04.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Biovent C - Eder

Bedienungsanleitung Biovent C - Eder

Bedienungsanleitung Biovent C - Eder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Technische Angaben und Bestimmungen für den Anschluss an die Heizungsanlage<br />

i<br />

HINWEIS!<br />

Dieses Handbuch bezieht sich auf BIOVENT C Heizkessel mit Software-Version V1.13.<br />

Bei Softwareversionen, die sich von dieser unterscheiden kann es zu geringfügigen<br />

Abweichungen hinsichtlich Geräteausführung und Bedienung kommen.<br />

2. Technische Angaben und Bestimmungen für den<br />

Anschluss an die Heizungsanlage<br />

2.1. Allgemeines<br />

Der Holzvergaserheizkessel der Typenreihe BIOVENT C ist als Wärmeerzeuger für<br />

Warmwasserheizungsanlagen mit zulässigen Vorlauftemperaturen bis 90°C geeignet und<br />

zugelassen. Diese können in geschlossenen Anlagen nach EN 12828 eingebaut werden.<br />

Die statische Druckhöhe gemessen am tiefsten Punkt des Kessels darf maximal 3 bar betragen.<br />

Sicherheitsventile müssen bauteilgeprüft sein. Die Abblaseleistung muss der größten<br />

Nennwärmeleistung des Kessels entsprechen. Bezüglich weiterer Einzelheiten sind die<br />

einschlägigen Normen zu beachten.<br />

Sämtliche Anschlüsse und Hauptabmessungen werden nachstehend dargestellt und können<br />

aus den Datentabellen entnommen werden.<br />

2.2. Sicherheitshinweise<br />

Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Handbuch genau durch und achten Sie besonders<br />

auf die Sicherheitshinweise. Schlagen sie bei Unklarheiten in dieser Anleitung nach.<br />

Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen in dieser Anleitung verstehen und dass Sie<br />

ausreichend über die Funktionsweise der BIOVENT C Holzvergaseranlage informiert sind.<br />

Alle Verbindungsstellen sind vor Inbetriebnahme der Anlage auf Ihre Dichtheit zu überprüfen.<br />

Vor dem Heizraum ist ein Handfeuerlöscher in der vorgeschriebenen Größe bereitzustellen.<br />

Die Anlage ist nur mit den dafür vorgeschriebenen Brennstoffen zu betreiben.<br />

Verwenden Sie bei den Reinigungsarbeiten, sowie bei der Aschenentsorgung eine<br />

Feinstaubmaske, um gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie Schäden zu vermeiden.<br />

Aufgrund ihrer funktionell bedingten elektrischen und mechanischen Eigenschaften können die<br />

Anlagen -sofern Verwendung, Betrieb und Instandhaltung nicht bestimmungsgemäß erfolgen<br />

oder unzulässige Eingriffe vorgenommen werden- schwere gesundheitliche und materielle<br />

Schäden bewirken. Es wird deshalb vorausgesetzt, dass Planung und Ausführung aller<br />

Installationen, Transport, Betrieb und Instandhaltung durch verantwortliches, qualifiziertes<br />

Personal ausgeführt und beaufsichtigt wird.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!