ist Cabrio-Zeit<br />

(djd/pt). Endlich den Fahrtwind<br />

und die Sonne auf der Haut zu<br />

spüren, das ist für Cabrio-Fans im<br />

Frühjahr die größte Sehnsucht.<br />

Werden die Tage wärmer, steigt<br />

auch die Zahl der Neu- und Wiederzulassungen.<br />

Wer sich jetzt<br />

ein Fahrzeug kauft, sollte auch<br />

gleich an seine Versicherung denken.<br />

Denn die kann <strong>bei</strong>m Fahrzeugwechsel<br />

oder einer Neuanschaffung<br />

frei gewählt werden.<br />

Da Cabrio-Fahrer ausgesprochene<br />

Autoliebhaber sind und sehr<br />

sicherheitsbewusst fahren, legen<br />

viele Wert auf besonders gute<br />

Leistungen. So spielt vor allem<br />

eine reibungslose Regulierung<br />

im Schadenfall eine wichtige Rolle<br />

<strong>bei</strong> der Wahl des Versicherers.<br />

§<br />

WIGBERT EMDE<br />

§<br />

Rechtsanwalt<br />

in Kooperation mit<br />

Assessorin jur.<br />

Anke Schneider-Hüsch<br />

57518 Betzdorf/Sieg ·Kruppstraße 1<br />

gegenüber Polizei und Amtsgericht<br />

Telefon (0 27 41) 16 52 oder 25327<br />

Telefax (0 27 41) 25240<br />

E-Mail: WigbertEmde@t-online.de<br />

Die Fördermittel für die Nachrüstung<br />

von Diesel-Rußpartikelfiltern<br />

reichen voraussichtlich<br />

nur noch bis Ende März.<br />

Autofahrer sollten sich laut<br />

ADAC beeilen, wenn sie noch<br />

einen Zuschuss erhalten wollen.<br />

Das zuständige Bundesamt<br />

für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />

(Bafa) hält noch rund<br />

5,6 Millionen Euro dafür parat<br />

(Stand 11.03.), die nur noch<br />

für etwa 22 000 Nachrüstungen<br />

reichen.<br />

Die Schadenregulierung der<br />

Nürnberger AutoVersicherung<br />

<strong>bei</strong>spielsweise wurde vom TÜV<br />

Nord mit dem Zertifikat „Geprüfte<br />

Service-Qualität“ ausgezeichnet.<br />

Für Leistung und Schnelligkeit<br />

gab es <strong>bei</strong> einer Umfrage<br />

2012 von den Kunden die Note<br />

1,54. Überlässt ein Autofahrer<br />

vertraglich vereinbart der Versicherung<br />

die Auswahl der Werkstatt,<br />

profitiert er gleich mehrfach:<br />

durch einen günstigeren<br />

Beitrag und eine dreijährige Garantie<br />

auf die Reparatur. Das Unfallfahrzeug<br />

wird kostenlos abgeholt,<br />

repariert und gereinigt<br />

wieder gebracht. Für die Zwischenzeit<br />

stellt der Kfz-Betrieb<br />

auch noch einen Ersatzwagen.<br />

Abwicklung von<br />

Unfallsachen<br />

Verkehrsunfallrecht<br />

Strafverteidigung<br />

Familienrecht<br />

Ar<strong>bei</strong>tsrecht<br />

allg. Zivilrecht<br />

Sozialrecht<br />

Erbrecht<br />

Mietrecht<br />

Upgrade für ältere Fahrzeuge<br />

REIFEN +AUTOSERVICE<br />

KFZ Meisterbetrieb<br />

Bis jetzt musste man fast immer<br />

ein Neufahrzeug kaufen, um Innovationen<br />

in der Fahrzeugtechnik<br />

nutzen zu können. Volkswagen<br />

geht hier neue Wege und<br />

<strong>bietet</strong> mit der „InCar“-Software<br />

auch für ältere Modelle aktuelle<br />

technische Funktionen. Über<br />

ein Software-Upgrade lassen<br />

sich ältere Kfz mit den Innovationen<br />

nachrüsten, die für neue<br />

Autos entwickelt wurden. Beim<br />

Kauf gibt es ein Echtheitszertifikat<br />

und ein Hologramm, das im<br />

Bordbuch bleibt. So kann man<br />

jederzeit sicher sein, qualitativ<br />

hochwertiges Zubehör zu bekommen.<br />

Informationen gibt es<br />

unter www.volkswagenbank.de<br />

im Internet.<br />

djd<br />

Riesiges Reifenangebot ab Lager zu günstigen Preisen!<br />

Reifenservice für PKW ·Transporter ·Zweiräder ·LKW ·Traktor usw.<br />

Leichtmetallräder aller Marken ·Autoteile und Zubehörshop ·Rädereinlagerung<br />

