04.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Biovent C - Eder

Bedienungsanleitung Biovent C - Eder

Bedienungsanleitung Biovent C - Eder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Bedienung des BIOVENT C - Mikrocomputers<br />

8.11. Meldeebene<br />

Meldeebene<br />

0. Grundanzeige<br />

3.<br />

Hinweis- und<br />

Störmeldungen<br />

F1<br />

F2<br />

zur Anzeigeebene<br />

zur Bedienebene<br />

<br />

Die Meldeebene wird automatisch nach dem Auftreten von mindestens einer<br />

Hinweis- oder Störmeldung abwechselnd zur Grundanzeige eingeblendet.<br />

Beispiel: Störmeldung “Fühler Kessel Unterbrechung”<br />

zur Grundanzeige<br />

Art des Fehlers<br />

Datum und Uhrzeit<br />

des ersten Auftretens<br />

3.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

F1<br />

F2<br />

quittieren der Meldung<br />

zu den nächsten Meldungen blättern<br />

(nur wenn weitere vorhanden sind)<br />

Hinweis- und Störmeldungen können einzeln oder gemeinsam nach Behebung<br />

der Ursache quittiert werden. Folgen Sie hierfür bitte der Menüführung.<br />

Mögliche Hinweismeldungen ( der sichere Betrieb der Anlage ist gegeben)<br />

Hinweismeldung Beschreibung Kontrolle / Behebung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die automatische Umstellung<br />

der Uhrzeit auf Sommer- bzw.<br />

Winterzeit wurde<br />

durchgeführt. Die Meldung<br />

dient lediglich als Hinweis.<br />

Anhand des<br />

Betriebsstundenzählers für<br />

den Kesselbetrieb wird in<br />

gewissen Intervallen diese<br />

Meldung angezeigt.<br />

Keine Behebung notwendig,<br />

Dient nur als Hinweis. Vor<br />

dem Quittieren evtl. Uhrzeit<br />

und Datum auf Richtigkeit<br />

überprüfen.<br />

Kessel reinigen und Meldung<br />

quittieren.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!