04.02.2014 Aufrufe

10% - Thun

10% - Thun

10% - Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

Welche Voraussetzungen sollte ein Kind mitbringen, um mit<br />

Schach anfangen zu können?<br />

Jedes Kind kann eigentlich ab der 1. Klasse bei uns schnuppern,<br />

um überhaupt zu sehen, ob Schach ihm oder ihr Spass macht.<br />

Schön ist es natürlich, wenn die Kinder schon die Anfangszüge<br />

beherrschen. Freude am Spiel bekommt man erst, wenn man<br />

weiss, wie die Figuren fahren. Auf unserer Internetseite findet<br />

man unter Aufgaben und Puzzle eine Einleitung. Nur durch Spielen<br />

und nochmals Spielen wird man besser im Schach.<br />

Ab wann kann man an Turnieren teilnehmen?<br />

Es dauert gut zwei Jahre, bis man Schach spielen kann, von null<br />

bis zum Turnierschach. Vorher bringt eine Teilnahme nichts. Wir<br />

veranstalten sehr viele Schachturniere auch innerhalb unserer<br />

Jugendschachgruppe. An diesen Turnieren spielen wir Blitzschach.<br />

Das heisst, jeder Spieler und jede Spielerin hat nur eine<br />

begrenzte Bedenkzeit, die mittels Schachuhr gemessen wird. Das<br />

ist Action pur! Die Turniere motivieren die Kinder sehr, vorwärts<br />

zu kommen. Natürlich erhält jeder Teilnehmer einen Preis.<br />

Adrian, 16, hat zum ersten Mal in einem Erwachsenenteam mitgespielt<br />

und prompt auch sein erstes Spiel gewonnen. Martijn Engelberts<br />

analysiert zusammen mit Adrian nochmals Zug um Zug seines<br />

Spiels und gibt Tipps für ein nächstes Mal. Trotzdem kann sich<br />

Adrian kurz Zeit nehmen und ebenfalls einige Fragen beantworten:<br />

Adrian, erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten<br />

gewonnenen Spiel bei den Erwachsenen. Wie bist du eigentlich<br />

zum Schach gekommen?<br />

Mein Vater spielt Schach, und so bin ich auch ziemlich früh darauf<br />

aufmerksam geworden. Vor etwa vier Jahren bin ich dann zur Jugendschachgruppe<br />

gestossen.<br />

Fleissig wird geübt, auf dem Schachbrett oder mit dem Schachcomputer.<br />

Martijn Engelberts steht seinen Schützlingen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

69. THUNER STADTMEISTERSCHAFT 2014<br />

Spieldaten: immer montags, Spielbeginn jeweils um 19 Uhr<br />

1. Runde: 13. Januar 2014 5. Runde: 10. März 2014<br />

2. Runde: 27. Januar 2014 6. Runde: 24. März 2014<br />

3. Runde: 10. Februar 2014 7. Runde: 28. April 2014<br />

4. Runde: 24. Februar 2014<br />

Preisverleihung und Blitzturnier am 5. Mai 2014<br />

Anmeldungen bis spätestens 11. Januar 2014 an<br />

beatwild@bluewin.ch<br />

Es ist keine Klubmitgliedschaft erforderlich.<br />

Weitere Infos auf: www.schachklubthun.ch<br />

Nun kommt auch Fabian, 8, hinzu. Er hat vor zwei Jahren mit<br />

Schach angefangen, weil sein Bruder schon Schach spielt.<br />

Was gefällt euch besonders an Schach?<br />

Adrian: Es ist einfach ein gutes Strategiespiel, und es macht mir<br />

grossen Spass. Auch an Turnieren nehme ich gerne teil. Man verliert<br />

ja nichts, denn jeder bekommt am Schluss einen Preis.<br />

Fabian: Ich finde es lustig, mit der Dame zu ziehen. Die Dame ist<br />

meine Lieblingsfigur.<br />

Fabian, hast du ein Vorbild im Schach?<br />

Ja, Martijn Engelberts. Ich möchte auch so gut spielen können<br />

wie er.<br />

Text und Bilder: Tanja Look

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!