04.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Biovent C - Eder

Bedienungsanleitung Biovent C - Eder

Bedienungsanleitung Biovent C - Eder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Bedienung des BIOVENT C - Mikrocomputers<br />

Mögliche Hinweismeldungen ( der sichere Betrieb der Anlage ist gegeben)<br />

Hinweismeldung Beschreibung Kontrolle / Behebung<br />

<br />

<br />

Der Kessel befindet sich in<br />

der Betriebsphase "Aus" und<br />

die Puffertempertur hat den<br />

eingestellten Sollwert<br />

"T.oben Ladung Ein"<br />

unterschritten.<br />

Die Meldung wird beim<br />

Anheizen des Kessels<br />

automatisch quittiert. Wird<br />

der Kessel nicht angeheizt so<br />

quittiert sich die Meldung<br />

nach 90 Minuten<br />

selbstständig.<br />

<br />

<br />

Nach dem Start und Wechsel<br />

auf Betriebsphase „Anheizen“<br />

muss innerhalb von nun 90<br />

Minuten die Umschaltung von<br />

Betriebsphase „Anheizen“ auf<br />

„Automatik“ erfolgen.<br />

Ansonsten wird die<br />

Warnmeldung „Anheizen ist<br />

fehlgeschlagen“ ausgelöst.<br />

Warnmeldung quittieren und<br />

Anheizen erneut durchführen.<br />

Im wiederholtem<br />

Fehlerfall Luftführungen im<br />

Feuerraum auf Freigängigkeit<br />

prüfen. Brennstoffqualität<br />

beachten.<br />

Warnmeldung erscheint nach<br />

90 Minuten auch wenn Kessel<br />

manuell gestartet wird - „Start<br />

durch Taste 1" - jedoch nicht<br />

eingeheizt wird (kein Feuer).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der Widerstandswert des<br />

entsprechenden Fernstellers<br />

ist zu groß und liegt damit<br />

oberhalb des gültigen<br />

Bereiches.<br />

Fehlerhafter Anschluss des<br />

Fernstellers an der<br />

Steuerelektronik bzw. nicht<br />

richtig angesteckt;<br />

Kabelverbindung zum<br />

Fernsteller unterbrochen oder<br />

schadhaft; Fühlerelement des<br />

Fernstellers defekt.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der Widerstandswert des<br />

entsprechenden Fernstellers<br />

ist zu klein und liegt damit<br />

unterhalb des gültigen<br />

Bereiches.<br />

Kabelverbindung zum Fühler<br />

weist Kurzschluss auf oder ist<br />

schadhaft; Fühlerelement<br />

defekt.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!