Reifenservice für viele Leasingflotten ·KFZ-Reparatur/ Wartung aller Marken<br />

•3xwöchentlichHU/AU im Haus auchfür Zweirad /Transporter /Wohnmobile<br />

•Inspektion z.B.PKW 4+6 Zyl. nur 55,- €zzgl. Material (nachHerstellervorgabe)<br />

•4-Rad-Achsvermessung z. B. PKW inkl. Spureinstellung Vorderachse nur 45,- €<br />

• Diagnose/Elektrik ·Zahnriemen ·Bremse ·Schalldämpfer ·Ölservice ·<strong>Ein</strong>bau v. AHK<br />

•Klimaanlagenservice PKW nur 59,90 €<br />

Reifen Höfer GmbH<br />

Am Hochbehälter 12 ·57586 Weitefeld<br />

Telefon 02743/2190·Telefax 02743/4668<br />

reifenhoefer@t-online.de · www.reifen-hoefer.de<br />

Öffnungszeiten: 7.30 –12.00 und 13.00 –17.30 Uhr –Samstag 8.00 –12.00 Uhr,Büro durchgehend besetzt.<br />

Brummifahrer parken<br />

gefährlich<br />

Für Lkw-Fahrer gibt es in Europa<br />

zu wenige Rastanlagen, die auf<br />

ihre Sicherheits- und Servicebedürfnisse<br />

zugeschnitten sind. Das<br />

ist das Ergebnis eines ADAC-Tests<br />

von 50 Lkw-Parkplätzen in elf europäischen<br />

Ländern. Trauriges<br />

Fazit: Nur neun Anlagen erfüllen<br />

die höchsten Anforderungen.<br />

In Deutschland gibt es nur zwei<br />

Plätze, auf denen Brummifahrer<br />

vor Dieben sicher sind: Der Rasthof<br />

Uhrsleben an der A 2 sowie<br />

der Autohof Wörnitz an der A 7.<br />

Anlass der Untersuchung ist eine<br />

Initiative der Europäischen Kommission,<br />

die eine EU-weit gültige<br />

Zertifizierung möglichst sicherer<br />

Anlagen auf den Weg bringen<br />

möchte. Denn immer mehr Lkw<br />

werden – vorwiegend nachts –<br />

an Autobahnparkplätzen ausgeraubt<br />

und die Fahrer teils brutal<br />

überfallen. Der Schaden, der europaweit<br />

durch Diebstähle hochwertiger<br />

Güter entsteht, beziffert<br />

sich derzeit auf mehr als acht Milliarden<br />

Euro. Als sicher können<br />

Anlagen wie die europäischen<br />

Testsieger Ashford International<br />

Truckstop nahe Dover in England<br />

und Autoparco Brescia Est am<br />

italienischen Gardasee betrachtet<br />

werden.<br />

Der ADAC-Test konzentrierte<br />

sich auf die Kategorien Sicherheit<br />

und Service. Neben den Sicherheitseinrichtungen<br />

wurden<br />

<strong>bei</strong>m Service unter anderem die<br />

Ausstattung und Sauberkeit der<br />

Sanitäranlagen sowie die Qualität<br />

von Restaurant und Shop unter<br />

die Lupe genommen.<br />

Nach Ansicht des ADAC gibt es<br />

nach wie vor zu wenige Lkw-<br />

Stellplätze. Nachts wissen Brummi-Fahrer<br />

oft nicht, wo sie den<br />

Lkw abstellen sollen. Sie parken<br />

daher in Zufahrten oder im Pkw-<br />

Parkbereich von Rastanlagen.<br />

Das erhöht die Unfallgefahr für<br />

alle Autofahrer. Nach Schätzungen<br />

der Bundesanstalt für Straßenwesen<br />

fehlen bis 2015 allein<br />

in Deutschland über 20 000 Stellplätze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!