04.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Biovent C - Eder

Bedienungsanleitung Biovent C - Eder

Bedienungsanleitung Biovent C - Eder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Bedienung des BIOVENT C - Mikrocomputers<br />

-> Bedienebene 2. / Einstellungen 2.2. / Inbetriebnahme 2.2.7.<br />

Detaillierte Beschreibung unter Bedienebene 2. / Inbetriebnahme 2.1.<br />

-> Bedienebene 2. / Handbetrieb 2.3.<br />

Dieser Abschnitt ist für Prüf- und Servicezwecke vorgesehen !<br />

Sollte die Notwendigkeit bestehen elektrische Komponenten zu prüfen, halten Sie bitte<br />

Rücksprache mit der Firma <strong>Eder</strong> !<br />

Im Handbetrieb kann für jeden Ausgang einzeln festgelegt werden ob dieser im Automatik-<br />

Betrieb läuft (Standard, Ausgangszustand ändert sich gemäß Gerätefunktion), oder ob statt<br />

dessen händisch ein Zustand vorgegeben wird der sich auch nicht mehr automatisch ändert<br />

(ständig Aus, ständig Ein bzw. bei Dreipunkt-Ausgängen: Auf, Stopp, Zu).<br />

ACHTUNG!<br />

Zustände wie ständig Aus, ständig Ein bzw. Auf, Stopp und Zu die im Handbetrieb gesetzt<br />

werden (z.B. Saugzuggebläse EIN) bleiben auch nach Unterbrechung der Spannungsversorgung<br />

und erneutem Wiedereinschalten erhalten!<br />

Sobald mindestens ein Ausgang im Handbetrieb den Status “Ein”, “Aus”, “Auf”, “Zu” oder<br />

“Test” annimmt erscheint die Hinweismeldung “Handbetrieb mindestens 1 Ausgang”. Diese<br />

Meldung wird automatisch quittiert, sobald sich wieder alle Ausgänge im Automatik-Betrieb<br />

befinden.<br />

Beispiel: Handbetrieb für Saugzuggebläse setzen und rücksetzen<br />

Setzen:<br />

HANDBETRIEB ... ->_Saugzuggebläse -> Ausgang: Ein<br />

Rücksetzen:<br />

a) Handbetrieb des einzelnen Ausganges rücksetzen<br />

HANDBETRIEB ... ->_Saugzuggebläse -> Ausgang: Auto<br />

b) Handbetrieb aller Ausgänge rücksetzen<br />

HANDBETRIEB ... ->_alle Ausgänge:Auto<br />

i<br />

HINWEIS!<br />

Durch Setzen von Ausgängen auf Handbetrieb können Warn- und Störmeldungen<br />

ausgelöst werden, da die automatische Gerätefunktion umgangen wird! Gleichzeitig ist<br />

zu beachten, dass durch den Handbetrieb von Ausgängen evtl. Folgeschäden entstehen<br />

können!<br />

-> Bedienebene 2. / Codeeingabe 2.4.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!